Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:14:19 Uhr:


Kennt ihr eine Bezugsquelle für Honda 0w20 Type 2.0 Öl? Irgendwoe scheint es hier in Deutschland teuer zu sein. 95 euro für 4 liter, aber auch aus England um die 70 euro für 4 Liter.
Oder habt ihr ein günstiges Öl mit Freigabe C2 oder C3 entdeckt (ACEA C2 oder C3 0W30) wo der Verbrauch auch so niedrig ist wie bei dem 0w20?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfrage' überführt.]

kannst noch schnell in England bestellen, dann ist kein zoll und märchensteuer drauf
https://hondadirectparts.co.uk/.../

Ansonsten würde ich ein gutes 0w30 von liqui moly/Meguin oder Motul rein kippen

Zitat:

@born_hard schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:14:19 Uhr:


Kennt ihr eine Bezugsquelle für Honda 0w20 Type 2.0 Öl? Irgendwoe scheint es hier in Deutschland teuer zu sein. 95 euro für 4 liter, aber auch aus England um die 70 euro für 4 Liter.
Oder habt ihr ein günstiges Öl mit Freigabe C2 oder C3 entdeckt (ACEA C2 oder C3 0W30) wo der Verbrauch auch so niedrig ist wie bei dem 0w20?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfrage' überführt.]

da gibt es einige... zb:
Type 2.0 Honda OEM 0w20

auch amazon bietet es immer wieder mal an.

und wenn du bock und zeit hast, kannst du dich hier mit
analysen belesen:

Oilclub Analysen

Hatte das Honda 0w-20 3 Jahre drin. Jetzt auf ein 0w-30 gewechselt, das auch sämtliche Spezifikationen laut Handbuch erfüllt. Ich finde damit läuft der Motor irgendwie "weicher". Das 0W-20 kommt mir nicht mehr rein - vielleicht doch eine Spur zu dünn...

Zitat:

@Nero3 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:01:18 Uhr:


Hatte das Honda 0w-20 3 Jahre drin. Jetzt auf ein 0w-30 gewechselt, das auch sämtliche Spezifikationen laut Handbuch erfüllt. Ich finde damit läuft der Motor irgendwie "weicher". Das 0W-20 kommt mir nicht mehr rein - vielleicht doch eine Spur zu dünn...

Welches 0w30 öl hasst da genau genommen?

Ähnliche Themen

@ silvac:

schau dir das mal an, ich fahre das seit 2 jahren

Amsoil Signature Synthetic 0w30 Honda

sowohl die frischöl, als auch gebrauchtöl-analysen haben mich überzeugt.

Ich glaube beim Öl endet das eh wieder in einer Endlosdiskussion 😁

Zitat:

@silvac schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:23:51 Uhr:



Zitat:

@Nero3 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:01:18 Uhr:


Hatte das Honda 0w-20 3 Jahre drin. Jetzt auf ein 0w-30 gewechselt, das auch sämtliche Spezifikationen laut Handbuch erfüllt. Ich finde damit läuft der Motor irgendwie "weicher". Das 0W-20 kommt mir nicht mehr rein - vielleicht doch eine Spur zu dünn...

Welches 0w30 öl hasst da genau genommen?

Das Valvoline Synpower 0W-30FE. Aber Achtung, die Modelle mit bzw ohne Partikelfilter brauchen unterschiedliche Spezifikation. Im Handbuch nachschauen. Ich habe die Limo ohne Partikelfilter, daher ein A3/B3 bzw. A5/B5. Die mit PF brauchen wohl ein C2/C3 wg reduziertem Sulfatschegehalt.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:56:07 Uhr:


Ich glaube beim Öl endet das eh wieder in einer Endlosdiskussion 😁

...wie geht das lied: ...alle jahre wieder..... 🙂 🙂

Zitat:

@Nero3 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:06:30 Uhr:



Zitat:

@silvac schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:23:51 Uhr:


Welches 0w30 öl hasst da genau genommen?


Das Valvoline Synpower 0W-30FE. Aber Achtung, die Modelle mit bzw ohne Partikelfilter brauchen unterschiedliche Spezifikation. Im Handbuch nachschauen. Ich habe die Limo ohne Partikelfilter, daher ein A3/B3 bzw. A5/B5. Die mit PF brauchen wohl ein C2/C3 wg reduziertem Sulfatschegehalt.

richtig. c2/c3 wurde in der vergangenheit gerade für die diesel mit filter
eingeführt. ich vermute mal ganz stark, wenn die autos ohne PF ein öl mit
c2/c3 fahren, ist das sicher nicht verkehrt, oder "brauchen" autos ohne PF
die sulfatasche? ich denke nicht.

eine interessante frage ist: welche offiziellen europäischen spezifikationen hat
das OEM hondy type 2.0 0w20? gibt es da eine spezielle (neuere) version für
die faceliftmodelle mit PF? die amerikanische norm ist API SN, ILSAC GF-5.

das besagte amsoil, was ich fahre, erfüllt die gleichen spezifikationen, wie
das oem honda 0w20 (nach amrikanischer norm), nur dass es etwas
hitzestabiler ist.

aber es gibt ja auch öle mit A5/B5, die ebenfalls eine relativ wenig sulfatasche
enthalten, jedoch die spezifikation c2/c3 nicht mit angeben.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:56:07 Uhr:


Ich glaube beim Öl endet das eh wieder in einer Endlosdiskussion 😁

Der Ölthread schlechthin ist dieser hier. Wer nach Studium der z.Z. 6862 Seiten keine Antwort gefunden hat, kann danach hier weitermachen... 😁

Screenshot aus dem Handbuch für die Limousine:

Honda Civic Öl Spezifikation

Das "Honda type 2.0 0w20" stammt von Idemitsu. ob es die gleiche spec hat wie das frei verkäufliche 0w20 von Idemitsu wissen wohl nur Honda und Idemitsu...

Meine Werkstatt füllt das Honda 0W20 ein. Aufgrund meines Servivepakets kenne ich die Kosten nicht. Für das evtl. Nachfüllen habe ich einen Liter geschenkt bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen