1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Inspektion - Welches Öl nehmt ihr ?

Inspektion - Welches Öl nehmt ihr ?

Ford Focus Mk3

Nehmt ihr beim Ölwechsel das von Ford empfohlene Öl oder was höherwertiges ?

Und kann man sein Öl selber mitbringen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


das halte ich mal für ein Gerücht, solche guten Öle werden nicht von Ford zugelassen, sollte dies nicht eingehalten werden, erlöscht bei einen Schaden dein Garantieanspruch, also ich hoffe du hast von deinen Händler eine schriftliche Bestätigung das er das Öl nach seiner Empfehlung abgefüllt hat, weil wenn es soweit und er es dir nich schriftlich bestätigt hat, wird er sicherlich von nichts wissen wollen 🙂

Das was der Kunde zu wissen glaubt und das was in den verbindlichen Vorgaben an die Werkstätten steht kann erheblich voneinander abweichen.

Zitat:

Hätte man das Handbuch richtig gelesen, hätte man das alles aus dem Wege gehen können 🙂

Tja, das erzähl mal den Besitzern des Mondeo MK1 die das laut Handbuch erlaubte 10/15W40 einfüllten und Glück hatten wenn der Motor im Winter nicht mehr lief, die die mehr Pech hatten durften in eine Zylinderkopfüberholung investieren.

In der BE steht viel, viel Richtiges aber auch mal Falsches/ Veraltetes. Aber in jedem Fall mit der Zeit Überholtes.

Öle nach A1/B1 oder A5/B5 werden verwendet da sie gegenüber einem Referenzöl ein Energiesparpotential besitzen, ist eine gute Sache wenn....
Wenn das Referenzöl nicht gerade ein 15W40 wäre und sorry da hat jedes Wald und Wiesen 0/5W ein erhebliches Spritsparpotentiel ohne das man deswegen höheren Verschleiß in Kauf nehmen muß.

Aber wie dem auch sei, das ein Motor in der Garantie wegen Schmiermangel stirbt ist so gut wie ausgeschlossen und wenn doch dürfte die Ursache eher in einer defekten Ölpumpe oder einem Produktionsfehler beim Motor liegen als beim Öl und dann fragt keiner nach dem Öl. Und wenn es darum geht das es am Öl liegen sollte müßte Ford erst mal eine nachvollziehbare Erklärung liefern weswegen ein Öl das deutlich hochwertiger ist als ihre Norm einen Schaden durch schlechte Schmierung verursacht haben soll. Da solche Streitereien eh nicht ohne Gutachter abgehen, wenn man eine Chance auf Bezahlung durch den Hersteller haben will, sollte die Frage ob das Öl schuld ist schon vor einer Verhandlung geklärt sein.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Mit Hinblick auf die Garantie nur die Spezifikation lt. Herstellervorgabe verwenden. Nach der Garantie kann es sicher nicht schaden auf höherwertiges auszuweichen.
Wäre dann aber anderes Thema, gibt es genug Meinungen im Focus MK 2 Forum, pro und kontra.
Inspektionskit selber anliefern, spart schon einiges an Kosten ( Öl, Dichtring, Ölfilter, evt. Pollenfilter)
sollte bei den meisten möglich sein, am besten nachfragen beim Händler ob möglich.

Zitat:

"TECHNISCHE DATEN
Betriebsflüssigkeiten
Beachte: Verwenden Sie nur Betriebsflüssigkeiten, die den aufgeführten Vorgaben und
Spezifikationen entsprechen. Die Verwendung von anderen Flüssigkeiten kann zu Schäden
führen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind.

Benzinmotoren Motoröl - nur für WSS-M2C948-B 5W-20 Castrol oder Ford Motoröl
Alternatives Motoröl -alle Benzinmotoren außer 1.0L EcoBoost (Fox) WSS-M2C913-C 5W-30 Castrol oder Ford Motoröl
Motoröl - Dieselmotoren- WSS-M2C913-C 5W-30 Castrol oder Ford Motoröl "

Jetzt kommts auch wieder drauf an wie man sein Auto erworben hat. Bar bzw. Finanzierung oder über Ford Flat, so wie ich.
Kann ich, wenn ich mir das Auto über Ford Flat gekauft habe, überhaupt wählen wenn ich ein anderes Öl will?

Weil 5W/20 will ich mit Sicherheit nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich fahr gerne mal 200+ und da trau ich 5W/20 nicht übern weg.
Ist ja bald Juni wo mein erster Inspektionstermin ansteht.

es gibt keine ALternative in der Garantie, entweder 5w20 ACEA A1/A5 oder 5w30 ACEA A1/A5

Kann das Öl hier empfehlen ( falls man ein ÖL mit Ford Freigabe sucht ) http://www.motul.com/de/de/products/51?f[range]=25&f[viscosity]=33

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Kann das Öl hier empfehlen ( falls man ein ÖL mit Ford Freigabe sucht ) http://www.motul.com/de/de/products/51?f[range]=25&f[viscosity]=33

ja das ist schon mal besser als ein A1 Öl (Mindestanforderung), da es trotz abgesenkten HTHS die Anforderungen von ACEA A3 erfüllen muss (Kolbensauberkeit,Verschleisschutz, Schlammbildung u.s.w.)

wobei laut Handbuch in den 1.0er Ecoboost ausschließlich nur ein 5w20 befüllt werden darf

Und für die anderen Ecoboost wird die Verwendung dringend empfohlen, was also keine Pflicht ist und man beim 5W30 bleiben könnte.

mein freundlicher hat gesagt er kann auch 0W-40 einfüllen, das sei ohne Probleme und zugelassen.

Hat mir ein Mobil1 A3 0W-40 eingefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Und für die anderen Ecoboost wird die Verwendung dringend empfohlen.

und warum wird es dringend empfohlen? Mein FFH hat mir auch gesagt das im meinen Wagen 5W 30 dinnne ist und sollte er mal ein bissel Öl brauchen dann sollte ich von Castrol 5W 20 einfüllen.

Bis jetzt hat mein Wagen noch kein Öl verbraucht. Aber sollte es mal so sein, dann frage ich mich jetzt was soll ich da einfüllen 5W 30 oder 5W 20

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801


mein freundlicher hat gesagt er kann auch 0W-40 einfüllen, das sei ohne Probleme und zugelassen.

Hat mir ein Mobil1 A3 0W-40 eingefüllt.

das halte ich mal für ein Gerücht, solche guten Öle werden nicht von Ford zugelassen, sollte dies nicht eingehalten werden, erlöscht bei einen Schaden dein Garantieanspruch, also ich hoffe du hast von deinen Händler eine schriftliche Bestätigung das er das Öl nach seiner Empfehlung abgefüllt hat, weil wenn es soweit und er es dir nich schriftlich bestätigt hat, wird er sicherlich von nichts wissen wollen 🙂

Hätte man das Handbuch richtig gelesen, hätte man das alles aus dem Wege gehen können 🙂

Ford schreibt Öle nach einer speziellen Ford Freigabe vor und diese Öle sind immer schon ein 5w30 und jetzt neu ein 5w20 gewesen mit einen abgesenkten HTHS (ACEA A1/A5) ausgenommen Focus RS (wegen Motorschäden durch 5w30 ACEA A1) und Motoren aus den VW Konzern ( 5w40 ACEA A3/B4 Ford Galaxy) bzw Ford Ka (PSA Motor)
Diese drei Ausnahmefälle dürfen eine andere Visko fahren und haben auch eine andere Ford Spezifikation, dies schließt aus das man diese Öle in andere Ford Modelle nutzen darf.

der hat sich extra rückversichert und mir gesagt es gibt keine Probleme.
Und ich habs schriftlich :-)

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


...) bzw Ford Ka (PSA Motor)...

Fiat Motoren meinst Du. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Kann das Öl hier empfehlen ( falls man ein ÖL mit Ford Freigabe sucht ) http://www.motul.com/de/de/products/51?f[range]=25&f[viscosity]=33

Genau dieses Öl hat mein Händler heute zur ersten Inspektion eingefüllt.

Hatte heute auch meine erste Inspektion, wurde 5W/30 eingefüllt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen