Inspektionsintervall und Kosten bei M 550d
Kann mir einer von den M550d Besitzern etwas über den Inspektionsintervall und die damit anfallenden Kosten sagen. Hintergrund meiner Frage ist, ob sich das Wartungspaket, welches angeboten wird rechnet oder ob man mit Bezahlung vor Ort bei Durchführung der Inspektion besser fährt? Das das ganze vom Umfang der Fahrleistung abhängt ist mir sehr wohl bewusst.
Beste Antwort im Thema
Das Basis-Serviceintervall bei BMW ist 30'000km, wird aber Nutzungsprofilabhängig angepasst.
D.h. bei viel Kurzstrecke, viel hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten kanns auch mal nur 25tkm sein. Wenn man vorausschauend Langstrecke fährt ist man schnell bei 32tkm und mehr.
Bei jedem Serviceintervall ist Ölwechsel fällig ("kleiner Service"😉. Mikrofilter (Innenraum) Nutzungs-/Beladungsabhängig.
Bei jedem zweiten Intervall ("großer Service"😉 sind Luft- und Kraftstofffilter fällig.
Fahrzeugscheck jeden dritten Service, iirc.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Die Arbeitswerte sind von BMW vorgegeben.
Als Anhalt:
Service Standardumfang (Grundkosten): 2-3AW
Ölservice 3-4AW
Bremsflüssigkeit 6AW
Mikrofilter 2-3AW
Luftfilter 2AW
Kraftstofffilter 6AW
Fahrzeugcheck 10AW
Was der AW kostet, ist Werkstattabhängig. So 8-10€.
Teilepreise kannst du dir aus dem ETK suchen.
D.h ganz grob:
Ölwechsel (ohne Öl, mit Filter) kostet 80€
Mikrofilter (mit Teile u. Filter) 160€
Bremsflüssigkeitswechsel 100€
Bremsen komplett vorn/hinten 900€/700€
Luftfilterwechsel 75€
Kraftstofffilterwechsel 110€
Da in der Regel bei BMW absurde Apothekenpreise von 30€/l und mehr aufgerufen werden ist meine Erfahrung:
Sobald man sein Öl selber mitbringt (identisches Öl im Handel max. 10€/l). lohnen sich die Servicepakete regelmäßig NICHT.
Ausser man rast wie verrückt, steht alle 20tkm in der Werkstatt und braucht alle 40tkm neue Bremsen.
PS: Ölwechselmenge beim B57 sind 6,5l.
34 Antworten
Danke für den Hinweis. Mein Händler meinte ich könne das noch bis vor dem ersten Service-Termin. Danach nicht mehr.
Werde das noch klären. Der G31 kommt ja leider erst im März
patrick
Ich weiß nicht wie es in der Realität wirklich läuft und das von dem jeweiligen Händler gehandhabt wird. Und ich denke, dass der Händler das genau nachweisen muss, wann das Paket abgeschlossen wurde. (Wobei da ja auch die Zahlen frisiert werden könnten, indem man zurück datiert) Aber die Theorie besagt jedenfalls, dass du nur das kleine Service Paket bis vor der ersten Inspektion abschließen kannst.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 25. November 2018 um 01:53:15 Uhr:
Massiv Fahrstil- und profilabhängig, meine Bremsen halten (auch beim F1x) über 100'00km.Ich kenne Leute, da halten sie <40'000km.
Ja, wer später bremst fährt länger schnell... 😁
Also ich habe das schon bei den letzten 5ern immer genommen und bin glaube ganz gut damit weggekommen. Habe immer so nach 50-55k Bremsenwechsel gehabt, allerdings waren das immer 530d gewesen. Denke aber nun mit dem Dee mehr bremsen zu müssen. Weiß nicht ob es an mir liegt oder die anderen einfach langsamer auf die linke Spur ziehen im Vergleich zu früher...
Außerdem brauch ich mich mit so einer Flatrate niemals über die BMW Rechnung aufregen oder kontrollieren, schon das ist es mir wert!
Das stimmt, da gibts sicher nicht quantifizierbare Effekte. Wie immer beim Auto.
Einfach den Wagen beim Freundlichen hinstellen und sagen: "Da, mach, dass das klappt." ohne hinterher nochmal eine Rechnung zu bekommen kann sicher angenehm sein 😁
Und letztlich gehts tatsächlich um niedrige 3-stellige Beträge. Klar, ist auch Geld, aber sich etwas Annehmlichkeit erkaufen mit Summen, die in Relation zu den restlichen Kosten des Fahrens eher klein sind, hat ja was.
Das war es wohl auch, was die erste Antwort im Thread ausgedrückt hat. Ich hielt das damit mitnichten für OT.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 25. November 2018 um 17:23:47 Uhr:
Spitzer Bleistift!Bei der Bestellung des G31 hab ich nat. auch wegen der Wartungspakete Nachgefragt. Da hies es für 3J/100tkm käme das Plus Paket auf 3210,-€, und das kleine Paket auf 1178,-€ (für einen M550d).
Rechnen (mit den Zahlen von Kai) wir mal nur drei Ölwechsel alle 30tkm, sind wir irgendwo bei ca. 825,-€. Dann noch einmal Mikrofilter (mit Teile u. Filter) 160€, Luftfilterwechsel 75€ und Kraftstofffilterwechsel 110€. Da bleiben noch ca. 8,-€ übrig. Damit kann ich leben 😉Bei meinem F11 M550d kommen jetzt bei ca. 90-95tkm die Bremsen vorne dran. Sicherlich komplett, da die Scheiben bei 78tkm nur noch 34,9mm (min 34,4mm) hatten. Also irgendwas um die 900-1100€. Die Beläge hinten waren beim F11 nach ca. 53tkm fällig, was damals mit 323,-€ (alles brutto) zu Buche geschlagen hat. Die Bremsen hinten sollten bis zum Ende des Leasings nicht mehr fällig sein.
Den Aufpreis zum Paket Plus von ca. 2032,-€ finde ich daher etwas heftig. OK da sind pro Jahr einmal neue Wischblätter mit dabei, und auch einmal die Bremsflüssigkeit. Aber ob das Plus Paket sich rechnet glaube ich noch nicht.
Ich muss mich mal selber korrigieren 🙄
Nachdem gestern die Anzeige für neue Bremsen vorne von 13000km (letzte Woche, ca. 82tkm gelaufen) auf 3600km umgesprungen ist, war ich mal beim 🙂 Die Bremsen vorne komplett liegen beim F11 bei irgendwas um 12xx,-€ (brutto). Schätze beim G31 550d dürften die dann ähnlich liegen.
Da schmilzt der Aufpreis von 2032,-€ brutto zum kleinen Paket doch schnell wieder zusammen. Da ich den G31 mit Driving Assistant Plus bestellt habe, und der sicher die hinteren Bremsen mal so richtig quält (wegen Abstandstempomat), könnte es sogar sein das in der Laufzeit von 100tkm die hinteren Bremsen/Beläge zweimal kommen.
Zudem stimmt das was Fuedel wegen den Rechnungen geschrieben hat. Von daher werde ich doch das große Paket beim 🙂 buchen.
patrick