Inspektionsintervalle beim S4 B7 mit Longlife...
Servus Leute,
es ist soweit - ich habe mich für einen S4 B7 entschieden. Wird näcshte Woche abgeholt.
Aber ich habe noch eine kurze Frage an alle S4 Fahrer, denn ich habe über die Suche keine Antwort gefunden...
Wie sind denn genau die Inspektionsintervalle? Auch alle 30.000km? Also bei 120.000 die nächste Inspektion fällig?
Danke schon mal für einen kurze Antwort
MFG
25 Antworten
ich habe bei mir auf festen intervall (alle 15000 km/1 Jahr) umgestellt. öl benutzte ich 0w40 mobil1 (nehme ich mit zum wechsel). die vorgegeben möglichen longlife km habe ich nie erreicht. anzeige kam immer eher.
Zitat:
Original geschrieben von A3-TDI-Quattro
Servus Leute,es ist soweit - ich habe mich für einen S4 B7 entschieden. Wird näcshte Woche abgeholt.
Aber ich habe noch eine kurze Frage an alle S4 Fahrer, denn ich habe über die Suche keine Antwort gefunden...
Wie sind denn genau die Inspektionsintervalle? Auch alle 30.000km? Also bei 120.000 die nächste Inspektion fällig?
Danke schon mal für einen kurze Antwort
MFG
Es steht nirgendwo, daß die Serviceintervalle 30 000km betragen würden.
Bitte Serviceplan lesen, da steht was zur "Wartungsintervallverlängerung" und den möglichen Serviceintervallen sowie den laufleistungsabhängig durchzuführenden Wartungsarbeiten drin.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Es steht nirgendwo, daß die Serviceintervalle 30 000km betragen würden.Zitat:
Original geschrieben von A3-TDI-Quattro
Servus Leute,es ist soweit - ich habe mich für einen S4 B7 entschieden. Wird näcshte Woche abgeholt.
Aber ich habe noch eine kurze Frage an alle S4 Fahrer, denn ich habe über die Suche keine Antwort gefunden...
Wie sind denn genau die Inspektionsintervalle? Auch alle 30.000km? Also bei 120.000 die nächste Inspektion fällig?
Danke schon mal für einen kurze Antwort
MFG
...🙄
Zitat:
Original geschrieben von FRI-EL
...🙄Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Es steht nirgendwo, daß die Serviceintervalle 30 000km betragen würden.
Passende Antwort nicht parat oder ??
🙄 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Passende Antwort nicht parat oder ??Zitat:
Original geschrieben von FRI-EL
...🙄
🙄 🙄
sagt der richtige 😁 dein Kommentar hat dem TE doch auch nicht wirklich geholfen 😁
...deswegen wollte ich auch mal was sagen, um was gesagt zu haben...
Mfg
unabhängig davon, stehen die WI auch im Service Heft... einfach mal Blätern, da steht eigentlich fast alles drin.
Gruss
Longlive heist nicht gleich 30000km.
Es heist max. 30000km.
Das richtet sich nach deiner Fahrweise ein.
Wenn du z.b. viel aud der BAB fährst kannst du dies erreichen, aber wenn du meist nur Innenorts fährst wirst du es nicht erreichen.
Zitat:
Es steht nirgendwo, daß die Serviceintervalle 30 000km betragen würden.
Bitte Serviceplan lesen, da steht was zur "Wartungsintervallverlängerung" und den möglichen Serviceintervallen sowie den laufleistungsabhängig durchzuführenden Wartungsarbeiten drin.
.... 😁 geht doch 😁
Alles klar Jungs,
danke schon mal für die Antworten! Das Problem ist, dass ich das Auto am Samstag in ner Woche erst Probefahren und sehen werde... Somit habe ich auch noch kein Serviceheft.
Wollte mich nur noch voher informieren, damit ich nicht in 5.000 km schon ne große Inspektion machen muss! Das die Intervalle nicht immer gleich sind, habe ich bei meinem jetzigen A3 gemerkt!
Ich fahre 120 km am Tag zur Arbeit und zurück. etwa 20 km sind Landstraße, der Rest ist Autobahn.
Alle 15.000km Ölwechsel - bei 9 Litern oder was, wird das ja alle 4 Monate richtig teuer...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von A3-TDI-Quattro
Alles klar Jungs,danke schon mal für die Antworten! Das Problem ist, dass ich das Auto am Samstag in ner Woche erst Probefahren und sehen werde... Somit habe ich auch noch kein Serviceheft.
Wollte mich nur noch voher informieren, damit ich nicht in 5.000 km schon ne große Inspektion machen muss! Das die Intervalle nicht immer gleich sind, habe ich bei meinem jetzigen A3 gemerkt!
Ich fahre 120 km am Tag zur Arbeit und zurück. etwa 20 km sind Landstraße, der Rest ist Autobahn.
Alle 15.000km Ölwechsel - bei 9 Litern oder was, wird das ja alle 4 Monate richtig teuer...
MFG
wenn du jeden Tag 120km fährst, ist Longlive das Preiswertere für dich.
Zitat:
Original geschrieben von A3-TDI-Quattro
Alles klar Jungs,danke schon mal für die Antworten! Das Problem ist, dass ich das Auto am Samstag in ner Woche erst Probefahren und sehen werde... Somit habe ich auch noch kein Serviceheft.
Wollte mich nur noch voher informieren, damit ich nicht in 5.000 km schon ne große Inspektion machen muss! Das die Intervalle nicht immer gleich sind, habe ich bei meinem jetzigen A3 gemerkt!
Ich fahre 120 km am Tag zur Arbeit und zurück. etwa 20 km sind Landstraße, der Rest ist Autobahn.
Alle 15.000km Ölwechsel - bei 9 Litern oder was, wird das ja alle 4 Monate richtig teuer...
MFG
Dann solltest du bei der Probefahrt mal im Kombiinstrument abfragen (Taste mit dem Schraubenschlüssel-Symbol drücken) wann der nächste Service fällig ist.
PS: Bist du sicher, das der S4 das richtige Auto für dich ist???
Da kommen zum eigentlichen Kaufpreis noch erhebliche Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung, Benzin, Wartung, Reifen usw)dazu.
Hehe,
also der S4 ist seid Jahren (seid dem B5) immer schon ein Traumwagen für mich. Bei uns in Luxembourg kostet der Liter LPG im Moment nur 46cents! ^^
Versicherung habe ich vorher überprüft - es macht bei meinen 45% keine 100 Euro im Jahr aus, die ich jetzt mehr bezahlen muss! Steuern im Moment mit dem Diesel 316€ später mit S4 284€
Einzig die Reifen, Bremsen, allgm. Verschleißteile werden etwes teurer werden... Da ich im Prinzip nach paar Kilometern auf der Autobahn bin und sowieso nur 130 ab Luxembourg fahren "soll" habe ich kaum Kupplungs und Getriebeverschleiß...
Ich habe mir sogar die Arbeitgemacht und eine Aufwendige Exceltabelle erstellt, wo ich einige Wagen vergleichen kann. Ich nehme dabei immer ein Mittel aus einem Hohen Verbrauchswert und einem niedrigen (habe die Daten aus dem Spritmonitor):
Auf LPG gefahren kostet mich der S4 ca. 300-500 Euro mehr im Jahr ein RS4 wären nochmal ca. 300 mehr.
Ein 3.0 TDI würde in etwas gleich teuer durch den "teuren" Diesel!
Versteht mich hier jetzt nicht falsch, ich weiß das der S4 ein teures Auto ist, aber zur Zeit ist mir die "Freude am fahren" die Mehrkosten wert. Wenn die Familie in den nächsten Jahren vergrößert werden sollte, muss man sich das ganze dann nochmal überdenken... 😁
Nochmals Danke für eure Tips!
MFG
der s4 ist ein ziemliches heizwerk. wenn dann noch auf gas umgebaut wird und die "benzinkühlung" wegfällt. 😰 ich denke das wird auf dauer einen motorschaden zur folge haben....
Also die S4 der ersten Generation im B6 durften ja auch nur ohne AHK fahren...
Da dies ein B7 ist, sollte es laut Aussage der Umrüster (Habe mit mehrern gesprochen) keine Probleme geben. Der 4,2l soll sehr gut mit LPG laufen. Im Gegensatz zu den 3,2 (ohne FSI) im A3 zum Beispiel - der wird nicht umgerüstet wegen dem "Heizproblem"...
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren... 🙂