Installation Endstufe für Subwoofer - woher Signal?
Hallo MotorTalker,
ich bin gerade als neuer Besitzer eines A6 Avant 4G hier beigetreten und freue mich auf nette Diskussionen hier. Nun gleich zu meiner Frage:
Ich möchte eine separate Endstufe für einen kleinen Sub nachrüsten und frage mich, wo ich am besten bzw. einfachsten das Signal dafür abgreifen kann. High- oder Low-Signal wären egal, da meine vorhandene Endstufe entsprechend einstellbar ist. Leider habe ich im Forum und im Netz nur Beiträge für den 4F gefunden.... Ach ja, das vorhandene System ist das MMI Touch mit Standard-LS.
Dann schonmal vielen Dank vorab und einen schönen Abend,
Jan
Beste Antwort im Thema
wir bauens dir für deine Fragen für 9.999,- incl 10%MT Rabatt ein...
60 Antworten
Ganz dünnes Eis, ganz dünnes....
*gäääähn...*
Zitat:
@coin85 schrieb am 23. April 2018 um 18:02:13 Uhr:
Danke sehr nett, verrätst noch die Einbaukosten der Fachfirma?
Hab leider hier in Österreich keine Glaskugel...
Aber ein wenig Recherche selbst zu erledigen ist echt nicht zu viel verlangt...
Grobe Schätzung meinerseits: auf Grund der genauen Einbaubeschreibung oben kann das maximal 2 bis 3 Stunden dauern...
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 23. April 2018 um 18:32:54 Uhr:
Zitat:
@coin85 schrieb am 23. April 2018 um 18:02:13 Uhr:
Danke sehr nett, verrätst noch die Einbaukosten der Fachfirma?Hab leider hier in Österreich keine Glaskugel...
Aber ein wenig Recherche selbst zu erledigen ist echt nicht zu viel verlangt...Grobe Schätzung meinerseits: auf Grund der genauen Einbaubeschreibung oben kann das maximal 2 bis 3 Stunden dauern...
Dankeschön und peace an alle die sich angegriffen fühlen.
Ähnliche Themen
Ich bin auch ein Freund von sauberen Threads...
Darum bitte ich ebenfalls solch sinnlose Kommentare zu posten, das nervt neue User und fördert nicht gerade Motor-Talk. Deshalb muss man sich manchmal 200 Seiten durchlesen und kommt nicht weiter.
Zurück zum Thema:
Die Preise von Baumi treffen zu (vll tasächlich das nächste mal Google benutzen ;-) )
Ich habe mir allerdings den Sub und die Endstufe aus den USA mitgebracht.
Da zahlt man 200 USD je Teil.
Die Endstufe ist leicht im Gepäck zu verstauen, der Sub wäre ein eigenes Gepäckstück, der Sub mit Karton ist gerade so in den Maximal Maßen ( zumindest bei Lufthansa )
Der Einbau hat inkl Kabel, Übertrager und Einstellen 220 Euro gekostet. Das ist in Ordnung, dafür, dass ich die Sachen selber mit gebracht habe.
Ich hätte es eigentlich selber geschafft, war mir nur nicht sicher genug für den Einbau mit dem Signal Abzweigen usw und dadurch das ich eh eine Stange Geld gespart habe durch den Kauf in den USA, war es nicht so schlimm, das offiziell in Auftrag zu geben.
Es gibt allerdings auch viele andere gute Systeme auf dem Markt!
Vll haben andere User auch gute Erfahrungen mit anderen Systemen gemacht.
Würde zu einem Hifi Spezialisten fahren und den Maximal Preis der Komponenten inkl Einbau, den du zahlen möchtest, nennen und schauen was so angeboten wird. Die verdienen ja auch an den Komponenten mit.
Bei der Größe des Autos, einem Kombi, ist zu einem 12er Sub mit ca 500 Watt zu raten, die bringen die Leistung und das Volumen für den großen Kofferraum.
Interessant zu wissen: Bei Rockford Fosgate wird übrigens immer die echte Leistung angegeben, das Datenblatt für jedes Teil wird mitgeschickt.
Moin,
hab im aktuellen A6 das Bose Soundsystem etwas modifiziert (Front sowie Sub). Im Gegensatz zum Vorgänger A6 war ich diesmal einfach zu faul für ne total conversion...
Als Sub ackert ein Audison APS 8D im Stock-Bose-Sub Gehäuse (geschlossen und stark gedämmt). Mit 11l spielt die D-Variante da geschlossen gut auf (die Original-Bassreflexabstimmung passt weder zur R noch zur D-Variante).
Bilder meines Subs gibt es auf Audison Germanys FB Seite.
Betankt wird der Sub von einer SR 500.1, verbaut im Kotflügel links hinter dem Bose-DSP. Als High-Low Adapter ist ein Audio System HLC2 dazwischen, da die HP-Eingänge der Eton regelmäßig auf Fehler gehüpft sind.
Bzgl. Signalquelle kann man(n) problemlos an die Sub-Ausgänge gehen. Beim Bose wie auch Audi Sound sind die einzelnen Kanälen laufzeitkorrigiert. Dazu ist der Subsonic (wenn auch bei geschlossenem Gehäuse nicht notwendig) erst unterhalb 40Hz steilflankig präsent, wo kleine Sub-Chassis eh schon recht stark pumpen.
Da beim Bose-System der Sub leider nicht separat im MMI regelbar ist (im Gegensatz zum Audi Sound System), habe ich nun in der Mittelkonsole unterhalb der Armlehne neben der Phone-Ablage noch einen kleinen Pegelregler (für eine etwas erhöhte Familientauglichkeit).
Grüße
Gubor
Hallo,
wie schließe ich den Pioneer TS-W261D4 Subwoofer mit Doppelschwingspule 2x4 Ohm (laut Hersteller 2 Ohm und 8 Ohm schaltbar) an die Originale Audi a6 4g Endstufe(kein Bose) richtig an?
Als Signal habe ich logischerweise ein +- Kabel des Original Audi Subwoofers.
Freue mich auf Eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer mit Doppelschwingspule an Original Audi Endstufe' überführt.]
ich weiß nicht ob das zu empfehlen ist...
der hat 350 Watt RMS. Wie viel schafft die Audi Endstufe? Glaube 180?
Kauf dir doch zusätzlich eine kleine Endstufe, einen High Low Adapter und zweig das Signal vom Audi Sub Kabel ab.
Vll brauchst du noch ein Gehäuse...
Das bringt wesentlich mehr.
Hier gibts genug Threads mit Einbaulösungen.
Hier z.B.:
goo.gl/oniWc7
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer mit Doppelschwingspule an Original Audi Endstufe' überführt.]
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 27. April 2018 um 23:37:52 Uhr:
ich weiß nicht ob das zu empfehlen ist...
der hat 350 Watt RMS. Wie viel schafft die Audi Endstufe? Glaube 180?
Kauf dir doch zusätzlich eine kleine Endstufe, einen High Low Adapter und zweig das Signal vom Audi Sub Kabel ab.
Vll brauchst du noch ein Gehäuse...
Das bringt wesentlich mehr.
Hier gibts genug Threads mit Einbaulösungen.
Hier z.B.:goo.gl/oniWc7
Hab mal um zu testen ein Subwoofer 300watt rms mit normaler 4 Ohm Schwingspule angeschlossen und das Ergebnis war ein zufriedenstellender sauberer Bass und ohne Verzerrung wie Original Audi Plastik Subwoofer. Aktuell möchte ich ein Subwoofer mit 2 Anschlüssen 2x4 Ohm anschliessen. Wie gehe ich da beim anschließen am besten vor? Anschlüssmöglichkeiten: 4Ohm, 2Ohm, 8Ohm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer mit Doppelschwingspule an Original Audi Endstufe' überführt.]
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 23. April 2018 um 13:30:55 Uhr:
hab mir auch einen Sub mit Endstufe einbauen lassen.Der Sub von Audi ist zwar nicht schlecht, riegelt jedoch irgendwann ab und erreicht schnell die maximale Leistungsgrenze, wenn man gerne laut Musik hört.
Hier mein Setup (Bild 2):
- Sub: Rockford Fosgate P3-1X12
- Endstufe: Rockford Fosgate P 500X1BD
- Übertrager mit Schaltspannungserzeugung: MONACOR FGA-22SDen Sub und die Endstufe habe ich mir eigens gekauft und von Car Audio Frankfurt verbauen lassen.
Das Signal wird vom Audi Sub abgezwickt (Bild 3) und läuft in den INPUT vom Monacor Übertrager. Das Plus Lautsprecherkabel mit dem roten Streifen wird mit dem blauen Audikabel verbunden, das Minus mit dem braun blauen Kabel. Die INPUTS beim Monacor miteinander verbinden bzw brücken (siehe Bild 4).
PLUS Kabel (rot) und MINUS Kabel (schwarz) sowie REMOTE Kabel (blau) gehen vom Monacor in die Endstufe. Die Chinch Kabel gehen vom Monacor OUTPUT in die Endstufe INPUT. (Bild 5 und 6)
Speaker Kabel gehen von der Endstufe zum Sub.
Das dicke PLUS Kabel (rot) geht von der Endstufe zur Batterie. Hast du ein kleine Batterie im Audi (links im Kofferraumfach) verbaut, so empfiehlt sich eine Zusatzbatterie!Das dicke "MINUS" Kabel -> GND (blau) geht an eine Schraube, welche mit der Karosserie verbunden ist. Im Bild 2 ganz gut zu sehen. (Die Legierung oder Lack muss entfernt werden und ggf mit einem Kontaktspray wie z.b. Zinkspray besprüht werden!) Fest verschrauben!
Die Kabelenden ggf mit Lötzinn verschließen.
Das Setup funzt einwandfrei. Über das MMI kann man den Sub einstellen. Das ist unter anderem bei Musikwechseln in höheren Lautstärken manchmal nötig. Bei elektronischer Musik reicht eine niedrigere Einstellung, hingegen bei Rock braucht es mehr Bass/Kick.
Falls man einen professionellen Car Hifi Spezialisten sucht, in Frankfurt am Main gibt es einen sehr guten, meiner Meinung nach weitaus besser als ACR, da hier oft minderwertige Komponenten an Unwissende empfohlen und verbaut werden (meine Erfahrung).
Solltest du im Rhein Main Gebiet wohnen, so fahre zu Car Audio Frankfurt (Paul-Schwerin-Straße 14, 65929 Frankfurt am Main). Der Typ hats drauf und ist preislich voll ok!Wünsche viel Spaß mit neuem Bumms! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eine Extra Endstufe in Audi A6 4G integrieren' überführt.]
Hallo , super Beitrag .
Habe ein frage , gab es Probleme mit dem HIgh Low Adapter ? Hatte woanders gelesen das dieser evtl zu warm wird .
Möchte mir die ganze Sache auch gerne einbauen , können sie mir den high low Adapter noch empfehlen ? Preislich ist dieser ja super .
Zitat:
Hallo , super Beitrag .
Habe ein frage , gab es Probleme mit dem HIgh Low Adapter ? Hatte woanders gelesen das dieser evtl zu warm wird .
Möchte mir die ganze Sache auch gerne einbauen , können sie mir den high low Adapter noch empfehlen ? Preislich ist dieser ja super .
Vielen Dank. Freue mich wenn ich helfen kann.
Diesen High Low Adapter kann ich wärmstens empfehlen.
Er verrichtet seine Arbeit seit gut 3 Jahren und 120.000 km einwandfrei.
Dass es warm wird ist mir nicht aufgefallen, kann jedoch durchaus sein. Eine Endstufe kann und darf richtig warm werden.
Heiß, sodass man diese nicht mehr anfassen kann, sollten keine der Geräte werden.
Der Preis ist super und für ein technisches Teil, welches eigentlich eine einfache Arbeit leistet, vollkommen fair.
Es lohnt sich kein Mosconi oder ähnlich teure um die 100 Euro.
Geräte zwischen 20 und 40 Euro von Monacor, Focal oder Alpine sind sehr gut.
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 5. April 2020 um 03:42:40 Uhr:
Zitat:
Hallo , super Beitrag .
Habe ein frage , gab es Probleme mit dem HIgh Low Adapter ? Hatte woanders gelesen das dieser evtl zu warm wird .
Möchte mir die ganze Sache auch gerne einbauen , können sie mir den high low Adapter noch empfehlen ? Preislich ist dieser ja super .Vielen Dank. Freue mich wenn ich helfen kann.
Diesen High Low Adapter kann ich wärmstens empfehlen.
Er verrichtet seine Arbeit seit gut 3 Jahren und 120.000 km einwandfrei.
Dass es warm wird ist mir nicht aufgefallen, kann jedoch durchaus sein. Eine Endstufe kann und darf richtig warm werden.
Heiß, sodass man diese nicht mehr anfassen kann, sollten keine der Geräte werden.Der Preis ist super und für ein technisches Teil, welches eigentlich eine einfache Arbeit leistet, vollkommen fair.
Es lohnt sich kein Mosconi oder ähnlich teure um die 100 Euro.
Geräte zwischen 20 und 40 Euro von Monacor, Focal oder Alpine sind sehr gut.
Hatte mich nochmal was schlau gelesen , das Problem ist wohl das der Audi einen Verstärker für den Subwoofer bereits verbaut hat . Wenn eine Bose Anlage verbaut ist macht dieser mehr als 60W RMS. Das killt wohl die meisten günstigen High low adapter .
Da ich keine Bose Anlage verbaut habe und keine Angaben finden kann wieviel der Standart Verstärker an Leistung bringt , Kaufe ich mir auch den MONACOR FGA-22S . Wenn’s bei dir schon drei Jahre hält sollte das klappen 😛.
Danke für die Antwort .
Wer hat eine subwoofer lösung für eine Limo , möchte keine Gehäuse im Kofferraum
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 5. April 2020 um 03:42:40 Uhr:
Zitat:
Hallo , super Beitrag .
Habe ein frage , gab es Probleme mit dem HIgh Low Adapter ? Hatte woanders gelesen das dieser evtl zu warm wird .
Möchte mir die ganze Sache auch gerne einbauen , können sie mir den high low Adapter noch empfehlen ? Preislich ist dieser ja super .Vielen Dank. Freue mich wenn ich helfen kann.
Diesen High Low Adapter kann ich wärmstens empfehlen.
Er verrichtet seine Arbeit seit gut 3 Jahren und 120.000 km einwandfrei.
Dass es warm wird ist mir nicht aufgefallen, kann jedoch durchaus sein. Eine Endstufe kann und darf richtig warm werden.
Heiß, sodass man diese nicht mehr anfassen kann, sollten keine der Geräte werden.Der Preis ist super und für ein technisches Teil, welches eigentlich eine einfache Arbeit leistet, vollkommen fair.
Es lohnt sich kein Mosconi oder ähnlich teure um die 100 Euro.
Geräte zwischen 20 und 40 Euro von Monacor, Focal oder Alpine sind sehr gut.
Habe noch eine Frage , hast du den Originalen Subwoofer parallel noch mit laufen ? Oder abgesteckt
Der wird entfernt...