Inspektion, welches Öl?

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passatfahrer, erstmal ein wunderschönen Tag wünsch ich euch, ich werde Morgen mein Auto zu Inspektion fahren, für eine kleine Inspektion.
Ich möchte allerdings das Öl selber mitbringen, was für ein Öl das ist weiß ich nicht, und natürlich wo ich das Günstig bekomme.. Vielleicht hilft mir ja hier der eine oder andere,..

Vielen Dank schonmal im voraus.. und genießt die Sonne!!

Autodaten:

Passat Limo
2.0 TDi 125 KW
Automatikgetr.
140.000 Km

Beste Antwort im Thema

Naja, nach dem nicht nur gefühlten 1.454.245ten Ölthread, sollte man nun wissen welches Öl da reinkommt. Marke je nach Belieben / Glaubensfrage oder Windrichtung. Die Norm wurde ja auch hier wieder genannt, wie in allen anderen Threads zum Thema auch, der Rest liegt wie immer in Deinem Ermessen und der Kreativität nach dieser Norm gezielt zu suchen. 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Gedankenansatz weiter gedacht: Kauf ich mir ein haus, muss ich ne Haushälterin einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Gedankenansatz weiter gedacht: Kauf ich mir ein haus, muss ich ne Haushälterin einstellen?

Was hat das denn nun mit der Diskussion zu tun? Klar mußt Du den Schornsteinfeger als Häuslebesitzer zahlen! Und wer von euch bringt denn ne Kiste Bier mit in die Kneipe? Dort werden ähnliche 'Gewinnspannen' erziehlt. Irgendwer muß halt die Miete, den Strom, die Müllabfuhr, die Sozialversicherung usw. zahlen. Jungs, lebt ihr eigentlich alle Betriebsblind in euren Passat's? 😁

Brain

Naja, wenn du sagst, das ich soziale Verpflichtungen habe, wenn ich mir ein 30k€ Auto kaufe... dann müssen die Verpflichtungen ja umso größer sein, wenn ich ein 300k€ Haus kaufe.

Bei der Kneipe, zahle ich aber auch nicht noch extra an den Wirt dafür, das er das kühle Nass aus dem Hahn wringt, das Zahle ich mit dem Kaufpreis. Wechselt VW mir mein Öl und ich zahle den Lohn bei dem Literpreis über den Ölpreis ( Eher sogar nocht etwas mehr), dann würd ich es auch machen - wobei, nein würde ich nicht. Das ist nicht mein Öl. Entweder die giessen da rein, was ich haben will, oder ich lass es woanders machen, bzw machs selbst.

Und, wo du grad div. Kosten aufzählst: die hab ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Und, wo du grad div. Kosten aufzählst: die hab ich auch.

Ich glaube, wir haben alle unsere Standpunkte dargelegt, sonst müssen wir hier noch ein Sozial-Thread öffnen. Die Geiz ist geil Zeit ist abgelaufen, dass wird hoffentlich bald jeder verstehen. Klar haben wir alle Kosten wo jeder schaut, mal mehr mal weniger geschickt mit klarzukommen. Dazu eine Zahl: 8 Millionen, dass sind 1/4 aller arbeitenden Menschen in Deutschland, können nicht von ihrem Lohn alleine Leben und bedürfen Unterstützung! Woran kann das wohl liegen? Und noch was: Legt nicht alles von mir geschriebene auf die Goldwaage. Manchmal soll es nur zum Nachdenken anregen, und auch wenn Du es noch nicht für Dich akzeptiert hast, Du hast es auch schon im Kleinen 😁

Brain

Ähnliche Themen

Spannender Thread hier 🙂

Nun aber nochmal zum Öl. Ich darf meins selber mitbringen 🙂 2.0 TDI 125 KW Pumpe Düse von Anfang 2008. Da VW Castrol verkauft, werde ich auch Castrol nehmen. Hab laut dem Thread hier nach Castrol EDGE Professional Longlife 3 5W-30 gesucht und günstig 5 Liter bei Amazon gefunden. Ist das auch das richtige?? Wäre jetzt meine einzige Frage. MfG

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_auto_2

Such mal selbst 😁

http://www.castrol.com/.../iframe.do?...

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat-Driver


Such mal selbst 😁

http://www.castrol.com/.../iframe.do?...

Also ja. Castrol Edge 5W30 ist immer Castrol Edge 5W30 😁

Hallo,

Bim naechste woche auch.mit inspektion dran (80.000km) und wollte mal nach dem eurer meinung nach bestem oel fragen. bin grade in der stadt

unterwegs mit dem handy ist es sehr schwer zu suchen... habe nen 1.9 tdi. Die vw norm 507 ist klar. aber welche viskositaet vob welchem hersteller waere fuer das modell das beste? Danke im voraus, basti

edit: es soll nen longlife oel sein

Du scheinst nicht soooo die Ahnung u haben was du schreibst... die VW Norm 507.00 ist die Norm die Öl erfüllen muss um Longlife tauglich in den Augen von VW zu sein. Daher muss es nicht extra erwähnt werden dass es ein Longlife Öl sein soll...

Ich hatte bisher immer die Castrol Brühe, bin jetzt aber mal zu Liqui Moly gewechselt, ich weiß nicht obs Einbildung ist, aber ich finde er läuft damit geschmeidiger... Liqui Moly Top Tec 4200

Was VW nicht im Wartungsplan vorsieht, was ich aber nach eigener Erfahrung Empfehlen kann: Getriebeölwechsel... 😉

Das hier ist da von VW freigegeben (Bitte vorher prüfen! Nicht für DSG!)
und weils so schön war hab ich nun auch noch das hier drin fährt und schaltet sich wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Du scheinst nicht soooo die Ahnung u haben was du schreibst... die VW Norm 507.00 ist die Norm die Öl erfüllen muss um Longlife tauglich in den Augen von VW zu sein. Daher muss es nicht extra erwähnt werden dass es ein Longlife Öl sein soll...

Ich hatte bisher immer die Castrol Brühe, bin jetzt aber mal zu Liqui Moly gewechselt, ich weiß nicht obs Einbildung ist, aber ich finde er läuft damit geschmeidiger... Liqui Moly Top Tec 4200

wieder was gelernt, danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Ich hatte bisher immer die Castrol Brühe, bin jetzt aber mal zu Liqui Moly gewechselt, ich weiß nicht obs Einbildung ist, aber ich finde er läuft damit geschmeidiger... Liqui Moly Top Tec 4200

Dieses wäre mir wiederum zu teuer, dass Megol Compatible 5W/30 (ab 25 €/5 ltr.) sollte das gleiche wie das LM sein.

Gruß

Dieses Öl:
Castrol EDGE Professional Longlife III 5W-30

Ist das richtige oder? VW Norm 504 / 507?

Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Dieses Öl:
Castrol EDGE Professional Longlife III 5W-30

Ist das richtige oder? VW Norm 504 / 507?

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen