Inspektionskosten beim A6

Audi A6 C6/4F

Hallo

ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen A6 zulegen, entweder ein 2.4 Benziner oder ein 2.7 TDI, normal bin ich fest davon
üerzeugt entweder mit TT oder Schalter, da die MT einfach immernoch zu häufig Probleme macht wie man hier im Forum lesen kann.

Ich hätte da nur mal eine Frage wie hoch sind bei einem Auto in dieser Größenordnung die Inspektionskosten?

ich fahre derzeit ein A4 b5 1.6 🙂🙂 da war ich als mit 300-400 Euro dabei, nun hat mir ein Freund erzählt das es sich beim A6 auf bis zu
2000€ belaufen kann ohne Blechschäden, stimmt das?

Grüße

audi-neuling

Beste Antwort im Thema

@wolfgear: Genau darum soll der doch in die Werkstatt 🙂 Ich denke mal, dass derjenige, der empfiehlt, in die Werkstatt zu fahren, das auch weiß. 😉

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 10. September 2015 um 18:03:23 Uhr:


Meiner steht jetzt beim 🙂 zur 90000er Inspektion (Richtig 86***km).
Ohne Öl Wechsel dieser schon wo anderst vor 2 Monaten vorgezogen wurde (McOil)!
Stolze 644 Euro inkl. Märchensteuer.
Unglaublich aber wahr, aber irgendwie sind bei uns die 🙂 Werkstätten alle so teuer, hatte nämlich 3 Angebote und waren alle fast gleich. 🙁

Ist eigentlich schwer vorstellbar, denn der 90.000er ist ein "kleiner" Service ohne irgendwelche Besonderheiten und Zusatzarbeiten, bis auf den Staub-& Pollenfilter. Da sollten sich die Kosten im Bereich der 300,-€ bewegen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. September 2015 um 13:46:11 Uhr:



Zum einen ist das eine Rechnung einer Freien, und die Bremsen haben mit einem Service nichts zu tun, denn damit wird es unübersichtlich und nicht vergleichbar.

Ok Ich dachte hier geht es generell um die Inspektionskosten egal ob Frei oder Audi Werkstatt. Die 143€ rausrechnen für die Bremsen... Dazu sollte wohl jeder im Stande sein, aber ja, bin schon ruhig.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. September 2015 um 13:48:43 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 10. September 2015 um 18:03:23 Uhr:


Meiner steht jetzt beim 🙂 zur 90000er Inspektion (Richtig 86***km).
Ohne Öl Wechsel dieser schon wo anderst vor 2 Monaten vorgezogen wurde (McOil)!
Stolze 644 Euro inkl. Märchensteuer.
Unglaublich aber wahr, aber irgendwie sind bei uns die 🙂 Werkstätten alle so teuer, hatte nämlich 3 Angebote und waren alle fast gleich. 🙁
Ist eigentlich schwer vorstellbar, denn der 90.000er ist ein "kleiner" Service ohne irgendwelche Besonderheiten und Zusatzarbeiten, bis auf den Staub-& Pollenfilter. Da sollten sich die Kosten im Bereich der 300,-€ bewegen.

Tja, hatte keine andere Wahl... Zahlen musste ich ja da ich die Inspektion eben bei Audi machen lassen wollte. 🙁

Komisch eben, alle drei Audi Werkstätten fast gleicher Preis.

Naja egal.

Hier genau zu sehen 😉
Vielleicht war es ein Gold Service 😛.

20150911-144315
20150911-144252
Ähnliche Themen

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. September 2015 um 14:45:22 Uhr:


Hier genau zu sehen 😉
Vielleicht war es ein Gold Service 😛.

Nein kein Goldservice, aber wenn man von einem normalen Serice ausgeht, dann zweifelt man. Und wie immer, wenn man schreibt, der Service hat gekostet, dann sollte man auch über die fälligen Zusatzarbeiten informieren, und das sind bei dir die Wechsel der Kerzen, des Luftfilters und der Bremsflüssigkeit, was in der Summe ca 420,-€ brutto. Kerzen gar nicht und Luftfilter sind beim Diesel alle 90.000km fällig.

Dann bleibt alles vergleichbar.

Also ich bin zwecks fehlenden Infos von ausgegangen das der 90000 km Service bei allen gleich ist...Die haben ja ihre Vorgaben!

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. September 2015 um 15:45:48 Uhr:


Also ich bin zwecks fehlenden Infos von ausgegangen das der 90000 km Service bei allen gleich ist...Die haben ja ihre Vorgaben!

Eben nicht, das kannst du dem Serviceplan entnehmen. Bei den Zusatzarbeiten gibt es Unterschiede bei der Laufleistung, und wie schon erwähnt, beim Diesel werden auch keine Zündkerzen, die gewechselt werden müssen. Diese Arbeiten beeinflussen natürlich die Gesamtkosten. Die alleinige LL-Inspektion ist natürlich, abhängig vom Laufleistungsintervall(30/60.000km) gleich.

Na dann!!! 😉 War trotzdem teuer für so paar Kleinigkeiten. 😛

Das kann man wohl sagen. Zwar bin ich mit den Benziner nicht so vertraut aber knapp 5€ für eine Luftfilterdichtung? Warum muß die denn gewechselt werden?

Geldmacherei eben, irgendwo muss ja das Geld herkommen 😉.
Mit Öl Wechsel wäre es im übrigen 840 Euro gewesen.

Das ginge ja noch. Beim V6 TDI würde der 🙂 die Differenz alleine für´s Öl abgreifen. 😁

Ich hab bei meinen 60tKm Inspektion machen lassen in freie Werstatt. Arbeitskosten ist ja bei freundlichen nicht so freundlich.

Das ganze Material hab ich über internet gekauft und Kolleg hat es in sein Werkstatt alles gemacht. Kosten mit Arbeitskosten ca. 350€

Materialkosten:
9L Castrol LongLife III : 72,50€
Original Audi Filtern (Staub- und Pollenfilter, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter) : 115€
ATE Bremsbeläge hinten und Bremsflüssigkeit : ca. 40€

MT lass ich mit 100tKm.

Reparatur lass ich natürlich nicht jeden dran. Da muss es dahin wo es hin gehört aber nur um es mit Audi Stempel besser aussehen soll, gebe ich auch nicht 2 oder 3 fache kosten. Rechnen Meister Stundenlohn wo es so oder so Azubis machen.

Seid mir bitte nicht böse aber das ist leider Wahrheit. Hier bei uns kostet Audi Stundenlohn ca. 130€.

Ich hatte mal vorne Bremsbeläge nachgefragt gehabt. Bei uns kostete allein die Beläge 193€ wo es in Audi Zentrum in Göttingen nur 126,50€ kostete.

Zitat:

@55bafrali55 schrieb am 12. September 2015 um 22:25:38 Uhr:


MT lass ich mit 100tKm.

Du weißt, dass die alle 60tkm zum Ölwechsel fällig ist?

Ich zahle lieber paar Euro mehr und stelle mein A6 zu meinem AZ hin zur Inspektion o.a. Dingen.
Ab 120t km kommt eine freie Werkstatt evtl. in Frage.

Meiner bekommt auch "nur" noch VW Stempel. Da meine Werkstatt des Vertrauens mittlerweile keine Audi Servicestation mehr ist. Öl und Filter liefere ich zu jeder Insp. selber an. Damit halten sich die Kosten in Grenzen und ich muß mich nicht mehr selber unters Auto legen. Eine vertrauenswürdige freie Werkstatt in meiner Nähe kenne ich nicht und den Ketten trau ich nicht. Habe mit Pit Stop u. ATU schon meine Erfahrungen gesammelt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen