Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
Wenn man sein eigenes Öl und Filter mitbringt, kann man natürlich noch einiges an Geld sparen....
4 Liter a 22€ plus Filter 17€ plus MwSt sind natürlich der größte Batzen.....ach was soll's, für gute saubere Arbeit bin ich gerne bereit das zu zahlen.
Außerdem gab es ein nettes Gespräch und 2 Kaffee.
Meine erste Jahresinspektion hat 195 € beim Ceed 1.5 T-GDI gekostet.
Was lustig daran war ist der individuelle Preis.
Mein Sohn und ich haben gleichzeitig einen Ceed Gt-line bestellt. Bis auf die Farbe beide gleich. Wir haben die Autos am selben Tag bekommen. Jetzt hatten wir Termine an aufeinander folgenden Tagen. Also mein Sohn zur Inspektion und mit mir wieder heim. Am nächsten Tag wieder zusammen hin. Er zahlt 195 €. Ich bekomme einen Kostenvoranschlag über 197 €. Auf meine Frage ob das Auto in weiß aufwendiger ist als in blau wurde es bei mir auch auf 195 € geändert.
Ist nicht wegen den 2 €, aber wie gesagt, einziger Unterschied der beiden Autos ist die Farbe.
Mir wurde gesagt, das letztes Jahr der Preis für das Öl noch bei 17€/Liter und der Filter bei 13€l agen... somit wäre dann die Inspektion auch so um 200€ gewesen.
Es wurde aber am Telefon bei Terminabsprache gesagt, dass sich die Kosten erhöht hatten und somit die Preise gestiegen sind.
Ich mache jetzt wegen 50€ kein Drama....
Wenn es dann nur 22,90€ wären, es sind 27,25€ pro Liter und 21,27€ für den Filter.
Das Gespräch und den Kaffe hast Du ja schon damit bezahlt, da die Werkstatt 50% mehr Zeit gebraucht hat als nötig.
Ähnliche Themen
Ist doch okay, wenn er mit 250 Euro zufrieden ist. 251 zahlte ich im November für ne richtige Inspektion am Stonic. Der 15.000er Ölwechsel an XCEED kostete 193 Euro. Alle Positionen (Material und Lohn) waren günstiger als bei Stef-Renntechnik. Aber wenn er sich bei seiner Werkstatt gut aufgehoben fühlt, dann ist das auch was wert.
Eben....und dazu haben jetzt die Preise angezogen. Somit wäre die 193€ Inspektion auch nicht mehr für den Preis zu erhalten.
Alle wollen immer mehr Geld, sind aber nicht bereit woanders auch mehr zu zahlen.
Wem die Kosten zu hoch sind, soll doch einen alten Gebrauchten fahren und die Inspektion dann selber machen. Das wäre dann sehr wahrscheinlich auch näher am persönlichen Geldbeutel .
Ich besitze 3 Autos und 2 Motorräder...an allen Pkw sind die Inspektionskosten ähnlich. Wenn ich dann aber die Kosten des Service bei meiner BMW dagegen halte, dann kann man sagen, dass das teuer ist. Die Inspektionspreise von meiner CB1300 waren sogar astronomisch.
Klar, man kann es mit allem begründen, Corona, Krieg, Erdrotation....
Nur arbeiten die heute langsamer?
Hätten die die Arbeitswerte korrekt abgerechnet dann wären es statt 116€ Arbeitslohn nur 77€. Also 40€ unbegründet abgezogen.
Dass das Material 50% bis 80% teurer geworden sein soll muss man auch erstmal glauben.
Es geht doch nicht darum, ob man sich das leisten kann oder will, es geht doch darum ob man abgezockt wird oder nicht.
Was soll ich dazu sagen.....mir ist es tatsächlich wurscht und die Diskussion über meine Inspektionskosten ist für mich hiermit beendet.
Mir wurde der Preis vorab mitgeteilt, ich war damit einverstanden und gut iss. Ich mache hier keinen auf Mimimi wegen der Kosten und über den Tisch gezogen fühlte ich mich schon gar nicht.
Scheiß auf 40€ Arbeitslohn.....
Dann ist ja gut.
Soll es nur eine Warnung sein für alle anderen, die vielleicht sowas nicht unterstützen wollen.
Ist übrigens lustig, dass Du vor ziemlich genau einen Monat geschrieben hast...
Zitat:
"Jetzt Mal ehrlich....ich bringe auch mein selbst gekauftes, original Kia Öl mit. Ich sehe nicht ein, diese überteuerten Preise für einen Liter Öl in den Werkstätten zu bezahlen."
und
"Naja, ich finde schon ab-und an die Zubehör-und Ersatzteilpreise extrem astronomisch und habe nicht unbedingt Lust die Paläste der Autohäuser zu finanzieren, da der geringste Teil bei den "kleinen" Mitarbeitern ankommt "
... und heute verteidigst Du eine fehlerhafte Abrechung zu deinen Ungunsten.
Ja, grundsätzlich habe ich das auch bis dato immer so gemacht, werde es auch demnächst so wieder machen. Hatte versäumt mir rechtzeitig Öl zu kaufen, da der Inspektionstermin aufgrund meiner anstehenden Knie OP doch sehr zeitig kam.
Deswegen habe ich ja auch ein paar Beiträge weiter oben das Ölkaufen erwähnt ....aber die paar Euros an Arbeitslohn bin ich gerne bereit zu zahlen.
Und wie gesagt, die Kosten wurden mir vorher mitgeteilt.
Der letzte Satz ist der wichtigste. Wenn ich vorher den Preis genannt bekomme, dann kann ich noch entscheiden.
Ich fuhr 30 Jahre Opel und habe mich 2020 für den Ceed entschieden. Mit der Opel Werkstatt war ich sehr zufrieden und mit der Kia Werkstatt bin ich es auch. Dann habe ich auch kein Problem damit das ohne Frage sehr überteuerte Öl von der Werkstatt zu nehmen.
Aber das kann ja jeder selbst entscheiden.