Inspektionskosten Vectra / Signum
In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.
Das Schema wie folgt:
Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:
Region: (Bundesland)
Preis: €
Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos
632 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Man zahlt dennoch viel Geld für die Inspektion, dann erwartet man einfach, dass man alles nach Herstellervorschriften wechselt und auch kontrolliert.
Vollkommen richtig. Die Stundensätze der Vertragswerkstätten sind ganz schön saftig. Wenn ich die Stundensätze meines FOH mit denen meines kleinen, feinen und freien Saab-Schraubers vergleiche, ist das schon happig.
Eine simple Inspektionsliste Punkt für Punkt akkurat abzuarbeiten, statt für teures Geld einen Ölwechsel mit flüchtiger Sichtkontrolle durchzuführen, sollte keine große Hürde darstellen.
Bei unserem Astra mache ich Inspektionen und Ölwechsel nach Opel-Checkliste in der freien Werkstatt eines Bekannten selbst. Bei dem simplen Auto ist das Kinderkram und mit +/- 80 Euro Material und 1,5 Std. meiner Freizeit getan.
Der Vectra geht zum FOH, um eventuelle Garantie- und Kulanzansprüche zu stützen. Und da der Wagen das meistgefahrene unserer Autos ist, soll er kompetente Wartung genießen. Bei meinem kleinen FOH habe ich da ein gutes Gefühl und fühle mich nicht über´s Ohr gehauen. Auch die heute erhaltene Rechnung der Inspektion vom letzten Dienstag gab keinen Anlaß zur Kritik.
Fahrzeug: Opel Vectra Caravan Cosmo
Baujahr: 9/2006, Mj. 2007
Motor: Z19DTH
Km-Stand: 93.009 km
Getriebe: MT-6
Insp.-Nr.: 4
Arbeitslohn (1 AW = 6,00€)
- Jahresinspektion 18 AW = 108,00€
- Bremsflüssigkeitswechsel 4 AW = 24,00€
- Reinluftfilterwechsel 4 AW = 24,00€
Material
- Ölfilter 15,58€
- Reinluftfilter 36,22€
- Bremsflüssigkeit 15,50€
- Dieselfilterelement 37,32€
- Entsorgungskosten 6,00€
- Batterie für Schlüssel 4,25€
Gesamt incl. MwSt.: 322,34€ + 4,3 Liter Mobil1 0W-40 Eigenöl 31,60€ = 353,94€Ich habe meinen alten Beitrag vom Herbst 2008 von der großen Inspektion Nr. 2 hier kopiert und die aktuellen Angaben/Preise eingesetzt. Auffällig ist, daß der Arbeitslohn zu 2008 gleich geblieben ist, die Teile aber durchgehend teurer geworden sind. Ölfilter z.B. + 1€, Reinluftfilter + 2€. Der Dieselfilter ist 7(!)€ teurer als 2008. 🙄 Ja, ich weiß, der Reinluftfilter ist heftig teuer und der Lohn für den Wechsel auch. 😁
Insgesamt finde ich die Rechnung O.K. und es sind keine Kassenfüller wie dubiose Kleinteile pauschal für 6 Euro oder Scheibenwaschfrostschutz bei randvollem Waschtank enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der Vectra geht zum FOH, um eventuelle Garantie- und Kulanzansprüche zu stützen. Und da der Wagen das meistgefahrene unserer Autos ist, soll er kompetente Wartung genießen. Bei meinem kleinen FOH habe ich da ein gutes Gefühl und fühle mich nicht über´s Ohr gehauen. Auch die heute erhaltene Rechnung der Inspektion vom letzten Dienstag gab keinen Anlaß zur Kritik.
Der erste Satz ist schon richtig und so soll es auch sein, solange irgendwelche Garantien auf dem Fahrzeug sind.
Nur habe ich die Erfahrung gemacht, das nach Ablauf meiner Werksgarantie sowie der 2 jährigen Anschlußgarantie (die ich nicht verlängert habe), es bei Opel scheinbar niemanden mehr interessiert ob das Scheckheft lückenlos vom FOH abgestempelt wurde.
Die Sache mit der HD Pumpe Anfang Juli, hat mich dann merken lassen inwieweit es her ist mit der Kundenfreundlichkeit seitens Opel.
Man wird einfach abgespeist und mein eigentlich recht kompetenter FOH, hat sich da sicherlich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Der Wagen war zum Zeitpunkt gerade mal 5 Jahre alt und hatte 82000km gelaufen, Ergebniss ist bekannt.
Die kurze Zeit später fällige 4te Inspek., wurde kurzerhand in einer mir gut bekannten freien Werkstatt erledigt, wie die noch folgenden dann auch.
Ich hätte mir etwas mehr Fingerspitzengefühl gerade bei bekannten Problemen gewünscht.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ich hätte mir etwas mehr Fingerspitzengefühl gerade bei bekannten Problemen gewünscht.
Das ist sicherlich richtig und Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen. Meine Begeisterung hielt sich auch in Grenzen, als ich 10 Monate nach Ablauf der Werksgarantie nur 30% Kulanz auf den Defekt an der el. Heckklappe bekam und 528 Euro selber schlucken durfte. Aber immer noch besser als gar nichts wie in Deinem Fall. Ein Kollege bekam selbst nach läppischen 3 Monaten nach Ablauf der Neuwagengarantie keine Kulanz beim Getriebedefekt seiner E-Klasse. Bei Opel wiederum gibt es beim Federbruch teilweise auch nach Jahren noch 100% Kulanz. Manchmal glaube ich das wird nach Lust und Laune ausgewürfelt. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Fahrzeug: Opel Vectra Caravan CosmoBaujahr: 9/2006, Mj. 2007
Motor: Z19DTH
Km-Stand: 93.009 km
Getriebe: MT-6
Insp.-Nr.: 4
Arbeitslohn (1 AW = 6,00€)
- Jahresinspektion 18 AW = 108,00€
- Bremsflüssigkeitswechsel 4 AW = 24,00€
- Reinluftfilterwechsel 4 AW = 24,00€Material
- Ölfilter 15,58€
- Reinluftfilter 36,22€
- Bremsflüssigkeit 15,50€
- Dieselfilterelement 37,32€
- Entsorgungskosten 6,00€
- Batterie für Schlüssel 4,25€Gesamt incl. MwSt.: 322,34€ + 4,3 Liter Mobil1 0W-40 Eigenöl 31,60€ = 353,94€
[/quoteIch habe meinen alten Beitrag vom Herbst 2008 von der großen Inspektion Nr. 2 hier kopiert und die aktuellen Angaben/Preise eingesetzt. Auffällig ist, daß der Arbeitslohn zu 2008 gleich geblieben ist, die Teile aber durchgehend teurer geworden sind. Ölfilter z.B. + 1€, Reinluftfilter + 2€. Der Dieselfilter ist 7(!)€ teurer als 2008. 🙄 Ja, ich weiß, der Reinluftfilter ist heftig teuer und der Lohn für den Wechsel auch. 😁
Insgesamt finde ich die Rechnung O.K. und es sind keine Kassenfüller wie dubiose Kleinteile pauschal für 6 Euro oder Scheibenwaschfrostschutz bei randvollem Waschtank enthalten.
Leider hatte ich dieses Jahr nicht daran gedacht meinen Wischwassertank voll zu machen, dafür war ich dann auch 7€ ärmer.
322,34€ ohne Öl ist aber nicht ohne!🙁
Wenn ich da meine Rechnung angucke die ich vor 2 Jahren bekommen habe, da war ich auf 295€ inklusive Öl, Bremsflüssigkeit und 2 Batterien für die FFB!
Allein der Grundpreis der Inspektion unterscheidet sich um satte 35€!
Habe mein FOH heute noch angerufen wegen der Bremsflüssigkeit...
Er meinte zu mir, ach darüber hatten wir ja gar nicht gesprochen, die anderen Kunden fragen nämlich immer ob es unbedingt sein muss.🙄
Laut seiner Aussage, ist es bei meinem nicht sehr notwendig da er ja sowieso nicht viel runter hat.
Aber abhaken will er es dann doch noch im Serviceheft!😰
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
322,34€ ohne Öl ist aber nicht ohne!🙁
Wenn ich da meine Rechnung angucke die ich vor 2 Jahren bekommen habe, da war ich auf 295€ inklusive Öl, Bremsflüssigkeit und 2 Batterien für die FFB!Allein der Grundpreis der Inspektion unterscheidet sich um satte 35€!
Stuttgart ist leider ein teures Pflaster. 🙁 Das bekommt man auch bei den Werkstattpreisen zu spüren. 35€ höherer Grundpreis bei der Inspektion ist natürlich schon heftig. Ich versuche den Preis durch mitgebrachtes Öl und vollen Waschtank 😁 etwas im Zaum zu halten und Dinge wie Bremsen o.ä. lasse ich nicht beim FOH machen.
Wie viel nimmt denn Dein FOH für einen AW?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wie viel nimmt denn Dein FOH für einen AW?
Netto: 4,05€
Für die Inspektion wurden 18AW berechnet und für den Wechsel der Hohlschraube 6AW!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Netto: 4,05€Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wie viel nimmt denn Dein FOH für einen AW?
Für die Inspektion wurden 18AW berechnet und für den Wechsel der Hohlschraube 6AW!Gruß Jan
Danke. 🙂 Bei den 18 AW für die Inspektion sind unsere FOH sich zumindest einig. 😁 Meine Mutter hat für die große Inspektion bei ihrem 2008er Zafira Z19DTH im Sommer um die 80€ incl. Material + 31,60€ Eigenöl bezahlt. 😎 Das war allerdings in Ungarn, wo ihr Ferienhaus steht. 😁
Fahrzeug: Opel Vectra Caravan Edition+
Erstzulassung: 3/2009
Motor: Z19DTH
Km-Stand: 30.000 km
Getriebe: MT-6
Insp.-Nr.: 2
- Jahresinspektion 18 AW = 89,65€
- Bremsflüssigkeitswechsel 3 AW = 14,94€
Material
- Ölfilter 14,04€
- Reinluftfilter 15,34€
- Bremsflüssigkeit 10,36€
- Dieselfilterelement 33,62€
- Öl 52,13€
- Fett, Reiniger 5,22€
Macht zusammen 280,01€ (235,30€ ohne MWSt).Zuzüglich 540€ für 2 Jahre Anschlußgarantie.
@helmi1983, mit allen drum und dran kannst du mit dem Preis wirklich glücklich sein!
Nur die Anschlussgarantie ist wirklich teuer geworden.🙁
Gruß Jan
Zitat:
@helmi1983, mit allen drum und dran kannst du mit dem Preis wirklich glücklich sein!
Bin ich natürlich auch. Aber ohne Handeln wären es auch 320€ gewesen.
Zitat:
@helmi1983
und die 540,- € Anschlussgarantie sind sehr gut angelegtes Geld 😁.
Habe ich schon bei meinem Vorgänger zu spüren bekommen. Wenigstens nochmal 2 Jahre Ruhe und der nächste AGR-Wechsel kommt bestimmt😛
Zitat:
Original geschrieben von helmi1983
Fahrzeug: Opel Vectra Caravan Edition+Erstzulassung: 3/2009
Motor: Z19DTHKm-Stand: 30.000 km
Getriebe: MT-6
Insp.-Nr.: 2
- Jahresinspektion 18 AW = 89,65€
- Bremsflüssigkeitswechsel 3 AW = 14,94€
Material
- Ölfilter 14,04€
- Reinluftfilter 15,34€
- Bremsflüssigkeit 10,36€
- Dieselfilterelement 33,62€
- Öl 52,13€
- Fett, Reiniger 5,22€
Macht zusammen 280,01€ (235,30€ ohne MWSt).Zuzüglich 540€ für 2 Jahre Anschlußgarantie.
Warum jetzt schon 2. Insp. ?
Alle 30.000 oder 1 Jahr. Dann wäre deiner doch nach EZ erst 03/11 drann gewesen.
Zitat:
Warum jetzt schon 2. Insp. ?
Alle 30.000 oder 1 Jahr. Dann wäre deiner doch nach EZ erst 03/11 drann gewesen.
Das gute Stück hatte am 04.01.2010 als ich ihn übernommen habe einen Stempel ins Heftchen bekommen. Wäre somit Anfang Januar mit der nächsten Inspektion dran gewesen. Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich keine Zeit und dann muß ich auch wieder Arbeiten.
Also Inspektion 2 Wochen vorgezogen. Bei den Temperaturen (-17°) und dem vielen Schnee hier nimmt er mir es bestimmt nicht übel, einen Öl- und Dieselfilterwechsel etwas eher bekommen zu haben😉
Fahrzeug: Opel Signum
Erstzulassung: 01/2007
Motor: Z19DTH
Km-Stand: 115000
Getriebe: AT-6
270€ für Ölwechsel+Filter,Ölwechsel im AT-Getriebe+Insp....