Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

@PeterPanXXX hat aber den 1.0 er sollte folgende Öle (siehe Bild) von Ravenol verwenden, damit der Ölbadriemen nicht vorzeitig den Geist aufgibt. Diese Öle haben sicher spezielle Additive für den Ölbadriemen damit dieser nicht spröde/hart wird und die Weichmacher verliert.

Ravenol-p10a2

Ich war jetzt zur Inspektion, der Zahnriemen bei meinem 1.0 soll laut PC erst bei 2026 fällig sein. Erstzulassung ist 2019.
Frag mich allerdings wie das sein kann bin immer von 5 Jahren ausgegangen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 12. Februar 2023 um 18:14:58 Uhr:


@PeterPanXXX hat aber den 1.0 er sollte folgende Öle (siehe Bild) von Ravenol verwenden, damit der Ölbadriemen nicht vorzeitig den Geist aufgibt. Diese Öle haben sicher spezielle Additive für den Ölbadriemen damit dieser nicht spröde/hart wird und die Weichmacher verliert.

Ob Ravenol das eine oder andere Öl für besser geeignet hält ist hier nicht wesentlich sondern die Wartungshinweise von Honda. Und da steht nichts von bitte den Ölhersteller fragen welches Öl geeignet wäre. Das von mir verwandte Öl erfüllt die Spezifikation von Honda und gut ist 🙂

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. Februar 2023 um 11:07:25 Uhr:


@thetracker
wegen den Sieben musst mal selber guggen bitte:
https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/CIVIC-/2018/10-S/30378

Also es gibt zwei Sieben beim 1.0 Motor. Eine vor der Ölpumpe, die, laut Händler, während der ZR-wechsel geprüft wird. Die andere ist auf die Ölleitung von Motorblock hin zum Turbo, zwischen Motor und Fahrgastzelle, also schwer erreichbar. Um an diesen Sieb anzukommen, will mein Händler weitere 3 Stunden Arbeit buchen. Ich werde das Turbosieb sicherlich in einen freien Werkstatt prüfen lassen, ansonsten alles beim Händler.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt endlich die Zahnriemenwechsel bei meinem 1.0 126ps mit 100.000km gemacht. Daneben hat man 3 Sieben geprüft; Ölpumpensieb, Ölsieb für Turbo, Ölsieb am Zylinderkopf/VTEC. Die letzte ist laut Mechaniker sehr wichtig, Ablagerungen da, auch wenn nur auf 10-20% der Oberfläche sind ein schlechtes Zeichen. Dieser Sieb kann man auch sehr leicht prüfen. Bei mir war z.B. dieser Sieb komplett sauber nach 100.000km, aber meiner ist eher Langstreckenwagen.

Ich kann leider nichts zur Preis sagen, habe die ZRwechsel nicht in Deutschland gemacht.

Zitat:

@thetracker schrieb am 22. Mai 2023 um 06:39:45 Uhr:


Ich habe jetzt endlich die Zahnriemenwechsel bei meinem 1.0 126ps mit 100.000km gemacht.

Was ist denn deiner für ein Baujahr?

Morgen Termin in der Werkstatt, um 63 Tage verspätet. Keilriemen, Pollenfilter.
Die Klimaanlage wird repariert. Hohlräume und Unterboden werden mit Wax, nach 5 Jahren wieder neu versiegelt. Die Versiegelung soll laut Werkstatt knapp 400€ kosten.
Fahrerseitig dürfte der Schalter der Innenraum - beleuchtung defekt sein.
Als die Autobatterie voriges Jahr einging, dürfte der Pannendienst den Bordcomputer irgendwie zurückgesetzt haben. Der Mechaniker hatte damit offenbar Probleme mit dem System (startete zwei, dreimal und fuhr eine Runde am Werksgelände). Jedenfalls war der letzte Ölwechsel verkürzt schon nach 4000 km, was mir erst im Nachhinein auffiel.
Werde die nächsten Ölwechselintervalle etwas verlängern...

Img-20230604

@Hondatester
Und warst du zufrieden mit der Werkstatt, wurde alles erledigt und wie viel hat es gekostet?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 13. Juni 2023 um 08:12:48 Uhr:


@Hondatester
Und warst du zufrieden mit der Werkstatt, wurde alles erledigt und wie viel hat es gekostet?

Komme gerade von der "Pickerlüberprüfung" (in D TÜV) beim Autofahrerklub Öamtc.
Hatte ja den Wagen in der Hondawerkstatt wegen der def. Klimaanlage, Erneuerung Unterbodenwax, def. Innenbeleuchtung, Schlauch, und der Pickerlüberprüfung (Wagen von 5.06. 14:00 Uhr bis 6.06. 16:00 Uhr in der Werkstatt).
Anruf vom Werkstattmeister am 6.06. Die Bremsen hinten (Scheiben und Klötze) sind neu zu machen, ansonsten kein positives Gutachten.
Auf meinem Wunsch nur die Klötze und nicht auch die Scheiben zu wechseln wurde nicht eingegangen ("sonst gibt es kein Pickerl"😉.
Am Ende kein positives Gutachten. Bemerkung: Hinten an Verschleissgrenze. Das Fahrzeug entspricht nicht den Erfordernissen der Umwelt, der Verkehrs- und Betriebssicherheit: schwere Mängel.
Ansonsten wurde die Klimaanlage, Innenbeleuchtung, Schlauch (Ventildeckel), Wax gemacht um 666,42 €.
Heute bei der Pickerlüberprüfung beim Öamtc, (der es nicht ungenau nimmt) :
Bremsen leichter Mangel. Bemerkung: abgenützt vorne.
Das Fahrzeug entspricht den Erfordernissen der Umwelt, der Verkehrs- und Betriebssicherheit: leichte Mängel...

lol - ihr habt aber harte Prüfer - zu mir hat der Prüfer (Münchlicher Hinweis) gesagt aber bitte bald die hinteren Beläge machen am Tourer. Ich so "Jep hab ich gesehen mach ich demnächst"

HU/AU - keine Mängel :-D

Zitat:

@Hondatester schrieb am 15. Juni 2023 um 19:13:25 Uhr:



Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 13. Juni 2023 um 08:12:48 Uhr:


@Hondatester
Und warst du zufrieden mit der Werkstatt, wurde alles erledigt und wie viel hat es gekostet?

Komme gerade von der "Pickerlüberprüfung" (in D TÜV) beim Autofahrerklub Öamtc.
Hatte ja den Wagen in der Hondawerkstatt wegen der def. Klimaanlage, Erneuerung Unterbodenwax, def. Innenbeleuchtung, Schlauch, und der Pickerlüberprüfung (Wagen von 5.06. 14:00 Uhr bis 6.06. 16:00 Uhr in der Werkstatt).
Anruf vom Werkstattmeister am 6.06. Die Bremsen hinten (Scheiben und Klötze) sind neu zu machen, ansonsten kein positives Gutachten.
Auf meinem Wunsch nur die Klötze und nicht auch die Scheiben zu wechseln wurde nicht eingegangen ("sonst gibt es kein Pickerl"😉.
Am Ende kein positives Gutachten. Bemerkung: Hinten an Verschleissgrenze. Das Fahrzeug entspricht nicht den Erfordernissen der Umwelt, der Verkehrs- und Betriebssicherheit: schwere Mängel.
Ansonsten wurde die Klimaanlage, Innenbeleuchtung, Schlauch (Ventildeckel), Wax gemacht um 666,42 €.
Heute bei der Pickerlüberprüfung beim Öamtc, (der es nicht ungenau nimmt) :
Bremsen leichter Mangel. Bemerkung: abgenützt vorne.
Das Fahrzeug entspricht den Erfordernissen der Umwelt, der Verkehrs- und Betriebssicherheit: leichte Mängel...

Wieviel hatte Dein Wagen runter? Bei meinen Bremsen war damals nur noch 1mm Belagstärke übrig 😁

Zitat:

@Tete86 schrieb am 16. Juni 2023 um 03:44:41 Uhr:



Zitat:

@Hondatester schrieb am 15. Juni 2023 um 19:13:25 Uhr:


Komme gerade von der "Pickerlüberprüfung" (in D TÜV) beim Autofahrerklub Öamtc.
Hatte ja den Wagen in der Hondawerkstatt wegen der def. Klimaanlage, Erneuerung Unterbodenwax, def. Innenbeleuchtung, Schlauch, und der Pickerlüberprüfung (Wagen von 5.06. 14:00 Uhr bis 6.06. 16:00 Uhr in der Werkstatt).
Anruf vom Werkstattmeister am 6.06. Die Bremsen hinten (Scheiben und Klötze) sind neu zu machen, ansonsten kein positives Gutachten.
Auf meinem Wunsch nur die Klötze und nicht auch die Scheiben zu wechseln wurde nicht eingegangen ("sonst gibt es kein Pickerl"😉.
Am Ende kein positives Gutachten. Bemerkung: Hinten an Verschleissgrenze. Das Fahrzeug entspricht nicht den Erfordernissen der Umwelt, der Verkehrs- und Betriebssicherheit: schwere Mängel.
Ansonsten wurde die Klimaanlage, Innenbeleuchtung, Schlauch (Ventildeckel), Wax gemacht um 666,42 €.
Heute bei der Pickerlüberprüfung beim Öamtc, (der es nicht ungenau nimmt) :
Bremsen leichter Mangel. Bemerkung: abgenützt vorne.
Das Fahrzeug entspricht den Erfordernissen der Umwelt, der Verkehrs- und Betriebssicherheit: leichte Mängel...

Wieviel hatte Dein Wagen runter? Bei meinen Bremsen war damals nur noch 1mm Belagstärke übrig 😁

100647 km. Die Klötze hätte ich ja wechseln lassen. Der Werkstattmeister wollte aber nur komplett mit den Bremsscheiben wechseln, oder gar nicht.
Weiters machte er mich auf ein weiteres Service (Öl, Luftfilter) aufmerksam.
Nachdem am 11. Jänner ein Service B 2 (mit Õlwechsel) gemacht wurde (Laufleistung zum vorherigen Ölwechsel 3998 km) habe ich nun nicht noch einmal ein Service gemacht.
Mittlerweile nach 65 Tagen zeigte der BC A 2 8 an (Anfangs nur 2).
Werde in Zukunft nur mehr das Nötigste am Wagen machen, wie ich es nach Ablauf der Garantie auch bei meinen vorherigen Fahrzeugen so gemacht habe.
Werde in Kürze, der BC wird sich sicherlich bald mal wieder melden, die hinteren Bremsklötze bei einer anderen Hondawerkstatt wechseln lassen...

So gerade von der 5.ten Inspektion gekommen.
Öl habe ich selber angeliefert
Liqui Moly Top Tec 4310 0w-30
Eigener Innenraumfilter von mann filter frecious plus

Außerdem wurden an beiden Achsen die Beläge erneuert.

Was sagt ihr zu dem Preis ?
Gut oder doch teuer ?
Ist eine Vertragswerkstatt von Honda in NRW

Gruß geht raus

IMG_20230720_185345.jpg

Sauteuer, aber das scheint ein Problem des Diesels zu sein.Das sind ja fast €800 brutto wenn ich richtig rechne. 5.Insp. nach 33000km?

220 Euro nur für die Durchsicht ohne Öl geht doch. Mit Öl wahrscheinlich 330 Euro.
Die Preise für Ölfilter und Dichtung sind auch in Ordnung.
Nur für reinen Ölwechsel mit Filter waren es bei mir 155 und 165 Euro.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen