Instabiles Fahrverhalten beim Bremsen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi @ All!

Bin gestern auf der Autobahn mal etwas schneller gefahren!
Wollte mal sehen, wie sich die 80 PS so machen.

Ich fuhr so in etwa 160 km/h linke Spur auf schnurgerader Strecke! Kurz vor mir wechselte ein langsameres Fahrzeug auf meine Spur!

Ich musste mal kurz heftig in die Eisen gehen! Verzögerung war tip top!

Allerdings machte das Heck einen heftigen Schlenker, so das ich schon zu tun hatte, um meinen Golfi wieder geradeaus zu bekommen!

Mein Mädel hinten war schwer geschockt und ich hatte auch etwas viel Puls! :-)

Hat jemand ähnliches erlebt?

Wird auf jeden Fall bemängelt! Hat ja mein 12 Jahre alter Alfa spurstabiler gebremst!

MfG After_Midnight

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Ist normal und war/ist auch beim Golf V so.
Es gab sogar eine Tendenz, in welche Richtung es geht, glaube nach rechts, wegen der Motor-, Getriebeanordnung.
Auf jeden Fall sollte ESP Schlimmeres verhindern.

Was für'n Schmarrn! Es ist normal, dass Auto wegen der Entlastung hinten leichter ausbrechen (das hat Edroxx zutreffend schon geschildert), aber "eine Tendenz" zu einer Seite aufrgund der Motor-Getriebe-Anordnung ist völliger Schmarrn. Mach mal deine Motorhaube auf und schau mal wo dein Motor sitzt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Kenne das auch von Firmen Golf 5 und Golf 6.
Grade auf dem Autobahn bei Geschwindigkeiten über 130km/h waren beide der Maßen instabil.

Das kenne ich von 1er BMW gar nicht und der Corsa meiner Frau ist super stabil auf der Bahn beim Bremsen.

Hatte ich leider auch schon das Vergnügen mit dem nicht stabilen Heck.
War für mich eine große Enttäuschung. Autobahn, ca. 10 °C, leicht feucht und Abbremsen von 200 auf 80 im ABS Regelbereich und zwar durchgängig...(Situation falsch eingeschätzt)
Dabei tanzte das Heck ganz schön beängstigend, fühlte mich dabei nicht unbedingt wohl. Finde dies für einen "Sportlichen" Golf (GTD) in der Bremsperformance nicht unbedingt gelungen, gelinde gesagt.
Wenn meine Bremssscheiben runter sind, werde ich wohl die Bremsanlage des Audi TTRS einbauen, dies soll ohne Probleme gehen.
Vielleicht wird es dadurch ja besser.
Dieses Verhalten muss doch bei VW in den Entwicklungs- und Testfahrten ebenfalls aufgetreten sein. Frage mich, warum es nicht abgestellt wurde.
Insgesamt, jedoch ist das mögliche Heckpendeln im Winter auf verschneiten Straßen recht spaßig, jedoch nicht auf der Autobahn im Grenzbereich.

Zitat:

Original geschrieben von DieselracerGTD


(...)
Wenn meine Bremssscheiben runter sind, werde ich wohl die Bremsanlage des Audi TTRS einbauen, dies soll ohne Probleme gehen.
Vielleicht wird es dadurch ja besser.
(...)

Ich bezweifle, dass das besser wird. Die Grundregel "Länge läuft" gilt eben auch beim Bremsen (ich vergleiche hier unseren Golf mit unserem A6, der Unterschied ist deutlich).

Die TT-RS Bremsanlage ist vermutlich etwas bissiger (wenn Du den entsprechenden KBV auch einbaust) und deutlich weniger fadinganfällig (aber immer noch kein 911-Vergleich) - an der Fahr"stabilität" wird sich dadurch nichts ändern. Es fühlt sich unangenehm an im Golf (vor allem in schnellen Kurven), unsicher war es m.E. bisher nicht.

Nur haben sich bisher ähnlich lange Fahrzeuge (Focus und Co) bisher nicht so unsicher bei mir verhalten.
Muss also auch an der generellen Abstimmung des Fahrzeuges liegen.
Für einen Golf, in meinem Falle GTD der in der "sportlichen Ecke" angedacht ist, ist das Bremsverhalten jedenfalls aus meiner Sicht,
nichts womit sich VW rühmen könnte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen