Inspektion

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo zusammen
Habe am Montag die erste Inspektion bei meinem Smart EQ machen lassen Es wurde der Service A gemacht und die Starterbatterie erneuert ( lt Smart alle 3 Jahre Pflicht)
Als ich die Rechnung bekam war ich erst mal geschockt. Habe 485,53 € !! bezahlt. Habt ihr da ähnliches erlebt ?? Die Batterie kostet wohl nur 98 € netto, aber für den Rest finde ich das schon sehr viel.

95 Antworten

Lustig! Da habe ich meinen Jahreswagen gekauft. War alles okay… dann frage ich dort mal nach. Dachte, die verkaufen nur. Ist ja nicht so weit weg von uns.

Habe ich auch. Klar machen die dort alles.

Ich kaufte meinen damaligen Benziner [453er, forfour, Jahreswagen) schon in RV und machte gute Erfahrungen mit meiner Werkstatt. Den EQ kaufte ich zwar nicht dort - aber in der Riess Gruppe (gebraucht) - der Service in RV ist immer noch gut. Bei meinem DAB-Radio Problem (welches immer noch da ist), hängte sich mein Ansprechpartner richtig rein und war interessiert - Sämtliches ausprobiert, SW Updates, HW-Tausch, etc... . Auch Hol- und Bringservice waren bisher top - inkl. Ersatzfahrzeug- Handling. Im Februar wird meiner 3 Jahre alt - ich hoffe, ich kann nach dem Service immer noch positiv berichten. 😉

Hallo Community unser Smart Cabrio wird nun 3 Jahre alt - ist bei uns ein 3 Wagen... Und hat nun 8800Km gelaufen.
Habe ein Angebot zur Inspektion bekommen.
Wilde Preise
Bremsflüssigkeit erneuern, Scheinwerfereinstellung richtigstellen 156,25
Bordnetzbatterie erneuern 282,46
Service A 114,62
Ihr Gesamtpreis (EUR) 553,33
Alle Preisangaben sind inklusive der gesetzlichen Umsatzste

Ähnliche Themen

Warum muss bei einem 3 Jahre alten E Auto überhaupt die Bordnetzbattrie getauscht werden?

alle 3 Jahre für die Garantie des Hauptakku, (blödsinn).
Kann man aber auch selber machen.
Bremsflüssigkeit ist nach der km-Leistung kein Wechsel nötig, ablehnen also, Scheinwerfer einstellen ist Service, sollte nichts kosten.
Batterie die vom Werk verbaut wurde kostet im freien Handel ca. 80 €, also Abzocke.
Zeigt solchen Werkstätten das ihr nicht die Melkkuh seit die man ausnehmen kann.
Mercedes ist sogar bei Kleinwagen eine Abzocke mit ihren Preisen.
Fahrt in eine freie Werkstatt,

Ich kann in meiner freien Werkstatt - Ersatzteile selbst mitbringen. Kannst du mir eine Batterie empfehlen?
Die normale Herstellergarantie ist ja eh schon abgelaufen. Und auf dem Antriebsstrang sind 10 Jahre oder? Gut das sollte man vll behalten - auch wenn man sowenig fährt.

Frag in deiner Werkstatt welche sie empfehlen

Ist so eine 2 Mann Meisterwerkstatt... Da ist es besser das richtige gleich mitzubringen. Dann such ich selbst eine aus - vll nach Idealo und Amazon Bewertungen.
Kannst du mir sagen welchen Typ ich brauche ? Wie heisst die Bezeichnung? Danke im voraus.

Dort wird Dir sehr geholfen 🙂 ! Telefonisch wird auch kompetent geholfen!

https://www.autobatterienbilliger.de

Selber dort bestellt + persöhnlich abgeholt und bin preislich sehr zufrieden damit.

Achte darauf, keine FIAMM zu kaufen, die sind Müll im Smart, falls Du so eine drin hast original?

Zitat:

Bremsflüssigkeit ist nach der km-Leistung kein Wechsel nötig

Laut Werksvorgabe ist der erste Wechsel der Bremsflüssigkeit nach drei Jahren, danach alle zwei Jahre.
Und Bremsflüssigkeit wird nach Alterung und eigentlich nicht nach Laufleistung gewechselt.

Ich würde die Leistung nach drei Jahren machen lassen...

https://www.autobatterienbilliger.de

Ruf ich nächste Woche mal an!

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 3. Februar 2023 um 11:52:29 Uhr:


Warum muss bei einem 3 Jahre alten E Auto überhaupt die Bordnetzbattrie getauscht werden?

Weil mehr als 3 Jahre wird die kaum halten. Meine hat überhaupt nur 2,5 geschafft, mit erstem Frost hat sie dann versagt und ich könnte den Motor nicht mehr starten. Gut, ich habe Jahreswagen und durch lange Standzeit ist die Batterie dann noch schlechter als sonst geworden. Aber naja, 250 Euro einmal in 3 Jahren, dafür jedes Jahr 300-350 THG das kann man doch verkraften oder?😁

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 3. Februar 2023 um 17:10:56 Uhr:



Zitat:

Bremsflüssigkeit ist nach der km-Leistung kein Wechsel nötig

Laut Werksvorgabe ist der erste Wechsel der Bremsflüssigkeit nach drei Jahren, danach alle zwei Jahre.
Und Bremsflüssigkeit wird nach Alterung und eigentlich nicht nach Laufleistung gewechselt.

Ich würde die Leistung nach drei Jahren machen lassen...

Mir wurde unabhängig von zwei Werstattmeistern erklärt: Bremsflüssigkeitswechsel hat nichts mit Laufleistung oder Alter zu tun. Gute Werkstätten können den Wassergehalt in Bremsflüssigkeit messen und abhängig davon muss gewechselt werden oder nicht. Es geht darum, dass Bremmsflüssigkeit Feuchtigkeit zieht und dieses Wasser die Leistung stark verringert.

Meine freie Werkstatt misst ab dem empfohlenen Zeitraum diesen Wert und wenn der schlechter wird, wird die Bremsflüssigkeit gewechselt. Anders ist es reine Geldmacherei und schlecht für die Umwelt, da unter Umständen noch 2-4 Jahre nach dem empfohlenen Termin gewechselt werden muss. Leider machen das fast alle Vertragswerkstätten immer pauschal, statt vorher zu prüfen - ist halt einfacher so.

Also ich bin ja nur Laie,aber bei Benzinern ist es ja so da kann man auch die Zündkerzen wechseln,wenn man merkt der Wagen geht schlechter an und nicht einfach pauschal alle 60tkm...

Ich glaube die THG Quate 350Euro Zeiten sind vorbei,ich warte grade das wieder solche Angebote kommen.

Ich schau mal das ich die Starterbatterie für ~90-100Euro besorge und die freie Werkstatt sie mir einsetz.
Wo kann ich eigentlich nachlesen was bei Service A gemacht wird? Ist doch bestimmt nur ne Durchsicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen