Inspektionskosten - Schock! Bei euch auch so teuer?

BMW 3er E46

Hi!

Ich habe heute mal bei Procar, früher Hammer, in Köln gefragt, was die anstehende Inspektion für meinen 320d touring, BJ 10/2004, 118.000 km kosten würde. Zum Glück habe ich gesessen, sonst hätte ich mich sicher an der Wand abstützen müssen.
Da auch der dritte Ölservice ansteht, müssen ebenfalls Diesel- und Luftfilter sowie Ölabscheider gewechselt werden.
Macht alles zusammen 821,08 €... sind die verrückt?
Und dann noch 65,09 extra für den auch anstehenden Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Sind eure Händler auch so teuer, oder ist das hier besonders "gut" kalkuliert?

Zum Glück habe ich einen anderen Händler gefunden, der das für ca. 380,- "auf jeden Fall unter 400,-" macht.

Gruß
Chris

6 Antworten

Ohne die Nennung der einzelnen Rechnungspositionen ist die Gesamtsumme wie in den Schnee gepisst ... 😉 ... da macht nun jeder nochmal 'n Haufen daneben, aber geholfen ist Dir dadurch nicht.

Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist für 40 Euro zzgl. Mwst. gemacht.

Die Inspektion an sich kostet eine Summe X - das Öl dazu auch nochmal.

Öl kannste auch selber mitbringen, dadurch reduziert sich die Summe.

Den Dieselfilter kannste selber wechseln. Ob der Ölabscheider gewechselt werden muss hängt von anderen Faktoren ab.

Und zu guter Letzt ist der Endbetrag eine reine Verhandlungssache. Das ist wie auf dem türkischen Basar.

Der Berater schreibt Dir zusammen, was es kosten würde. Du sagst, was Dir der Spaß maximal wert wäre.
Dazu sagst Du noch, dass gewisse Positionen raus genommen werden können und der Arbeitsaufwand aus der Inspektionspauschale rausgenommen werden kann.

Am Ende einigt Ihr Euch auf einen betrag, der sicher nicht "billig" ist, aber dem "erhaltenen Gegenwert" halbwegs "angemessen".

Gruß, Frank

Scheibenwischwasser 1,50€ 😁😁😁😁😁 Habs beim letzten mal schon vorher so voll gemacht, dass es oben rausgelaufen ist, und trotzdem drauf auffer Rechnung hehe

Hi!

Natürlich kann ich vieles selber machen. Das ist aber nicht Sinn einer Inspektion. Ich wollte mal loswerden, wie extrem teuer ich das finde.
Der Preis ist komplett für die vorgesehene Inspektion nach Werksvorgabe. Daher muss man da auch keine einzelnen Rechnungspositionen angeben. Die Inspektion hat nun mal einen vorgegebenen Standardumfang. Und wenn ich viel selber mache, dann bekomme ich auch keinen Stempel. Und ich muss mir einen Tag Urlaub nehmen. Und, und, und...

Ich wollte einfach mal von anderen hören, ob ihre Werkstätten beim STANDARD-Umfang der Inspektion auch so extrem hinlangen, oder ob es da deutliche Unterschiede gibt.

Öl bringe ich in der Tat selbst mit, das reduziert den Preis um ca. 100,- oder so. Und den kompletten Rest (auf jeden Fall fast komplett) _könnte_ ich auch selbst. Das aber eben mit den erwähnten und evtl. noch mehr Nachteilen (kein Stempel, eigener Zeitaufwand, Mietwerkstatt aufsuchen und auch zahlen etc., möglicherweise irgendwelche Kleinteile nicht da haben).

Und noch was: als ich von meinen Problemen mit dem Fahrverhalten erzählt habe, war das erste "Dann müssen wir eine Fahrwerksvermessung machen". Und das noch bevor überhaupt mal genauer auf fragliche Teile auch nur geschaut und z.B. deren Spielfreiheit etc. geprüft wird? Erst auf Nachfrage meinte der Service-Meister dann, dass man das natürlich vorher machen würde und nur, wenn man dabei nichts findet das FW vermisst. Das wirkte auf mich so, als wolle man einem vermeintlich ahnungslosen Kunden mal die Vermessung verkaufen.
Außerdem: 300,- für eine FW-Vermessung? Nee...

Ciao
Chris

Wer braucht bei nem E46 nochn Stempel? der ist keinen Pfifferling mehr wert. Der Inspektionsumfang ist ein Witz und von jedem Hobbymechaniker auch durchzuführen.

Ich hatte meine letzte Inspektion bei 130.000 und das war die große Inspektion II. Kostete 303€ inkl. allem für meinen 330d. Das war Ölwechsel + Inspektion. Ölabscheider habe ich selbst getauscht. Bremsflüssigkeit kostete 60€ aufschlag.

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, stimmt schon - es gibt Standardumfänge.

In jeder BMW-Werkstatt sind Preisaushänge ausgehangen, dort stehen die AW's für Inspektionen drauf und unten drunter auch die Kostensätze für die AWs. Diese sind regional unterschiedlich.

Die können auch von NL zu NL absolut verschieden sein.

Aber zum eigentlich Inspektionsumfang gibt es noch weitere Rechnungspositionen.

Allein diese Position "Scheibenklar" kostet immer unterschiedlich viel. Ist auch grundsätzlich auf der Rechnung drauf, aber für 5 Euro stellt sich keiner hin und lässt sie streichen.

Aber auch bei anderen Positionen hält BMW eine verdammt große Hand auf. Es genügt aber, wenn man sie nicht komplett voll macht mit all seinem Geld.

Viel wichtiger ist doch, was am Ende wirklich effektiv bezahlt wurde.

Viele Niederlassungen drehen einem auch noch Umfänge an, die gar nicht zum Inspektionsplan gehören. Mir wollte man bei 100.000 km den Benzinfilter wechseln ... ja, hmmm ... wenn cih doof wäre, hätte ich das auch machen lassen.
Aber neee - runter damit vom Angebot, der Filter bleibt drin, weil er nicht zum Inspektionsplan gehört.

Deshalb unbedingt schauen was alles gemacht werden "muss".

Den Stempel gibt's übrigens auch wenn man viel Zeug selber macht. Gerade der Wechsel des Dieselfilters ... einfach sagen, dass der vor 20.000 km bereits außerplanmäßig gewechselt wurde und schwupp, lassen sich ein paar AW aus der Inspektionspauschale streichen und die Teilekosten fallena uch vom Angebot.
Ebenso der Ölabscheider ... einfach abwinken mit "Ja, der wurde kürzlich erst gemacht, muss nicht mehr".

mit der Zeit gehen immer mehr Positionen raus und Du bekommst den kompletten Check für unter 200 Euro.

Übrigens kann auch der komplette Ölwechsel rausgestrichen werden, wenn man ihn schon vorher gemacht hat.

Den Stempel gibt's dennoch.

Gruß, Frank

Hi!

@MeisterEder: Danke, das ist doch mal ein Vergleichswert. Der zeigt mir aber, dass die hier wohl wirklich abzocken wollen. 303,- bei einem 330d zu 821,- bei einem 320d. Da stimmt doch was nicht!? Selbst, wenn man für den Wechsel des Abscheiders Zeit und Ersatzteil berücksichtigt, bleibt immer noch zu viel Differenz übrig. Wie kann das denn sein?

@Incognito: Scheibenklar kann noch gar nicht berücksichtigt sein, weil sie ja gar nicht wissen, ob was aufgefüllt werden muss. Und der Wechsel von Dieselfilter, Luftfilter und Ölabscheider gehört in der Tat nicht zum "normalen" Inspektionsplan, soll aber laut BMW bei jedem dritten Ölwechsel gemacht werden. Und gerade zum Thema Ölabscheider lassen sich hier und in anderen Foren genug Horrorstories lesen. Das macht also wohl schon Sinn, den mal zu wechseln.

Und um es noch mal zu betonen: Ich könnte das auch selbst. Und für über 800,- würde ich das auch nicht machen lassen. Für unter 400,- aber schon. Wenn ich alles zusammenrechne (nicht nur das rein finanzielle, was man auf Heller und Cent addieren kann) ist es mir das Wert:
- keinen Urlaub oder wertvolles Wochenende (ich führe derzeit eine Fernbeziehung, da ist die gemeinsame Zeit knapp genug) dafür opfern
- keine Mietwerkstatt suchen, anmieten etc.
- nicht selbst schrauben müssen
- nicht womöglich doch wieder ohne diverse, evtl. aus eigener Blödheit vergessene, "Klein"teile dastehen und noch mal ranmüssen
- nicht relativ viel Zeit für die Suche und den Einkauf von Ersatzteilen aufwenden
- die (relative) Gewissheit haben, dass auch alles richtig gemacht wird von Leuten, die das Auto kennen
etc.

Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass in den 821,- das Öl noch drin war. Da ich das selbst mitbringe, müsste man das noch rausrechnen. Bei den 380,- für die andere Werkstatt ist das schon berücksichtigt. Das verringert die Differenz natürlich.

Und da ich eh eine Diagnose für die Probleme mit dem FW brauche, lasse ich es auch machen. Die ist nämlich (ohne Vermessung) im Preis enthalten.

Ciao
Chris

Das Ursprüngliche Angebot meines Händlers betrug damals 680€ und sollte beinhalten:

- Große Inspektion II inkl. Ölwechsel 303€
- Luftfilter / Ölabscheiderwechsel (Material Luftfilter bei BMW 50€, Ölabscheider 40€) 157€
- Bremsflüssigkeitswechsel 60€
- Kühlmittelwechsel (soll angeblich alle 4 Jahre gemacht werden, meins ist jetzt noch drin!) 160€

Ich habe nur ersteres machen lassen, die Filter + das AGR selbst gereinigt und getauscht und den Kühlmittelwechel bis heute nicht gemacht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen