Instandgesetzte HA durch BMW wieder ausgerissen

BMW 3er E46

Hallo Leute,

Ich werde mich öffentlich nicht beschweren über BMW MUC, aber es ist einfach nur ne Frechheit.

Jegliche Kulanz oder Gewährleistung oder Produkthaftung hat BMW abgelehnt.

Selbst mein Anwalt will die Finger da raus lassen, da angeblich nix zu holen ist...

Weiß ja jemand von euch Rat?

Die Hinterachse wurde vor 10 Jahren ( in einem Monat ) durch einen BMW Vertragshändler instandgesetzt und jetzt ist diese wieder ausgerissen - Auto natürlich so Totalschaden.

In dem Auto steckt vieles Neu, eigentlich ALLES. Und jetzt das.

Ich bräuchte theoretisch ne neue Karosserie um die Chassis und alle Anbauteile mit Motor, Fahrwerk, usw umzubauen...

Wer könnte mir da auch helfen? Oder wüsste etwas? Möchte das Auto nicht hergeben, zumindest die Technik nicht, die Karosserie ist mir mittlerweile egal.

Liebe Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Da der nette threadersteller offensichtlich gutachter, metallspezialist, kfzmeister und hellseher in einem ist, wird hier wohl nichts mehr zu helfen sein. Es wurde schon zigmal gesagt wo das problem liegt und was die lösung ist. Nur weil dir das nicht gefällt heißt das nicht das es falsch ist. Ich bin hier raus.... Das forum wird echt immer schlimmer....

67 weitere Antworten
67 Antworten

Da gab es ein Facelift und diverse Kinderkrankheiten wurden beseitigt die von der ersten Facelift Reihe 2001 ausgingen und je nach dem was er für eine Motorenvariante wählt gab es auch dort Verbesserungen.

Frag doch deine schlauen zuverlässigen Quellen .

Beim 320d zum Beispiel würde ich erst ab Mitte 2004 zugreifen. Warum wohl frägst du jetzt ? Dir ist ja nichts bekannt.....

Zitat:

@VW-Tom85 schrieb am 18. Februar 2012 um 13:52:30 Uhr:


Hi leute. mich hats gestern schön in der früh erwischt...
Es war glatt und habe mein auto trotz angepasster geschwindigkeit gegen nen kreisverkehr gesetzt... hintere felge die ist schrott , teile abgebrochen und verformt...

So hatte reifen herunten... Also die zugstrebe ist verformt.. antriebswelle ist fest zwischen dif und langslenker... ist aber nicht gebrochen bzw. es sind nicht sichtbare stellen die gebrochen wären an querlenker oder anderen teilen.

Fahren konnte ich noch dank rsc reifen... das rad steht schief idt aber klar.

Wie kann man prüfen was defekt ist? bricht der obere querlenker da alu, eher er sich verbiegt? was ist mit längslenker? wie kann man den prüfen? eig hats den reifen unud felge unten vom aufprall erwischt... hab ich glück und es ist jur zugstrebe hin?wer bilder für mich hat wäre von vorteil. in werkstatt kann ich so erstmal nicht fahren trotz anderer reifen....
Kann man die.zugstrebe einfach ohne ne bühne tauschen?

Mfg tom...

Ohje, ohje.....und dann Kulanz wegen ausgerissener Achse!!!!!!!😁😁😁

DAS KANN DOCH WOHL NICHT DEIN ERNST SEIN!!!!

Solltest schon die ganze Geschichte erzählen...😎

Zitat:

@albert1955 schrieb am 24. Mai 2016 um 23:41:15 Uhr:



Zitat:

@VW-Tom85 schrieb am 18. Februar 2012 um 13:52:30 Uhr:


Hi leute. mich hats gestern schön in der früh erwischt...
Es war glatt und habe mein auto trotz angepasster geschwindigkeit gegen nen kreisverkehr gesetzt... hintere felge die ist schrott , teile abgebrochen und verformt...

So hatte reifen herunten... Also die zugstrebe ist verformt.. antriebswelle ist fest zwischen dif und langslenker... ist aber nicht gebrochen bzw. es sind nicht sichtbare stellen die gebrochen wären an querlenker oder anderen teilen.

Fahren konnte ich noch dank rsc reifen... das rad steht schief idt aber klar.

Wie kann man prüfen was defekt ist? bricht der obere querlenker da alu, eher er sich verbiegt? was ist mit längslenker? wie kann man den prüfen? eig hats den reifen unud felge unten vom aufprall erwischt... hab ich glück und es ist jur zugstrebe hin?wer bilder für mich hat wäre von vorteil. in werkstatt kann ich so erstmal nicht fahren trotz anderer reifen....
Kann man die.zugstrebe einfach ohne ne bühne tauschen?

Mfg tom...

Ohje, ohje.....und dann Kulanz wegen ausgerissener Achse!!!!!!!😁😁😁

DAS KANN DOCH WOHL NICHT DEIN ERNST SEIN!!!!

Solltest schon die ganze Geschichte erzählen...😎

Was hat des damit zu tun?

So schlimm war des net, die Felge war Uralt und deswegen ist die gebrochen oder ein Teil davon... Zumindest des kleine Stück... Wäre es ne neuere Felge, würde da nix passieren...

Antriebswelle hat nix abbekommen, Querlenker oben war ganz, und die untere Strebe war bissl verbogen, was aber normal ist. Da müssten viele Autos kaputt gehen, wenn die mal an Bordstein heftig mitnehmen, und das Radlager dann kaputt ist...

Bei nem richtigen Crash, wäre des Auto richtig Platt.

Und ich bin später doch so in die Werkstatt gefahren und es war halb so schlimm als im Schock geschrieben...
War auch nur mit ca. 10 KM/h noch unterwegs... Also wenn da was ausreißt, dann weiß ich auch net...
Und wenn dann müsste die Aufnahme vom Längslenker hinüber sein...

Des nächste is, des ist ewig her, und vor 2 Jahren, hab ich meinen Kofferraum umgebaut und da war auch noch nix... Keine Risse usw...

Wenn ne Felge bricht gibt es mehrere Gründe... Und bei dem Winkel wurde die Hinterachse nie irgenwie belastet oder getroffen...

Ist des gleiche wenn man a Schlagloch richtig mitnimmt, da gehen auch sämtliche Teile wie Querlenker, Zugstrebe und Felge kaputt ( Radlager evtl.) aber niemals die Karosse...
Somit total überflüssiger Kommentar...

Hallo

Ja, das hat ne Menge damit zu tun.......
Ich bin auch Schweißer wie Peppy82 und kann das auch beurteilen.
Bei deinem Unfall vor 4 Jahren sind bestimmt einige Schweißpunkte abgerissen, wenn es dir nicht nur die Felge, sondern auch eine Strebe zerstört hat.
Da kannst du von Glück sprechen, daß es dir die Karre nicht schon vorher zerbröselt ist!
Und Du wußtest, daß da repariert wurde.......

Jetzt fragst du dich bestimmt, warum nur Schweißpunkte gesetzt wurden und nicht alles komplett geschweißt wurde......
Hätte man alles komplett verschweißt, wäre alles verzogen und krumm geworden und es würde auch nicht mehr halten.
Ich glaube, die Reparatur war fachgerecht und in Ordnung.

Dein Unfall war der Auslöser deines jetzigen Problems ;-)
Also gib nicht BMW die schuld, sondern dem Kreisverkehr ;-);-);-)

Gruß Stormy

Ähnliche Themen

Danke Stormy 😁

Metall hat eben nur einen bestimmten Grad an Verformbarkeit / Steifigket ... alles andere über diesen Punkt bricht oder wird so verformt / geschwächt das es nur eine Frage der Zeit ist bis das Metall bricht ...

Ich hab ja beschrieben wie es ist wenn man ein Stück Metall hin und her biegt ...

Der Kreisverkehr hat dem reparierten Auto den Rest gegeben ... Sei Froh das nichts passiert ist und DEIN BMW dich solange !!! ein sicheres Auto war ... Andere Autos hätten vielleicht ein schweren Unfall verursacht !

