Inspektionskosten 120tkm beim 3.0Diesel

Audi A6 C6/4F

Habe die Suche bemüht und habe Preise von 350-700€ gefunden.

Was ist mit dem Keilriemen der im Serviceheft steht? Auch hier gibt die Suche Wiedersprüche auf. Die einen sagen er hat keinen, die anderen sagen das der Riemen vorne der gewechselt werden muss.
Vielleicht kann hier mal jemand aktuelle Preise nennen.
Danke

46 Antworten

Endlich mal einer, der nur seine Inspektion reinstellt ohne irgendwelche Zusatzarbeiten wie TÜV, AU oder Bremsen. Bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel, der auch nicht zum Inspektionsservice gehört. Wären dann nach dessen Abzug 270,-€. Das erscheint mir realistisch.

Hallo Leute,

Meine hat nun auch fast die 120.000 km runter und sollte die Inspektion bekommen.
Hier habe ich mal neue aktuelle Preise aus meinem Kostenvoranschlag.

Meine Frage: Ist ein reines Audi-Zentrum günstiger als ein VW/Audi Händler...?

Das AZ ist nicht unbedingt preiswerter, eher umgekehrt. Man sollte wegen unterschiedlicher Stundensätze mehrere Händler fragen.

Den größten Kostenfaktor, das Öl, kann man mit selbst angeliefertem Öl entschärfen und auch die Wischer kann man mit neuen Wischergummis bestücken, ist in fünf Minuten erledigt.

Öl:
http://www.levoil.de/.../?...

Wischergummis:
http://www.ebay.de/itm/390640731147?...

Filter:
http://www.ebay.de/itm/251277618759?...

http://www.ebay.de/itm/130708461365?...

http://stores.ebay.de/.../_i.html?...

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Das AZ ist nicht unbedingt preiswerter, eher umgekehrt. Man sollte wegen unterschiedlicher Stundensätze mehrere Händler fragen.

Den größten Kostenfaktor, das Öl, kann man mit selbst angeliefertem Öl entschärfen und auch die Wischer kann man mit neuen Wischergummis bestücken, ist in fünf Minuten erledigt.

Öl:
http://www.levoil.de/.../?...

Wischergummis:
http://www.ebay.de/itm/390640731147?...

Filter:
http://www.ebay.de/itm/251277618759?...

http://www.ebay.de/itm/130708461365?...

http://stores.ebay.de/.../_i.html?...

Alles klar,vielen Dank.

Hab jetzt noch ein zweites Angebot erstellen lassen und siehe da, es ist bis auf 0,28€ genau gleich hoch...
Sind die Autohäuser miteinander vernetzt und haben über die fahrzeugnummer alle Infos über jegliche Anfragen, grins?
Sieht gerade so danach aus....

Also ich werde jetzt verhandeln,dass ich das Material selbst liefere.
Wischerblätter hatte er mit angeboten, aber die sollte man schon selbst wechseln.

Ähnliche Themen

Ich habe 500euro für die 120tkm Inspektion bei Audi bezahlt. Habe das Öl selbst mitgebracht und auf Scheibenwischer verzichtet. Ohne Bremsflüssigkeitwechsel.

Ich habe meinen 120er auch gerade hinter mir.

Zu Audi gehe ich jetzt aber nicht mehr. Hatte mal angefragt was das kosten würde und war recht überrascht. 430 Euro wurden aufgerufen.

Multitronic-Öl musste nicht gemacht werden, hatte vor 30tkm eine grosse Inspektion mit allem.

Also 430 Euro für Öl- und Pollenfilterwechsel. Das ist dermassen dreist.

Habe es von einem Bekannten machen lassen und knapp 150 Euro bezahlt.

Audi hatte knapp 24 Euro pro Liter Öl angesetzt...

Auch bei mitgebrachtem Öl hätte die 4 Euro pro Liter zur Entsorgung berechnet.

Bei 8,5 Litern....

So wird man auch Kunden los.

Zitat:

Original geschrieben von cptcaracho


Ich habe meinen 120er auch gerade hinter mir.

Zu Audi gehe ich jetzt aber nicht mehr. Hatte mal angefragt was das kosten würde und war recht überrascht. 430 Euro wurden aufgerufen.

Multitronic-Öl musste nicht gemacht werden, hatte vor 30tkm eine grosse Inspektion mit allem.

Also 430 Euro für Öl- und Pollenfilterwechsel. Das ist dermassen dreist.

Habe es von einem Bekannten machen lassen und knapp 150 Euro bezahlt.

Audi hatte knapp 24 Euro pro Liter Öl angesetzt...

Auch bei mitgebrachtem Öl hätte die 4 Euro pro Liter zur Entsorgung berechnet.

Bei 8,5 Litern....

So wird man auch Kunden los.

Normalerweise wird die Bremsflüssigkeit auch mitgemacht. Willst du es nicht haben, kostet dich der Service nochmals bestimmt 70-80€ weniger.

Zu der Entsorgungspauschale. Es ist wohl vom 🙂 zu 🙂 unterschiedlich. Unser Audi Zentrum verlangt bspw. 10€ pauschal. Ich habe jetzt schon 10l Mobil1 ESP 5W-30 bereit stehen, habe in 2 Wochen meine 90 000er Inspektion mit Öl + Filter, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit und Allgemeincheck (Fehler auslesen, Rost, Funktion usw.). Nach Angaben des 🙂 wird alles ca. 330-350€ kosten (mit meinem Öl).

Du kannst natürlich auch vieles selbst machen. Das Problem ist nur, wenn du mal einen Kulanzfall hast, kann es sein, dass Audi, wenn überhaupt, nur bspw. 70% der Kosten übernimmt, weil du das Auto nicht direkt bei Audi gewartet hast. Bei einem Schaden von bspw. 5000€ müsstest du 1500€ selbst zahlen. Für dieses Geld hättest du dein Auto gleich bei Audi warten können, dann hätten sie evtl. auch 100% der Kosten übernommen.
Muss natürlich jeder für sich selbst wissen. Aber wenn man sich schon ein Auto für 25-30k€ holt, sollte man meiner Meinung nach nicht bei 200€ weniger Inspektionskosten in einer Hinterhofwerkstatt sparen.

Das der Wagen im Unterhalt nicht auf dem Niveau von einem Lada ist, war mir klar.

Aber hier komme ich mir einfach verarscht vor.

Ich habe nichts dagegen, ein bisschen mehr zu zahlen, als irgendwo im Hinterhof, aber der fast 5 fache Preis für Öl? Da hörts dann auf.

Habe auch das Gefühl, dass das bei Audi krasser ist. Bei BMW waren die Unterschiede nie so gross.

Für den Pollenfilter wollte Audi dann auch fast 70 Euro (das Ding besteht aus Papier) im Teilehandel dann von MANN (Deutsche Herstellung) knapp 20.

Bei BMW (zumindest beim 3er) habe ich mich nie derart über den Tisch gezogen gefühlt.

Zitat:

Original geschrieben von cptcaracho


Das der Wagen im Unterhalt nicht auf dem Niveau von einem Lada ist, war mir klar.

Aber hier komme ich mir einfach verarscht vor.

Ich habe nichts dagegen, ein bisschen mehr zu zahlen, als irgendwo im Hinterhof, aber der fast 5 fache Preis für Öl? Da hörts dann auf.

Habe auch das Gefühl, dass das bei Audi krasser ist. Bei BMW waren die Unterschiede nie so gross.

Für den Pollenfilter wollte Audi dann auch fast 70 Euro (das Ding besteht aus Papier) im Teilehandel dann von MANN (Deutsche Herstellung) knapp 20.

Bei BMW (zumindest beim 3er) habe ich mich nie derart über den Tisch gezogen gefühlt.

Ist alles Ansichtssache.

Wie gesagt, ich finde (bei mir) die 330€-350€ für diesen Aufwand in Ordnung. Wenn ich Bremsflüssigkeit weg lassen würde, wäre ich bei ca. 250€-270€ für Ölwechsel, Pollenfilter und Allgemeincheck. Mein Öl (ca. 60€ für 8,2l + 10€ Entsorgungspauschale)) kommt natürlich noch dazu. Dafür habe ich einen Stempel vom Audi Zentrum im Serviceheft drin. Dies spielt sehr wohl eine Rolle, wenn du das Auto irgendwann verkaufen willst. Jeder Käufer sieht lieber ein Stempel vom "Audi Zentrum ..." als "Stefan&Murat Autohandel".

Zu dem Filter. Ist er wirklich so billig? Sogar ein Aktivkohle Filter von Bosch für meinen alten 3er BMW kostete mich mit Firmenrabatt 28,xx€. Der A6 hat einen noch komplizierteren Filter, denke ich.

Für 250 hätte ich es auch bei Audi gemacht.

Aber über 400 ist nochmal eine andere Hausnummer.

Dazu kommt, dass ich so wie ich es gemacht habe, auch weiss, wer da dran war. Bei Audi werden da Auszubildende auf die Inspektionen los gelassen, und dann mit Glück nochmal vom Meister drüber geguckt. Ich hoffe, nicht überall, aber die Chance stehen schon recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von cptcaracho


Für 250 hätte ich es auch bei Audi gemacht.

Aber über 400 ist nochmal eine andere Hausnummer.

Dazu kommt, dass ich so wie ich es gemacht habe, auch weiss, wer da dran war. Bei Audi werden da Auszubildende auf die Inspektionen los gelassen, und dann mit Glück nochmal vom Meister drüber geguckt. Ich hoffe, nicht überall, aber die Chance stehen schon recht gut.

Ich versuche bei Inspektionen immer dabei zu bleiben. Allerdings ist es mein erster Audi, muss erstmal fragen, ob es bei denen geht.

Ich habe auch schon erlebt, dass nach dem Ölwechsel die Kunststoffabdeckung nicht richtig monitert wurde. Ich bin da gestanden und sagte dem ca. 25-27jährigen "Facharbeiter", als dieser das Auto schon runter lassen wollte, "Hey, warte mal. Die Abdeckung ist doch nicht richtig drin." Antwort: "Ah ja, tatsächlich." Dann fährst du auf der Autobahn 220kmh und siehst, wie deine Abdeckung hinter dir weg fliegt.

PS: Audi füllt übrigens standardmäßig Castrol 5W-30 Edge ein, habe ich extra nachgefragt, weil ich irgendwo hier im Forum vom Aral Öl gelesen habe.

Danebenstehen ist ja fast nirgendwo mehr drin. "Sicherheitsrisiko"

Ist schon was wert, wenn man zusehen kann finde ich. Das zeigt ja auch, dass derjenige Vertrauen in seine Fähigkeiten hat.

Ausserdem recht interessant für einen Nullpeiler wie mich.

Zitat:

Original geschrieben von cptcaracho


Danebenstehen ist ja fast nirgendwo mehr drin. "Sicherheitsrisiko"

Ist schon was wert, wenn man zusehen kann finde ich. Das zeigt ja auch, dass derjenige Vertrauen in seine Fähigkeiten hat.

Ausserdem recht interessant für einen Nullpeiler wie mich.

Also bei mir ging es bis jetzt immer. BMW hatte eigentlich nix dagegen, nur unter das Auto darf man nicht.

@kotakpay

Audi-Häuser haben kein Standard-Öl, sie füllen das ein, was sie gerade haben das kann Castrol sein, ist aber bei meinem aktuell Shell und andere verwenden alle möglichen freigegebenen Öle.

Komme gerade von AZ. Schlappe 888,37€ für große Inspektion mit Lufi, Krafi, Bremsfl. und Ölservice. Also ich finde es günstig😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen