Inspektionskosten
Hallo,
ich möchte den Arona XCELLENCE 1.0 TSI DSG leasen. Habe auch ein gutes Angebot für 213 € bei 15.000 km pro Jahr über 48 Monate. Jetzt überlege ich, ob ich das Inspektionspaket für 19.40 € im Monate (2 Inspektionen, 2 Ölwechsel + 1x Bremsflüssigkeit) dazu buchen soll. Wie teuer sind die ersten 2 Inspektionen bei SEAT? ATU wird leider nicht akzeptiert 🙁. Was meint ihr lohnt es sich das Paket dazu zu buchen?
Gruß taruM
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja, das Inspektionspaket macht schon Sinn, allerdings muss mein FR eigentlich erst nach 30.000 km zum KD (mit dem speziellen Leichtlauföl).
ATU würde ich niemals nehmen, egal ob altes oder neues Fahrzeug.
Gruß
35 Antworten
Na ja, sind wir doch mal ehrlich. Inzwischen sind die Fahrzeuge viel komplexer geworden, jede Menge Elektronik und Steuergeräte, die alle irgendwie Bescheid bekommen, das die Inspektion erfolgreich durchgeführt wurde.
Früher gab es nur ein Motorsteuergerät, das ziemlich anspruchslos war und nicht wissen wollte, ob es nach Hause telefonieren soll, dass die Inspektion in einer Markenwerkstatt durchgeführt wurde.
Es wurde damals ein Ölwechsel gemacht und geprüft, ob die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte, weil zu viel Wasser rein gekommen ist. Danach ein bisschen Fett an alle Scharniere und gut wars!!!
Der Zeitaufwand war damals nicht mal ne Stunde ( evtl. 2 AW ) !
Mehr wird heute auch nicht gemacht… es wird eben nur teurer berechnet und teils sinnfrei (bremsflüssigleit) gewechselt.
Am günstigsten kommt es wenn man Filter und Öl selbst kauft und lernt das Zeug selbst zu wechseln. Wenn ich an meinem Golf die Reparaturen selbst gemacht habe dann immer mit extremer Genauigkeit und liebe. So bekommt man das in keiner Werkstatt.
Das ist vielleicht nach Ablauf der Garantie sinnvoll, aber nicht in der Garantiezeit.
Ähnliche Themen
Ja klar bei Leasing darf man das auch nicht! Da muss man sich ganz genau an die Vorgaben halten. Bei der Garantie vermutlich auch. Außerhalb der Garantie wenn etwas grobes defekt ist und die Kosten 4000 Euro betragen dann wird vermutlich weil man alle Inspektionen brav bei Seat gemacht hat die Kulanz greifen welche dann sagt dass das Material gratis ist und der Rest bezahlt werden muß also vermutlich 3000 Euro.
Aber der Mechaniker ums Eck der das 3 Zylinder Motörchen schon 350 mal zerlegt hat verlangt maximal 2000 inkl. Material. So kenne ich es eben in den letzten 15 Jahren beim Golf.