Inspektionskosten beim A6
Hallo
ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen A6 zulegen, entweder ein 2.4 Benziner oder ein 2.7 TDI, normal bin ich fest davon
üerzeugt entweder mit TT oder Schalter, da die MT einfach immernoch zu häufig Probleme macht wie man hier im Forum lesen kann.
Ich hätte da nur mal eine Frage wie hoch sind bei einem Auto in dieser Größenordnung die Inspektionskosten?
ich fahre derzeit ein A4 b5 1.6 🙂🙂 da war ich als mit 300-400 Euro dabei, nun hat mir ein Freund erzählt das es sich beim A6 auf bis zu
2000€ belaufen kann ohne Blechschäden, stimmt das?
Grüße
audi-neuling
Beste Antwort im Thema
@wolfgear: Genau darum soll der doch in die Werkstatt 🙂 Ich denke mal, dass derjenige, der empfiehlt, in die Werkstatt zu fahren, das auch weiß. 😉
141 Antworten
Und warum soll jemand ein nicht freigegebenes Öl auf deine Empfehlung nehmen? Was empfiehlst du denn im Falle eines technischen Problems. Man kann auch, wenn man es will, das freigegebene 5W30 nach 50700 alle 15.000km wechseln, womit man sich auf jeden Fall auf der sicheren Seite befindet.
Da sieht man das du kein Plan davon hast. Von mir aus kannst du dir die plörre zu mittag servieren.
Wenn du auf Ketten rasseln stehst, bitte schön. Seit ich Mobil 1 ESP 0w40 fahre kein rasseln, und der dpf steht wie ne eins da. Belegbar mit vcds.
Technische Probleme, dann erzähl mal? Warum bekommen das andere hersteller hin, aber der VW Konzern nicht? Und die haben alle dpf!
Nur weil VW das nicht auf die Reihe bekommt, schade ich nicht meinem Motor.
Es gibt genug Öl Threads, lies ein wenig und dann schreib weiter deinen rotz.
http://www.motor-talk.de/.../...el-fuer-einen-3-0tdi-t3813690.html?...
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:38:00 Uhr:
Und warum soll jemand ein nicht freigegebenes Öl auf deine Empfehlung nehmen? Was empfiehlst du denn im Falle eines technischen Problems. Man kann auch, wenn man es will, das freigegebene 5W30 nach 50700 alle 15.000km wechseln, womit man sich auf jeden Fall auf der sicheren Seite befindet.
Ob du dich damit auf der sicheren Seite befindest,das lassen wir jetzt mal so im Raum stehen.
Es gibt noch immer genug Leute die einfach nicht glauben wollen,Das das LL-ÖL an sich nichts gescheites ist.
Nicht nur der lange Wechselintervall,sondern auch das Öl selbst.
Es hat einen niedrigen HtHS-wert und somit keine gute Scherfestigkeit.
Ich würde es trotzdem nicht einfüllen,auch wenn ich 50700 vorgeschrieben hätte.
Mir ist ein kaputter DPF lieber als ein kaputter Motor
@pantera30: Lass Deinen privaten Stress aus dem Forum hier raus. Dich hat keiner hier beleidigt oder Deine Aussagen als "Rotz" bezeichnet, also lass Du es auch! Sind wir hier im Kindergarten, oder was?
Das Ganze geht auch sachlich!
Ich würde auch niemandem ein Öl empfehlen, dass nicht freigegeben ist. Und wenn ich das wollte, würde ich zumindest dazu schreiben, was Vor- und Nachteile sind!
Ähnliche Themen
Privater Streß? Ich weiß ja nicht was du zwischen den Zeilen gelesen haben willst, aber nicht das was du denkst.
Deshalb hier den Oberlehrer spielen und mit dem Finger auf jemanden zeigen, im gleichen Zug meine Aussagen als Kindergarten zu bezeichnen, passt so gar nicht, in meinen Augen.
Aber genug offtopic Müll. Tobt euch mal richtig aus. Ich werde weiter als Stiller mitleser fungieren.
