Inspektion
Hallo zusammen
Habe am Montag die erste Inspektion bei meinem Smart EQ machen lassen Es wurde der Service A gemacht und die Starterbatterie erneuert ( lt Smart alle 3 Jahre Pflicht)
Als ich die Rechnung bekam war ich erst mal geschockt. Habe 485,53 € !! bezahlt. Habt ihr da ähnliches erlebt ?? Die Batterie kostet wohl nur 98 € netto, aber für den Rest finde ich das schon sehr viel.
95 Antworten
Danke für den Input, ich leg es dann mal drauf an, wird schon gut gehen bei unserem 4 Jahre alten EQ, er dient eh als 3te Wagen und wird nur 2000-2500Km pro Jahr bewegt.
Zitat:
@bebahunter schrieb am 12. März 2024 um 08:22:24 Uhr:
die Akku-Garantie von 8 Jahren bzw. Mal sehen, ab wann hier in meiner Gegend bezahlbare SoH-Tests angeboten werden, dann kann man ggf. auf die Garantie verzichten...
Der Akku ist nicht das Problem bei der Renault Technik.
-Bordlader
-DCDC
-Motorlager (Renault
hier reden wir bei jedem Punkt über ca. 5000 Euro. Allerdings treten diese Defekte erst bei höherer Laufleistung um die 100.000km auf.
Wer also seinen EQ nur 3000km im Jahr bewegt, der kann auf Inspektion und SG80/SG100 verzichten.
Bzgl. Motor (R240) und dem Lagerproblem:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=88820
https://micocheelectrico.com/motor-renault-zoe-smart-ed/
Der DCDC lader zeigt bei uns schon nach 10000 einen Fehler. Daimler will 7500 für einen Austausch. (1 woche nach garantieablauf) - Kulanz : 50% . Für etwas das gar nicht Kaputt ist sondern nur einen Softwarefehler hat. Das ist alles sehr Schade.
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 19. März 2024 um 19:26:04 Uhr:
Der DCDC lader zeigt bei uns schon nach 10000 einen Fehler. Daimler will 7500 für einen Austausch. (1 woche nach garantieablauf) - Kulanz : 50% . Für etwas das gar nicht Kaputt ist sondern nur einen Softwarefehler hat. Das ist alles sehr Schade.
Ab zum Anwalt!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@380Volt schrieb am 17. März 2024 um 15:49:26 Uhr:
Bzgl. Motor (R240) und dem Lagerproblem:https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=88820
https://micocheelectrico.com/motor-renault-zoe-smart-ed/
Interessant. Und beim EQ ist auch noch der "R" Motor in ummodifizierter Form drin? D.h. er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die 100k nicht erleben? Das wäre ja ein Grund ihn zu veräußern... :-/
Erfahrungsgemäß sind 99% aller EQ noch weit entfernt von den magischen 100Tkm. Daher kann man keine Aussage treffen ob der Einsatz des identischen Motors im Smart im Endeffekt den gleichen Ausfall wie im ZOE zur Folge hat.
Zu vermuten ist es jedenfalls. Genau so wie die Tatsache dass der Motor absolut identisch ist. Massenfertigung eben.
Ok, für meinen Fall, in 6-7 Jahren dürfte der Lagerwechsel in den Motoren sehr sehr gut (bei Youtube, etc.) bis auf die letzte Schraube dokumentiert sein. Ersatzlager problemloser verfügbar, ggf. auch Markenware SKF. Dann muss man eben mal bei gehen.....
Früher war es ne Kupplung die mal neu musste, bei Renault muss eben nach 100Tkm der Motor neu gelagert werden.... 🙄