Inspektionskosten E Smart
Gestern habe ich meinen Smart von der Mercedes Werkstatt abgeholt.
Große Inspektion, Auto ist 2 Jahre alt-16000 km.
Bremsflüssigkeit wurde gewechselt, Auto gewaschen, Probefahrt- 466€ brutto.
Ich frage mich für was und denke ich werde über den Tisch gezogen.
49 Antworten
Zitat:
@380Volt schrieb am 8. Januar 2024 um 15:25:28 Uhr:
...
Bei MB wird es ähnlich sein. E-Klasse Owner drücken schmerzfrei obere 3-stellige Summen für banalste Sichtkontroll-Inspektionen ab, wichtig ist lediglich dass die Werkstatt "um die Ecke" ist.
...
Ich denke da muss man den Nutzungszweck des Fahrzeugs sehen. Schmerzfrei ist es vermutlich für gewerbliche oder freiberufliche E-Klasse-Besitzer, solange deren Tagesgeschäfte entsprechende Betriebskosten zulassen.
Als Privatier schluckt man dann schon eher, wenn die Werkstattkosten vom versteuerten Einkommen abgezwackt werden müssen und auf das Wägelchen eventuell auch ewig gespart wurde oder das Teil ein "Erbstück" ist.
Als Privatier jucken einen die Kosten wahrscheinlich weniger....als Privatperson hingegen schon ;-)
Habe gerade in Düsseldorf für die 3 Jahresinspektion - ohne HU - 570 € bezahlt. Netto für die primitive 44 Ah Batterie 175 und den Lufi 75 € ist für solch ein Mini Auto schon sehr heftig. …..egal ob Privatier oder Firma.
Das sind Summen die du "auf dem Land" nicht zahlst. So einfach. Die Stundenlöhne in Düsseldorf sind ja auch höher als in einer ländlichen Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern.
Als Arbeitnehmer nimmst du gerne die hohe Löhne in Düsseldorf, stöhnst aber wenn du selber die Löhne zahlen sollst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@380Volt schrieb am 14. Januar 2024 um 16:44:18 Uhr:
Das sind Summen die du "auf dem Land" nicht zahlst. So einfach. Die Stundenlöhne in Düsseldorf sind ja auch höher als in einer ländlichen Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern.Als Arbeitnehmer nimmst du gerne die hohe Löhne in Düsseldorf, stöhnst aber wenn du selber die Löhne zahlen sollst.
Ich stöhne nicht über die Stundenlöhne, finde den Betrag für den Leistungsumfang und für ein solch kleines Auto vollkommen unangemessen. Letztlich waren die vermeintlich „niedrigeren“ Wartungskosten auch ein Grund auf E Autos umzusteigen.
Übrigens bin ich selbständig, wir betreiben 9 Fahrzeuge im Fuhrpark und solche Kosten fließen auch in unsere Kalkulation gegenüber unseren Kunden ein.
Ich habe auch nicht die Zeit um unsere Autos in die Eifel oder an den Niederrhein (abgesehen davon, dass der Smart mit einer Ladung soweit nicht kommt) zur Wartung zu bringen. Insbesondere die Teilepreise für Luftfilter und Batterie finde ich unangemessen.
Ein Freund von mir hat für den 3-Jahrescheck für seinen Elektro Kona 230€ bezahlt. Der Leistungsumfang ist - exklusiv Starterbatterie - vergleichbar.
Der Regelcheck für unsere E Klasse Verbrenner liegt nicht höher als der Smart-Service.
Die Bewertung davon überlasse ich den geneigten Mitforisten. ??