Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1110 Antworten
Bei den Inspektionen gibt es ja Zeitvorgaben des Herstellers, die üblicherweise von allen Händlern berücksichtigt werden.
Somit sorgt natürlich ein unterschiedlicher Stundenlohn für unterschiedliche Rechnungsbeträge je nach Region.
Die Herstellervorgaben können aber die wenigsten Monteure einhalten. Rechnungen vergleichen, da sieht man es doch.
Kopfdichtungswechsel beispielsweise wird im Lehrgang am ausgebauten Motor berechnet.......wasn das fürn Schwachsinn.
Die zeitvorgaben bei kia kann man sehr wohl einhalten 🙂 da ist meist sehr viel Zeit berechnet sogar
Ich habe da andere Erfahrung......aber gut, ich streite mich nicht, kenne nur immer das Gejammere der Mechaniker.
Ähnliche Themen
Klar gibt es Sachen die man unmöglich schaffen kann, aber zu 90% schafft man alles in der Zeit. Egal ob Inspektion oder getriebe raus.
Ich werde sicher die knapp 100€ der 15.000er Inspektion von 2022 (Öl mitgeliefert) auch nicht mehr erreichen. War gute 30km außerhalb.
Jetzt gehe/fahre ich zur nahegelegenen, erspart Fahrzeit. Öl stelle ich wieder kommentarlos bei, ob die das verwenden, werde ich dann schauen.
Hoffe jedenfalls, unter 200€ zu bleiben... 🙄
KV für die 45.000er Inspektion (Öl mitgebracht) ca. 135€. Akzeptabel
135 Euro ist ein Schnäppchenpreis
Das ist wehr wenig........hauptsache die Qualität passt auch. Für Kunden gut.......für Arbeiter nicht.
Er hat aber auch das Öl mitgebracht 😉
Das mit dem Öl wird aber konsequent vermerkt. Man könnte ja im Falle des Falles da ein Problem draus machen...
Und die Altölentsorgung wird natürlich berechnet. Aber sonst... Preis passt!
Wenn man das Öl mit 20,00 den Liter rechnet in der Werkstatt, sind das bei 4 Liter 80,00 Mücken + 135 Euro, sind 210 Euro, immer noch ein Schnäppchen.......frage mich , wie der Chef seine Angestellten bezahlt.
Aber das interessiert nur Selbständige......andere sind auf Geiz ist geil........Steinigt mich.
Das Problem, warum Niemand mehr arbeiten will.
Ich habe ein Kettenschaden am Kundenfahrzeug und dazu muss die Ölwanne Ventildeckel runter um den Kettendeckel ab zu bekommen und die Ölwanne muss weg um die Ölpumpe zu lösen und das alles um die Steuerkette und Kettenspanner lösen zu können. Dem Kunden erklärt und hat kein Verständnis. Der sagt die Kette rasselt nur.
Wenn ich schon lese auf dem Auftrag Kunde wünscht keine Flüssigkeiten aufzufüllen bei der Inspektion aber beim hereinfahren stelle ich fest Spritzwasser leer wie soll ich dann bitte handeln und entscheiden. Steht dann auf dem Auftrag Spritzdüsen konnten nicht geprüft werden Scheibenwaschwasser leer. Manchmal hasse ich den Job aber ich arbeite schon über 20 Jahre und ich hasse es daheim rumzuhocken. Problem in der Branche es wird alles immer komplizierter und das versteht ein Laie nicht.
Hm... dann schütte halt Leitungswasser rein. Kostet nicht die Welt für einen Test.
Die Werkstätten verlangen für bisschen Wischwasser auffüllen unverschämt viel Geld. Das muss im Gegenzug auch nicht sein. Für 1L bekommt man mindestens 5L Konzentrat, welches man zu 10L verarbeiten kann. Das Leben ist keine Einbahnstraße.
Aus dem Leben gegriffen, so siehts aus. Geiz ist geil..................Karre kaufen, und sich nicht leisten können.........................