Instrumentenbeleuchtung dauerhaft an

VW Passat

Hallo,
ich habe nicht das Active Info Display und mir ist aufgefallen, dass die Instrumentenbeleuchtung für Drehzahl und Geschwindigkeit ständig aktiv ist. Dabei ist es egal, ob der Lichtschalter auf 0 oder auf AUTO steht. Alle anderen Beleuchtungen wie z.B. die der Bedienelemente in der Mitte sind nur an, wenn auch der AUTO Modus anspringt.

Ist das wirklich normal? Das der Lichtschalter ansich ständig beleuchtet ist verstehe ich ja, aber auch die Instrumente für Drehzahl und Geschwindigkeit?

30 Antworten

Zitat:

@DVE schrieb am 16. April 2016 um 10:34:07 Uhr:


Beim Audi habe ich es so gelöst, dass ich auf Standlicht schalte, dann ist die volle KI Beleuchtung an. Ergänzend noch die Dimmung (bei Standlicht) vom TFL deaktiviert. Wäre natürlich schön, wenn es auch anders geht.
Und eine Anzeige für aktives Abblendlicht im KI wäre nicht auszuhalten 😁

Dir ist schon klar, dass es Nachts extrem Blendet.

Hatte das ganze mal Ausprobiert an zwei verschiedenen Audis, und des war so dermaßen hell in der Nacht, dass ein nicht blenden anderer Garantiert war.

Wollte gar nicht erst wissen, wie das bei Regen oder Schnee etc. ist.

Nachts fahre ich mit Abblendlicht, dass hat nichts mit dem TFL zu tun.

Zitat:

@DVE schrieb am 16. April 2016 um 10:34:07 Uhr:


Beim Audi habe ich es so gelöst, dass ich auf Standlicht schalte, dann ist die volle KI Beleuchtung an. Ergänzend noch die Dimmung (bei Standlicht) vom TFL deaktiviert. Wäre natürlich schön, wenn es auch anders geht.
Und eine Anzeige für aktives Abblendlicht im KI wäre nicht auszuhalten 😁

Du schreibst doch selbst, dass die Dimmung des Standlichtes deaktiviert wurde, und somit in Helligkeit des TFL Leuchtet.

Wenn du mit Abblendlicht fährst, dürfte klar sein, dass auch das Standlicht mit leuchtet. Somit auch mit 100% Leuchtkraft und nicht gedimmt!

Würd mich gerne mal in nem Video von vorne Interessieren, wie du von TFL auf Standlicht auf Abblendlicht umschaltest!

Das snd zwei völlig unterschiedliche Codierungen. Einmal die Helligkeit des TFL in der Schalterstellung Standlicht und das andere mal die Helligkeit des TFL beim Abblendlicht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ob das beim Passat auch so ist, weiss ich nicht. Es ging ja auch darum, welche generellen Möglichkeiten es gibt, das KI permanent zu beleuchten.

Ähnliche Themen

Ok. Das wusste ich nicht.

Bei meinen Versuchen damals, war es die selbe Codierung. Zumindest konnte man nur den Wert für Standlicht & Standlicht bei Abblendlicht zusammen codieren.

Was ich auch komisch bzw nicht so toll finde, ist dass viele Autofahrer bei starkem Regen oder bei Dämmerung immer nur die LED Lcihter anhaben, also nicht das normale LED LICHT sondern die Tagfahrlichter.
Hinten leuchtet dann nämlich kein Rücklihct und teilweise kann das sehr gefährlich sein, da man das auto dann zu spät sieht.

Bei meinem B6 schaltet sich das Licht an (Position Auto) wenn ich zb den Scheibenwischer betätige.
Ist das heute nicht mehr so?

ICh fände es sinnvoll, wenn wenigstens bei Regen diue hinterlichter auch anspringen. Und wenn dann der Sensor erkennt dass es zu dunkel wird auch die richtigen LED Lampen vorne angehen.

Die Tagfahrlichter sind ja immer an, auch wenn der Schalter auf 0 steht. Könnte dann der Sensor dies nicht übersteuern und das Licht einschalten für solche Leute die das vergessen?

Oder das die Autobauer einfach nur noch die Position Auto und 1 haben und man die 0 gar nicht mehr hat?

Was haltet ihr davon?
Das sowas ok ist auf der Strasse?

Du kannst die Empfindlichkeit des Lichtsensors in drei Stufen einstellen.
Ob das Abblendlicht bei Regen angeht ist ebenfalls einstellbar.

In der StVO ist ja eigentlich ganz klar geregelt wann Licht zu verwenden ist. Manch einer weiß es nicht oder glaubt dass das Auto das schon alles gut macht...

Zitat:

@scottracer75 schrieb am 20. April 2016 um 15:14:49 Uhr:


Was ich auch komisch bzw nicht so toll finde, ist dass viele Autofahrer bei starkem Regen oder bei Dämmerung immer nur die LED Lichter anhaben, also nicht das normale LED LICHT sondern die Tagfahrlichter.
Hinten leuchtet dann nämlich kein Rücklicht und teilweise kann das sehr gefährlich sein, da man das Auto dann zu spät sieht.

Dafür gibt es die Skandinavierschaltung, die imo serienmäßig sein sollte.

Hi,

ich bin ebenfalls iritiert mit der Beleuchtung der KI. Mein B8 schaltet in den frühen Morgenstunden gerne mal zwischen Abblendlicht (mit Einschaltautomatik) und TFL hin und her. Dabei sind die KI (Tacho sowie DZM) im Modus TFL kurzzeitig richtig dunkel. Die Helligkeit kommt aber irgendwann wieder.

Mich stört nun dieses ständige hin und her - und mehr noch, dass die Beleuchtung der KI nicht ständig an ist.
Ich komme von Skoda und da war das Serienmäßig immer an. Seit die KI in den Röhren verbaut sind ist das auch gut so. Nur VW scheint da etwas anders zu machen.

Muss ich das nun mit einer Codierung optimieren oder geht dies auch über das Setup Menü.

Noch ein Beitrag zum Abblendlicht bei Regen - wie hier bereits geschrieben, habe ich im Setup Menü das automatische Einschalten des Abblendlichtes bei Regen (Regensensor spricht an) eingeschalten.

Zitat:

@Mathias_O schrieb am 30. August 2016 um 10:57:51 Uhr:


Mein B8 schaltet in den frühen Morgenstunden gerne mal zwischen Abblendlicht (mit Einschaltautomatik) und TFL hin und her. Dabei sind die KI (Tacho sowie DZM) im Modus TFL kurzzeitig richtig dunkel. Die Helligkeit kommt aber irgendwann wieder.

Sicher dass dem so ist? Normalerweise sind ABL und KI unabhängig voneinander. Siehst Du am Lichtschalter selbst, dass das ABL an bzw. aus geht?

Ja, habe das extra mal beobachtet. Und es ist auch eine Sache die mich stört. Ich würde das sehr gerne im KI erkennen können.

Die Frage ist aber nicht beantwortet. Lässt es sich auf "immer AN" umprogrammieren?

Frag mal hier nach:

http://www.motor-talk.de/.../codierung-vcds-golf-7-t4316380.html?...

Hallo

Hallo zusammen, ich hab ein Normales Tacho.

Wenn ich den Schalter nur auf standlicht stelle , leuchtet mein Tacho nicht mit. Kann man das codieren damit das mit an bleibt?

Bj. 06.2016 2.0 TDI

20211110
Deine Antwort
Ähnliche Themen