Inspektionskosten
Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:
Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.
Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.
574 Antworten
Immer diese Diskussion über das Öl.
Man muss auch mal das große Ganze sehen.
Es werden Autos gefahren….wo zb der Zahnriemen Wechsel in weiter Ferne liegt und nicht mehr bei 90 oder 120tkm.
Das ist Geld, was dem Händler vielfach durch die Lappen geht.
Oder fährt man außerhalb einer Garantie noch zum Vertragshändler, um sich bei 240tkm den Zahnriemen wechseln zu lassen? Ich denke nicht.
Dann die ganzen Werkzeuge oder Prüfstände die bezahlt werden müssen. Auch die Löhne steigen usw usw.
Das sind nur einige Beispiele, die bei einigen natürlich abperlen, weil sie einfach ihre Meinung haben.
Am besten noch beim Neukauf 25% rausleiern und alle teile zu Inspektion mitbringen. Der Händler freut sich.
Und dann das Argument: ich bin Familienvater und auf das Auto angewiesen! Erstens gibt es noch günstigere Autos und zweitens, die Werkstatt hat eine Verantwortung ihrer Mitarbeiter gegenüber, so das jeden Monat das Gehalt kommt, saubere Toiletten etc.
Was ist das eigentlich in Deutschland für eine Mentalität, das andere kein Geld verdienen dürfen? Wenn alle hier nach Leistung bezahlt werden würden, dann fahren viele hier nur Fahrrad….und zwar ein rostiges….
Den Preis des Öls wird auch an einer Vorgabe von Kia liegen, genauso wie bei VW. Das ein Händler evtl noch einen Euro pro Liter für sich drauf haut….sein Recht.
Sparen will auch gelernt sein. Einfach mal jeden Monat 20€ in die Spardose. Dann hat man schon 240 im Jahr….
Und eins ist auch klar: 7 Jahre Garantie gibt es von Kia nicht geschenkt….
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 30. Juli 2021 um 13:58:55 Uhr:
...
Was ist das eigentlich in Deutschland für eine Mentalität, das andere kein Geld verdienen dürfen? Wenn alle hier nach Leistung bezahlt werden würden, dann fahren viele hier nur Fahrrad….und zwar ein rostiges….
Das ist nicht nur in Deutschland so. Das ist in monetär geprägter Gesellschaft ganz normal. Es muss auch nicht immer heißen, dass wenn einem die Rechnung zu hoch erscheint, man den Leistungserbringern keine gerechte Entlohnung gönnt. Das ist sonst irgendwie über einen Kamm geschert
Zitat:
...
Und eins ist auch klar: 7 Jahre Garantie gibt es von Kia nicht geschenkt….
Richtig. Man sollte beim Kauf einfach ein paar 100 Euro mehr für die ersten 6 Services einkalkulieren, oder mit wieviel Einsparung man bei anderen Werkstätten rechnen könnte. Umsonst arbeiten die ja auch nicht, und die Teile sind ähnlich teuer
Hallo,
sorry, aber der Diesel muss während der Garantie 3 mal zu um Service, nach Zeit oder 4 Mal nach Kilometer.
Wenn das dann 500€ kostet, was es anscheind ja nicht immer getan hat, sonst wäre es keine Überraschung, dann ist das vollkommen okay, im Gegensatz zu anderen Herstellern sogar günstig.
Da muss man auch nicht etwas extra einkalkulieren, wenn ein Auto durchschnittlich 250€ im Jahr an Wartung kostet.
oder ein Fahrzeug mit nur 2 Jahren Garantie kaufen und je nachdem wann die Inspektion fällig ist, eine nach 12 Monaten oder keine nach 24 Monaten machen lassen. Nach dem Motto Augen zu und durch.
Immerhin bekommt man bei Kia jedes Jahr ein Navi-(Karten und Firmware-Update)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megitsune schrieb am 30. Juli 2021 um 14:34:21 Uhr:
Hallo,sorry, aber der Diesel muss während der Garantie 3 mal zu um Service, nach Zeit oder 4 Mal nach Kilometer.
Wenn das dann 500€ kostet, was es anscheind ja nicht immer getan hat, sonst wäre es keine Überraschung, dann ist das vollkommen okay, im Gegensatz zu anderen Herstellern sogar günstig.
Da muss man auch nicht etwas extra einkalkulieren, wenn ein Auto durchschnittlich 250€ im Jahr an Wartung kostet.
Naja, unabhängig was man jetzt tatsächlich sparen könnte, wenn man während der Garantiezeit zu günstigeren Werkstätten gehen würde: Im Prinzip sind diese Mehrkosten auf die 7 Jahre Garantie zurückzuführen. Ich finde das aber völlig okay, und davon einmal abgesehen habe ich bei meinem KIA-Händler a) nicht den Eindruck, dass er sehr teuer ist und b) leisten die offensichtlich recht gute Arbeit. Wahrscheinlich werde ich auch nach den 7 Jahren nicht auf eine freie Werkstatt wechseln, zumal da ja ein kostenloser Leihwagen inklusive ist
Wenn Kia anfängt, den Händlern vorzuschreiben, wie ihr Autohaus auszusehen hat. Dann wird’s noch teurer.
Guckt euch die Paläste der VW Händler an. Das mussten die alle machen, weil VW es so wollte. Bei VW gibt es auch Vorgaben bei den Gebrauchten, welcher Wagen neben welchem stehen darf.
Jeder Mensch würde sagen: sind die bescheuert?
Zum einen das, aber das macht auch die Preise. Paläste müssen bezahlt werden. Früher wurde des Kaisers Palast durch Steuern bezahlt ….
Hallo,
zumindest hier in Hamburg gibt es schon sehr genaue Vorgaben, wie ein Kia Autohaus auszusehen hat.
Die Werkstatt die ich mit unseren Kias aussuche hat genau aus dem Grund keinen Verkauf mehr, sondern nur noch den Service. Die konnten schlicht die Vorgaben nicht erfüllen, obwohl die bisherigen Verkaufsräume nicht wirklich schlecht waren.
Kia will von diesen Hinterdorf Image weg.
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann die Preise für die Fahrzeuge weiter nach oben gehen
Hallo,
ich finde das sind die auch schon auf einem guten Weg😁
Ich hab den ersten Termin im Dezember und bin da sehr entspannt.
Bei Daimler gab's seit 2007 auch jährliche Wartungen.
Zuletzt beim Schiffsdiesel 7ltr. Ölwechselmenge.
Und wenn der Getriebeölwechsel anfiel wurde es vierstellig.
Hallo,
das kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Mein E 220 CDi aus 3/2007 hatte noch den Service nach Anzeige.
Da habe ich regelmäßig zwischen 400 und 600€ gelassen ohne TüV, je was gerade anstand.
Der Getriebeölwechsel hat bei 66.000 km 322€ gekostet.
Den Mercedes zu fahren ist so gesehen nicht teurer gewesen als mein Ceed PHEV heute, weil man mich jährlich in der Werkstatt sehen will.
Das mit der Serviceanzeige wurde schnell wieder abgeschafft und auf jährlich/15.000 geändert.
Beim DCT relativ viel Aufwand und teure Filter!
Hallo,
Mercedes hatte einen 12 Monate / 25.000 km Service eingeführt. Ein DCT gabe es bei meinem Auto nicht, eigentlich garnicht bei großen Motoren. A und B-Klasse hatten glaube ich ein DCT. Ich hatte mein 5-Gang Gertiebe damals spülen lassen. War jedo hnicht vorgeschrieben und ich habe es auch bis zum Verkauf mit knapp 200.000 Kilometer nicht nocheinmal machen lassen.
Der Ceed muss nun jährlich hin und einen wie ich finde unsinnigen Ölwechsel über sich ergehen lassen. Mein Verbrenner läuft wenn überhaupt nur auf Langstrecke und von den 11.000 km beim letzten Wechsel lief er ca. 5000 km. Die hätten das Öl auch auffangen und noch in einem anderen Auto fahren können, das war noch frisch.
Es wird doch keiner gezwungen zum Kia Händler zu gehen. Man darf auch seine Durchsichten bzw Inspektion, nach Herstellervorgaben, woanders durchführen lassen. Is echt eine müßige Diskussion.
Ich finde es aber auch Bemerkenswert wie krass die Preisunterschiede zwischen den Kia Händlern sind.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 30. Juli 2021 um 22:16:29 Uhr:
Der Ceed muss nun jährlich hin und einen wie ich finde unsinnigen Ölwechsel über sich ergehen lassen. Mein Verbrenner läuft wenn überhaupt nur auf Langstrecke und von den 11.000 km beim letzten Wechsel lief er ca. 5000 km. Die hätten das Öl auch auffangen und noch in einem anderen Auto fahren können, das war noch frisch.
Da sind wir wieder beim Thema 7 Jahre Garantie….
Die sitzen nicht auf dem Baum in Korea