Inspektion und Service

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich habe einen Polo, von 2/19 uns ca. 2000km, der zeigt Inspektion und Service jetzt an. Ich weiß, dass es die dieses Serviceheft nicht mehr gibt, aber kann es sein, dass nach nicht mal 2 Jahren er schon wieder in die Werkstatt muss. Man hat ja überhaupt keinen Überblick, auch z.B. Ölwechsel. Ist eine VW-Werkstatt unbedingt wegen der Garantie nötig?

Beste Antwort im Thema

1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario

226 weitere Antworten
226 Antworten

Innerhalb der Garantie muss man eine gute Beziehung mit seiner Werkstatt haben wenn man einen Hacken haben will da wo man die Arbeiten selbst erledigt hat...

Hier in Bonn macht meiner Erfahrung nach keine Vertragswerkstatt mit, die verdienen ja daran.

Zitat:

@Breton schrieb am 1. Januar 2021 um 13:23:54 Uhr:


Innerhalb der Garantie muss man eine gute Beziehung mit seiner Werkstatt haben wenn man einen Hacken haben will da wo man die Arbeiten selbst erledigt hat...

Hier in Bonn macht meiner Erfahrung nach keine Vertragswerkstatt mit, die verdienen ja daran.

Ich glaube kaum , dass wen der Haken zum Pollenfilter fehlt, im Garantiefall z.B. der Lüftermotor deshalb nicht gewechselt wird oder eine def. Umluftklappe ...

Zitat:

@Polo2020 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:47:01 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 1. Januar 2021 um 13:23:54 Uhr:


Innerhalb der Garantie muss man eine gute Beziehung mit seiner Werkstatt haben wenn man einen Hacken haben will da wo man die Arbeiten selbst erledigt hat...

Hier in Bonn macht meiner Erfahrung nach keine Vertragswerkstatt mit, die verdienen ja daran.

Ich glaube kaum , dass wen der Haken zum Pollenfilter fehlt, im Garantiefall z.B. der Lüftermotor deshalb nicht gewechselt wird oder eine def. Umluftklappe ...

Glauben ist aber nicht wissen. Von da her ....

Zitat:

@Polo2020 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:47:01 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 1. Januar 2021 um 13:23:54 Uhr:


Innerhalb der Garantie muss man eine gute Beziehung mit seiner Werkstatt haben wenn man einen Hacken haben will da wo man die Arbeiten selbst erledigt hat...

Hier in Bonn macht meiner Erfahrung nach keine Vertragswerkstatt mit, die verdienen ja daran.

Ich glaube kaum , dass wen der Haken zum Pollenfilter fehlt, im Garantiefall z.B. der Lüftermotor deshalb nicht gewechselt wird oder eine def. Umluftklappe ...

Da kannst du dich drauf verlassen. Die Werkstatt muss ja im Fall der Fälle begründen, wieso sie den Filter nicht gewechselt hat. Wenn die dann an VW melden, dass der Kunde es selbst gemacht hat kannst du dir die Garantie salopp gesagt irgendwo hinschmieren 😛

Leider musste ich schon die Erfahrung machen, dass gefühlt alles, wo man dem Besitzer nur irgendwie die Schuld in die Schuhe schieben kann, abgelehnt wird. Teilweise frage ich mich, wofür ich die Garantie überhaupt habe...

Ähnliche Themen

Die Garantie hast du dafür, dass VW dir garantiert, dass an dem Auto alles funktioniert, solange es so behandelt wird, wie es vorgesehen ist. Ich versteh die Diskussionen nicht, eine Garantie ist nicht Pflicht, das ist nur die Gewährleistung 😉

Servus , wollte mal fragen ob jmd seinen Polo Gti schon 3 Jahre hat und zufällig schon bei TÜV/ Inspektion war und was bei der Inspektion gemacht wurde.
Hab meinen im Juli 3 Jahre und mich interessiert was da gemacht wird und was für kostet es werden. Aktuell 30.000 km

Versehentlich gepostet - bitte löschen

Mein Polo GTI ist jetzt 4 Jahre alt und hat 52000 gelaufen .
Wisst ihr was da jetzt gemacht wird? Lg

Bei 60.000 wird das DSG-Getriebeöl gewechselt, Zündkerzen, Luftfilter. Das volle Programm.
Und alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit.
Ist die Frage, was wirklich dran ist und wieviel du fährst.
Vielleicht auch die einfache Jahresinspektion. Öl Luft, Wasser.

Okay danke , ja laut Bordcomputer wird die Inspektion gemacht .

Das sagt der immer 🙂
Frage ist, ob es sinnvoll wäre, die 60 tkm Inspektion schon zu machen, oder bis zur nächsten Inspektion zu warten. Die wäre dann bei 67 tkm.
Es liegt also bei dir, was gemacht wird.
Bremsflüssigkeit sollte schon jetzt gewechselt werden

Die Bremsflüssigkeit wird doch nach 3 Jahren das erste Mal gewechselt und dann alle 2 Jahre?! Dürfte also nicht dran sein theoretisch…

Werden die Zündkerzen eigentlich nur nach km gewechselt oder auch nach Jahren?! Mein GTI wird nächstes Jahr im Frühjahr 4, aber da hat er erst so um die 40.000 km runter…

Also ich war jetzt letztens bei genau 60.000km beim Service nach 2 Jahren 🙂
(zum Glück service-Paket)

Mein Mechaniker hatte so ein Tablet womit er alles angekreuzt hat Bremsen, DSG öl usw. alles was dazu gehört

2200€ hätte es gekostet.....
(mir ist klar das er nur mit UVP Ersatzteilpreise rechnet)

Bei mir wurde Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt.
Kenne ich auch nicht anders.

TÜV ist erstmals nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre 😉

Bei meinem jetzt nach 3 Jahren wie gesagt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen