Installation einer Ambientebeleuchtung
Guten Morgen liebes MT-Forum!
Ich bin momentan ein wenig am verzweifeln, da ich sowas eigentlich für eine ganz banable Arbeit halte (erstrecht für eine KFZ-Werkstatt) und mir keiner wirklich helfen kann (ganz abgesehen davon dass ich es ursprünglich selbst machen wollte/will). Mir ist das eigentlich immer unangenehm hier zu posten (bin schon etwas länger angemeldet aber ich lese mich immer lieber durch), da ich was Auto schrauben und generelles Handwerk angeht, ich nicht der begabteste bin. Außerdem kostet es jedes mal aufs neue Überwindung an meinem Traumauto herumzuschrauben, gerade wenn man sich nicht so gut auskennt (schon beim Einbau von Aluringen am Tacho war mir beim "auseinandernehmen" von der Tachoeinheit mulmig). Wenn Leute dann auch noch Erfahren dass ich einen 316er fahre statts einer 20er oder 30er Motorisierung dann hagelt es meist nur an "Kritik". Aber da es hier auch gute Leute gibt die denke ich mal selbes an Passion an Ihren Autos teilen wie ich überwinde ich mich mal!
Ich habe mir vor kurzem bei den Jungs von IndividualizeYourCar eine Ambientebeleuchtung für meinen 3er FL gekauft (Bj. 2002). Jedoch ist die Anleitung relativ knapp gehalten und ich blick da nicht so ganz durch. Heute war ich in zwei Werkstätten, der erste macht sowas garnicht, der zweite zu ausgebucht (jedoch wurde mir ein wenig geholfen, dazu mehr weiter unten). Ich clipse die Zierleiste aus, baue das LSZ aus und nehme den Stecker ab. Soweit bin ich bereits gekommen. Nun habe ich aber keine Ahnung wie ich das rote Kabel am Rot-grauen am LSZ anschließen soll? Ich kann das Kabel am LSZ ja nicht einfach rausnehmen oder den Stecker auseinander nehmen. Auch der Support sagt mir nur das selbe (Stromdieb/Lüsterklemme benutzen, usw). Obwohl ich als Elektroniker in Ausbildung war hab ich noch nie zuvor was mit Stromdieben am Hut gehabt, also kurz informiert -> wird davon abgeraten -> hat sich erledigt. Dann die Lüsterklemmen, OK nice, davon hab ich Ahnung (habe sogar noch ein paar WAGO-Klemmen hier, finde ich persönlich besser). Nur wie kriege ich das Kabel aus dem Stecker? Und vorallem bräuchte ich ja dann nochmal eine extra Leitung die wieder zum LSZ führt, da die originale Leitung die zum LSZ geht ja in die Klemme muss.
Der freundliche aus der zweiten Werkstatt meinte Löten wäre die beste Lösung, er ist jedoch so ausgebucht dass erstmal keine Zeit da ist.
Könnt ihr mir helfen? Selbst löten, wenn ich daran denke wird mir schon wieder mulmig ehrlichgesagt. Ich war zwar wie gesagt als Elektroniker in Ausbildung, jedoch denke ich ganz anders wenn ich daran denke dass ich an meinem hart erspartem rumschraube.. Ich würde mich über Tipps freuen. Übrigens hab ich über die SuFu nur selbstgebastelte Ambiente gesehen.
Ich Danke euch im Voraus, allen einen schönen Start in die Woche!
74 Antworten
Das hat mich bisher davon abgehalten, einen EL da zu verlegen, weil ich Angst habe, man würde ihn bei Tageslicht sehen. Mach mal Fotos, wie es bei Tageslicht aussieht und wie du es verlegt hast.
Ich habe mich heute auch damit auch mal befasst und ich denke man kann es einfach hinter die Verkleidung verlegen, so das nur ein Schimmer von Licht ankommt und tagsüber nichts sichtbar ist. Kostet ja auch nicht die Welt das Teil. Werde es vielleicht auch mal testen.
Aber zurück zum TE. Hey, aber jetzt ganz schnell hinten die Glühbirne austauschen und baue dieses schreckliche Radio aus. 😉
Ich hab hier ein Navi Business rumliegen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 15. Februar 2016 um 20:33:09 Uhr:
Ich hab hier ein Navi Business rumliegen... 😉
Falls es der TE nicht braucht, würde ich mich dafür mal anmelden wollen... Wie es scheint ist mir heute mein Bedienteil kaputt gegangen 🙄😁
Wer Interesse hat, soll mir einfach ne PN schreiben.
Welche Glühbirne soll der TE den hinten tauschen?
noch eine frage...
im angebotstext steht...
"Der Inverter sollte in oder hinter dem Armaturenbrett verbaut werden, um eventuelle Störgeräusche zu vermeiden."
verursacht der inverter so einen krach?
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 15. Feb. 2016 um 22:27:00 Uhr:
Welche Glühbirne soll der TE den hinten tauschen?