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. Mai 2016 um 00:42:18 Uhr:


Hallo

Ja, das hat ne Menge damit zu tun.......
Ich bin auch Schweißer wie Peppy82 und kann das auch beurteilen.
Bei deinem Unfall vor 4 Jahren sind bestimmt einige Schweißpunkte abgerissen, wenn es dir nicht nur die Felge, sondern auch eine Strebe zerstört hat.
Da kannst du von Glück sprechen, daß es dir die Karre nicht schon vorher zerbröselt ist!
Und Du wußtest, daß da repariert wurde.......

Jetzt fragst du dich bestimmt, warum nur Schweißpunkte gesetzt wurden und nicht alles komplett geschweißt wurde......
Hätte man alles komplett verschweißt, wäre alles verzogen und krumm geworden und es würde auch nicht mehr halten.
Ich glaube, die Reparatur war fachgerecht und in Ordnung.

Dein Unfall war der Auslöser deines jetzigen Problems ;-)
Also gib nicht BMW die schuld, sondern dem Kreisverkehr ;-);-);-)

Gruß Stormy

Wie schon einmal erwähnt, ich habe vor 2 Jahren den Kofferraum ausgebaut und habe mir alles genau angeschaut und da war nix mit Schweißpunkte abgerissen. oder sonst.

Glaube nicht dass der kleine Zusammenstoß der Auslöser war, würde mir die Bilder genauer anschauen und nicht Aufgrund von einem User der meint, der weiß alles besser einfach dann die Sache beurteilen...

Ihr habt einfach keine Ahnung, wie Stark es war und schiebt alles jetzt auf den Kreisverkehr. Die einfachste Lösung. Super Hilfe...

Fazit: Es kann mir hier keiner wirklich helfen, oder?

Der Vertragshändler repariert nicht, sondern tauscht den kompletten Unterboden im Heckbereich aus. Diese Reparatur kostet ca. 5000€. Problem dabei, die Materialstärke des Karosseriebleches wurde nicht geändert

, einzig wurden ein paar Schweißpunkte mehr gemacht.

Hier habt ihr euere Antworten, wieso es erst nach paar Jahren WIEDER gerissen ist!
Hat 0,000000 mit dem Kreisverkehr zu tun...

Danke Peppy82 das sehe ich auch so ;-)

Ich habe jeden Tag mit Schweißpunkten zu tun und sage dir, man sieht es nicht, ob die halten oder ab sind......
Man kann es optisch einfach nicht einschätzen.......

Ich habe mir die Bilder genau angesehen, da hat's einige Bereiche förmlich zerrissen, das geht nur mit viel Bewegung im Metall und passiert auch nicht von heut auf morgen......

Und der "kleine" Zusammenstoß mit dem Kreisverkehr war deshalb der Auslöser, weil da wurde die Karosserie mit einer Kraft und Richtung beansprucht wurde, für die sie nicht ausgelegt war!

Da der nette threadersteller offensichtlich gutachter, metallspezialist, kfzmeister und hellseher in einem ist, wird hier wohl nichts mehr zu helfen sein. Es wurde schon zigmal gesagt wo das problem liegt und was die lösung ist. Nur weil dir das nicht gefällt heißt das nicht das es falsch ist. Ich bin hier raus.... Das forum wird echt immer schlimmer....

So kenn ich unseren VW Tom - Unbelehrbar... So war er schon im E36 Forum. Und wird es vermutlich auch bleiben...

Tut mir ja echt leid um dein Auto, aber es hat wirklich sein Lebensende erreicht......

Nehmen wir mal an, du findest ein Rechtsanwalt, der sich zutraut die Sache vor Gericht zu bringen und es kommt zum Prozess.
Stell dir mal bitte das Gesicht des Richters vor, wenn der BMW-Anwalt dann mit dem Ausdruck von dem Threat von dem Kreisverkehr um die Ecke kommt.......

Ach kommt Jungs, sooo ausgiebig reißt kein (ordentlich eingeschweißtes) Blech von 'nem Schlag auf's Rad aus, noch nicht mal bei mehrmaligem Überschlag.
Das ist einfach ein Konstruktionsfehler, und wenn die das (fast) unveränderte Blech nochmal neu (und anscheinend auch noch mangelhaft) einschweißen, tja, dann sieht's eben irgendwann wieder so aus.
Wie schon geschrieben, mußt wahrscheinlich 2x "blechen". Einmal für's mangelhafte BMW-Blech nochmal ordentlich festmachen (falls überhaupt möglich) und zur Sicherheit vielleicht auch zusätzlich noch die Lösung mit den Verstärkungsblechen und den anderen Gummilagern.

. . . und dann kannst auch die Million km anpeilen (so wie ich mit meinem pflegeleichten E30 ;-) )

Zitat:

@VW-Tom85 schrieb am 25. Mai 2016 um 07:16:09 Uhr:


Der Vertragshändler repariert nicht, sondern tauscht den kompletten Unterboden im Heckbereich aus. Diese Reparatur kostet ca. 5000€. Problem dabei, die Materialstärke des Karosseriebleches wurde nicht geändert

, einzig wurden ein paar Schweißpunkte mehr gemacht.

Hier habt ihr euere Antworten, wieso es erst nach paar Jahren WIEDER gerissen ist!
Hat 0,000000 mit dem Kreisverkehr zu tun...

Siehst du was du getan hast, mit deinem Driftmobil?😁😁😁

Genau genommen ist es deine Entscheidung. Du kannst es für viel Geld wieder reparieren oder aber verschrotten. Selbst wenn dir die Achse nach 10 Jahren aus dem Auto bricht, hast du gegen BMW keine Ansprüche. Dieser Ganze Thread ist einfach nur Unsinn.

Dir würde ich als Hersteller gar nichts meht verkaufen. Wenn du nach 2 Jahren in der Jeans ein Loch hast, sagst du bestimmt auch, das du entscheiden magst, wann du das Loch in der Hose hast. Kurz gesagt: dein Auto ist Schrott. Reparieren oder Schrott oder Verkaufen nach Osteuropa, Afrika... Die können das wieder reparieren.

Ja von BMW bekomm ich nix, des weiß ich, mit Anwalt brauch ich auch nicht kommen, weil Zeit wert ca. 2500 Euro?

Ich geb zu, entweder reparieren oder verschrotten. Oder die guten Teile günstig in ein Auto mit Motorschaden umbauen.

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr auf diese Karosserie mir alles anzutun, da ich noch mind. 5 Stellen lackieren müsste und paar Dellen rausmachen usw.
Kleinigkeiten die sich aber häufen.

Trotzdem danke für den Link mit der Reparatur der HA... Ist aber , wenn ich mir das nochmal so überlege einfach unwirtschaftlich.
Des blöde ist, bis auf den Motor, ist alles neu reingekommen, Kupplung (Ausrücklager kam langsam ), ZMS ( typisches rupfen ), HA Diff ( hats zamgehaun von heute auf morgen ). , Kardan ( Kreuzgelenk hatte Spiel), Getriebe (5.Gang wollte nicht in Neutralstellung, Schaltknauf war rechts, statt mittig - Getriebe war aber noch OK ) . Lager alle neu (Verschleißteile halt ) , Motor wurde Vanos neu gemacht , Antriebswellen auf Verdacht, da die leichtes Spiel hatten, beide Kats neu, da altersbedingt bei der Schweißnaht gerissen usw...
Also es wurde regelmäßig alles gewartet und gepflegt.

Ich denke, jeder würde es verstehen und würde so ein technisch gutes und zuverlässiges Auto nicht einfach so veschrotten, höchstens die Teile schlachten. Aber ich habe leider keinen Platz mehr dafür...

Somit hab ich halt ein Problem...

Für Rost und Dellen ( hab ich sicher nicht selbst rein gemacht ) kann ich ja nix dafür.
Auch stand er immer in ner Garage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen