Inspektionsintervall und Kosten bei M 550d

BMW 5er G30

Kann mir einer von den M550d Besitzern etwas über den Inspektionsintervall und die damit anfallenden Kosten sagen. Hintergrund meiner Frage ist, ob sich das Wartungspaket, welches angeboten wird rechnet oder ob man mit Bezahlung vor Ort bei Durchführung der Inspektion besser fährt? Das das ganze vom Umfang der Fahrleistung abhängt ist mir sehr wohl bewusst.

Beste Antwort im Thema

Das Basis-Serviceintervall bei BMW ist 30'000km, wird aber Nutzungsprofilabhängig angepasst.
D.h. bei viel Kurzstrecke, viel hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten kanns auch mal nur 25tkm sein. Wenn man vorausschauend Langstrecke fährt ist man schnell bei 32tkm und mehr.
Bei jedem Serviceintervall ist Ölwechsel fällig ("kleiner Service"😉. Mikrofilter (Innenraum) Nutzungs-/Beladungsabhängig.
Bei jedem zweiten Intervall ("großer Service"😉 sind Luft- und Kraftstofffilter fällig.
Fahrzeugscheck jeden dritten Service, iirc.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.

Die Arbeitswerte sind von BMW vorgegeben.
Als Anhalt:
Service Standardumfang (Grundkosten): 2-3AW
Ölservice 3-4AW
Bremsflüssigkeit 6AW
Mikrofilter 2-3AW
Luftfilter 2AW
Kraftstofffilter 6AW
Fahrzeugcheck 10AW

Was der AW kostet, ist Werkstattabhängig. So 8-10€.

Teilepreise kannst du dir aus dem ETK suchen.

D.h ganz grob:
Ölwechsel (ohne Öl, mit Filter) kostet 80€
Mikrofilter (mit Teile u. Filter) 160€
Bremsflüssigkeitswechsel 100€
Bremsen komplett vorn/hinten 900€/700€
Luftfilterwechsel 75€
Kraftstofffilterwechsel 110€

Da in der Regel bei BMW absurde Apothekenpreise von 30€/l und mehr aufgerufen werden ist meine Erfahrung:
Sobald man sein Öl selber mitbringt (identisches Öl im Handel max. 10€/l). lohnen sich die Servicepakete regelmäßig NICHT.
Ausser man rast wie verrückt, steht alle 20tkm in der Werkstatt und braucht alle 40tkm neue Bremsen.

PS: Ölwechselmenge beim B57 sind 6,5l.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@vj771 schrieb am 23. November 2018 um 23:57:42 Uhr:



Zitat:

@MarcPitu schrieb am 23. November 2018 um 20:53:57 Uhr:


Kann mir einer von den M550d Besitzern etwas über den Inspektionsintervall und die damit anfallenden Kosten sagen. Hintergrund meiner Frage ist, ob sich das Wartungspaket, welches angeboten wird rechnet oder ob man mit Bezahlung vor Ort bei Durchführung der Inspektion besser fährt? Das das ganze vom Umfang der Fahrleistung abhängt ist mir sehr wohl bewusst.

Ganz Ehrlich: Ist mir in der Preisklasse ziemlich egal !

Wie man sieht, führt ein einziger Kommentar, der nichts mit dem Thema zu tun hat zu 50% Folgebeiträgen, die ebenfalls nichts mit dem Thema zu tun haben.
Mal drüber nachdenken, bevor das nächste derartige ( übrigens die Beitragsregeln verletzende) Posting eingestellt wird.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 25. November 2018 um 11:04:30 Uhr:



Zitat:

@vj771 schrieb am 23. November 2018 um 23:57:42 Uhr:


Ganz Ehrlich: Ist mir in der Preisklasse ziemlich egal !

