Inspektionsintervalle- Abstände
Hallo, ist das so richtig, dass bei geringerer Km Fahrleistung im Jahr, die Folgeinspektion unter einem Jahr der voran gegangenen Inspektion erfolgt sein muss, um den Garantieanspruch zu behalten?
ZB Auto neu gekauft und zugelassen 13.10.20. Da im 1. Jahr zu wenige Km gefahren wurden, erfolgte die 1. Inspektion am 05.10.21. Ist das richtig dass die 2. Inspektion in 22 vor dem 05.10.22 erfolgt sein muss, für die Erhaltung des Garantieanspruches?
Was ist da richtig.
EMWE1100
45 Antworten
Ich habe da jetzt mit schon 2 unterschiedliche Erfahrungen gemacht bei 2 verschiedenen KIA Autohäusern...
Bei meinem vorherigen Ceed SW (JD) war der TÜV eine Woche abgelaufen, hatte aber schon einen Termin für den ersten Samstag im Folgemonat. Einen Tag vorher am Freitag hatte ich meinen Inspektionstermin.
Bei der Annahme vom Auto wurde das festgestellt und obwohl ich die online Reservierung von der DEKRA für nächsten Tag hatte, wude ich weggeschickt, mit der Aussage :" ohne gültigen TÜV keine Inspektion." War dann nächsten Tag bei der DEKRA, ohne Probleme TÜV bekommen und habe mir dann einen neuen Termin für die Inspektion geben lassen...
Anfang November letzten Jahres kam bei meinem Proceed GT die Anzeige :" noch 2500Km bis Service." Habe direkt beim Autohaus angerufen und wollte einen Termin vereinbaren. Am Telefon habe ich die Aussage bekommen, dass bis Ende 2021 keine Termine mehr frei seien. Zeitlich wäre aber im Dezember auch dann die jährliche Frist abgelaufen, das hält sich bei mir mit der Laufleistungsfrist von 15.000Km in Waage.
Habe dann das vorherige Autohaus angerufen, um einen Termin zu bekommen, die hatten angeblich auch nichts mehr bis Jahresende frei...
Bin dann persönlich zum anderen hingefahren und habe mit denen darüber gesprochen, dass bei nicht Wahrnehmung ja die Garantie verfällt... Die haben sich mit Kia Deutschland auseinandergesetzt. Habe dann einen Termin für den 7.1.2022 bekommen und ein offizielles Schreiben von Kia Deutschland, dass in meinem Umkreis kein Termin mehr für die Inspektion zu bekommen war und die Garantie trotzdem erhalten bleibt, weil ich mich zeitgerecht um einen Termin gekümmert habe, das Verschulden aber seitens Kia's liegen würde.
Also hängt immer alles vom Angagement des Autohaus es ab...
Ein wenig Off, aber auch ein seltsames Beispiel noch dazu... :
Ich war schon nach wenigen Tausend Kilometern davon betroffen, dass sich der Lack von der vorderen Spoilerlippe verabschiedet hat, bevor es hier auch groß diskutiert wurde... War bei Kia und habe es vorgestellt... Aussage des Meisters :" Steinschläge von zu dichtem Auffahren..."
Habe mir dann eine neue Lippe für 26€ gekauft und diese dann auf eigene Kosten klar folieren lassen, damit das nicht mehr passiert...
Bei der 15.000Km Inspektion hatte ich dann eine Serviceaktion in Höhe von 0€ auf der Rechnung stehen:" Tausch Frontlippe, aufgrund von Qualitätsmangel."
Da bin ich dann laut geworden und habe auf Kosten des Autohauses dann diese "neue" Lippe noch mal folieren lassen, weil der Tausch total unnötig war und im System ja sogar die andere selbst gekaufte Lippe hinterlegt war...
Ich habe jetzt insgesamt 190.000Km
auf 2 Kia's in 6 Jahren runter und bin prinzipiell sehr zufrieden!, habe aber echt festgestellt, dass es gravierende Unterschiede bei der Umsetzung zur Kundenzufriedenheit bei den Autohäusern gibt... Vorher bei Volvo kam es mir einheitlicher vor...
So ist es, das nennt man Ermessensspielraum.......und hat jedes Autohaus. Genau wie es gute, gerngesehene Kunden und weniger gern gesehene Kunden giebt.
MfG. Franky
Es steht u.fällt eh oft mit der Werkstatt,das war schon immer so,denk das hängt auch mit dem Ansehen bei der Marke zusammen,also je nachdem wie die Werke bei Kia in dem Fall dasteht.
Meine Werke sagte mir letztens 2000km oder ein Monat drüber sei kein Problem,kann mir das aufgrund vieler anderer Aussagen hier echt nicht vorstellen.
@ Focus 115
diese Aussage wird dir wenn deine Werke seriös ist nie und nimmer gemacht haben, glaube ich dir nicht. Auch bei meiner jetzt letzten 30.000 Inspektion ist mir gesagt worden keinen Tag später, was zuerst eintrifft. Sorry…
Ähnliche Themen
Glaubst du ich erzähl hier Märchen weil mir langweilig ist?
Meine EZ 27.8.21,derzeit 12tkm,am 28.8.fahre ich aber Urlaub u.dachte die km nimmst noch mit rein.
Ich angerufen da,fragte wegen Überziehungsrahmen an,kam wie aus der Pistole 1 Monat o.2000km.
Ich glaube das selbst nicht und mache Service nun vor dem Urlaub da ich mit dem Focus in Urlaub düse,das Risiko nach dem Urlaub war mir dann doch nicht so gering weil das nicht stimmt,diese Aussage teilte hier schließlich gar keiner.
Hab dies im anderen Thread auch schon so geschrieben.
Werde das nochmal ohne die Servicedame da klären.
@Focus115
Ahh, die Servicedame, hatte mal glaube ich die gleiche Info wie du bekommen. informiere dich mal bei deinem Service Berater oder Verkaufsberater zwecks Garantie, da bekommst du eine kompetente Antwort, weil die kennen sich da besser aus. Berichte mal…
Eigentlich sollte die sich auch auskennen,da es aber ohne jegliche Wartephase kam u.ziemlich sicher klang muss sie eigentlich sich damit schon mehrfach befasst haben,ob das so stimmt werde ich demnächst klären.
Ihr habt Probleme....haltet euch einfach an die Vorgabe von KIA was die Intervalle betrifft, macht früh genug einen Termin und gut ist.
Ich gebe nochmal einen drauf,
war gerade beim Händler um die Ecke bei dem ich aber nicht gekauft hab,mache meinen Service nun doch da.
Seine Aussage null Spiel im Zeitraum nach hinten,da wäre Kia nicht sehr tolerant.
Den anderen Händler werde ich mal ne Email schicken das die ihre Servicedame mal zum Service schicken und gleichzeitig mal ihr ein Update verpassen.
So habe fertig mit dem Thema.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 1. August 2022 um 17:18:08 Uhr:
Ich gebe nochmal einen drauf,war gerade beim Händler um die Ecke bei dem ich aber nicht gekauft hab,mache meinen Service nun doch da.
Seine Aussage null Spiel im Zeitraum nach hinten,da wäre Kia nicht sehr tolerant.
Den anderen Händler werde ich mal ne Email schicken das die ihre Servicedame mal zum Service schicken und gleichzeitig mal ihr ein Update verpassen.So habe fertig mit dem Thema.
Service Wüste Deutschland. Diese Probleme gibt's ja nicht nur beim Auto. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, alle Aussagen die mir seltsam vorkommen schriftlich geben zu lassen.
Ich nehme das Thema noch mal auf. Seit Jahren fahre ich Leasing-Fahrzeuge von Citroen, Volvo, Peugeot. Nun also einen Proceed mit "Sorglos-Paket". Gut erholt aus dem Frankreich-Urlaub (2500 km) will ich das Fahrzeug zur ersten Inspektion bringen und erfahre nun, das es Probleme mit der Garantie und später Zusatzkosten bei Beendigung des Leasing-Vertrages geben kann, weil der Proceed nun 16.000 anstatt 15.000 km gelaufen ist.
Beim letzten Fahrzeug, einem Peugeot 508 betrug die Kulanz bei den Service-Intervallen, im Leasing-Vertrag festgeschrieben , +/- 3.000 km. Bei den Vorfahrzeugen war es ähnlich. Nun versuche ich von KIA offiziell eine Antwort zu erhalten. Denn im Serviceheft heißt es auf Seite 7: "Um die Fahrzeuggarantie aufrechtzuerhalten, empfehlen wir Ihnen, die im Heft vogegebenen Wartungsintervalle einzuhalten". Eine Empfehlung ist eben keine Pflicht.
Zudem: Inspektionen sind dazu da, Fahrzeuge auf ihren technischen Zustand durchzuchecken. Wenn in einer Inspektion der technische Zustand als störungsfrei festgestellt wird, wieso soll dann eine leichte Mehrlaufleistung des KFZ später ein Problem für die Garantie sein? Ist ein KIA technisch in Wirklichkeit so viel technisch anfälliger - also schlechter - als Fahrzeuge andere Hersteller und muss KIA daher zu solchen seine Kunden benachteiligenden Stratgegien greifen?
Mich wundert, dass bisher in diesem Forum noch niemand seinem Ärger zum Verhalten von KIA in diesem Punkt Ausdruck gegeben hat. Ich hoffe, eine vernünftige Klärung mit KIA herbeiführen zu können. Bisher habe ich nur nutzlose BOT-Antworten erhalten.
Über dieses Thema giebt es schon seitenweise Diskusionen. Nur soviel dazu......KIA giebt 7 Jahre Garantie, und knüpft Bedingungen daran.
Ja, es ist so, bei 15000 ist 1. Wartung und nicht bei 16000. Eher ist kein Problem. Kannst dich höchstens darauf berufen, das dir das Niemand gesagt hat.....viel Glück. Vor einigen Jahren war das noch anders, aber ich denke es wurde mißbraucht. Deswegen jetzt die Reaktion von KIA.
Bitte nicht dieses Theater hier wieder anfangen..............................
Berufen daß es einen niemand gesagt hat wird schwierig....man unterschreibt ja im Serviceheft das man über die Inspektionsintervalle aufgeklärt wurde und das in doppelter Ausführung