Ich mag den Typen a la " so nicht mein lieber", aber bevor ich mehr rotz los lasse, lassen wir es gut sein.
Stiller Mitleser? Still? Dann halt Dich doch einfach weiterhin zurück, wenn Du es nicht schaffst, das Geschriebene zu verstehen (wer bezeichnet DEINE Beiträge als Rotz?) und sachlich zu bleiben!
Wegen dem privaten Stress: Irgendwas muss Dich ja dazu bewegen, hier so rum zu poltern. Golfer war es nicht. 😉
Die LL Plörre ist für den A6, egal welcher Motor schädlich, das ist einfach Fakt, und wurde hier im Forum schon unzählige mal durch diskutiert.
Beim Kauf meines Dicken vor 1 Jahr war wohl die LL Plörre drinnen war, wohl Standard von Audi und gleichzeitig schwachsinnig.
Mit dieser Plörre hatte ich ab und an Ketten rasseln beim anlassen, seit dem ich allerdings auf Festintervall umgestellt hab, kein rasseln mehr wahrgenommen!
Verwendetes Öl ist das hoch gelobte Mobil1 New Life 0w40!
Zitat:
@Toshy schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:30:27 Uhr:
Stiller Mitleser? Still? Dann halt Dich doch einfach weiterhin zurück, wenn Du es nicht schaffst, das Geschriebene zu verstehen (wer bezeichnet DEINE Beiträge als Rotz?) und sachlich zu bleiben!
Wegen dem privaten Stress: Irgendwas muss Dich ja dazu bewegen, hier so rum zu poltern. Golfer war es nicht. 😉
Nicht nur Oberlehrer sondern auch Hobby Psychologe, meine Güte du hast versteckte Talente.
Entspannt euch mal.. von den drei Ölen konnte mir jetzt keiner was empfählen. Festintervall alle 15tkm ohne LL und LL alle 30tkm. Es hört sich so an als würde man LL nicht mehr empfähle. Ich bin jetzt in zwei Jahren ca. 60tkm gefahren. und hätte das Öl laut Festintervall ja 4x wechseln müssen... und mit LL erst wäre es erst der zweiten Wechsel. Wieso Fest und nicht mehr LL. Wechsel ihr alle mit 15tkm euer Öl?
Nö Wir Fahren alle 3 Autos mit LL der Polo sogar nur Kurzstrecke alles Diesel.
Polo war neu BJ09 56000km
VW Passat CC war neu BJ09 190000km
Audi A6 4f mit 140000km jetzt 170000km
Meiner steht jetzt beim 🙂 zur 90000er Inspektion (Richtig 86***km).
Ohne Öl Wechsel dieser schon wo anderst vor 2 Monaten vorgezogen wurde (McOil)!
Stolze 644 Euro inkl. Märchensteuer.
Unglaublich aber wahr, aber irgendwie sind bei uns die 🙂 Werkstätten alle so teuer, hatte nämlich 3 Angebote und waren alle fast gleich. 🙁
Für den Preis habe ich die gleiche Inspektion incl. Öl bekommen beim 🙂
Schon erstaunlich, wie gross die Schwankungen bei den Preisen sind.
Hier habe ich mal meine Kosten für die 120.000er. Öl und Filter selber angeliefert. Dazu noch Ersatzwagen und kleine Extrareparaturen...
MfG
Hier meins, bei 106t km das 120t km Service gemacht inkl. Bremsbeläge hinten.
Öl selbst mitgenommen. - Freie Werkstatt.
@canaris87 so einen Preis würdest in unserer Region hier nirgends sehen, schon garnicht bei Audi?
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 11. September 2015 um 12:59:20 Uhr:
Hier meins, bei 106t km das 120t km Service gemacht inkl. Bremsbeläge hinten.
Öl selbst mitgenommen. - Freie Werkstatt.
@canaris87 so einen Preis würdest in unserer Region hier nirgends sehen, schon garnicht bei Audi?
Zum einen ist das eine Rechnung einer Freien, und die Bremsen haben mit einem Service nichts zu tun, denn damit wird es unübersichtlich und nicht vergleichbar.