Inspektionskosten

Kia Rio 3 (UB)

Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:


Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!

Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.

Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.

574 weitere Antworten
574 Antworten

Hallo neukianer,

das Thema hatten wir hier schon mehr als einmal. Freie Werkstätten können die Inspektion nicht nach Herstellervorgaben machen.

Hallo Servicetechniker,

das ist aber kein Kia Sache, das verlangen inzwischen fast alle Hersteller, egal wie lang die Garantie ist. Bei Kia wird man sich nur länger daran halten, um die Garantie zu behalten.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. Juli 2021 um 11:48:51 Uhr:


bei älteren Fahrzeugen erhöht sich in sofern der Wartungsaufwand, weil Dinge zur Wartung anstehen, die erst im höheren Alter notwendig werden.

Das ist ja spannend. Du scheinst geheime Infos zum Wartungsplan zu haben. Bitte berichte doch mal was da drinsteht im Gegensatz zu dem was Kia offiziell angibt. Ich bin sicherlich nicht der einzige der an deinen Geheiminformationen interessiert ist.

Hallo,

gern.

Es gibt zusätzliche Posten, z.B. Kerzenwechsel, Kühlmittel, Filter usw.
Sowas ist bei den ersten Inspektionen nicht zu erwarten.

Dazu gibt es Wartungspunkte die nach einer gewissen Zeit erstmalig auftreten und sich von da an im Intervall verkürzen, z.B. Kühlsystem, Riemen.

Das kann man auch sehr gut erkennen, wenn man einen Wartungsplan von Kia in die Hände bekommt. Beispiel Kia Venga, Arbeitswerte:

12 Monate 0,8
24 Monate 1,0
36 Monate 1,0
48 Monate 1,2
60 Monate 1,2
72 Monate 1,3
84 Monate 1,5 usw.

Verschleißteile habe ich jetzt noch nicht erwähnt.

@Megitsune ATU führt z.b
Inspektionen nach Herstellervorschrift durch. Die kleine Freie um die Ecke natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Ja dann ab zu den Profis von ATU….

Aufschlüsselung der 96-Monats-Inspektion:

18 AW Inspektion
3 AW Karosserie
3 AW Bremsflüssigkeit

Die AW kostet bei dem Händler 9,50 Euro

Außerdem:
Dichtring, Ölfilter, Filter Air-Cleaner, Kraftstofffilter, Innenraumfilter, Öl (14,96 Euro/Liter), Bremsflüssigkeit incl. Entsorgung.

In Summe ~490 Euro - wobei vom ursprünglichen Preis 10 % abgezogen wurden, da man uns nicht gesagt hat, dass wir mit deutlich höheren Kosten als sonst rechnen müssen.

Den Ölpreis finde ich sehr günstig, wenn ich so sehe, was hier andere bezahlen müssen. Die Preise verstehen sich alle vor Steuer.

Zitat:

@neukianer schrieb am 31. Juli 2021 um 11:18:23 Uhr:


@Megitsune ATU führt z.b
Inspektionen nach Herstellervorschrift durch. Die kleine Freie um die Ecke natürlich nicht.

Bitte nicht schon wieder diese Diskussion… auch ATU kann nicht nach Hersteller Vorgaben arbeiten, auch wenn die damit werben. Natürlich können die die normalen Sachen wie Ölwechsel etc. machen. Nach Hersteller Vorgaben bedeutet aber auch Rückrufaktionen, wichtige Updates etc. zu machen. Und das kann keine freie Werkstatt.

Natürlich arbeitet ATU nach Herstellervorschrift. Das die aber keine Rückrufaktionen und Updates durchführen erklärt sich von selbst

Arbeitet ihr alle bei Kia oder warum reagiert ihr so ???

Ich warte darauf, das hier einer rumheult….weil Kia einen Garantieantrag ablehnt weil alle Services woanders durchgeführt wurden….auf den Tag warte ich.

Und der Tag wird kommen….

@neukianer: Man muss nicht bei KIA arbeiten, um nachzuvollziehen, dass ich als Hersteller keine Garantie geben kann, wenn der Kunde Jahr 1-4 die Inspektionen woanders macht und im 5 Jahr dann mit einem "Garantiefall" zum Hersteller kommt. Das war auch für uns der Grund, alle Inspektionen bei Kia machen zu lassen. Und es hat sich bezahlt gemacht:
Wir hatten nach 2 1/2 Jahren z.B. das Problem, dass das Tagfahrlich einseitig bei eingeschaltetem Abblendlicht geflackert hat. Durch den Händler wurden beide Scheinwerfer anstandslos getauscht. Das war ein Garantiefall von deutlich über 1000 Euro.

Hallo neukianer,

Du lieferst die Begründung selbst, ATU kann keine Serviceaktionen und Updates durchführen. Schon wird das nichts mehr mit der Herstellervorgabe.

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 31. Juli 2021 um 11:34:09 Uhr:


Ich warte darauf, das hier einer rumheult….weil Kia einen Garantieantrag ablehnt weil alle Services woanders durchgeführt wurden….auf den Tag warte ich.

Und der Tag wird kommen….

Da warte ich mit.
Gerade bei den Spezis, die total begeistert sind, wenn sie ihr eigenes Öl mitbringen dürfen...das Wichtigste vom Ganzen!
Gruß jaro

Hallo,

- eigenes Öl mitgebracht: -50€
- im Garantiefall keine Diskussion: unbezahlbar

Echt? Eigene Erfahrung???
Gruß jaro

Ähnliche Themen