Muss der TE mal schauen. Aber das CC meldet eine defekte Lampe hinten rechts. 😉
Zitat:
@Driver BS schrieb am 15. Februar 2016 um 22:35:05 Uhr:
noch eine frage...
im angebotstext steht...
"Der Inverter sollte in oder hinter dem Armaturenbrett verbaut werden, um eventuelle Störgeräusche zu vermeiden."
verursacht der inverter so einen krach?
Jein... Also wenn die Musik aus ist hört man ein piepen. Ich persönlich empfinde es im Alltag nicht als störend.
Allerdings überträgt sich bei mir dieses piepen auf ein Telefonat wenn ich über meine Freisprecheinrichtung rede. Fragt mich nicht warum, aber es tritt nur bei Telefonaten auf. Bei Sprachnotizen ist alles in Ordnung...
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Februar 2016 um 20:28:21 Uhr:
Ich habe mich heute auch damit auch mal befasst und ich denke man kann es einfach hinter die Verkleidung verlegen, so das nur ein Schimmer von Licht ankommt und tagsüber nichts sichtbar ist. Kostet ja auch nicht die Welt das Teil. Werde es vielleicht auch mal testen.Aber zurück zum TE. Hey, aber jetzt ganz schnell hinten die Glühbirne austauschen und baue dieses schreckliche Radio aus. 😉
Hehehe erwischt. 😁
Ist das typische Masse-Problem, demnächst kommen LED Tails rein. Hab noch viel vor. Wieso schreckliches Radio? Bin zufrieden. 🙂
Zitat:
noch eine frage...
im angebotstext steht...
"Der Inverter sollte in oder hinter dem Armaturenbrett verbaut werden, um eventuelle Störgeräusche zu vermeiden."
verursacht der inverter so einen krach?
Also bei mir ist es ein ganz minimales Surren, garnicht zu hören, selbst wenn der Motor aus ist!
Bitte nicht diese unsäglichen LED Rückleuchten im Coupé Look für die Limo. Die sehen so allumfassend furchtbar aus.
Absolut geil. Habe es so bei meinem E39 Touring gemacht ( Siehe Bild ). Will nun das Gleiche auch beim Cabrio machen, sollte genauso aussehen wie bei dir. Sollte schon im Herbst passiert sein, hatte aber keine Zeit dazu. Was ich wissen wollte, wie hast du die Lichtbänder an den Leisten ans Halten bekommen? Da ist ja nur der dünne "Steg" zum hinterklemmen, oder ? Wie sieht diese Lösung bei Tag aus, wenn man im Auto sitzend drauf schaut? Und zu guter letzt - wo genau wird dies am besten angeklemmt - kann sein dass ich dies überlesen habe... Beim E39 einfach an den Fensterhebern, beim E46 weiß ich es aber nicht
Guß
Sascha Bertrams
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 15. Februar 2016 um 20:08:48 Uhr:
Das hat mich bisher davon abgehalten, einen EL da zu verlegen, weil ich Angst habe, man würde ihn bei Tageslicht sehen. Mach mal Fotos, wie es bei Tageslicht aussieht und wie du es verlegt hast.
Mach ich demnächst bei Gelegenheit. Im Prinzip verlegt man den Lichtleiter oberhalb im Spaltmaß, so dass man ihn tagsüber nicht sieht, und man sieht ihn auch nicht!
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 16. Februar 2016 um 12:16:54 Uhr:
Absolut geil. Habe es so bei meinem E39 Touring gemacht ( Siehe Bild ). Will nun das Gleiche auch beim Cabrio machen, sollte genauso aussehen wie bei dir. Sollte schon im Herbst passiert sein, hatte aber keine Zeit dazu. Was ich wissen wollte, wie hast du die Lichtbänder an den Leisten ans Halten bekommen? Da ist ja nur der dünne "Steg" zum hinterklemmen, oder ? Wie sieht diese Lösung bei Tag aus, wenn man im Auto sitzend drauf schaut? Und zu guter letzt - wo genau wird dies am besten angeklemmt - kann sein dass ich dies überlesen habe... Beim E39 einfach an den Fensterhebern, beim E46 weiß ich es aber nichtGuß
Sascha Bertrams
Sieht mega gut aus! Also der Lichtleiter klebt nicht an den Zierleisten, sondern am Kunststoff (oder was das auch immer ist) vom Cockpit. Ich habs verlötet, und zwar im LSZ sodass die Leisten mit Tagfahr-/Abblendlicht an und aus gehen.
Edit: Ich hab im ersten Post die Anleitung verlinkt. Da sieht man's!
Vielen Dank, hab ich gerade erst gesehen... Sieht ja eigentlich auch easy aus. Welchen Kleber hast du für die Leisten benutzt? Den angegebenen, oder ? Die Lichtleisten stören dann auch nicht bei der Montage der Dekorleisten, oder ?
Vielen Dank nochmal