1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Installation einer Ambientebeleuchtung

Installation einer Ambientebeleuchtung

BMW 3er E46

Guten Morgen liebes MT-Forum!
Ich bin momentan ein wenig am verzweifeln, da ich sowas eigentlich für eine ganz banable Arbeit halte (erstrecht für eine KFZ-Werkstatt) und mir keiner wirklich helfen kann (ganz abgesehen davon dass ich es ursprünglich selbst machen wollte/will). Mir ist das eigentlich immer unangenehm hier zu posten (bin schon etwas länger angemeldet aber ich lese mich immer lieber durch), da ich was Auto schrauben und generelles Handwerk angeht, ich nicht der begabteste bin. Außerdem kostet es jedes mal aufs neue Überwindung an meinem Traumauto herumzuschrauben, gerade wenn man sich nicht so gut auskennt (schon beim Einbau von Aluringen am Tacho war mir beim "auseinandernehmen" von der Tachoeinheit mulmig). Wenn Leute dann auch noch Erfahren dass ich einen 316er fahre statts einer 20er oder 30er Motorisierung dann hagelt es meist nur an "Kritik". Aber da es hier auch gute Leute gibt die denke ich mal selbes an Passion an Ihren Autos teilen wie ich überwinde ich mich mal!

Ich habe mir vor kurzem bei den Jungs von IndividualizeYourCar eine Ambientebeleuchtung für meinen 3er FL gekauft (Bj. 2002). Jedoch ist die Anleitung relativ knapp gehalten und ich blick da nicht so ganz durch. Heute war ich in zwei Werkstätten, der erste macht sowas garnicht, der zweite zu ausgebucht (jedoch wurde mir ein wenig geholfen, dazu mehr weiter unten). Ich clipse die Zierleiste aus, baue das LSZ aus und nehme den Stecker ab. Soweit bin ich bereits gekommen. Nun habe ich aber keine Ahnung wie ich das rote Kabel am Rot-grauen am LSZ anschließen soll? Ich kann das Kabel am LSZ ja nicht einfach rausnehmen oder den Stecker auseinander nehmen. Auch der Support sagt mir nur das selbe (Stromdieb/Lüsterklemme benutzen, usw). Obwohl ich als Elektroniker in Ausbildung war hab ich noch nie zuvor was mit Stromdieben am Hut gehabt, also kurz informiert -> wird davon abgeraten -> hat sich erledigt. Dann die Lüsterklemmen, OK nice, davon hab ich Ahnung (habe sogar noch ein paar WAGO-Klemmen hier, finde ich persönlich besser). Nur wie kriege ich das Kabel aus dem Stecker? Und vorallem bräuchte ich ja dann nochmal eine extra Leitung die wieder zum LSZ führt, da die originale Leitung die zum LSZ geht ja in die Klemme muss.
Der freundliche aus der zweiten Werkstatt meinte Löten wäre die beste Lösung, er ist jedoch so ausgebucht dass erstmal keine Zeit da ist.

Könnt ihr mir helfen? Selbst löten, wenn ich daran denke wird mir schon wieder mulmig ehrlichgesagt. Ich war zwar wie gesagt als Elektroniker in Ausbildung, jedoch denke ich ganz anders wenn ich daran denke dass ich an meinem hart erspartem rumschraube.. Ich würde mich über Tipps freuen. Übrigens hab ich über die SuFu nur selbstgebastelte Ambiente gesehen.

Ich Danke euch im Voraus, allen einen schönen Start in die Woche!

Ähnliche Themen
74 Antworten

Stromdieb = No Go!

Ich würde das Kabel abisolieren an einer gut erreichbaren Stelle, dann das andere Kabel vorne ebenfalls abisolieren und dann schön um die nackte Stelle der Leitung wickeln und dann in der Tat einmal kurz mit dem Lötkolben darüber bügeln. Isolierband! Fertig!

Sollte als Elektroniker, ja selbst als ein wenig elektrikaffiner kein Problem sein 😉 . Nur Mut. Das hast du in 3 min. fertig.

Nachtrag: Ich persönlich würde es aber wohl einfach mit einer Sicherung und Extra Schalter im Schaltzentrum an der Steckdose anschließen, falls man mal keine Lust darauf hat 😉

Sollte die Batterie dazu ab? Zuletzt hatte ich n Marderschaden und Mechaniker meinte ich sollte die Batterie nicht mehr abklemmen wegen Wegfahrsperre oder ähnliches.. Außerdem ist meine Batterie irgendwie ultra schwach (steht schon auf der To-Do List).

Batterie abklemmen muss nicht sein, schadet aber nicht. Wo keine Spannung anliegt, kanns auch keinen Kurzschluss geben. 😉

Den Einfluss einer abgeklemmten Batterie auf die Wegfahrsperre hätte ich gern mal erklärt... 😕

Ich liebe die "Weisheiten der Werkstattmeister". Die Jungs erzählen so einen Quatsch manchmal, wenn sie erkennen, das Ihr gegenüber keine Ahnung von der Materie hat.

Das nächste mal sagst du dem Werkstattmeister am besten, das mit der Batterie ist kein Problem, du beziehst deine Energie im Auto aus dem Fluxkompensator nach Marty McFly 😉 . Mal sehen wie der dann guckt 😁

😁
Ich war zu dem Zeitpunkt des Marderschadens nicht anwesend, lief alles über meinen Stiefdad. Ich hab mich auch am Kopf kratzen müssen, wär ja ganz schön komisch wenn das so wäre, dann müssten ja tausende 3er-Fahrer täglich die WFS neu codieren lassen müssen. 😁

OK, F*ck it, ich machs heute. Fahre in den Baumarkt und besorge das nötige Zeug, gebe nochmal Rückmeldung. Danke für den Mutzuspruch!

Hallo

Nur Mut zum basteln ;-)
Das mit den Kabel anzapfen ist nicht schwer und wenn's fertig ist kannste um so stolzer sein ;-)
Die Beleuchtung sieht ja klasse aus, macht richtig was her! Ich überleg mir grade die mir auch zu bestellen ;-)

Gruß Stormy

So, habe heute alles besorgen können und hab auch direkt losgelegt. Nachdem alles fertig war Zündung, Licht an, und die Lichtleiste ging nicht an. Auch mit Motor, Lichtleiste bleibt aus. Batterie wieder ab, ISOband ab und nochmal neu verlötet, funktioniert aber immer noch nicht. Alles funktioniert sonst wie normal (Abblend, Fern und Standlicht).
Hier mal ein Bild von der Lötstelle (ich weiß ist nicht SO sauber, liegt daran dass ich es jetzt schon zum zweiten mal gelötet hab). Liegt es an der Lötstelle? Ich hab das rote Kabel vom Inverter rumgewickelt und habs dann drangelötet. Wie man der Anleitung entnehmen kann ist es das richtige Kabel (rot/grau). Kann es an der Masse liegen? Die Beleuchtung an sich ist richtig angeschlossen (Da ist nochmal ein Stecker vom Inverter an die Lichtleiste, Stecker ist fest drin). Bin ratlos, ich hoffe dass ich das heute noch hinbekomme...

Also auch wenn die Lötstelle jetzt nicht unbedingt die Schönste ist, sollte die Verbindung in Ordnung sein. Wahrscheinlich liegt es an der Masse oder die Leiste ist im A.... . Lege doch mal die Masse mit einem Kabel einfach an kurz zum testen an eine blanke Metallstelle.

Zitat:

@dseverse schrieb am 15. Februar 2016 um 18:03:36 Uhr:


Also auch wenn die Lötstelle jetzt nicht unbedingt die Schönste ist, sollte die Verbindung in Ordnung sein. Wahrscheinlich liegt es an der Masse oder die Leiste ist im A.... . Lege doch mal die Masse mit einem Kabel einfach an kurz zum testen an eine blanke Metallstelle.

Oh mein Gott warum bin ich nicht auf so eine banable Idee gekommen.. Danke! Funktioniert! Ganz viel Liebe von mir, Danke für die Hilfe! Werde jetzt alles befestigen so wie es sich gehört und dann mal noch ein paar Bilder reinstellen, auch wenn der Wagen von innen noch nicht ganz fertig ist!

Super :-)
Ich bin schon auf deine Bilder gespannt ;-)
Wird die Beleuchtung auch mit der Amaturenbeleuchtung mit gedimmt?

Deswegen hat er sie an grau/rot angeschlossen, damit sie gedimmt wird 🙂

Ahh das ist gut, danke der Antwort :-)

Jap, wird damit gedimmt! 🙂
Hier die Bilder. War nochmal etwas mehr herausfordernd da ich nun im Dunkeln arbeiten musste. Aber endlich fertig! Und es sieht so geil aus! Danke nochmal an alle für den Mutzuspruch und die Hilfe!

Schaut gut aus. Würde mich interessieren, wie es bei Licht aussieht. Sieht man den EL dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen