Inspektion und Kosten

Audi Q4 FZ

Hey zusammen,

als Q4 Fahrer der ersten Generation steht die erste 2-Jahres-Inspektion an.
Hat jemand schon Erfahrungen zum Preis machen können?
Allzu viel dürfte e ja eigentlich nicht sein. Eigentlich.

Oder?

125 Antworten

Ich habe für die erste Inspektion nach 2 Jahren mit 11.500 km auf der Uhr 660€ bei Audi bezahlt… Wie war das damals noch, als für die E-Mobilität groß geworben wurde? „Niedrige Unterhaltskosten, nahezu keine Verschleissteilkosten, blablabla“ ;-) Übrigens ich war mit meinem 28 Monate „alten“ Q4 heute zum 13. Mal außertourlich auf Garantie in der Werkstatt (diesmal war die Klimaanlagensteuerung defekt). Mein Kollege, der Tesla Model 3 fährt, hat es nicht glauben können, wie viel der Service kostete… Die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn, denn beim Elektroauto arbeitet meist eh die Rekuperation anstelle der normalen Scheiben- bzw. Trommelbremse… Aber nun gut, irgendwie müssen die Werlkstätten zu ihrem Geld kommen, wenn schon kein flüssiges Gold (Motoröl), Zündkerzen, Zahnriemen, etc. verkauft werden können ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Feuchtigkeit aufnimmt, schreiben alle Hersteller einen Wechsel nach zwei Jahren vor, egal ob viel oder wenig gebremst wird.

600,-€ und mehr sind aber tatsächlich eine Unverschämtheit und mal wieder der Beweis dafür, dass man hier als Verbraucher abgezockt wird. Egal bei welcher Marke....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Habe im Leasingvertrag Servicepaket!!!
20 Euro!!
Das mit den 600 ist grenzwertig, vor allem wegen „Garantie-Anspruch“ schon gezwungen dann in der Vertragswerkstatt Service zu machen!!
Manche lassen sich den Stempel fürstlich goldig bezahlen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Gebt mal bei https://www.dekra.de/de/reparatur-stundensaetze/ eure PLZ ein.

Dann seht ihr die durchschnittlichen Stundensätze Netto in eurer Umgebung.
Audi wird nochmals 30% mehr verlangen.

Die sind also schnell mal bei 200,- € Stundenlohn Netto!

Man kann sich also vorstellen, woher die 650,- € kommen für 2 Stunden arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten' überführt.]

Ähnliche Themen

Guten Morgen
Hatte „Garantieverlängerung“ in die SuMa eingegeben.
Frage…. Habe meinen gerade 3 Wochen mit einem Leasingvertrag + Service über 4 Jahre.
Macht es Sinn eine Anschlussgarantie über 2 Jahre für 1.058 zu buchen.
Hat jemand das??
Danke

Guten Morgen, ich habe bei Kauf gleich auf 5 Jahre und 50000 km verlängert und dafür 550 Euro bezahlt. Das hat sich schon rentiert, nachdem im dritten Jahr das Heizgerät, das Klimabediengerät und ein paar weitere Kleinigkeiten den Geist aufgegeben hatten.

@Zeppes
Bei dem Preis hätte ich es ggf. auch gemacht. Ansonsten fällt so was im dritten Jahr immer noch unter Kulanz, man muss manchaml nur aktiv nachfragen. Für 1k € lohnt es sich meiner Meinung nach daher nicht.

Richtig… habe 4 Jahre
Und die „knausern“ immer mehr!!
Logisch, fallen 300 SB an.
Bei den Werkstattlöhnen ist ein Tausender schnell weg
Wenn der Meister/Geselle sich einmal die Eier kraulen und dann sagen“ müssen wir suchen!!!

@Unentschieden2019
Wow, wer kauft denn aktuell einen 3 Jahre E-tron mit knapp 20% unter Listenpreis??? Wobei, jeden Tag steht ein Dummer auf.

Die Q4 35 werden aktuell selbst auf der Audi Gebrauchtwagenbörse für unter 28k verkauft, haben Audi Plus Garantie und sind gute 2 Jahre alt. Da gibt es zig Fahrzeuge...

Wer auf Kulanz bei AUDI/VW nach Ablauf der 2 jährigen Garantie hofft, der wird böse enttäuscht .
Kulanz ist im VW/AUDI Konzern ein ganz böses Wort, das nicht in den Mund genommen werden darf.

Tausende VW / AUDI Fahrer mit toten Motoren wegen Konstruktionsfehlern seitens des Herstellers können da ein Lied von singen.

VG Uwe

Zitat:

@Hilgen schrieb am 4. Oktober 2024 um 21:31:20 Uhr:


Wer auf Kulanz bei AUDI/VW nach Ablauf der 2 jährigen Garantie hofft, der wird böse enttäuscht .
Kulanz ist im VW/AUDI Konzern ein ganz böses Wort, das nicht in den Mund genommen werden darf.

Tausende VW / AUDI Fahrer mit toten Motoren wegen Konstruktionsfehlern seitens des Herstellers können da ein Lied von singen.

VG Uwe

Kann ich bestätigen, laut Team, welches Vorstandsbeschwerden bearbeitet, gibt es keine Kulanz vom Hersteller selbst. Diese wird ausschließlich vom lokalen Händler gewährt.

Wir haben gerade 582€ für den ersten Service nach 2 Jahren bezahlt, Km-Stand 20.000km.

Unsere Tochter zahlte vor einigen Wochen 520€ für den Service am BMW 118i inklusive Ölwechsel.

Damit ist das Argument, der Service am E-Auto sei billiger ja völlig für den A… .

Finde das abartig. Ist das nur in de so teuer oder auch in anderen Ländern? Zum Glück ist das in der ch dabei, sonst müsste ich mich auch ärgern. Hat jemand Erfahrung wie das bei den anderen Marken ist?

@daveg
Durch das einfache Getriebe und simplen Motor ist das eAuto ja ohnehin viel einfacher zu bauen und daher preiswerter.:-p

Habe AUDI Service Vertrag : Kostet im Monat 10 Euro - Inspektion/Wartung kostenfrei bei 15000 km Fahrleistung jährlich
Im August 2024 abgeschlossen beim AUDI Händler, Sonderkondition für den Q4, ob´s den heute noch so gibt, weiss ich nicht. Damit kostet mich die Inspektion/Wartung alle 2 Jahre 240 Euro.
Wurde mir von meinem Audi-Händler in Bochum nicht angeboten und war ihm auch nicht bekannt - musste meinen Verkäufer, der obendrein stellvertretender Verkaufsleiter war, explizit darauf hinweisen - dann gings. Schon traurig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen