Inspektionskosten Vectra / Signum

Opel Vectra C

In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.

Das Schema wie folgt:

Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:

Region: (Bundesland)
Preis: €

Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema

"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos

632 weitere Antworten
632 Antworten

Motor Z19dth MT 6.

Vierte Inspektion also die Grosse inkl. Aller Filter.

Lohnkosten 110€
Material inkl. Öl 122 €

Als Öl habe ich das Castrol 0 w 30 gewählt.

Gesamtkosten der Inspektion 222€

Zitat:

Original geschrieben von W1264ever


Hi,

Fahrzeug: Vectra Car. (Bj. 2007)

Motor : 1,9 cdti

KM Stand: 41.000

Getriebeart: zb. AT6

Inspektion Nr: zb. 3 (Zwischeninsp.)

ECOFlex : nein ? - also keine Anzeige

Zusatzarbeiten: keine

 

Region: Rhein - Main Gebiet

Preis: 222,-€ ----- na ja für´n Ölwechsel, aber OK, was solls ...

Gruß

Wo genau in Rhein-Main ?

ich hätte ohne Zusatzarbeiten das ähnliche gezahlt

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie



Zitat:

Original geschrieben von W1264ever


Hi,

Fahrzeug: Vectra Car. (Bj. 2007)

Motor : 1,9 cdti

KM Stand: 41.000

Getriebeart: zb. AT6

Inspektion Nr: zb. 3 (Zwischeninsp.)

ECOFlex : nein ? - also keine Anzeige

Zusatzarbeiten: keine

 

Region: Rhein - Main Gebiet

Preis: 222,-€ ----- na ja für´n Ölwechsel, aber OK, was solls ...

Gruß

Wo genau in Rhein-Main ?
ich hätte ohne Zusatzarbeiten das ähnliche gezahlt

Hi.

in der Heimatstadt des DICKEN ;-)

P.S. Ich fand den Service SEHR GUT,
Freundlich mit Direktannahme, alles wurde erklärt und die Kosten wurden vorher genannt ...

Gruß

Hallo und guten Morgen!

Welches Öl könnt Ohr empfehlen?
Kann ich dieses Shell Helix Ultra - 0W40 nehmen?
Wieviel benötige ich?

Danke für Eure Info!

Ähnliche Themen

ca 4,3 Liter 5W30 oder 5W40. Ein 0W40 geht auch.

Dieses mal habe ich mein Öl MOTUL 5W-40 8100 X-cess selbst mitgebracht, den Luftfilter hatte ich vorher gegen den Pipercross von EDS ersetzt.

Bezahlt habe ich für die große Inspektion 255,75€
Mit im Preis inbegriffen ist die Feldabhilfe 2150!
Für die Hohlschraube + Dichtungen und den Einbau habe ich 41,06€ bezahlt.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Dieses mal habe ich mein Öl MOTUL 5W-40 8100 X-cess selbst mitgebracht, den Luftfilter hatte ich vorher gegen den Pipercross von EDS ersetzt.

Bezahlt habe ich für die große Inspektion 255,75€
Mit im Preis inbegriffen ist die Feldabhilfe 2150!
Für die Hohlschraube + Dichtungen und den Einbau habe ich 41,06€ bezahlt.

Gruß Jan

Das ist ja günstig. Selbst mit der Feldabhilfe und dem mitgebrachten Öl unter 300 Euro. Auf meine Rechnung warte ich noch. Ich denke die liegt bei knapp über 300 Euro incl. Innenraum-LuFi und Bremsflüssigkeitswechsel zzgl. ca. 30 Euro eigenes Öl.

Was mir jetzt aufgefallen ist, man hat im Serviceheft kein Bremsflüssigkeit Wechsel vermerkt und auch nicht berechnet!

Das gehört doch eigentlich zur großen Inspektion dazu, denn die Bremsflüssigkeit soll doch alle 2 Jahre gewechselt werden?!😠

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Was mir jetzt aufgefallen ist, man hat im Serviceheft kein Bremsflüssigkeit Wechsel vermerkt und auch nicht berechnet!

Das gehört doch eigentlich zur großen Inspektion dazu, denn die Bremsflüssigkeit soll doch alle 2 Jahre gewechselt werden?!😠

Gruß Jan

So ist es. Der Bremsflüssigkeitswechsel gehört immer bei der großen Inspektion alle 2 Jahre dazu.

Dann muss ich mein FOH morgen erst mal auf den Pot setzen!
Erstens wurde nicht erkannt, dass meine Scheinwerferreinigungsanlage nicht funktioniert, dann wurde kein Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt.

Oh man, da muss man sich wirklich überlegen die Inspektion selber auszuführen!🙄

Gruß Jan

Ja, bei sowas bin ich auch pissig. Es ist ja wohl kein Hexenwerk, eine Inspektion nach Vorgabe abzuarbeiten. 🙄 Bei meinem Vectra wurden mal die Arbeitsblätter von Eco-Service und Eco-Service Flex verwechselt und für mein Mj. das Falsche verwendet, aber der Arbeitsumfang war bei dem Alter und der km-Leistung nahezu identisch.

Noch was aufgefallen, man hat auch vergessen die Batterie der FFB zu wechseln die auch alle 2 Jahre gewechselt werden sollte.

Das wird ja immer besser....

Gruß Jan

...da relativieren sich allerdings die 255,75 Euro.... 🙁

Zur FB-Batterie: Mein FOH hat mir erstmalig nach 2 Jahren abgeraten, die Batterie wechseln zu lassen, da diese nach seiner Erfahrung ewig halten. Meine FB funktionierte auch nach über 4 Jahren mit der 1. Batterie noch einwandfrei. Diese wurde nun bei der großen Inspektion gewechselt und hielt somit mehr als doppelt so lange. Den Wechsel im 2-Jahres-Rhythmus halte ich für rausgeworfenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


...da relativieren sich allerdings die 255,75 Euro.... 🙁

Zur FB-Batterie: Mein FOH hat mir erstmalig nach 2 Jahren abgeraten, die Batterie wechseln zu lassen, da diese nach seiner Erfahrung ewig halten. Meine FB funktionierte auch nach über 4 Jahren mit der 1. Batterie noch einwandfrei. Diese wurde nun bei der großen Inspektion gewechselt und hielt somit mehr als doppelt so lange. Den Wechsel im 2-Jahres-Rhythmus halte ich für rausgeworfenes Geld.

Da gebe ich dir voll kommend Recht, mir geht es auch nicht um die Batterie, sondern allein ums Prinzip!

Den Hinweis deines FOH finde ich auch gut so, warum immer alles weghauen wenn es dennoch funktioniert, doch bei Bremsflüssigkeit hört die Freundschaft auf.

Man zahlt dennoch viel Geld für die Inspektion, dann erwartet man einfach, dass man alles nach Herstellervorschriften wechselt und auch kontrolliert.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Man zahlt dennoch viel Geld für die Inspektion, dann erwartet man einfach, dass man alles nach Herstellervorschriften wechselt und auch kontrolliert.

Gruß Jan

Schön wär's. Ich mach schon seit vielen Jahren die Inspektionen selbst. Bremsentausch und einige andere Sachen, die man nicht unbedingt selbst machen sollte, lasse ich in einer freien Werkstatt machen. Da kann man ausnahmsweise das Material mitbringen. Auf diese Weise schon viele tausend Euro gespart. Und wenn man es selbst macht, dann hakt man auch alle Punkte auf der Liste genau ab. Und nicht nur einen Ölwechsel und einmal Sichtcheck von unten, wie es einige Werkstätten so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen