Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2
Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.
So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.
Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.
Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.
318 Antworten
Also wenns nur um V8 geht sollte man bei den Ami´s vorbeischauen. Die Corvette als C4 und C5 haben robuste Motoren mit ausreichend Dampf. Die sind millionenfach in alle möglichen Fahrzeugen des GM Konzerns verbaut, von der Limo über den Pick Up bis eben zur Corvette. Teile gibts billig und die Dinger sind robust.
Haptik ist natürlich typisch Ami, aber die Motoren sind nicht übel.
Zitat:
Die Zeiten wann man einen i.O. Gebrauchtmotor für 3.000 Euro kaufen konnte sind vorbei.
Die Ketten/Spanner und Nockenwellensteller kosten neu an Material mindestens 1000 Euro.
Ein Zylinderkopf (2x) kostet ebenso 1000 Euro und nur die Motor-Dichtungen kosten ca. 300 Euro.1000 Euro kostet der MotorTausch mit Klimabefüllung, Lehi-, Motoröl und Kühlwasser.
Aus- und Einbau und ein wirklich i.O. instandgesetzter Motor kostet bei mir 6000,- Euro.
Allerdings muss das Auto nach Heidenheim.
Ein "billiger S4 8E" hat vermutlich Kettenrasseln und/oder Ölverbrauch>1Liter/1000km; also keine echte Alternative.
Ein S4 mit Motorschaden ist Edelschrott. Nur ein paar Teile sind spezifisch S4 wie die fetten Schwellerleisten an den Türen.Ich bin mittlerweile der Meinung dass die V8 in Deutschland aussterben und habe mir zwei gesichert. Mit dem einen habe ich mittlerweile mehr als 200 tsdkm gefahren. Kosten: ca. 0,30 Euro pro km.
Ein guter komplett überholter S4 8E Motor kostet min 5000 Euro. Wie hier schon geschrieben wurde sind die V8 Motoren immer groß und komplex. Da wird es immer teuer wenn mal ne Reparatur ansteht.
Es ist jetzt natürlich hier auch nicht alles so aufgeklärt was der Wagen für eine Historie hat. So einen Wagen kauft man sich nicht mal gerade so, da sollte schon alles stimmen mit Nachweisen Rechnungen usw.
Wenn Du jetzt 6000-7000€ in das Auto steckst weißt du immerhin, dass du erstmal Ruhe hast. Wie hoch mag der Restwert sein, vielleicht 4000€? Macht zusammen 10.000€. Dafür bekommst du keinen S4 B9, dazu müsstest du schon 15tsd in die Hand nehmen. Für die fünftausend Euro Differenz könntest du noch eine Menge Reparaturen am B6 machen lassen. Außerdem wirst du in den B9 auch wieder Geld stecken.
Den Schaden hast du jetzt leider ohnehin, den kann man nicht wegrechnen. Wenn du ihn defekt verkaufst machst du auch nochmal Geld kaputt, weil der Restwert jetzt geringer ist als bei einem ohne Motorschaden. Rein finanziell lohnt sich meiner Meinung nach deshalb meistens eher, das Auto zu behalten.
Sehe ich ja auch so,weil du dann weißt was du hast..............
Beim gebrauchten B9 kannst du wie gesagt wieder ins Klo greifen:-(
Ich tendiere fast immer dazu die Fahrzeuge zureparieren,auch wenn das nicht immer vernünftig ist.
Ich habe meine Fahrzeuge immer gut verkauft bekommen,weil sie technisch gut gewartet und repariert worden sind.
Mit den entsprechenden Rechnungen ist das ein Pluspunkt für den Käufer.
Geht zumindestenz mir so.
Ähnliche Themen
hallo leute melde mich nun auch zu wort.
Ich habe mich entschieden den V8 machen zu lassen.
Er ist mir zu Schade und wie gesagt man bekommt in dem Zustand nichts mehr.
Ich werde den für 6 Scheine machen lassen, habe die Woche sehr viele Telefonate geführt und ausgiebig recherchiert. Manche waren dabei die wollten alles für 3 scheine machen, bissel wenig dachte ich mir, habs dann gelassen. Mnache wieder rum wollten abzocken haben 10.000 gesagt bissel viel. so 6000-7000 ist denke ich normal und angemessen.
@superbernie könntest du mir mal eine PN schreiben, dann können wir mal reden, wenn du den ja instandsetzem kannst.
Naja, Du hast ja immer das Problem, dass beim auseinandernehmen vielleicht noch andere, bis jetzt unbekannte Dinge ans Licht kommen können, die man vorher nicht hat sehen können.
Wenn Du einen guten Instandsetzer findest, hast Du nachher einen besseren Motor als einen neuen und kannst Dein Auto beruhigt weiterfahren.
Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung!
Musst aber halt auch damit rechnen, dass sich der Kostenvoranschlag nach oben "etwas erweitert". Aber klar, wenn es schon gemacht wird, laesst du ja keine defekten Ventilschaftdichtungen oder -fuehrungen drin, die nachtraeglich gefunden werden (nur mal als Beispiel). Nur sowas kostet halt...
In dem Kostenvoranschlag ist soweit alles abgedeckt, außer es ist wirklich was größeres def. z.b Nockenwelle oder versteller
OK das klingt gut.
Woher haste denn den KVA?
Und da standen überall zumindest ähnliche Positionen drauf?
Ich hab übrigens einen Arbeitskollegen, der "nebenberuflich" Turbolader instandsetzt (selbstständig mit eigener Firma. Muss ganz gut sein, viele schicken da ihre Turbolader hin). Wenn du willst, kann ich den mal fragen, ob der einen guten Motorinstandsetzer kennt. Ist halt in Kaiserslautern, also auch nicht gerade bei dir um die Ecke... Aber preislich wird sich da vermutlich nicht mehr viel tun, ich wage also zu bezweifeln, dass das etwas bringt. Denn eins steht fest: Für gute Arbeit zahlt man Geld. Egal wo.