Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Mir wurden die Termine von einem Werkstattmeister mit Hausverstand zusammengelegt...

Na vielleicht will er es selber machen?

Wird sicher auch ein Grund sein, da ich diesbezüglich nicht nachfragte. Der Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, macht das, nach meiner Anfrage, wiederum nicht. Da ich 30 km bzw. 37 km zu den Honda Werkstätten habe, kommt mir das durchaus gelegen...

Zitat:

@darkestmind schrieb am 7. Januar 2020 um 17:05:02 Uhr:


Da bin ich bei dir, schon allein die Tatsache das so unter Umständen 2-3 Termine im Jahr entstehen können, ist doch totaler Schrott.

Aber wie willst Du das ändern ?
Wenn Du irgendwelche Intervalle selbst anpaßt, verlierst Du unter Umständen die Garantie.

Meiner hat sich bereits nach ca. 12.000 km (und 7 Monaten) gemeldet ud will seine erste Inspektion (interessanterweiser nach eine schnellen Autobahnreise).
Also nix mit 20tkm und 1 Jahr 😕

Da werde ich bestimmt dieses Jahr eine weitere einplanen müssen.

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

Sieben Monate sind echt früh, wenn man es mit dem alten Wartungsintervall von 12 Monaten oder 20.000 Km vergleicht. 🙁

Meine zweite Inspektion war nach 10 Monaten und 13.000 Kilometer fällig. Davon war ich aber die meiste Zeit wirklich gemütlich unterwegs.

Ich habe in 2 1/2 Jahren auch schon meine 3. Inspektion gehabt mit Getriebeölwechsel. Selbst mein Händler war verwirrt das es schon die dritte war.

Erste Inspektion, nur A, bei 17.500 km und 13 Monaten. 4l 0W20, Rechnung über 173 €
Was gerade noch als angemessen bezeichnet werden darf. BMW und Mercedes sind teurer...

Die erste war bei meinem ebenso nach 13 Monaten und 17.500 Kilometer. Allerdings hatte ihn damals noch der Vorbesitzer.

Gerade mein Motoröl für die große Inspektion ausgepackt.Mann Filter und Ölfilter sowie Pollenfilter sind unterwegs.Lass die Bremsflüssigkeit und das Getriebeöl wechseln. Werde dann so ungefähr 51000km zurückgelegt haben. Werde von der Inspektion und der neuen TÜV Abnahme dann berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Top Öl, auch wenn ich das 0w30 genommen hätte, was meine Wahl ist.

Hab ich schon drin und lässt sich im 5.Gang bis 6500U/Min. Ohne Probleme o.ä. drehen.Der 6. hört ja leider nach Werkstattaufenthalt bei ca. 5300U/min. auf. Dann hat er 230km/h drauf, geht aber auch im 5. bei 6400U/min.Geiles Motoröl.

Bis zuletzt hatte ich ja die Hoffnung, dass sich das Problem von selber regelt und die Wartungsanzeige verschwindet. Das hat leider nicht wirklich funktioniert. 😁

Honda Civic 1.5T Wartung Inspektion jetzt erforderlich - Kein Element.jpg

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:43:35 Uhr:


Bis zuletzt hatte ich ja die Hoffnung, dass sich das Problem von selber regelt und die Wartungsanzeige verschwindet. Das hat leider nicht wirklich funktioniert. 😁

Die wievielte Wartung ist das denn bei 32000 km auf der Uhr ?
Ich habe jetzt um die 15000 km runter und bringe mein Auto morgen zur 2. Wartung

laut anzeige muss ich in ca. 30 tagen zur Wartung.
ich habe aber weder die Kilometer erreicht, noch die zeit.

daher werde ich erst im April die durchsicht machen lassen,
egal was das Display sagt. die anzeige ist zwar dynamisch,
aber irgendwo ist mal gut...den jahresabstand will ich jedenfalls
nicht unterschreiten.

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:51:52 Uhr:


Die wievielte Wartung ist das denn bei 32000 km auf der Uhr ?
Ich habe jetzt um die 15000 km runter und bringe mein Auto morgen zur 2. Wartung

1. Wartung: Nach 13 Monaten (im Februar 2019) bei 16.700 Km

2. Wartung: Nach 10 Monaten (im Dezember 2019) bei 30.700 Km

Deine Antwort
Ähnliche Themen