Wie man sieht, führt ein einziger Kommentar, der nichts mit dem Thema zu tun hat zu 50% Folgebeiträgen, die ebenfalls nichts mit dem Thema zu tun haben.
Mal drüber nachdenken, bevor das nächste derartige ( übrigens die Beitragsregeln verletzende) Posting eingestellt wird.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

nun, vj771 ist 550d-Fahrer und diese wurde ja in diesem Thread ja auch direkt angesprochen. Wenn nun die Antwort dem Threadersteller nicht gefällt ist das das eine, aber sie war ehrlich und gibt genau das wieder, was die meisten 550d-Fahrer denken.
Daher muss man als Moderator auch nicht über jedes Stöckchen springen, dass man da so hingehalten bekommt. 😉

Wir können gerne mal über OT, die Beitragsregeln, über Stöckchen hüpfende Mods und öffentliches kritisieren von Moderationen diskutieren ... aber sicher nicht hier.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Die Wartungspakete lohnen sich mMn immer. Habe es sowohl für unsere Firmen- als auch meinen privaten Wagen. Nie wider ohne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. November 2018 um 14:03:07 Uhr:


Da in der Regel bei BMW absurde Apothekenpreise von 30€/l und mehr aufgerufen werden ist meine Erfahrung:
Sobald man sein Öl selber mitbringt (identisches Öl im Handel max. 10€/l). lohnen sich die Servicepakete regelmäßig NICHT.
Ausser man rast wie verrückt, steht alle 20tkm in der Werkstatt und braucht alle 40tkm neue Bremsen.

Sonst würde BMW diese Pakete auch nicht anbieten.

Denn die machen das nicht, um dem Kunden etwas Gutes zu tun, sondern um selbst mehr Gewinn einzufahren. Schliesslich ist es nicht der BMW Group E.V., sondern die BMW Group AG. 😉

Ich habe es beim F10 damals für mich durchgerechnet, und wäre mit Servicepaket unterm Strich ebenfalls teurer gekommen.

Vorteil der Servicepakete ist schlichtweg die Kalkulierbarkeit.
Man weiß genau, was an Kosten während der Haltedauer / Laufzeit auf einen zukommt.

Ein OT Beitrag wurde entfernt

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@mk28 schrieb am 25. November 2018 um 12:05:55 Uhr:


Die Wartungspakete lohnen sich mMn immer.

Zum Glück ist das keine Frage der "Meinung", sondern eine Frage der Zahlen. Und die kann man berechnen.
Und es lohnt sich mitnichten immer. Gerade wenn man eine etwas "ruhigere" Fahrweise pflegt, mit langen Intervallen und zudem noch nicht die schweineteuren BMW-Preise für Betriebsstoffe als Grundlage nimmt, dann lohnt es sich eben NICHT.

Letztendlich hilft nur mit dem spitzen Bleistift den Einzelfall anzuschauen.
Pauschal kann man da gar nichts sagen.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT- Moderator

Aber nun zum Thema...
Falls Du die Möglichkeit hast Deinen zukünftigen 550d als Business- oder Großkunde zu kaufen, gibt es hier auch ganz interessante Optionen. Bei mir ist es so, dass alles bis auf Bremsen und Reifen als Businesskunde dabei ist. Die Pakete, die BMW nachträglich anbietet, sind aber anders zusammengestellt. Wie schon Kai geschrieben hat, bieten sie Dir aber alle zumindest eine klare Kostenübersicht, was ja auch nicht unbedingt schlecht sein muss.
Wenn ich allerdings in meiner Arbeitszeit Öl und sonstige Betriebsstoffe kaufen gehe und dann in der Werkstatt dieses auch noch anliefern würde, dann bringe ich da definitiv Geld mit. Daher glaube ich, dass das Thema "Anlieferung" ein klares Verlustgeschäft und keine lukrative Alternative ist. 😉

Aber wie gesagt, meine Meinung 😁

Spitzer Bleistift!

Bei der Bestellung des G31 hab ich nat. auch wegen der Wartungspakete Nachgefragt. Da hies es für 3J/100tkm käme das Plus Paket auf 3210,-€, und das kleine Paket auf 1178,-€ (für einen M550d).
Rechnen (mit den Zahlen von Kai) wir mal nur drei Ölwechsel alle 30tkm, sind wir irgendwo bei ca. 825,-€. Dann noch einmal Mikrofilter (mit Teile u. Filter) 160€, Luftfilterwechsel 75€ und Kraftstofffilterwechsel 110€. Da bleiben noch ca. 8,-€ übrig. Damit kann ich leben 😉

Bei meinem F11 M550d kommen jetzt bei ca. 90-95tkm die Bremsen vorne dran. Sicherlich komplett, da die Scheiben bei 78tkm nur noch 34,9mm (min 34,4mm) hatten. Also irgendwas um die 900-1100€. Die Beläge hinten waren beim F11 nach ca. 53tkm fällig, was damals mit 323,-€ (alles brutto) zu Buche geschlagen hat. Die Bremsen hinten sollten bis zum Ende des Leasings nicht mehr fällig sein.

Den Aufpreis zum Paket Plus von ca. 2032,-€ finde ich daher etwas heftig. OK da sind pro Jahr einmal neue Wischblätter mit dabei, und auch einmal die Bremsflüssigkeit. Aber ob das Plus Paket sich rechnet glaube ich noch nicht.
Problem bei den Service Paketen ist das BMW, so wie mir erklärt wurde, genau bei/nach 100tkm oder 3J nix mehr übernimmt! Die drei Jahre gelten auch ab Zulassung, und 0km.

Ich werden mit dem G31 warten bis kurz vor der ersten Inspektion. Bis dahin kann man die Pakete noch hinzubuchen. Dem G31 hab ich den Driving Assistans Plus gegönnt, der sicher ordentlich auf die Bremsen geht. Sollte sich zur ersten Inspektion abzeichnen das die Beläge hinten extrem schnell runter sind, macht das Plus Paket ev. doch Sinn. Sonst eher nicht.

Ich fahre sehr gerne mit Tempomat, und bin eigentlich zu ca. 70-80% auf der Autobahn unterwegs. Bremse also eher selten, dafür meist heftig 😁

patrick

7l 0w40-Öl für 7,80€/l im Onlineshop bestellen dauert ca. 30 Sekunden.
BMW will für 5w30-Plörre 32€/l haben.
Da brauch ich nicht anfangen, Arbeitszeit gegenzurechnen 😉
Das sind bei 3 Ölwechseln in 100tkm schon 500€ gespart.
Das holt kein Wartungspaket wieder rein.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. November 2018 um 17:23:49 Uhr:


7l 0w40-Öl für 7,80€/l im Onlineshop bestellen dauert ca. 30 Sekunden.
BMW will für 5w30-Plörre 32€/l haben.
Da brauch ich nicht anfangen, Arbeitszeit gegenzurechnen 😉
Das sind bei 3 Ölwechseln in 100tkm schon 500€ gespart.
Das holt kein Wartungspaket wieder rein.

Das Ding heißt 07DT Service incl. und kostet ca. 30 Euro/monatl. für den M550d bei 50.000 km im Jahr.

Soviel Öl kann ich da gar nicht reinschütten, dass sich Deine Rechnung lohnt. 😁

Ja, wenn das alles im Business-leasing schon dabei ist, siehts ganz anders aus.
Es ging ja aber ursprünglich um die nachträglich zu erwebenden Pakete zu z.B. den o.a. 1178€.
50'000km/a ist zudem auch ein deutlich überdurchschnittlicher Einzelfall.
Wie gesagt: pauschal gibts da nicht.

Zitat:

Ich werden mit dem G31 warten bis kurz vor der ersten Inspektion. Bis dahin kann man die Pakete noch hinzubuchen.

patrick

Ich will dir nicht die Freude am Fahren nehmen, aber wie der mir vorliegenden Broschüre zu entnehmen ist, (im Kleingedruckten) ist das Service Inclusive Plus Paket nur bis 3 Monate nach Erstzulassung zu erwerben. Denke auch da haben die sich was dabei gedacht. Ein Schelm wer böses denkt😎. Das wäre ja zu einfach, wenn jeder erstmal schaut ob die Bremsen fällig sind oder nicht und falls ja dann schnell das Paket dazu bucht. Da verdienen die ja nix dran.
Wie flosen23 schon schrieb:"Schliesslich ist es nicht der BMW Group E.V., sondern die BMW Group AG. 😉"

Deine Antwort
Ähnliche Themen