Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2

Audi S4 B7/8E

Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.

So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.

Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.

Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Ein Kostenvoranschlag beläuft sich auf 6800 euro mit ein-,ausbau, steuerkette, Kolben usw.

Ich denke, du würdest in dem Zustand (er frisst ja massig Öl und hat ne Motorüberholung nötig) und der Laufleistung nichtmal annähernd das bekommen, was du jetzt wieder reinstecken sollst. Ist zwar bitter, aber wenn du jetzt wieder viel investierst und dann kommt (sehr wahrscheinlich) das nächste, kriegst du irgendwann Depressionen. Das ist es doch nicht wert.

Geb ihn weg und wag nen Neuanfang. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Eigentlich ist so ein alter Wagen mit der damals schon komplizierten Technik und den bekannten Schwachstellen nur was für Hardcore Schrauber, die ihre Hände mehr im Motorraum als bei ihrer Frau haben. Sonst endet das oft so wie jetzt bei dir. Das wird schnell finanziell ein Fass ohne Boden.

Ja da hast du recht, werde den dann vielleicht in Zahlung geben mir dann einen anderen kaufen.
Vielleicht einen s4 b8 im audi Zentrum mit garantie
Aber kommt zeit, kommt Rat

Ihr schreibt, ihr koennt ihm die Entscheidung nicht abnehmen, aber im gleichen Atemzug nehmt ihr ihm sie doch ab und ratet ihm, den Wagen zu verkaufen. 😁 Aber klar, ich wuerde dir auch dazu raten, ihn zu verkaufen. Wirtschaftlich herrichten kannst du ihn jedenfalls nicht, das ist klar. Danach kommt das Fahrwerk, das schlaegt dann auch wieder mit 2000 Euro zu Buche und wer weiss was noch alles kommt. Lieber ein Ende mit Schrecken als...

Ähnliche Themen

Ja, du hast natürlich Recht.

Die finale Entscheidung muss er aber trotzdem selbst treffen. Ich hab ja nicht seine Fahrzeugpapiere und Prokura, um seinen S4 zu veräußern. 😁

hast niemand der mal Hand anlegen könnte? Tauschmotoren gibts für 2-3Scheine und dann würde er zumindest wieder laufen und lässt sich abstoßen. So bekommst ja nichts mehr dafür.

Aber Tauschmotore für 2 - 3 Scheine sind doch wieder nichts genaues. Und mal Hand anlegen reicht ja bei weitem nicht, um den Motor zu tauschen.

Ich vermute auch, er hätte den Weg sicher schon lang eingeschlagen, wenn er da jemanden kennen würde.

Zitat:

@Schwei_ne_hund schrieb am 3. Januar 2020 um 07:45:58 Uhr:



Habe da schon unmengen an geld reingesteckt und trotzdem kaputt

Darf man fragen, in welche Sachen am S4 Du schon viel Geld ausgegeben hattest?

Zitat:

@Jamie89 schrieb am 3. Januar 2020 um 13:23:17 Uhr:


Aber Tauschmotore für 2 - 3 Scheine sind doch wieder nichts genaues.

klar aber nur das er halt fährt, ging zumindest relativ schnell in 1-2Tagen.

Wenn du den Motor überholen lässt,dann musst du ihn auch langfristig fahren wollen,sonst lohnt sich das nicht.
Hatte bei meinem S4 auch viel Ärger,aber gott sei dank eine Audi Gebrauchtwagen Garantie:-)
Ansich ist der Wagen sehr robust,wenn der Motor gemacht ist.Hab damals bei den Steuerketten auch den großen Umschlag gemacht.Wenn der Motor einmal draussen war,hab ich gleich Wasserpumpe,alle Rollen und Riemen machen lassen.Ach ja mein Klimakompressor war defekt.So brauchte ich nur das Material bezahlen den Rest hat die Garantie mit geschluckt.
Aber ich kenn das gut,Hab mir 2019 ein B6 Cabrio gekauft,Mittlerweile hat das auch 5.000€ verschlungen.
Im Frühjahr bekommt das noch ein Bilstein Fahrwerk und Holzlenkrad.
Das wusste ich aber vorher,und ich mache nach dem Kauf gern vieles neu,denn nur dann weißt du wirklich was mit dem Auto los ist.Erzählen können sie dir immer vieles.........
Also,wenn du Bock auf den S4 hast,und auch die Kohle,dann lass den Motor richtig überholen.Bei einem gebrauchten kannst du wieder ins Klo greifen:-(
Gruß

@ TE : Wenn du mit einem B8 S4 liebäugelst, dann ist das aber kein V8 mehr, sondern ein V6 Kompressor. Mit V8 wäre es dann ein S5.

Der B8 gefällt auch nicht vom Innenraum her.
Finde die Materialen nicht Audi würdig..............
Ab dem Facelift musste da Audi nachbessern (Kundebefragung,reklamation).
Gerade die Klimabedieneinheit sah aus wie bei einem Ford:-(
Auch die Sitze sind schlechter von der Qualität her (Leder).
Bei meinem B6 sind die noch 1a nach 18 Jahren. Von der haptik her riesige Unterschiede.
Finde das beim neuen fühlt sich das dünn und billig an!

Der B6 war von der Qualität in vielen Bereichen ganz weit vorn, sehr zum Leidwesen von BMW und Mercedes.
Meine Sitze im B6 haben selbst nach 17 Jahren und über 500 TKM noch keine durchgescheuerten Seitenwangen und sind auch noch recht fest von der gesamten Polsterung. Nur der Softlack ist Mist, der wurde wohl mit dem B7 besser.

Audi hat aber nach dem, was ich so hier lesen darf, die Qualität mit jedem Modellwechsel kontinuierlich runtergeschraubt. Selbst beim recht jungen B9 oder dem TT 8S liest man von einigen Verarbeitungs- und Materialmängeln. Wie die wohl nach +500TKM und 17 Jahren aussehen mögen....

Kernschrott und nicht mehr......................
Schau dir Mercedes an,in den 80er-90er Jahren tolle Autos und jetzt für viel Geld minderwertige Autos............

Die Zeiten wann man einen i.O. Gebrauchtmotor für 3.000 Euro kaufen konnte sind vorbei.
Die Ketten/Spanner und Nockenwellensteller kosten neu an Material mindestens 1000 Euro.
Ein Zylinderkopf (2x) kostet ebenso 1000 Euro und nur die Motor-Dichtungen kosten ca. 300 Euro.

1000 Euro kostet der MotorTausch mit Klimabefüllung, Lehi-, Motoröl und Kühlwasser.

Aus- und Einbau und ein wirklich i.O. instandgesetzter Motor kostet bei mir 6000,- Euro.

Allerdings muss das Auto nach Heidenheim.

Ein "billiger S4 8E" hat vermutlich Kettenrasseln und/oder Ölverbrauch>1Liter/1000km; also keine echte Alternative.
Ein S4 mit Motorschaden ist Edelschrott. Nur ein paar Teile sind spezifisch S4 wie die fetten Schwellerleisten an den Türen.

Ich bin mittlerweile der Meinung dass die V8 in Deutschland aussterben und habe mir zwei gesichert. Mit dem einen habe ich mittlerweile mehr als 200 tsdkm gefahren. Kosten: ca. 0,30 Euro pro km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen