Inspektionskosten
Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:
Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.
Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.
574 Antworten
Ich möchte auf keinen Fall etwas derartiges erleben, was einer Kollegin mit ihren Citroën widerfahren ist. Inspektion bei ATU gemacht, woraufhin Citroën bei einem Defekt am Motor die Garantie verweigerte. Auch hier war das Argument die Herstellervorgabe, die nicht eingehalten wurde, obwohl so von ATU angepriesen. Ich weiß nicht genau wie das ausgegangen ist, aber es war ein riesen Ärger mit Citroën und auch ATU, und ich vermute sie wird auch einem hohen Geldbetrag sitzen geblieben sein. Die Reparatur hat ca 3000 Euro gekostet.
Die Hersteller finden immer sowas, wenn man den Service woanders machen lässt. Ich hatte solche Fälle selbst noch nicht, aber ich habe schon öfter und schon seit Jahren immer wieder mal von solchen Konflikten im Garantiefall gehört
Vor allem von ATU sollte man die Finger lassen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 31. Juli 2021 um 12:48:50 Uhr:
Wie kann man auch bei ATU eine Inspektion machen lassen.....
Die Filiale war um die Ecke, wahrscheinlich günstiger als Citroën und durch das "Versprechen" bez. Herstellervorgabe keine Gedanken gemacht
Zitat:
@Boedi_OWL schrieb am 31. Juli 2021 um 11:48:33 Uhr:
@neukianer: Man muss nicht bei KIA arbeiten, um nachzuvollziehen, dass ich als Hersteller keine Garantie geben kann, wenn der Kunde Jahr 1-4 die Inspektionen woanders macht und im 5 Jahr dann mit einem "Garantiefall" zum Hersteller kommt. Das war auch für uns der Grund, alle Inspektionen bei Kia machen zu lassen. Und es hat sich bezahlt gemacht:
Wir hatten nach 2 1/2 Jahren z.B. das Problem, dass das Tagfahrlich einseitig bei eingeschaltetem Abblendlicht geflackert hat. Durch den Händler wurden beide Scheinwerfer anstandslos getauscht. Das war ein Garantiefall von deutlich über 1000 Euro.
Das war eine Rückrufaktion und betraf viele KIA Fahrzeuge. Der Händler hat da gar nichts gemacht für dich, sondern das war KIA. Ich bin davor übrigens zu freien Werkstätten gefahren und habe das auch bekommen. Leider kann man nun nicht mehr gehen da im Plan drinnen steht das nach Service und Rückrufaktionen geschaut werden muss. Das kann eine freie oder ATU nicht. Vorher war es ja nur ein Ölwechsel, da gab es keinerlei Probleme mit Garantiearbeiten. Da hat bei mir auch keiner nach geguckt. Sondern es ging immer nur darum wurde die Zeit bzw Kilometerstand eingehalten und nicht was steht da auf dem Stempel.
Die Geschichte mit dem Kumpel und dem Citroën stimmt definitiv nicht. Irgendwer lügt oder lässt bewusst Dinge weg nur um seine Meinung zu untermauern. Ich bin nun absolut kein Fan von Abzock ATU, aber wenn du es schriftlich hast das nach Herstellervorgaben gearbeitet wird würde auch Citroën im Garantiefall nichts sagen. Tun sie es dann doch und sagen da wurde nicht richtig gearbeitet(wird schwer zu beweisen sein), dann haftet ATU. Das ist doch glasklar.
Hier ist was los. Geht doch einfach mal auf die Kia Website......da steht eine Klarstellung von Kia zwecks Garantie und Durchführung der fälligen Wartungen. Ich lach mich nur noch schlapp......
Also mal der Reihe nach: Die Story mit Citroen und meiner Arbeitskollegin wird schon stimmen. Das ist jetzt schon so 3 Jahre her, aber ich kann mich noch ganz gut an die Story erinnern. Und ich glaube nicht, dass die uns ja irgendeinen Blödsinn erzählt hat. Soweit ich mich erinnere, ging es um eine Rückrufaktion irgendeines Teils, das Citroen bei der Wartung kostenlos ausgetauscht hätte. Natürlich hat sie auch versucht, ATU zur Verantwortung zu ziehen, aber die sind sich keiner Schuld bewusst gewesen. Sie hat dann glaube ich auch Rechtsmittel in Anspruch genommen, aber das hat sich hingezogen und ich weiß nicht, wie es dann ausgegangen ist. Wir haben uns jetzt seit 1,5 Jahren nicht mehr gesehen, aber wenn wir uns im Büro mal wieder sehen sollten frage ich sie mal.
Auf der KIA Webseite steht bei der Klarstellung auch nichts neues. Da beruft sich KIA weiterhin auf die Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Das müssen die Hersteller übrigens sogar gesetzlich so formulieren. Wie das aber in Praxis aussieht, ist eine andere Frage. KIA und auch viele andere Hersteller werden schon ihre Schlupflöcher bei den Herstellervorgaben finden, wenn es um teure Garantieleistungen geht
Ja Rückeufaktion kann halt ATU nicht machen, dann hat eben deine Kollegin schuld. Ist eben wie hier jetzt mit KIA, man kann nur noch zu KIA gehen weil das ATU nicht machen kann.
Warum kauft ihr euch eigentlich kein deutsches Auto?
Dann müsst ihr euch nicht mit der dummen 7-Jahresgarantie rumärgern, sondern könnt nach 2 Jahren ganz entspannt zu ATU zu den Supermechanikern fahren.
Ach ja noch ein Tipp, bringt doch beim nächsten Restaurantbesuch euer Weißbier vom Aldi mit, dann müsst ihr nicht 4,50 für das teure Bier zahlen. Könnt ja versuchen nur das Abspühlen der Gläser zu bezahlen.
Aber beschwert euch dann ja nicht über den bösen Wirt, der euch dann vielleicht rausschmeisst.
Naja der Gesetzgeber sieht eindeutig vor das man auch die Garantie behält wenn man zur Freien fährt. Die Automarken waren so pfiffig und haben einfach Rückrufaktionen und Ubdates die sowieso kostenlos auch zwischen den Inspektionen sind mit in die Inspektionslisten genommen sodass Freie das nicht mehr ausführen können.
Der Vergleich hinkt, beim Auto würde ich mehrere Hundert Euro über die Laufzeit bezahlen, beim Bier halt nur 4,50 Euro. Genauso bezahle ich da die Atmosphäre mit, welche habe ich bei KIA mehr als in ner einer Freien? Ich kenne da nücht. Die Mitarbeiter verdienen sogar gleich, also kommt der Mehrpreis ja nicht mal einem fairen Lohn zu gute. Und ich könnte das Getränk sogar ganz weglassen ohne rausgeschmissen zu werden, das geht bei der Inspektion nicht wenn ich die Garantie behalten will. Daher ist dein Vergleich meiner Meinung nach Quark.
Hallo,
ich werde dazu nicht mehr viel sagen. Jeder muss es für sich selbst entscheiden, ob er den geraden Weg geht oder sich im Falle eines Falles von einer Firma zur nächsten schicken lässt, weil die die Verantwortung jeweils auf den anderen geschoben wird.
A.T.U. und andere freie Werkstätten können nicht nach den Vorgaben arbeiten, der Stempel im Wartungsheft hat nicht einmal soviel Wert wie die Tinte.
Genau, dieses Thema findet wohl nie ein Ende……jeder soll seine Erfahrungen damit machen und sich ärgern, oder nicht!
Zitat:
@neukianer schrieb am 31. Juli 2021 um 17:10:32 Uhr:
Hier ist was los. Geht doch einfach mal auf die Kia Website......da steht eine Klarstellung von Kia zwecks Garantie und Durchführung der fälligen Wartungen. Ich lach mich nur noch schlapp......
Ich hoffe du kommst mal in die Situation das du einen Garantieantrag stellst und deine Nachweise von ATU und Co. bringst.. Pfennigfuchser 😎
Zitat:
@Proceed202020 schrieb am 31. Juli 2021 um 19:40:51 Uhr:
Naja der Gesetzgeber sieht eindeutig vor das man auch die Garantie behält wenn man zur Freien fährt. Die Automarken waren so pfiffig und haben einfach Rückrufaktionen und Ubdates die sowieso kostenlos auch zwischen den Inspektionen sind mit in die Inspektionslisten genommen sodass Freie das nicht mehr ausführen können.Der Vergleich hinkt, beim Auto würde ich mehrere Hundert Euro über die Laufzeit bezahlen, beim Bier halt nur 4,50 Euro. Genauso bezahle ich da die Atmosphäre mit, welche habe ich bei KIA mehr als in ner einer Freien? Ich kenne da nücht. Die Mitarbeiter verdienen sogar gleich, also kommt der Mehrpreis ja nicht mal einem fairen Lohn zu gute. Und ich könnte das Getränk sogar ganz weglassen ohne rausgeschmissen zu werden, das geht bei der Inspektion nicht wenn ich die Garantie behalten will. Daher ist dein Vergleich meiner Meinung nach Quark.
Jeder Vergleich hinkt immer irgendwie, aber das Prinzip passt schon.
Zu deinem ersten Absatz, probiers einfach aus, fahr zum ATU und spar dir dort 50.-.
Alles weitere wird sich bei den nächsten Inspektionen geben.
Ein Stempel von ATU im Wartungsheft und du bist ein gern gesehener Kunde beim KIA Händler. Er wird sich für dich bei KIA unheimlich einsetzen. Macht ja auch Spass zu sehen, dass die andere Firma das Geld verdient hat, und der Händler hat dann die Arbeit.
Und bei einem Garantiefall wünsche ich dir dann ganz viel Spass, dein Recht durchzusetzen. Sowas kann Jahre dauern. Aber klar, man hat sich ja ein paar Euro bei ATU gespart. Das ist einen jahrelangen Rechtsstreit schon wert.
Du musst dir eins merken. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. Dinge. Es gibt nur einen Gewinner und das ist der Rechtsanwalt.
Aber wie gesagt, probiers einfach aus.