Inspektionskosten beim A6

Audi A6 C6/4F

Hallo

ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen A6 zulegen, entweder ein 2.4 Benziner oder ein 2.7 TDI, normal bin ich fest davon
üerzeugt entweder mit TT oder Schalter, da die MT einfach immernoch zu häufig Probleme macht wie man hier im Forum lesen kann.

Ich hätte da nur mal eine Frage wie hoch sind bei einem Auto in dieser Größenordnung die Inspektionskosten?

ich fahre derzeit ein A4 b5 1.6 🙂🙂 da war ich als mit 300-400 Euro dabei, nun hat mir ein Freund erzählt das es sich beim A6 auf bis zu
2000€ belaufen kann ohne Blechschäden, stimmt das?

Grüße

audi-neuling

Beste Antwort im Thema

@wolfgear: Genau darum soll der doch in die Werkstatt 🙂 Ich denke mal, dass derjenige, der empfiehlt, in die Werkstatt zu fahren, das auch weiß. 😉

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@Toshy schrieb am 12. September 2015 um 22:40:19 Uhr:



Zitat:

@55bafrali55 schrieb am 12. September 2015 um 22:25:38 Uhr:


MT lass ich mit 100tKm.
Du weißt, dass die alle 60tkm zum Ölwechsel fällig ist?

Das weiss ich schon. Danke. Es hat im Moment keine Macken und schaltet schön flüssig. Man sagt ja auch für tiptronic wartungsfrei aber je nach dem trotzdem machen lassen muss.

Also zum Reparatur bringe ich es auch nicht ATU oder sonstige freie Werkstätten. Aber für normales Öl wechseln braucht man auch nicht 20€ bis 25€/L Öl und von Stundenlohn 130€ zu bezahlen. Es ist natürlich jedem sein freie Entscheidung.

Es gibt immer welche Mechaniker in freie Werkstätte, der Meister der alle Meister ist. Man sollte ja nicht alle Mechaniker die nicht in Audi arbeiten als unerfahrene darstellen.

Multitronic kannst jetzt nicht mit der Tiptronic vergleichen. Es gibt Vorgaben bezüglich Wartungsarbeiten an der Multitronic. Nur weil es läuft ist der Wartungsintervall nicht ausser Kraft gesetzt. Wäre mir zu riskant, sparen an der Wartung kann später teurer werden, vor allem weil der Ruf der Multitronic eh nicht der beste ist.

Ich bring mein Auto auch erst zum Öl-Service, wenn es zwischen Kolbenring und Zylinderwand deutlich hörbar anfängt, zu kratzen. Was ist dabei? Kostenoptimierung... 🙂

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 13. September 2015 um 00:10:07 Uhr:


Meiner bekommt auch "nur" noch VW Stempel. Da meine Werkstatt des Vertrauens mittlerweile keine Audi Servicestation mehr ist. Öl und Filter liefere ich zu jeder Insp. selber an. Damit halten sich die Kosten in Grenzen und ich muß mich nicht mehr selber unters Auto legen. Eine vertrauenswürdige freie Werkstatt in meiner Nähe kenne ich nicht und den Ketten trau ich nicht. Habe mit Pit Stop u. ATU schon meine Erfahrungen gesammelt)

Seufz,

die VW -Werkstatt meines Vertrauens (10 Jahre lang meinen Passat betreut) und bei der ich meinen gebrauchten A6 letztes Jahr gekauft habe ist mit einem Skoda Händler fusioniert.

Und die haben schon auf die Finger geklopft bekommen weil sie auch Audi gemacht haben und
werden deswegen meinen jetzt nicht mehr betreuen.

Das neue Audi Center bei uns in der Nähe sieht aus wie vergoldet(zugegeben, schicker Laden), da habe ich jetzt einen Termin und bin mal gespannt auf den Kostenvoranschlag für Glühkerzen und Bremsflüssigkeit......

Ähnliche Themen

Ich hatte neulich für ne kleine Inspektion mit Ölwechsel+Filter, neuen Innenraum-LuFi, neuen Motor-LuFi, TÜV, 5 neuen Glühkerzen und nem Schluck Servoöl 450€ bezahlt.

Das ist sehr günstig, wenn alle Teile mit in dem Preis sind und es bei Audi durchgeführt wurde.

Der Ölwechsel allein beim V6-TDi kostet ja hier schon 350€.

Nicht bei Audi. Freie WDV (Werkstatt des Vertrauens)

Deine Antwort
Ähnliche Themen