Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Mein Honda Händler macht nur Honda, ist aber offen für alle anderen Marken auch.
Allerdings steht auf dem Hof 95% Honda.
Nach ziemlich genau 6 Jahren und 90tsd. Kilometern heute eine Wartung A gemacht.
Diesmal wollte er schon nach ca. 11000km und neun Monaten frisches Öl, Honda wird schon wissen warum.
50€ für Öl und Filter, seit Ablauf der Garantie mache ich das bei einem befreundeten KFZ Meister in der Werkstatt.
Ich setze auf 5w30 Liqui Moly Top Tec 4410 und Mann Filter.
Kannst du dir herleiten warum schon nach 11.000 Km? Vielleicht besonders viele Kaltstarts/Kurzstrecken im letzten Jahr gehabt?
War bei dir nicht gleichzeitig auch Inspektion B nötig? Machst du B auch selber, also checkst du das Auto selbst durch oder macht das dein Meister? Oder lässt du das seit Ablauf der Garantie ganz weg?
Strecken und Häufigkeit waren eigentlich wie immer würde ich sagen.
Arbeitsweg ist ca.12,5km eine Strecke, zudem ein paar Kurzurlaube im Bereich bis 400km.
Meistens waren es so 12-13tsd. Km bis er nach einem Wechsel gerufen hat.
Seit ich Turbo fahre, bin ich aber auch Freund von frühzeitigen Ölwechseln.
Es wurde nur A angezeigt, das ist der Ölwechsel.
Alle Wartungen werden laut Hersteller Vorgaben in der Meisterwerkstatt durchgeführt, ich darf aber unterstützen.
Es ist eine Markenunabhängige Werkstatt.
Ähnliche Themen
Deshalb habe ich unseren vorzeitig hin gestellt weil Intervall von 20000km mir utopisch groß erscheint. Die ganze meine Sauger bekommen spätestens nach 10t km Öl und Filter frisch.
Zitat:
@30th schrieb am 17. Januar 2025 um 12:58:24 Uhr:
Deshalb habe ich unseren vorzeitig hin gestellt weil Intervall von 20000km mir utopisch groß erscheint. Die ganze meine Sauger bekommen spätestens nach 10t km Öl und Filter frisch.
Ja das wird immer überall empfohlen, gerade auch für unsere 1.5 und noch viel mehr für den 1.0
20.000 Km schafft man denke ich eh nicht, der längste Abstand zwischen den Ölwechsel war bei mir mal 17.000 Kilometer. In der Zeit bin ich fast nur Autobahn Langstrecken gefahren.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 17. Januar 2025 um 12:19:40 Uhr:
Strecken und Häufigkeit waren eigentlich wie immer würde ich sagen.
Arbeitsweg ist ca.12,5km eine Strecke, zudem ein paar Kurzurlaube im Bereich bis 400km.
Ok dann sind die Abstände zwischen den Ölwechsel ja nicht so arg groß und wie du schon sagtest der Boardcomputer wird schon wissen was richtig ist.
Unter 16 Kilometer lange Strecken bei kalten Temperaturen werden im Honda Handbuch als Kurzstrecken und somit als "erschwerte Bedingungen" definiert. Vielleicht liegt's einfach schon daran.
Ja, denke auch das das quasi Kurzstrecke und auch die Ursache ist.
Waren halt nur ca. 1-2tsd. Kilometer weniger als sonst.
Bei mir leuchtete heute die Wartung auf mit den Codes 2 3 7
2 ist Pollenfilter, 7 Bremsflüssigkeit (wurde im Herbst erneuert). 3 Getriebeölwechsel.
Bei "2" steht auch "Antriebsriemen", ich denke der hat eine Steuerkette oder ist damit der Riemen der Lichtmaschine/Wasserpumpe gemeint. Muß der getauscht oder nur inspiziert werden (hab 60000km +)?
Beim Riemen steht prüfen, den haben alle für die Lima usw.
Der 1.5er hat ne Steuerkette, ja.
Da wurde der Punkt 7 für die Bremsflüssigkeit vermutlich nicht zurück gesetzt.
Da kann man sich natürlich fragen ob das bei den anderen Punkten passiert ist…
Hallo zusammen.
War heute beim 2 Tüv. 5 Jahre alt und ca. 125.600km gelaufen. Natürlich ohne Mängel alles top. Musste nur die ABE der Borbet Winterfelgen zeigen weil laut dem Tüv eine Nummer schmaler (225/45R17) eintragungspflichtig wären…. Das konnte ich aber mit der ABE wiederlegen. 😁. Stoßdämpfer und Fahrwerk war aber alles noch top. Aber 162,10€ sind schon ganz schön happig. 😮
Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 1. Februar 2025 um 17:50:11 Uhr:
War heute beim 2 Tüv. 5 Jahre alt und ca. 125.600km gelaufen. Natürlich ohne Mängel alles top.....Stoßdämpfer und Fahrwerk war aber alles noch top. Aber 162,10€ sind schon ganz schön happig. 😮
Bei mir 158 Euro vor ein paar Wochen bei TÜV Süd. Ist bei dir der Unterboden im Originalzusammensetzung oder hast du auch eine Unterbodenversiegelung gemacht / machen lassen?
Den neuen Achsträger vorne haben sie direkt beim Einbau dick eingewachst und die anderen schwarzen Achsteile habe ich selber mit Wachs versiegelt. Ansonsten alles original aber sieht alles noch top aus. Ich muss allerdings auch sagen das wir hier im Emsland nicht soviel Schnee und Salz haben wie im Harz oder im Süden Deutschlands.
AB (Inspektion + Ölwechsel) Ende Januar gelaufen, springt auf dem Weg nach Hause die DPF Warnlampe an. Witzigerweise direkt nach dem Service.
Wagen ne Extrarunde gefahren, wieder alles ok.
Zuhause dann recherchiert und Problem gefunden: Ölstand war 7mm über max! Bin am gleichen Tag nochmal hin ...