Inspektion
Guten Morgen,
hab jetzt seit nem knappen Jahr meinen Golf V und seit einiger Zeit leuchtet mit nettem akkustichen Signal unterstrichen die Servicemeldung.
Jetzt frag ich mich gerade wo ich das machen lassen soll. Der Vorbesitzer ist immer zur VW Werkstatt gefahren. Nur lohnt sich das? Oder sollte ich lieber zu einer anderen um Kosten zu sparen? Wie wirkt es sich auf den Wiederverkaufswert aus wenn ich das Scheckheft zwar durchgehend führe aber nicht zu einer Vertragswerkstatt gefahren bin?
Oder einfacher, was kostet die Inspektion bei einer Vertragswerkstatt überhaupt?
Danke schon mal für die Meinungen und Tipps.
Beste Antwort im Thema
Wartungsheft mit Stempeln von PIT-Stop oder ATU wäre für mich wertlos und als nicht scheckheftgepflegt einzustufen, da ATU nur das Öl tauscht und einem Aufträge aufschwatzen will 😕 Nur die Stempel einer VW Werkstatt zählen 😁
21 Antworten
Hi,
dein Golf V ist ja jetzt schon ein paar Jährchen alt,je älter ein Fahrzeug ist umso weniger einfluß hat ein VW stempel im Serviceheft auf den Wert des Fahrzeugs.
Wenn du eine anständige freie Werkstatt kennst kannst du den Service auch dort machen lassen,bei den großen Ketten wie ATU gehen die Meinungen sehr stark auseinander. Es gibt da wohl auch durchaus anständige Standorte aber auch ziemlich miese.
ich persönlich habe mit Bosch Werkstätten ganz gute Erfahrung aber das kommt auch auf die jeweilige Werkstatt ab.
Was die kosten angeht kann man das so ohne weiteres gar nicht sagen,das kann von 150 bis 1000€ gehen je nachem was grad alles fällig ist. (Zahnriemen z.b.)
Gruß tobias
Ich hab die große Inspektion bei meinem 5er erst im Dez hinter mich gebracht (leuchtete bei ca 75tkm auf).
Hat mich mit allem drum und dran knapp 350 € gekostet,die haben den Innenfilter,das Öl und zwei Bremsbeläge (vorne) erneuert,ansonsten alles tip top.
Danke schon mal für die Antworten. Also meiner hatte beim Kauf ca 30k gelaufen, jetzt bei knapp über 45k.
Also ich hoffe mal, dass da nicht so viel gemacht werden muss. Bei ATU war ich mit meinem letzten Auto schon mal, die haben mich da doch ganz schön übers Ohr hauen wollen. Habe mir aber zum Glück noch weitere Meinungen eingeholt...
Habe hier direkt neben meiner Arbeit ne PitStop, wäre für mich günstig weil ich das Auto morgens abgeben und abends nach der Arbeit wieder abholen könnte. Wie die hier sind? Das müsste ich wohl testen ;-)
Also zu ATU fahre ich niewieder (Ausnahme Ölwechsel),einfach nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich fahre seitdem meistens entweder zu AutoPlus (Auf VW spezialisiert laut eines Mechanikers) oder zum Meisterbetrieb um die ecke für kleinere sachen.
PitStop hat es sich auch verscherzt,aber scheint von Region zu Region verschieden zusein.
Ähnliche Themen
Hi,
ich denke für Pit Stop gillt ähnliches wie für ATU. Die normalen Wartungen sind recht billig und die hoffen halt auf fällige Reparaturen an denen sie dann verdienen.
Und scheinbar neigen dann einige dazu (evtl. wegen druck von oben) dinge als defekt zu erkenenn die vielleicht (noch) nicht defekt oder austauschreif sind.
Also Wartung und Ölwechsel machen ok aber bei zusätzlichen Reparaturen erst mal vorsichtig sein.
Bei 45tkm könnten durchaus mal Bremsbeläge oder sowas fällig sein,was aber auch net sooo teuer ist. Es gibt halt auch einige Dinge die nach VW Vorschrift auch einen Zeitintervall haben.
Gruß tobias
Wartungsheft mit Stempeln von PIT-Stop oder ATU wäre für mich wertlos und als nicht scheckheftgepflegt einzustufen, da ATU nur das Öl tauscht und einem Aufträge aufschwatzen will 😕 Nur die Stempel einer VW Werkstatt zählen 😁
Wo wir schon indirekt beim Thema sind,weiss hier zufällig jemand von euch,wann der Zahnriemen beim 5er im durchschnitt erneuert werden muss?
Mein Vater der bei VW im Motorenwerk arbeitet ist sich beim 5er nicht so ganz sicher,aber er meinte zwischen 90tkm und 110tkm sollte es vorsichtshalber gemacht werden.
Weiss jemand wie sich das bemerkbar macht,wenn der Zahnriemen kurz vorm ende steht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Wartungsheft mit Stempeln von PIT-Stop oder ATU wäre für mich wertlos und als nicht scheckheftgepflegt einzustufen, da ATU nur das Öl tauscht und einem Aufträge aufschwatzen will 😕 Nur die Stempel einer VW Werkstatt zählen 😁
Also der Meinung war ich beim Autokauf auch. Hätte mir da einer das Heft vorgelegt und da wären nur Stempel von der Werkstatt seines Bruders drin...naja, hätte mir das dann nochmal überlegt.
Das Problem ist nur, verkaufe ich den in den nächsten Jahren? Wenn alles gut läuft bekomme ich dieses oder nächstes Jahr nen Dienstwagen, meine Freudin würde dann wohl meinen Golf übernehmen und den erstmal noch fahren. Angenommen ich behalte den noch 5-6 Jahre. Dann ist der 15 Jahre alt, was zählen dann noch Stempel??
Weiter schwierig: Ich muss mit dem Auto zur Arbeit fahren, der nächste Vertragshändler ist aber in meinem Wohnort. Also brauch ich nen Ersatzauto, Zug o.ä. also nochmal Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Wieder ein Auto ohne Bordbuch , steht doch alles da drinne
Mag sein,aber Re-Importwagen,steht alles nur auf ungarisch.
Hi,
also ich spreche hier mal als Gebrauchtwagenkäufer. Bei einem 10 oder gar 15 Jahre alten Fahrzeug reicht es mir vollkommen wenn der Wagen nachvollziehbar gewartet wurde. Ob von VW oder einer anderen Werkstatt ist mir da fast egal. Klar nur Vw Stempel sind ein extraschmangkerl aber mehr zahlen würde ich deswegen nicht.
Mach doch einfach mal einen Preisvergleich was kostet die Inspektion bei VW mit Ersatzwagen,was bei Pit Stop und was bei einer komplett freien Werkstatt die für dich gut erreichbar ist.
Bei den reinen Wartungen hat VW oft gar net sooo schlechte Preise. Dann vielleicht noch das Öl selbst kaufen weil bei VW kostet der Liter Öl oft (aber nicht immer 10-20€) während du auf dem freien Markt gleichwertiges oder besseres ÖL für 5-7€ bekommst.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Aggi82
Das Problem ist nur, verkaufe ich den in den nächsten Jahren? Wenn alles gut läuft bekomme ich dieses oder nächstes Jahr nen Dienstwagen, meine Freudin würde dann wohl meinen Golf übernehmen und den erstmal noch fahren. Angenommen ich behalte den noch 5-6 Jahre. Dann ist der 15 Jahre alt, was zählen dann noch Stempel??Weiter schwierig: Ich muss mit dem Auto zur Arbeit fahren, der nächste Vertragshändler ist aber in meinem Wohnort. Also brauch ich nen Ersatzauto, Zug o.ä. also nochmal Kosten.
Ich persönlich halte von den in Werkstätten angebotenen Service- Diensten nicht besonders viel, mache den Service selbst. Denn viele Punkte im Serviceplan kann doch jeder selbst durchführen und deshalb braucht es doch keinen Mechaniker der letztendlich vom Azubi vertreten wird. Die Prüfung der Sicherheitsrelevanten Teile erledigt der Tüv eh. Also könnte man einen Ölwechsel auch beim Mister Wash ect. durchführen. Den Fehlerspeicher sollte man ab u. an mal auslesen.
Gruß
Ich lasse die fälligen Servicearbeiten, wie Ölwechsel, Filterwechsel, Zahnriemen, Bremsen, etc immer einzeln machen, wenn sie dran sind. 90% der Service-arbeiten bei VW sind Sichtkontrollen (Lampen, Wischer, Reifen, etc). Das kann man alles selbst machen (sollte man auch häufiger, als alle 2 Jahre).
Viele andere Arbeiten, wie Luftfilter und Innenraumfilter kann auch jeder in wenigen Minuten selbst machen, der in der Lage ist einen Schraubendreher richtig herum zu halten.
Außerdem brauche ich auch den Mobilitätsservice, den VW bei jedem Service mit verkauft, nicht.
Das Geld, was man da über 10 Jahre spart, holt man durch ein geführtes Scheckheft beim Verkauf nicht ansatzweise wieder rein. Wenn sich der käufer überhaupt dafür interessiert, um wieviel würd das den Verkaufswert denn drücken? Wohlkaum mehr als 100-300 EUR? Zumal Autos, mit 150.000 km und mehr auf der Uhr wohl kaum so weitgekommen wären, wenn man die Wartung vernachlässigt hätte.
Und dass die Arbeiten gemacht wurden, kann man ja auch mit den Werkstattrechnungen belegen (sofern man es nicht selbst macht).
Bei jungen Autos (1-4 Jahre) kann das Scheckheft hingegen durchaus verkaufsfördernd sein.
Zitat:
Original geschrieben von Aggi82
Guten Morgen,hab jetzt seit nem knappen Jahr meinen Golf V und seit einiger Zeit leuchtet mit nettem akkustichen Signal unterstrichen die Servicemeldung.
Jetzt frag ich mich gerade wo ich das machen lassen soll. Der Vorbesitzer ist immer zur VW Werkstatt gefahren. Nur lohnt sich das? Oder sollte ich lieber zu einer anderen um Kosten zu sparen? Wie wirkt es sich auf den Wiederverkaufswert aus wenn ich das Scheckheft zwar durchgehend führe aber nicht zu einer Vertragswerkstatt gefahren bin?
Oder einfacher, was kostet die Inspektion bei einer Vertragswerkstatt überhaupt?
Danke schon mal für die Meinungen und Tipps.
Ein paar Daten mehr wären hilfreich, EZ, und was ist fällig? Intervallservice oder Inspektionsservice. Für Fahrzeuge mit EZ 2007 und älter gibt es beim Freundlichen Fokusangebote(ca 100,-€) für den LL-Intervallservice, so daß sich ein Weg zu irgendeiner Freien kaum lohnt. Zum Anderen hängt der Gesamtpreis des Service auch von den Zusatzarbeiten ab.
Was zu tun ist, steht im Serviceplan.