Inspektion - Welches Öl nehmt ihr ?

Ford Focus Mk3

Nehmt ihr beim Ölwechsel das von Ford empfohlene Öl oder was höherwertiges ?

Und kann man sein Öl selber mitbringen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


das halte ich mal für ein Gerücht, solche guten Öle werden nicht von Ford zugelassen, sollte dies nicht eingehalten werden, erlöscht bei einen Schaden dein Garantieanspruch, also ich hoffe du hast von deinen Händler eine schriftliche Bestätigung das er das Öl nach seiner Empfehlung abgefüllt hat, weil wenn es soweit und er es dir nich schriftlich bestätigt hat, wird er sicherlich von nichts wissen wollen 🙂

Das was der Kunde zu wissen glaubt und das was in den verbindlichen Vorgaben an die Werkstätten steht kann erheblich voneinander abweichen.

Zitat:

Hätte man das Handbuch richtig gelesen, hätte man das alles aus dem Wege gehen können 🙂

Tja, das erzähl mal den Besitzern des Mondeo MK1 die das laut Handbuch erlaubte 10/15W40 einfüllten und Glück hatten wenn der Motor im Winter nicht mehr lief, die die mehr Pech hatten durften in eine Zylinderkopfüberholung investieren.

In der BE steht viel, viel Richtiges aber auch mal Falsches/ Veraltetes. Aber in jedem Fall mit der Zeit Überholtes.

Öle nach A1/B1 oder A5/B5 werden verwendet da sie gegenüber einem Referenzöl ein Energiesparpotential besitzen, ist eine gute Sache wenn....
Wenn das Referenzöl nicht gerade ein 15W40 wäre und sorry da hat jedes Wald und Wiesen 0/5W ein erhebliches Spritsparpotentiel ohne das man deswegen höheren Verschleiß in Kauf nehmen muß.

Aber wie dem auch sei, das ein Motor in der Garantie wegen Schmiermangel stirbt ist so gut wie ausgeschlossen und wenn doch dürfte die Ursache eher in einer defekten Ölpumpe oder einem Produktionsfehler beim Motor liegen als beim Öl und dann fragt keiner nach dem Öl. Und wenn es darum geht das es am Öl liegen sollte müßte Ford erst mal eine nachvollziehbare Erklärung liefern weswegen ein Öl das deutlich hochwertiger ist als ihre Norm einen Schaden durch schlechte Schmierung verursacht haben soll. Da solche Streitereien eh nicht ohne Gutachter abgehen, wenn man eine Chance auf Bezahlung durch den Hersteller haben will, sollte die Frage ob das Öl schuld ist schon vor einer Verhandlung geklärt sein.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


das halte ich mal für ein Gerücht, solche guten Öle werden nicht von Ford zugelassen, sollte dies nicht eingehalten werden, erlöscht bei einen Schaden dein Garantieanspruch, also ich hoffe du hast von deinen Händler eine schriftliche Bestätigung das er das Öl nach seiner Empfehlung abgefüllt hat, weil wenn es soweit und er es dir nich schriftlich bestätigt hat, wird er sicherlich von nichts wissen wollen 🙂

Das was der Kunde zu wissen glaubt und das was in den verbindlichen Vorgaben an die Werkstätten steht kann erheblich voneinander abweichen.

Zitat:

Hätte man das Handbuch richtig gelesen, hätte man das alles aus dem Wege gehen können 🙂

Tja, das erzähl mal den Besitzern des Mondeo MK1 die das laut Handbuch erlaubte 10/15W40 einfüllten und Glück hatten wenn der Motor im Winter nicht mehr lief, die die mehr Pech hatten durften in eine Zylinderkopfüberholung investieren.

In der BE steht viel, viel Richtiges aber auch mal Falsches/ Veraltetes. Aber in jedem Fall mit der Zeit Überholtes.

Öle nach A1/B1 oder A5/B5 werden verwendet da sie gegenüber einem Referenzöl ein Energiesparpotential besitzen, ist eine gute Sache wenn....
Wenn das Referenzöl nicht gerade ein 15W40 wäre und sorry da hat jedes Wald und Wiesen 0/5W ein erhebliches Spritsparpotentiel ohne das man deswegen höheren Verschleiß in Kauf nehmen muß.

Aber wie dem auch sei, das ein Motor in der Garantie wegen Schmiermangel stirbt ist so gut wie ausgeschlossen und wenn doch dürfte die Ursache eher in einer defekten Ölpumpe oder einem Produktionsfehler beim Motor liegen als beim Öl und dann fragt keiner nach dem Öl. Und wenn es darum geht das es am Öl liegen sollte müßte Ford erst mal eine nachvollziehbare Erklärung liefern weswegen ein Öl das deutlich hochwertiger ist als ihre Norm einen Schaden durch schlechte Schmierung verursacht haben soll. Da solche Streitereien eh nicht ohne Gutachter abgehen, wenn man eine Chance auf Bezahlung durch den Hersteller haben will, sollte die Frage ob das Öl schuld ist schon vor einer Verhandlung geklärt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen