Inspektion, welches Öl?
Hallo liebe Passatfahrer, erstmal ein wunderschönen Tag wünsch ich euch, ich werde Morgen mein Auto zu Inspektion fahren, für eine kleine Inspektion.
Ich möchte allerdings das Öl selber mitbringen, was für ein Öl das ist weiß ich nicht, und natürlich wo ich das Günstig bekomme.. Vielleicht hilft mir ja hier der eine oder andere,..
Vielen Dank schonmal im voraus.. und genießt die Sonne!!
Autodaten:
Passat Limo
2.0 TDi 125 KW
Automatikgetr.
140.000 Km
Beste Antwort im Thema
Naja, nach dem nicht nur gefühlten 1.454.245ten Ölthread, sollte man nun wissen welches Öl da reinkommt. Marke je nach Belieben / Glaubensfrage oder Windrichtung. Die Norm wurde ja auch hier wieder genannt, wie in allen anderen Threads zum Thema auch, der Rest liegt wie immer in Deinem Ermessen und der Kreativität nach dieser Norm gezielt zu suchen. 😁
42 Antworten
Ich denke, dies ist ein Zweischneidiges Schwert. Es gibt hier denke ich Zwei Lager.
- Lager 1: Das VW Öl zum Preis von ~23€ Pro Liter ist mir zu teuer! Für mich ein nachvollziehbarer Grund, das eigene Öl mitzubringen, sofern es denn auch wirklich den geforderten Spezifikationen entspricht und bednekenlos eingesetzt werden kann.
- Lager 2: Die, die sich ein bestimmtes Öl heraussuchen, weil sie denken oder wissen, welche besonderen Additivpakete das Motorenöl beinhaltet und sie sich dadurch einen längeren Motorlauf erhoffen, falls der Wagen länger gefahren werden soll - vielleciht isses auch nur Kraftsotffeinparung oder ähnliches.
Lager 1 wie gesagt, ein nachvollziehbarer Grund, insbesonder bei Markenvertragswerkstätten auf Grund des hohen Literpreises.
Lager 2 hier sehe ich keinen Grund irgendetwas daran auszusetzen, denn was ich in meinen Motor kippe ist meine Entscheidung. Ich bezahle für die Arbeit. Wenn meine Verftragswerkstatt mri dieses Öl ebenfalls anbieten würde, dann weiß ich nicht, wie ich dann entscheiden würde, aufgrund des höheren Literpreises, was dann wieder L1 entsprciht... aber mein Öl bekomm eich nicht bei VW 😉
Hi,
an der Öl-Qualität sollte man auf keinen Fall sparen; aber bei VW kostet das Castrol Longlife3 27 Euro.
Das gleiche Castrol Longlife3 kostet in der Bucht zwischen 8 und 9 Euro. Also bei VW gleiche Qualität zum 3fachen Preis. Das muss nicht sein. (Finde ich)
Gruß
Redmike
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ich denke, dies ist ein Zweischneidiges Schwert. Es gibt hier denke ich Zwei Lager.
[ . . . ]
nein . . .
Lager 3: Die, die sich freuen, dass ihr 38.000 Euro Auto in den 30.000 Km zwischen den Regel-Inspektionen läuft wie ein Uhrwerk und dann auch bereit sind, dass der Service-Monteur über 10 Euro die Stunde verdienen kann! Das alles ist nämlich eine Mischkalkulation. Vom reinen Stundensatz überlebt kein Handwerker! Und wenn es dann mal harkt, steht der gute Mann auch Nachts neben dem Kunden, der mal wieder so blöd war und Benzin anstatt Diesel in seine Karre gekippt hat.
Brain
@ Brainworx: Was überhaupt nichts mit meiner Auflistung zu tun hat, aber danke dafür, dass du mir das Dritte Lager der Ölselbstmitbringer aufzeigst, das sein Öl nicht selbst mitbringt. Die hätte ich als VW-Öl-Käufer abgefertigt und nicht in dieser Kategorie....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
@ Brainworx: Was überhaupt nichts mit meiner Auflistung zu tun hat, aber danke dafür, dass du mir das Dritte Lager der Ölselbstmitbringer aufzeigst, das sein Öl nicht selbst mitbringt. Die hätte ich als VW-Öl-Käufer abgefertigt und nicht in dieser Kategorie....
Bitte und Danke, dass es wenigstens einen mal zum Nachdenken gebracht hat!
Brain
Zitat:
Lager 3: Die, die sich freuen, dass ihr 38.000 Euro Auto in den 30.000 Km zwischen den Regel-Inspektionen läuft wie ein Uhrwerk und dann auch bereit sind, dass der Service-Monteur über 10 Euro die Stunde verdienen kann! Das alles ist nämlich eine Mischkalkulation. Vom reinen Stundensatz überlebt kein Handwerker! Und wenn es dann mal harkt, steht der gute Mann auch Nachts neben dem Kunden, der mal wieder so blöd war und Benzin anstatt Diesel in seine Karre gekippt hat.
Brain
Das sind dann aber auch oftmals, wie hier schon des Öfteren beschrieben, diejenigen Monteure bzw. diejenigen 😁, die für das Einstecken des Diagnosesteckers und 3 Tasten drücken auf nem Laptop so zwischen 30,00 - teilweise 50,00 € nehmen, um nen Fehlerspeicher auszulsesen. Und das bei einer 40.000,00 € Karre. Das 3-fache für nen Liter Oel zu nehmen und die Kunden dadurch zu schröpfen ist mehr als frech. Ich habe für meinen Ofen mehr als genug Kohle auf den Tisch gelegt. Sicher kostet der Unterhalt Geld, keine Frage. Aber so üppig, das ich den 3-fachen Oelpreis (immerhin sind das gut und gern um die 100,00 € Mehrkosten), habe ich es auch nicht. Jeder muss zusehen, wo er bleibt. Außerdem fahren wir Volkswagen und nicht nen Hummer oder Maybach. Ein guter Bekannter (Servicemeister bei VW) sagte mir, als wir uns darüber mal unterhielten, dass auch der 😁 sein Oel im Netz kooft. Für etwa, da Großabnehmer, 3,00 -4,00 € je Liter. Natürlich kaufen sie die Suppe gleich Fassweise. Und glaube mal nicht, wenn ich da Nachts anrufen würde das a) jemand an Telefon gehen und B) das sich Nachts irgendein Schrauber von VW neben mein Auto stellen würde, nur weil ich zu dämlich zum Tanken war. Das macht der ADAC, und da bin ich mir über meinen Mitgliedsbeitrag schon im Klaren. Wenn Du aber von der Mobilitätsgaranrie sprechen solltest, das macht dann wohl sicher der 😁, da hab ich aber den Service der Mobilitätsgarantie auch mit meinem Service mitgezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Das sind dann aber auch oftmals, wie hier schon des Öfteren beschrieben, diejenigen Monteure bzw. diejenigen, die für das Einstecken des Diagnosesteckers und 3 Tasten drücken auf nem Laptop so zwischen 30,00 - teilweise 50,00 € nehmen, um nen Fehlerspeicher auszulsesen. Und das bei einer 40.000,00 € Karre. Das
[ . . ]
Gut, Du findest es unangemessen, wenn der Händler vor Ort mit Ladengeschäft mehr für's Öl nimmt, als irgendein Internethändler!? Wenn der Monteur sich erst das Geschnacke vom Kunden anhören muß, dann eine ordentliche Diagnose durchführt (ohne was kaputt zu machen) und daraus auch noch Schlüsse (im Sinne des Kunden) zieht, finde ich 30-50 Euro als angemessen. Es sind eben nicht nur drei Knöpfe zu drücken, sonst könntest Du ja auch in den Zoo fahren und das dort vom örtlichen Schimpansen mit 400g Hirnmasse erledigen lassen! Der nimmt höchsten ne Banane und die kostet zur zeit 0,60 Euro - so als Tipp für die Sparfüchse unter euch.
Brain 😁
1.) richtig, das halte ich nicht nur für unangemessen sondern schon eher für frech.
2.) ich hatte darauf hingewiesen, das anlässlich eines Gespräches mit einem Servicemeister, mir dieser erklärte, dass auch in seinem Betrieb das Oel im Internet zu einem Kurs von ~ 3,00 € je Liter gekauft würde. Auf meine Frage, warum dann dieses Oel bei ihm ~ 29,95 je Liter in Rechnung gestellt würde, strahlte er mich nur an.
Warum also sollte ich es ihm also nicht gleichtun, und auch mir die Möglichkeit des günstigen Einkaufs im Netz offenhalten ?
Macht mir mein 😁 für beide Seiten vernünftige Kurse, gehe ich selbstverständlich gern hin und bin auch bereit, angemessene Preise zu zahlen. Will er mich schröpfen, fahre ich eben eine andere Schiene, so einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Warum also sollte ich es ihm also nicht gleichtun, und auch mir die Möglichkeit des günstigen Einkaufs im Netz offenhalten ?[ . . . ]
Weil das Arbeitsplätze kostet, nicht zu mehr Leistung führt und Monopolbildung fördert. Und das ein niedergelassener VW-Händler für 3 Euro sein Öl im 'Internet' kauft, glaubst Du doch wohl nicht wirklich? Ich bleibe dabei: Wer sich ein Auto für 40 TEuro leisten kann, hat auch eine soziale Verpflichtung!
Brain
Zitat:
[ . . . ]
Weil das Arbeitsplätze kostet, nicht zu mehr Leistung führt und Monopolbildung fördert. Und das ein niedergelassener VW-Händler für 3 Euro sein Öl im 'Internet' kauft, glaubst Du doch wohl nicht wirklich? Ich bleibe dabei: Wer sich ein Auto für 40 TEuro leisten kann, hat auch eine soziale Verpflichtung!
Brain
Sicher, sicher.
Dann hab ich als FJR 1300 (ist ein Motorrad 😁) Fahrer ja eine noch höhere soziale Verpflichtung, oder ?
Da mir mein 😁 dies ja nun mehrmals bestätigt hat, warum sollte ich ihm das nicht glauben ?
Kauf Du man schön datt teure Zeuch, hau die Kohle zum Fenster raus (vergiss nicht die Banane mit in den Zoo zu nehmen 😁) und gut isses. Jeder nach seiner Fason und seinem Geldbeutel.
Ich werde mein Geld jedenfalls nicht zum Fenster hinauswerfen.
Am Besten kauft man sich nach Deiner Logik nen schönen Dacia Logan, dann braucht man sich beim Kauf des Motoroels keine Gedanken um den sozialen Frieden und die soziale Gerechtigkeit machen. Heidewitzka, watt häppt wie gröhlt, watt häppt wie lacht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Am Besten kauft man sich nach Deiner Logik nen schönen Dacia Logan, dann braucht man sich beim Kauf des Motoroels keine Gedanken um den sozialen Frieden und die soziale Gerechtigkeit machen. Heidewitzka, watt häppt wie gröhlt, watt häppt wie lacht.
Schön, das wir nun die 'Diskussion' beiseite legen können. Kleine Korrektur: Es heißt übrigens richtig:
'Heidewitzka, wat hebbt wie grölt, wat hebbt wie lacht'!
Brain (im zweiten Leben echter Ostfriese)
Zitat:
Brain (im zweiten Leben echter Ostfriese)
DAS erklärt einiges 😁
Gruß
Stefan
Hm, mein Öllieferrant ist ein freier Teilehändler 25m Neben meinem VW-Partner... mit Ladengeschäft. Das Mobil1 ESP ( bin mir nicht mehr sicher ... welches genau es war) bekomme ich im 5L Gebinde für 45€, bei meinem VW Partner zahle ich 23,80+MwSt für einen Liter. Zudem bin ich nicht so begeistert von dem Mobil. Ich Bin LiquiMoly Fan.
Ich verstehe auch nicht, warum ein VW Mechaniker mehr pro Stunde verdienen sollte als ich?
Im übrigen, nein, du hast mich nicht zum Nachdenken gebracht, mein Kundenberater bei VW ist auch Privat ein Guter Freund von mir, selbst das hindert mich nicht daran, MEIN Öl zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ich verstehe auch nicht, warum ein VW Mechaniker mehr pro Stunde verdienen sollte als ich?
Meiner Meinung nach ist nicht die Entlohnung des Mechanikers der Preistreiber, sondern der Wasserkopp, Glaspalast, Tass Kaff und und und der Markenwerkstatt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Weil das Arbeitsplätze kostet, nicht zu mehr Leistung führt und Monopolbildung fördert. Und das ein niedergelassener VW-Händler für 3 Euro sein Öl im 'Internet' kauft, glaubst Du doch wohl nicht wirklich? Ich bleibe dabei: Wer sich ein Auto für 40 TEuro leisten kann, hat auch eine soziale Verpflichtung!
Brain
die soziale Verpflichtung haben wir doch schon damit erfüllt , daß wir unsere Autos hier in Deutschland gekauft haben .Wir sponsern hier doch die billigen EU - Autos , also können die Hersteller auch Ihre Werkstätten sponsern .