Inspektion

Kia Ceed XCeed

Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

1159 Antworten

Dann bist du auch so ein „Vielfahrer“ wie ich. 😉

Mein Sportage ist von 05/2022 und muss im April zur dritten Inspektion, dann hat der vermutlich unter 15.000 km gelaufen.

Jedenfalls habe ich was gelernt, nämlich dass mir nur noch Autos auf den Hof kommen, die nicht jedes Jahr eine Inspektion benötigen, sofern die wenig gefahren werden.

Wenn man sich die Wartungsvorgaben von KIA genau anschaut, dann fällt einem die Kinnlade runter.
Bei erschwerten Einsatzbedingungen darf man nämlich alle sechs Monate bzw. alle 7.500 km zur Wartung.
Was dort alles als erschwerte Einsatzbedingungen gilt ist bemerkenswert.

Erschwerte Fahrbedingungen
A: Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost.
B: Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanzen mit niedriger Geschwindigkeit.
C: Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Kies oder Salz bedeckten Straßen. D: Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen.
E: Fahren unter starken Staubbedingungen.
F: Fahren in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen.
G: Wiederholte Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen.
H: Abschleppen oder Campen und Fahren mit Gepäck auf dem Dach.
I: Nutzung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder sonstige gewerbliche Nutzung als Abschleppfahrzeug.
J: Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung/ Abbremsung.
K: Häufiges Fahren im Stop-and-Go-Verkehr.
L: Verwendung von nicht empfohlenen Motorölen (Mineralöle, halbsynthetische Öle, minderwertige Spezifikationen usw.)

Sowas findet sich quasi bei jedem Hersteller.
Insbesondere bei flexiblen Intervallen.
Häufige Start, Kurzstrecken zum Beispiel werden im Steuergerät erfasst und dann wird der Servicezeutpunkt ggf. vorverlegt.

Thema Staub, Anhänger, Salz etc etc...da empfiehlt es sich einmal mehr den Wagen zu checken.

Wer z.B. im Dänemarkurlaub meint am Strand mit dem Auto zu fahren, sollte danach sein Auto überprüfen. Salz und Sand findest du in jeder noch so kleinen Ritze.

Die machen doch auch immer mehrere checks am Auto...

Zündkerzen kosten schon ca 200€ mit wechsel und Öl fängt bei atu etc ab ca. 100€ was soll das denn kosten. Bitte euch die müssen auch noch alles im Stand halten/kaufen und Mitarbeiter bezahlen

Heute 1. Inspektion, xceed 1.5 T-GDI, gehabt...202,47€ hab ich bezahlt

Ähnliche Themen

Proceed GT 45000er inklusive Karosserie Inspektion für 232 Euro, Leihwagen kostenlos.
Die sind schwer am umbauen wegen der neuen Vorgaben von kia
Kann mir jemand sagen ob die Karosserie Inspektion wirklich jährlich gemacht werden muss?

Zur Karosserie Inspektion sagt Kia Deutschland nein, die Werkstatt sagt, muss gemacht werden, hat aber in den Bericht geschrieben, nächste Prüfung in 24 Monaten. Am Ende also Geldmacherei.

Kia sagt zu der jährlichen Karosserie Inspektion nein oder generell?

KIA hat da klare Vorgaben, die man auch selbst nachlesen kann. Für die Modelle der letzten 10 - 12 Jahre gilt i.d.R. ein Intervall von 2 Jahren und 30.000 km, Diesel 20.000 km.
Die Tabelle wurde schon sehr oft im Forum verlinkt, wahrscheinlich auch in diesem Thread. Hier eine 2024er Version: https://www.kia.com/.../...ngsintervalle-Fahrzeuge_Stand-2024-12-1.pdf

Bei älteren Modellen gab es also ein 12 Monats-Intervall, das ist aber längst nicht mehr üblich. Alle haben 24 Monate / 30.000km, bis auf die Diesel mit 20.000km.

Also wenn man mit einem Ceed >= MJ2013 jährlich eine Karosserieinspektion verpasst bekommt, ist es zusätzliche Geldmacherei, da sie nur jede 2. (große) Inspektion vorgeschrieben ist

Ich habe die Liste von Kia gefunden, proceed bj 2022, im ersten und im 3. Jahr die Karosserie Inspektion bezahlt, es wird eine Freude, das auszudiskutieren

Zitat:

@Joerggroh schrieb am 1. März 2025 um 11:07:38 Uhr:


Kia sagt zu der jährlichen Karosserie Inspektion nein oder generell?

Kia sagt, eine jährliche Karosserie Inspektion ist nicht erforderlich.

Beim Rio meiner Frau , BJ 2018 ist es jährlich.
Letzte Spalte ist die Karosserie, vorletzte die Wartung

1000042116

Ist mir klar. Ich war eben erst zu einem Ölwechsel in der Werkstatt und hab da herum diskutiert. Kia Deutschland sagt klar und deutlich, nur Ölwechsel. Die Werkstatt sagt nein, wir müssen noch dieses und jenes und Karosserie Inspektion, sonst ist die Garantie weg. Also lasse ich am Ende en ganzen Kram machen, eben wegen der Garantie :-(

Ich hab meinen Händler jetzt mal per Mail kontaktiert, allerdings ohne den Beweis, dass es zum 2. Mal abgerechnet wurde ohne dass es notwendig war, wird zumindest auf eine Gutschrift hinaus laufen. Denn wenn ich die Service Intervalle bei Kia auf der Homepage downloaden kann und dort alle 24 Monate steht, bin ich nicht bereit, 45 Euro zu spenden

Genauso ist es!
Und die Garantie gibt nicht der Händler, sondern KIA!!!

Interessant das die den Diesel jetzt auf 20000Km runtergesetzt haben. Macht das ganze ja noch unattraktiver. Dann müsste ich ja 2 x im Jahr zum Service. War ne richtige Entscheidung auf die Garantie zu verzichten und den Service selber zu machen. Mit dem Motoröl was ich jetzt verwendet habe läuft der Motor deutlich ruhiger als mit dem Öl aus der KIA Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen