Inspektionsintervall und Kosten bei M 550d
Kann mir einer von den M550d Besitzern etwas über den Inspektionsintervall und die damit anfallenden Kosten sagen. Hintergrund meiner Frage ist, ob sich das Wartungspaket, welches angeboten wird rechnet oder ob man mit Bezahlung vor Ort bei Durchführung der Inspektion besser fährt? Das das ganze vom Umfang der Fahrleistung abhängt ist mir sehr wohl bewusst.
Beste Antwort im Thema
Das Basis-Serviceintervall bei BMW ist 30'000km, wird aber Nutzungsprofilabhängig angepasst.
D.h. bei viel Kurzstrecke, viel hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten kanns auch mal nur 25tkm sein. Wenn man vorausschauend Langstrecke fährt ist man schnell bei 32tkm und mehr.
Bei jedem Serviceintervall ist Ölwechsel fällig ("kleiner Service"😉. Mikrofilter (Innenraum) Nutzungs-/Beladungsabhängig.
Bei jedem zweiten Intervall ("großer Service"😉 sind Luft- und Kraftstofffilter fällig.
Fahrzeugscheck jeden dritten Service, iirc.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Die Arbeitswerte sind von BMW vorgegeben.
Als Anhalt:
Service Standardumfang (Grundkosten): 2-3AW
Ölservice 3-4AW
Bremsflüssigkeit 6AW
Mikrofilter 2-3AW
Luftfilter 2AW
Kraftstofffilter 6AW
Fahrzeugcheck 10AW
Was der AW kostet, ist Werkstattabhängig. So 8-10€.
Teilepreise kannst du dir aus dem ETK suchen.
D.h ganz grob:
Ölwechsel (ohne Öl, mit Filter) kostet 80€
Mikrofilter (mit Teile u. Filter) 160€
Bremsflüssigkeitswechsel 100€
Bremsen komplett vorn/hinten 900€/700€
Luftfilterwechsel 75€
Kraftstofffilterwechsel 110€
Da in der Regel bei BMW absurde Apothekenpreise von 30€/l und mehr aufgerufen werden ist meine Erfahrung:
Sobald man sein Öl selber mitbringt (identisches Öl im Handel max. 10€/l). lohnen sich die Servicepakete regelmäßig NICHT.
Ausser man rast wie verrückt, steht alle 20tkm in der Werkstatt und braucht alle 40tkm neue Bremsen.
PS: Ölwechselmenge beim B57 sind 6,5l.
34 Antworten
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 23. November 2018 um 20:53:57 Uhr:
Kann mir einer von den M550d Besitzern etwas über den Inspektionsintervall und die damit anfallenden Kosten sagen. Hintergrund meiner Frage ist, ob sich das Wartungspaket, welches angeboten wird rechnet oder ob man mit Bezahlung vor Ort bei Durchführung der Inspektion besser fährt? Das das ganze vom Umfang der Fahrleistung abhängt ist mir sehr wohl bewusst.
Ganz Ehrlich: Ist mir in der Preisklasse ziemlich egal !
Zitat:
@vj771 schrieb am 23. November 2018 um 23:57:42 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 23. November 2018 um 20:53:57 Uhr:
Kann mir einer von den M550d Besitzern etwas über den Inspektionsintervall und die damit anfallenden Kosten sagen. Hintergrund meiner Frage ist, ob sich das Wartungspaket, welches angeboten wird rechnet oder ob man mit Bezahlung vor Ort bei Durchführung der Inspektion besser fährt? Das das ganze vom Umfang der Fahrleistung abhängt ist mir sehr wohl bewusst.Ganz Ehrlich: Ist mir in der Preisklasse ziemlich egal !
Sehr hilfreich, erspare uns bitte dumme Kommentare. Nur weil sich jemand einen M550d leistet, heißt das nicht, dass derjenige sein Geld zum Fenster rauswerfen muss, oder nicht trotzdem etwas sparen möchte.
Nebenbei würde mich das auch interessieren, allerdings auf Basis des 530e...
Kosten sind analog 530d / 535d... u. liegen damit etwas über 520/525d 4Zylindermodellen. Das Wartungspaket rechnet sich in jedem Fall... so man das Fahrzeug über den kompletten Zeitraum des Wartungspaket fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Past0r schrieb am 24. November 2018 um 09:26:13 Uhr:
Zitat:
@vj771 schrieb am 23. November 2018 um 23:57:42 Uhr:
Ganz Ehrlich: Ist mir in der Preisklasse ziemlich egal !
Sehr hilfreich, erspare uns bitte dumme Kommentare. Nur weil sich jemand einen M550d leistet, heißt das nicht, dass derjenige sein Geld zum Fenster rauswerfen muss, oder nicht trotzdem etwas sparen möchte.
Nebenbei würde mich das auch interessieren, allerdings auf Basis des 530e...
Wahrscheinlich bist du hier der Quoten-Lehrer 😰 wie wäre es denn einfach mal mit dieser Frage zum 🙂 zu gehen ? Wenn ich mir ein Auto aussuche kann ich das auch gleich mit klären. Ist sicher am einfachsten!
Naja, was soll der Händler denn schon sagen? Zudem sind die angehalten die Wartungspakete an den Mann zu bringen.
Ich warte beim neuen G31 noch bis kurz vor der ersten Inspektion mit so einem Paket. Beim F11 hab ich damals das kleine Paket genommen, und das hat sich gerechnet. Für de G31 würde ich eh nur das Große nehmen, aber auch nur wenn abzusehen ist wie schnell die Bremsen wirklich verschleißen. Ölwechsel hat mein F11 in drei Jahren und inzwischen über 80tkm genau drei Stück gebraucht. Da rechnet sich beimG31 das kleine Paket sicher nicht.
patrick
Bei mir setzt sich der Service Mitarbeiter bei einem neuen Auto immer mit mir zusammen und rechnet es durch. Er kennt meine KM Leistung und auch meine Wartungsintervalle, die meist so bei 38-40tkm liegen. Manchmal lohnt es, manchmal nicht. Dementsprechend ordere ich oder nicht.
Ich wollte doch lediglich wissen, was laut BMW vorgesehen ist. Sprich aller wieviel Kilometer muss das Auto zum Service/Inspektion. 20000 km oder 30000 km oder mindestens einmal jährlich? Da gibt es ja die unterschiedlichsten Modelle. Und falls schon einer die Rechnung selbst gezahlt hat, was es ungefähr kostet, wenn man das Wartungspaket nicht hat. Dann kann ich mir selbst ausrechnen, welche Variante sich bei mir lohnt.
Sicher kann man auch den Händler fragen. Aber ein Forum ist schließlich dafür da um sich auszutauschen! Ich bin sicher nicht auf Krawall gebürstet. Aber es ist zum k...
Egal in welchem Forum man unterwegs ist, es gibt immer wieder von Einzelnen diese unqualifizierten Kommentare und das Kluggescheiße...
Wenn man nix Sinniges dazu beitragen kann, dann einfach überlesen.
Das Basis-Serviceintervall bei BMW ist 30'000km, wird aber Nutzungsprofilabhängig angepasst.
D.h. bei viel Kurzstrecke, viel hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten kanns auch mal nur 25tkm sein. Wenn man vorausschauend Langstrecke fährt ist man schnell bei 32tkm und mehr.
Bei jedem Serviceintervall ist Ölwechsel fällig ("kleiner Service"😉. Mikrofilter (Innenraum) Nutzungs-/Beladungsabhängig.
Bei jedem zweiten Intervall ("großer Service"😉 sind Luft- und Kraftstofffilter fällig.
Fahrzeugscheck jeden dritten Service, iirc.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Die Arbeitswerte sind von BMW vorgegeben.
Als Anhalt:
Service Standardumfang (Grundkosten): 2-3AW
Ölservice 3-4AW
Bremsflüssigkeit 6AW
Mikrofilter 2-3AW
Luftfilter 2AW
Kraftstofffilter 6AW
Fahrzeugcheck 10AW
Was der AW kostet, ist Werkstattabhängig. So 8-10€.
Teilepreise kannst du dir aus dem ETK suchen.
D.h ganz grob:
Ölwechsel (ohne Öl, mit Filter) kostet 80€
Mikrofilter (mit Teile u. Filter) 160€
Bremsflüssigkeitswechsel 100€
Bremsen komplett vorn/hinten 900€/700€
Luftfilterwechsel 75€
Kraftstofffilterwechsel 110€
Da in der Regel bei BMW absurde Apothekenpreise von 30€/l und mehr aufgerufen werden ist meine Erfahrung:
Sobald man sein Öl selber mitbringt (identisches Öl im Handel max. 10€/l). lohnen sich die Servicepakete regelmäßig NICHT.
Ausser man rast wie verrückt, steht alle 20tkm in der Werkstatt und braucht alle 40tkm neue Bremsen.
PS: Ölwechselmenge beim B57 sind 6,5l.
Zitat:
@vj771 schrieb am 24. November 2018 um 09:33:07 Uhr:
Zitat:
@Past0r schrieb am 24. November 2018 um 09:26:13 Uhr:
Sehr hilfreich, erspare uns bitte dumme Kommentare. Nur weil sich jemand einen M550d leistet, heißt das nicht, dass derjenige sein Geld zum Fenster rauswerfen muss, oder nicht trotzdem etwas sparen möchte.
Nebenbei würde mich das auch interessieren, allerdings auf Basis des 530e...Wahrscheinlich bist du hier der Quoten-Lehrer 😰 wie wäre es denn einfach mal mit dieser Frage zum 🙂 zu gehen ? Wenn ich mir ein Auto aussuche kann ich das auch gleich mit klären. Ist sicher am einfachsten!
Was hat denn das mit Quoten-Lehrer zu tun? Ein Forum dient doch dem Erfahrungsaustausch? Also entweder ich habe etwas sinnvolles beizutragen oder ich lasse es.
Mehr habe ich dazu nicht zu sagen...
Hallo,
wie sind denn die Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Es sollten doch schon einige hier sein, die entsprechende Kilometer gefahren sind. Beim F10 gab es ja einen schnellen Verschleiß der Beläge an der Hinterachse.
Danke für entsprechende Antworten
Sehr gute Frage. Das ist auch ein Aspekt wo ich noch drüber nach denke, ob ich das Service Paket plus nehmen sollte oder eher poker, dass ich in meinen 36 Monaten Leasing keine Bremsen wechseln muss. Bremsen vorn und hinten wechseln ist ja ne ordentliche Hausnummer. Da wäre man mit dem Paket wiederum besser beraten.
Massiv Fahrstil- und profilabhängig, meine Bremsen halten (auch beim F1x) über 100'00km.
Ich kenne Leute, da halten sie <40'000km.