Inspektion und Kosten

Audi Q4 FZ

Hey zusammen,

als Q4 Fahrer der ersten Generation steht die erste 2-Jahres-Inspektion an.
Hat jemand schon Erfahrungen zum Preis machen können?
Allzu viel dürfte e ja eigentlich nicht sein. Eigentlich.

Oder?

125 Antworten

Ich habe einen 08/2021 "Q4 35" - also ein recht seltenes Fahrzeug 🙂

In 6 Monaten läuft die Gewährleistung aus (ich hatte sie verlängert) und ich überlege den Wagen zu verkaufen.
Insbesondere bin ich besorgt dass es das erste Modell war und ich Bedenken habe dass da bald größere Reparaturen anfallen.

Ist meine Befürchtung irrational? Jetzt bekomme ich noch 35.000 EUR und habe dank BAFA nicht viel verloren. Der Wagen wird gerade mal 6.000km/Jahr bewegt. Ich denke es ist Zeit für was kleineres 🙂

Zitat:

@Unentschieden2019 schrieb am 12. Februar 2024 um 14:03:30 Uhr:


Ich denke es ist Zeit für was kleineres 🙂

Aber der Q4 ist doch schon ein kleiner SUV.

Ich würde mir da keine grossen Sorgen machen. Habe ein Q4 50 aus 09/2021 und auf mehrere Jahre finanziert, auf das Auto läuft noch eine Anschlussgarantie und auf die HV-Batterie gibt Audi 8 Jahre oder 160.000km. Ein E-Auto hat ja eher weniger Verschleiss, ich sehe da nur die Bremsen irgendwann viel später als bei einem Verbrenner.

Radlager und Fahrwerk generell könnten ein Thema werden, das Gewicht von 2.2t gepaart mit der abrufbaren Leistung wirkt sich da ggf. negativ aus, speziell wenn Kurven gerne etwas forsch gefahren werden. Kommt halt auch etwas drauf an wie man das Auto bewegt.
Aber bzgl. Akku oder Motoren haette ich erst mal keine Bedenken.

Zitat:

@Unentschieden2019 schrieb am 12. Februar 2024 um 14:03:30 Uhr:


Ich habe einen 08/2021 "Q4 35" - also ein recht seltenes Fahrzeug 🙂

In 6 Monaten läuft die Gewährleistung aus (ich hatte sie verlängert) und ich überlege den Wagen zu verkaufen.
Insbesondere bin ich besorgt dass es das erste Modell war und ich Bedenken habe dass da bald größere Reparaturen anfallen.

Ist meine Befürchtung irrational? Jetzt bekomme ich noch 35.000 EUR und habe dank BAFA nicht viel verloren. Der Wagen wird gerade mal 6.000km/Jahr bewegt. Ich denke es ist Zeit für was kleineres 🙂

Ohne jetzt den genauen BLP von deinem Wagen zu kennen, wenn du jetzt 35 bekommst und dein Wertverlust überschaubar ist, würde ich auf jeden Fall verkaufen.
Ich hatte eigentlich auch den Plan ihn nicht lange zu fahren, allerdings hat sich die Marktlage für junge, gebrachte E-Autos ja extrem verändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ohne jetzt den genauen BLP von deinem Wagen zu kennen, wenn du jetzt 35 bekommst und dein Wertverlust überschaubar ist, würde ich auf jeden Fall verkaufen.
Ich hatte eigentlich auch den Plan ihn nicht lange zu fahren, allerdings hat sich die Marktlage für junge, gebrachte E-Autos ja extrem verändert.

Ich habe den Wagen in 09/2021 für 44.500k gekauft, abzüglich 6.000 BAFA also 38.500 EUR.
Ziemliche Basis Ausstattung. Nun kann ich ihn mit 21.000km für 34.250 EUR verkaufen.

Der Wagen wird fast 99% für Ultra-Kurzstrecke benutzt. Da Zweitwagen und Homeoffice eben nur zur Kita/Schule/REWE. Also sicherlich overkill.

4.000 EUR Wertverlust in 2.5 Jahren ist natürlich gut würde ich sagen. Aber ich verkaufe eher aus Bedenken dass der Wagen zu Teuer pro Nutzen ist und halt eben die Garantie ausläuft.

Habt ihr in D die folgende Leistung auch als Standard?
80.000 km / 3 Jahre

Asset.JPG

Hi zusammen,

ich habe ein 50er Q4 und war gerade bei meiner 1. Inspektion nach 2 Jahren (unter 20tkm Laufleistung)

Inspektion, Bremsflüssigkeit und Pollenfilter, also alles eher Pillepalle… Interessanterweise wurde auch das Matrix LED neu eingestellt, warum auch immer …

Ich habe knapp 650€ hingelegt, ist das normal ?!!

Gruß Bobby

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Zitat:

@BobbyX schrieb am 6. September 2024 um 14:53:55 Uhr:



Ich habe knapp 650€ hingelegt, ist das normal ?!!

Das erscheint mir sehr viel für ein Elektrofahrzeug. Ich habe ein Inspektions-Paket für mon. 15 € und da hatte ich schon überlegt, ob die 360 € in zwei Jahren zuviel sind. Aber offensichtlich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Mir hat Audi vorgestern für 32€/Monat angeboten.
Völlige Abzocke.

Zitat:

@H.Bogo schrieb am 6. September 2024 um 16:02:18 Uhr:



Zitat:

@BobbyX schrieb am 6. September 2024 um 14:53:55 Uhr:



Ich habe knapp 650€ hingelegt, ist das normal ?!!

Das erscheint mir sehr viel für ein Elektrofahrzeug. Ich habe ein Inspektions-Paket für mon. 15 € und da hatte ich schon überlegt, ob die 360 € in zwei Jahren zuviel sind. Aber offensichtlich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Zitat:

@KWStE schrieb am 6. September 2024 um 16:39:45 Uhr:


Mir hat Audi vorgestern für 32€/Monat angeboten.
Völlige Abzocke.

Das verlangen sie unter myaudi auch: https://wartung-inspektion.vwfs.de/audi/form

33 EUR / 24 Monate
27 EUR / 30 Monate
31 EUR / 36 Monate
27 EUR / 42 Monate
29 EUR / 48 Monate

Aber weniger als die Hälfte, was sie für einen Q3 oder A3 verlangen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Wenn man die Preise nimmt, passt das ja .. Ich habe 48 Monate Leasing … und nu 650€ für die 1. von 2 Inspektionen bezahlt … schon mehr als unverschämt, mein A6 Diesel vorher war günstiger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Holt euch Kostenvoranschläge ein. Für die 60.000er Inspektion beim RS3 lagen zwischen Audi Glaspalast und Audi Service Partner „vom Dorf“ 560€ Differenz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Hasllo
Ich habe für die 1. inspektion für Audi Q4 40 nach 2 Jahren 440 € bezahlt.
Ich finde das unverschämt.
Das passiert mir nicht noch einmal.
Zukünftig gehe ich wie zu meiner markenlosen Werkstatt.
Alternativ kann man natürlich der Werkstatt auch sagen, was sie machen sollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Es gibt zur Zeit eine Sonderaktion der Audi Leasing.
Kostet für 48 Monate 10 Euro pro Monat - dann entfallen alle Inspektionskosten bei den fälligen Wartungen in den 48 Monaten. Hatte ich zuvor auch für meinen verunfallten Q4 40 abgeschlossen, und habe ich jetzt für meinen neuen Q4 55 auch wieder abgeschlossen. Die max . Kilometerleistung pro Jahr beträgt 15000 km.
Wird über den Händler, bei dem der Q4 gekauft wurde, abgeschlossen. Muß kein Neuwagen sein. Rechnerisch kosten mich die nächsten 2 folgenden Wartungen im 2 Jahres-Intervall 24 x 10 Euro = 240.- Euro.
VG Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Zitat:

@AbartigesEtwas schrieb am 6. September 2024 um 17:28:41 Uhr:


Holt euch Kostenvoranschläge ein. Für die 60.000er Inspektion beim RS3 lagen zwischen Audi Glaspalast und Audi Service Partner „vom Dorf“ 560€ Differenz.

Du hast völlig Recht, wollte dem Händler beim dem ich geleast habe, was “gutes Tun” … aber nicht nochmal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen