Inspektionskosten

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Huhu, habe in der Sufu leider nicht das gefunden was ich brauche und zwar würde ich gerne eine genaue Aufteilung der Kosten bei der 20000 km Inspektion haben. z.B ÖL 30 € Arbeitsentlohnung 50 € und soweiter. Wäre super danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Das darfst du ruhig jedem selbst überlassen.😉
Da sich inzwischen auch frei Werkstätten an den Wucherölpreisen der Markenwerkstätten ist es wohl kein Problem nach Absprache sein Öl anzuliefern.
Gastronomie und Genuß mit nem Ölwechsel zu vergleichen ist wohl der größte Humbug.
Gutes Fleisch kostet.
Dienstleistung auch.
Für beides bin ich bereit auch erhöhte Preise zu zahlen, aber keinen Wucher.
Für Öl, welches ich im 5-Liter-Kanister für'n Zwanni bekomme, beim FFH 10 € pro Liter netto zu zahlen, hingegen nicht. Und nochmal: ES IST DAS GLEICHE ÖL.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Hättest Du meinen Beitrag vollständig gelesen, müsstest Du selbst bemerkt haben das es SEHR GROßER KÄSE IST was Du von dir So gibst...

Fakt ist nur, das du ein Quatschkopp bist...

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. Juli 2016 um 10:27:30 Uhr:


Hättest Du meinen Beitrag vollständig gelesen, müsstest Du selbst bemerkt haben das es SEHR GROßER KÄSE IST was Du von dir So gibst...

Fakt ist nur, das du ein Quatschkopp bist...

Wieso Käse? hat jetzt Audi fast die meisten Motorschäden oder nicht? wohl beleidigt das es so ist,daher die Beleidigungen.Vom Niveau her unterste Schublade wenn die Argumente ausgehen wird einfach beleidigt,aber stimmt hat nichts mit Ford zu tun daher zurück zu den Inspektionskoten vom FIESTA!

Heul nicht rum junge, du bist eben ein Quatschkopp, und nicht bezogen auf deine STATISTIK sondern auf dass, das Du meintest das dies vom selbst mitgebrachten Öl kommt...
Im übrigen gebe Ich auf sollche Statistiken überhaupt nichts, Du anscheinend schon...
Und auch wenn Es stimmen sollte, ist mir doch latte.
Meiner läuft und läuft und läuft wie am ersten tag, obwohl ICH MEIN EIGENES ABER VON AUDI FREIGEGEBENES ÖL FESTINTERVALL ÖL SELBST ZUR INSPEKTION MITBRINGE.

OFFTOPIC ENDE!

Das darfst du ruhig jedem selbst überlassen.😉
Da sich inzwischen auch frei Werkstätten an den Wucherölpreisen der Markenwerkstätten ist es wohl kein Problem nach Absprache sein Öl anzuliefern.
Gastronomie und Genuß mit nem Ölwechsel zu vergleichen ist wohl der größte Humbug.
Gutes Fleisch kostet.
Dienstleistung auch.
Für beides bin ich bereit auch erhöhte Preise zu zahlen, aber keinen Wucher.
Für Öl, welches ich im 5-Liter-Kanister für'n Zwanni bekomme, beim FFH 10 € pro Liter netto zu zahlen, hingegen nicht. Und nochmal: ES IST DAS GLEICHE ÖL.

Ähnliche Themen

Warum lässt man überhaupt noch eine Inspektion machen, selber machen kostet garnichts an Arbeitslohn, so kann man am meisten sparen.
Und dann wundert man sich dass die Werkstätten in anderen Bereichen immer teurer werden wenn man das Öl aus Ebay mitbringt.

Ich kann das ja verstehen wenn man die Inspektion selber macht, aber nicht in der Werkstatt.

Hauptsache ne 60.000 Euro Karre fahren, aber sich das Öl nicht leisten können.
Achnee, das Öl mitbringen macht man ja nur aus Prinzip um den Werkstätten nicht das Geld in den Rachen zu werfen.
Leisten könnte man es sich schon, aber von dem gesparten Geld geht man lieber besagtes Rumpsteak essen :-D

Nix für Ungut, dazu hat jeder seine Meinung.
Denk, mal wenn in Deiner Branche, was auch immer Du beruflich machst, der Kunde soviel wie möglich selber machen will um Geld zu sparen und Du nur für den Kleinkram ran sollst, Du verstehst ?
Finde mal einen Installateur der Dir einen selbst gekauften Durchlauferhitzer einbaut, mit Garantie, oder finde mal einen der Dir eine selbst installierte Klimaanlage befüllt und abdrückt, mit Garantie.
Eine Inspektion ist ( bei mir ) einmal im Jahr fällig, da mache ich nicht wegen Ölkosten einen Aufriss.

Wie du sagst, hat jeder seine Meinung.😉

Dienstleistung bleibt Dienstleistung, ob ich nun Sachen beistelle oder nicht, darf keinen Unterschied in der Qualität machen. U. U. wird es dann teurer, weil der eine Handwerker mit Mischkalkulationen arbeitet. Wenn er kein Material hat, kann er daran nix verdienen, also rechnet er mit dem erhöhten Stundenlohn ab. Ist völlig OK und legitim. Muss auch jeder für sich entscheiden.

Warum zum Service mit eigenem Öl?
Weil die Karre immer noch Garantie und Kulanzansprüche hat. Und trotz angeliefertem Öl verdient der FFH immer noch was dran. Warum ist denn im Servicepreis nicht das Öl includiert, sondern kommt -überteuert- on top auf die Rechnung?
Würde man in den Werkstätten so abrechnen, wie oben beschrieben, wäre es OK. Tut man aber nicht. Alle zahlen einen Preis. Die "Dummen" (sorry für den Ausdruck) eben den Wucherpreis von über 10 € (bei VW 25-30) pro Liter, wo das Zeug im Einkauf nichtmal 2 kostet. DAS IST ABZOCKE! Einen Aufschlag von 50% würde ich akzeptieren, vllt. sogar 100%, aber nicht von 500%. Da hört jeder Spaß auf.....egal wie dick das eigene Konto ist.

Sowas kann man sicher noch wo anders finden, ab Öl ist das auffälligste.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Juli 2016 um 11:41:09 Uhr:


Warum ist denn im Servicepreis nicht das Öl includiert, sondern kommt -überteuert- on top auf die Rechnung?
Würde man in den Werkstätten so abrechnen, wie oben beschrieben, wäre es OK. Tut man aber nicht. Alle zahlen einen Preis.

Weil dann Einige die Hier das Öl selbst mitbringen einen Tobsuchtsanfall bekommen würden und notfalls vor Gericht eine exakt aufgeschlüsselte Rechnung verlangen würden.
Es wäre für Werkstätten sicher kein Problem eine Rechnung zu erstellen die da lautet: Inspektion 3 Jahre/60000km 400€.
Und wenn keine sonstigen Arbeiten dazukommen wäre es dann auch.

Aber wie schon mal erwähnt, dieselben Leute die ein Problem mit Öl haben das mehr als 20€/Liter in der Werkstatt kostet haben vermutlich kein Problem mit Klamotten die dem Handel kaum einen 10er im Einkauf kosten aber dann im Laden weit über 100€ kosten, wenn nur das Label gerade in ist. Dabei ist die Qualität der Designerstücke teilweise unter aller Sau.
Wie dem auch sei. Da die wenigsten Werkstätten im Geld schwimmen sondern eher gerade so über die Runden kommen ist das Ganze nur ein hin und herschieben der Kosten.
Aber ich möchte mal euch Sparfüchse hören wenn die Werkstatt bei mitgebrachtem Öl einen um 10€ höheren Stundensatz berechnen würde. 😁

Warum sollte die Werkstatt das tun? Das einzige was sie machen werden ist 7 - 15€ für die Altöl Entsorgung aufschlagen.
Es ist völlig in Ordnung das Öl und vielleicht sogar noch den Filter mit zum Termin zu nehmen.
Wenn es der Werkstatt nicht passt wird sie das schon sagen, da braucht ihr euch keine sorgen zu machen.

Stundensätze? Selbst den findet man auf keiner Rechnung.😉

Selbst die Altölentsorgung ist eine Frechheit. Denn selbst das Altöl wird verkauft und bringt somit Geld. Das wird nicht entsorgt.😉

@Quatschkopp: Auf So lächerliche Fragen werde Ich nicht antworten, bzw. Bei dir sowieso jetzt auf durchzug stellen Bei soviel hirnrissigkeit.

Warum keine 60000 Euro karre fahren Wenn man sein Öl selbst zur Inspektion mit bringt, was hat das Eine mit dem anderen zutun. Stricht da bei ein paar leuten der neid, weil nur kleines auf 4 Rädern raus springt leute, oder was ist Da los?
Kommt mal wieder runter!

Was bitte ist falsch daran, sein freigegebenes Öl selbst mit zu bringen? Warum, in meinem fall ca. 250 Euro - 300 Euro Öl bezahlen, wenn ich es für 60 Euro zuvor kaufen kann?

Ist nichts falsch dran für Dich, falsch sind Deine Beleidigungen wenn jemand eine andere Meinung hat.
Sachlich geht anders.

Zum Öl
Fraglich ist ja auch wo die Händler das Öl kaufen.
Wenn sie es bei Ford bestellen ist es meines Wissens nach garnicht sooo billig.
Ob sie durch irgendwelche Verträge daran gebunden sind weiß ich nicht.

Wenn sie es natürlich im 200 Liter Fass draussen kaufen können dann ist der Verdienst daran sicher gut.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Juli 2016 um 14:02:04 Uhr:


Wenn sie es natürlich im 200 Liter Fass draussen kaufen können dann ist der Verdienst daran sicher gut.

Genau so ist es. Man muss es als Kunde nur wissen.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. Juli 2016 um 12:56:03 Uhr:


@Quatschkopp: Auf So lächerliche Fragen werde Ich nicht antworten, bzw. Bei dir sowieso jetzt auf durchzug stellen Bei soviel hirnrissigkeit.

Warum keine 60000 Euro karre fahren Wenn man sein Öl selbst zur Inspektion mit bringt, was hat das Eine mit dem anderen zutun. Stricht da bei ein paar leuten der neid, weil nur kleines auf 4 Rädern raus springt leute, oder was ist Da los?
Kommt mal wieder runter!

Was bitte ist falsch daran, sein freigegebenes Öl selbst mit zu bringen? Warum, in meinem fall ca. 250 Euro - 300 Euro Öl bezahlen, wenn ich es für 60 Euro zuvor kaufen kann?

Neid wegen eines Audis??? wie gesagt Audi hat fast die meisten Motorschäden weltweit(nur Rover ist schlechter) da wird und kann bei keinem Neid aufkommen,eher Mitleid 🙄 bei jeder Fahrt mit einem Audi muss man ja hoffen daß der Motor hält 🙂 da freue ich mich auf meinem Fiesta der in 2 Wochen kommt da liest man nichts von Motorschäden des 1.0 3 Zylinder,daher wird er mich immer schön zur Arbeit bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen