Inspektionkosten Range Rover Evoque

Land Rover

Hallo
hat jemand schon die Preise von den zuerwartenden Inspektionen beim "kleinen Range"?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

@ Steuerkatze,

niemand veranlasst dich zu deinem erwähnten "Aufwand" !!
Hingegen ist dir anscheinend kein Aufwand groß genug, Kommentare zu kritisieren oder gar zu versuchen diese zu disziplinieren. Überheblichkeit sollte hier ebenfalls fehl am Platz sein. Auch wenn du (aus welcher Motivation heraus auch immer) hier derjenige bist, der die häufigsten Beitrage (sachlich oder nicht) schreibt, solltest du dir, so du über empathische Fähigkeiten verfügst, in stiller Stunde zu allererst über dein eigenes Verhalten hier nachdenken.
Offenbar verfügst du ja über genügend Zeit ...
Dieses ist ein öffentliches Forum, in dem dir nicht die Zensur-Hoheit obliegt, was ich dir aus anderem Anlass bereits per persönlicher Nachricht diplomatisch mitteilte.
Deswegen gebe ich dir deinen Rat zur Zurückhaltung ebenso gerne wie nachdrücklich zurück.

Beste Grüße

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

@tplus schrieb am 18. Mai 2017 um 11:35:43 Uhr:


Das hört sich aber nach "schöngerechnet" an ... 😉

Kann man nicht auch als Leasingnehmer bei LR die Inspektion machen lassen wo man will?

Ja, grundsätzlich kann man die Inspektionen (nach Herstellervorgaben) auch bei anderen Marken :-) oder Fremden (die genau nach den Vorgaben arbeiten) machen lassen.
Im Vertrag (kenne das aber nur von Audi) steht hier soweit ich weis keine Bindung.

Bin mir hier aber nicht 100% sicher.

:-)

Ist es nicht so, dass die Garantie erlischt, wenn man den Unterhalt nicht bei einer Vertragswerkstatt machen lässt?

Nein für die Garantie ist es meist egal, aber bei der Kulanz hast Du dann arge Schwierigkeiten!

Sixt bietet zB FullService Leasing über ATU an. Würde ich niemals abschliessen.

Wahrscheinlichkeit eines Kulanzfalles (gesparte Kosten - geschätzt - 500 Euro): 5% = 25 Euro. Soviel dürften die LR Inspektionen innerhalb der Garantiezeit teurer sein. Zu gewagt? Dann 10% und 1000 Euro = 100 Euro. Wie teuer war doch gleich das Öl?

Ich weiß, solche Kalkulationen sind Deutschen Garantiefetischisten fremd.

Buchener: Ich würde die Vertretung in jedem Fall auf den Ölpreis und die Betrug mit dem Scheibenreiniger ansprechen, bevor man da noch als Depp durchgeht der besch... werden kann.

Die denken vermutlich, dass die "Leasing-Schafe" sowieso wiederkommen (müssen)... 😎😎😎

Ähnliche Themen

Die Wahrscheinlichkeit eines Kulanzfalles kannst Du nicht seriös schätzen, weil hier niemand valide Zahlen dazu hat.
Ausserdem sollte man über die Leasingzeit eine Garantie bzw. eine Anschlussgarantie haben. Damit braucht man in der Leasingzeit - in der Regel- eh keine Kulanz.

Nur falls man doch die Kiste weiterfahren sollte, wirds interessant.

Prinzipiell geb ich Dir aber beim Öl und beim Scheibenwasch recht, da würde ich auch nochmal nachhaken...

Bei mir: 1 Kulanzfall (Steuergerät Standheizung) in 25 Jahren (und acht Autos, oder so), gespart durch Kulanz: 250 Euro. Da ich insgesamt in den 25 Jahren nur ca. € 2500 Werkstattkosten (außerplanmässig) gesamt hatte, brauche ich auch keine Anschlussgarantie oder lege besonderen Wert auf die Garantiebedingungen. Gesamtkosten Reparaturen abgedeckt durch Garantie: € 500. In 25 Jahren.

Das hört sich in deinem Fall gut an, kann aber auch mal anders rum sein.

Aber bei den meisten "Leasingsklaven" stellt sich der Garantie oder Kulanzproblem ja gar nicht, da die Fahrzeuge innerhalb des Garantie oder Kulanzzeitraumes eh wieder abgegeben werden.

Und LR bietet ja im Gegensatz zu den dt. Herstellern eine umfangreichere Garantie an (3 Jahre oder bis 100.000 km).

Warum überall andere Preise für die Inspektion des Range Rover Evoque TD4 SE

Moin , Moin,

also ich kann hier allen nur gratulieren, die mit unter 500 Euro aus der ersten Inspektion bei 26.000 km heraus gekommen sind !!

Nachdem sich bei mir gerade die Schnappatmung etwas gelegt hat, hier mal mein Fazit

- Wartung bei 25.000 km 271,00 Euro

- Erneuern der Bremsflüssigkeit 42,75 Euro (gehört das nicht eigentlich dazu ???)

- Zwischensumme für durchgeführte Arbeiten somit 313,75 Euro

KIT - Einsatz/Dichtung - VLFilte ( so steht es da wirklich !!) 15,25 Euro
Ölablassschraube 6,82 Euro
Pollenfilter 23,93 Euro
Motoröl 0w30 Castrol Edge 6,52 Liter 164,30Euro

Bremsflüssigkeit 13,72Euro
Schlüsselbatterie 4,19Euro
Kühlfluid 0,2 Liter 3,03Euro

Zwischensumme für Materieal somit 231,24Euro

Endsumme inklusive MWSt 648,24 Euro

Als Ersatzfahrzeug hatte ich einen Jaguar F Pace gratis ( weil ich den Verkäufer gut kenne ) sonst fallen für einen Jaguar XS 75 Euro pro Tag inkl. 100 freien Kilometern an - natürlich vollgetankt zurück.

Mein Evoque stand sauber gewaschen zur Abholung bereit. Service Intervall zurückgesetzt - so wie auch alle anderen persönlichen Einstellungen der KI.
Die !!! WAHNSINN Gewinnspanne !!! beim Motoröl von ca. 100 Euro giebt der ganzen Sache einen bitteren Beigeschmack !
Auf meine Anfrage, ob ich das identische Öl selbst bereitstellen könne ( hätte es für 8,00 Euro pro Liter in der Bucht gekauft ) erklärte man mir im Vorfeld, dass dies den Haftungsauschluss des Herstellers zur Folge habe.
Da mein RRE erst knapp 2 Jahre alt ist, wollte ich dieses Risiko natürlich nicht eingehen

Gäääähn. Nix neues und schon oft genug durchgekaut. Selbst Schuld. Öl mitbringen und fertig (Total, unter 7 Euro).

Kein Risiko. Nicht mal Risiko, wenn Du die Inspektionen überhaupt nicht bei denen machen lässt. Wie können sich erwachsene Mensch immer so verarschen lassen?

Wenn's um's heilige Auto geht...

Hallo
habe letzte Woche für die 2 Jahresinspektion 320 Euro bezahlt.
Habe aber das Öl angeliefert , Wischerblätter vorher selber gewechselt
und Ad-Blue selber aufgefüllt .
Gewaschen hätten sie auch noch hab ich aber wegen Minus-graden drauf verzichtet.

Gruß Mattes

Also, bei mir nahe Wien..

1.Service bei 34500km im Sept. 2018
Service 373.-
Kleinmaterial 58.-
Gesamt 431.- Werkstattkosten
Öl Castrol 0W-30 wurde beigebracht 6 Liter 65.-, ohne Kommentar eingefüllt (die angebliche Garantieverweigerung ist Bullshit)

Gesamtkosten 496.-

minimale Garantiearbeiten, Updates für irgendwas, meine Einstellungen waren alle futsch, neue Ansicht der Bedienoberfläche, dafür jetzt (hatte ich vorher nicht) bei Retourgang Kamera mit Linien und 360° Ansicht auf dem Bildschirm.

Waschanlage war zwar auch voll, aber die haben Scheibenreinger um 1,90.- noch reingebracht... was soll´s
Für Leihwagen (Mondeo TD Titanium, immerhin hatte ich wieder mal ein "normales" Navi...) 20.- Versicherung bezahlt, das war´s.
In 2 Jahren oder bei 64000km wieder...

zufriedener Gruß

58 Euro? Großer Preis für kleines Material. Sollte klar sein, dass so eine "Inspektion" ein besserer Ölwechsel + Software Update ist, sofern keine Probleme zu beseitigen sind. 90 Minuten wäre viel. Echt eine Subvention der Händler.

Das wird sich in den nächsten Jahren noch ändern...

Dann warst Du ja mit den reinen Arbeitskosten von 320,00 Euro bei fast identischem Preis.
Dein Vorteil lag ganz klar darin, dass Deine Werkstatt ohne " Drohung" Dein Öl verwendet hat.
Die Gewinnmarge beim Öl ist eindeutig der Preistreiber !
Aber klar -- mir wird dieser Fehler auch nur ein Mal passieren !
Ach und dann hatte ich noch ganz vergessen, dass bei der Gelegenheit meine Rückfahrkamera komplett ersetzt wurde, weil der CCD Sensor ( verantwortlich für den Weissabgleich im Dunklen ) defekt war und dadurch milchige Bilder gezeigt hat. Das war aber eine Garantieleistung. Der Modus 360 und Linien/Klötzchen war bei mir schon vorher vorhanden

Zitat:

@rs400 schrieb am 11. Dezember 2011 um 12:22:41 Uhr:


Hi, ich habe mal meinen Händler zwecks Inspektionskosten gefragt und er meine so um die 460,- EUR, wenn nicht größeres dazu kommt.

Olli

Wichtig ist insbesondere der Teil

"wenn nicht größeres dazu kommt."

Nach meiner Erfahrung ab dem 3 Fahrzeugjahr bzw. dem 101.tkm selten der Fall

Ich hatte gestern mal wieder das Vergnügen bei meinem Vertragshändler.
Service incl. Öl-, Luft-, Pollenfilter, Dichtungen, Schmierstoffe, Scheibenwaschwasser und sonstiges Kleingedöhns nebst Altölentsorgung.
Zudem waren noch HU/AU mit auf der ToDo-Liste.

Alles zusammen für insgesamt 446€ (wovon alleine schon 106€ auf die HU/AU fielen).
Das Öl habe ich selbst besorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen