Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Es gibt zwei Punkte, die in diesem Thread geklärt werden sollten:

1) Bitte haltet euch an die MT-Beitragsregeln, insbesondere an die Leitgedanken mit den Punkten "Inhalt und Mehrwert" sowie "Respekt und Höflichkeit". In den letzten Beiträgen habe ich das vermisst.

2) Bitte bleibt in diesem Thread hier thematisch ausschließlich bei den Kosten für die erste Inspektion! Einen allgemeinen Thread zur Inspektion / Ölwechsel gibt es bereits hier. Bitte haltet euch der Übersichtlichkeit zu liebe daran. Danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. August 2018 um 17:48:28 Uhr:


Das kann er nicht wissen, denn er hat keinen neuen Wagen.
Für einen selber ist all das nämlich nicht ersichtlich und wie gesagt, es hat nichts mit den Preisen zu tun.

Meine Beiträge hier haben sehr wohl mit PREISEN zu tun.

Wenn hier jemand seine Rechnung für einen Ölwechsel postet und damit zeigen will, wie billig seine Inspektion war, dann ist das einfach grundsätzlich FALSCH !
Darauf habe ich hingewiesen, alle Dinge, die ich schrieb, sind Fakten, manche andere schreiben ihre Vermutungen.

Das hat mit Unruhe reinbringen nichts zu tun.

Richtig, meinem Auto aus 2015 lag noch ein Serviceheft bei, heute gibt es das nicht mehr, das weiß ich.
Diese Tatsache ändert aber nichts an den durchzuführenden Arbeiten. Es ist halt nur schwerer geworden, an Informationen zu kommen.
(Daraus folgend ist es für Audi leichter geworden, Kunden Dinge zu verkaufen, die eigentlich noch gar nicht nötig gewesen wären... ).

Genau das, was ich schrieb, gilt immer noch: Inspektion ist NICHT gleich Ölwechsel.

Hier ist die aktuelle Quelle, gültig für alle Audi:

https://www.audi.de/.../audi-service.html?...

Moin,

was mich an der Inspektion bei Audi interessieren würde:
Gibt es bei Audi nicht so ein Checkblatt, was der Mechanikus alles erledigen muss?
Habe bis jetzt immer eine Kopie davon bekommen.
Dort sind alle Sichtprüfungen etc. aufgeführt, und bei IO mit Häkchen gekennzeichnet, und unten
vom ausführenden Mechaniker unzerzeichnet.
Gibt es sowas beim Premiumhersteller Audi nicht?

@NanoQ2
Hallo Nano, bisher war es so , wie Du geschrieben hast. Geplant ist der "Digitale Serviceplan", den Du dann, wenn my audi endlich mal richtig funktioniert, dort abrufen kannst(incl. Checkliste ?).
Wenn Du an der Checkliste in Papierform interessiert bist, mußt Du den Service Berater darauf ansprechen.
Gruß Chris

Ähnliche Themen

Normal wäre doch aber, wenn Audi schon nicht automatisch damit rausrücken will,
den Kunden zu fragen, ob er sie möchte.
Und nicht umgekehrt.

Zitat%

was mich an der Inspektion bei Audi interessieren würde:
Gibt es bei Audi nicht so ein Checkblatt, was der Mechanikus alles erledigen muss?
Habe bis jetzt immer eine Kopie davon bekommen.
Dort sind alle Sichtprüfungen etc. aufgeführt, und bei IO mit Häkchen gekennzeichnet, und unten
vom ausführenden Mechaniker unzerzeichnet.
Gibt es sowas beim Premiumhersteller Audi nicht?

gibt es, war bei mir auch alles angehackt /abgehackt und vom Meister unterschrieben. Nur, leider nicht durchgeführt :-((

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. August 2018 um 17:48:28 Uhr:


Das kann er nicht wissen, denn er hat keinen neuen Wagen.

Ok, Auto hat er nich aber AHNUNG😁
So ähnliche Diskussion, was auch mit Preisen direkt was zutun hat, läuft auch bei T-Roc, deswegen kann ich was dazu sagen🙂 Also ich hab den Q2 nicht mehr aber diejenige die ihn haben sollen bitte mal schauen im Sreviceheft welchen Serviceintervall der Q2 hat. Bei T-Roc steht folgendes:

Zitat:

Ab 2017
QI6 Flexibel Nach Service-Intervall-Anzeiged).
Inspektion Nach Service-Intervall-Anzeiged)

Also beides gleich und nicht wie davor und viele, besonders schlaue mit ahnung🙄, behaupten:

Zitat:

2014-2016
Inspektion – Bei 30.000 km oder 2 Jahrend), dann alle 30.000 km oder 1 Jahrd).
Ölwechsel-Service QI6 Nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).

bei meinem A3 wurde Inspektion + Öwechsel IMMER zusammengemacht und das war die AUDI LL-Inspektion. Alles was dazwischen war, in Jahren 2007-2016 INTERESSIERT MICH NICHT😁

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 30. August 2018 um 12:01:11 Uhr:


Zitat%

was mich an der Inspektion bei Audi interessieren würde:
Gibt es bei Audi nicht so ein Checkblatt, was der Mechanikus alles erledigen muss?
Habe bis jetzt immer eine Kopie davon bekommen.
Dort sind alle Sichtprüfungen etc. aufgeführt, und bei IO mit Häkchen gekennzeichnet, und unten
vom ausführenden Mechaniker unzerzeichnet.
Gibt es sowas beim Premiumhersteller Audi nicht?

gibt es, war bei mir auch alles angehackt /abgehackt und vom Meister unterschrieben. Nur, leider nicht durchgeführt :-((

Klar, hab ich immer bekommen😉 Selbst wenn es ab nun elektronisch geführt wird kannst du so ein Ausdruck verlangen und bekommst.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 30. August 2018 um 14:43:26 Uhr:



Ok, Auto hat er nich aber AHNUNG

STIMMT ! ! !

Du schreibst:

Zitat:

Ab 2017:
Ölwechselservice Flexibel: Nach Service-Intervall-Anzeige.
Inspektion: Nach Service-Intervall-Anzeige.



Also beides gleich und nicht wie davor und viele, besonders schlaue mit ahnung🙄, behaupten:

Ja, der TEXT ist gleich, sowohl bei Ölwechsel als auch bei Inspektion steht der gleiche Satz: Nach Service-Intervall-Anzeige

BEACHTE:
Die Serviceintervallanzeige hat zwei Zeilen, siehe mein Bild, das ist am 6.Juni 2018 gemacht, das war der Tag, an dem die Inspektion durchgeführt wurde.

Zur nächsten Inspektion sind 730 Tage angezeigt (das sind genau zwei Jahre, fällig also am 6. Juni 2020. Die zählt Tag-genau runter).
Zum nächsten Ölwechsel sind es 528 Tage, das ist der 16. November 2019. Das liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen den Inspektionsterminen, die immer im Juni sind).

(Mögliche Kilometer bis zum Ölwechsel 21.700, bis zur Inspektion 29.700, das sind die beschriebenen 30.000. Das ist die Anzeige sofort nach der Inspektion ! ! !).

Zitat:

bei meinem A3 wurde Inspektion + Öwechsel IMMER zusammengemacht und das war die AUDI LL-Inspektion. Alles was dazwischen war, in Jahren 2007-2016 INTERESSIERT MICH NICHT😁

Wie ich schrieb: FRÜHER war das so, da war das immer zusammen, da gab es noch keine getrennten Laufzeiten für Service und Ölwechsel, da wurde das zusammen gemacht - aber das interessiert Dich ja nicht...

Serviceintervalle

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 30. August 2018 um 12:01:11 Uhr:


Zitat%
was mich an der Inspektion bei Audi interessieren würde:
Gibt es bei Audi nicht so ein Checkblatt, was der Mechanikus alles erledigen muss?
Habe bis jetzt immer eine Kopie davon bekommen.
Dort sind alle Sichtprüfungen etc. aufgeführt, und bei IO mit Häkchen gekennzeichnet, und unten
vom ausführenden Mechaniker unzerzeichnet.
Gibt es sowas beim Premiumhersteller Audi nicht?

gibt es, war bei mir auch alles angehackt /abgehackt und vom Meister unterschrieben. Nur, leider nicht durchgeführt :-((

Was ja gemäss AutoBild Händler-Checks sehr oft der Fall, durchzogen durch alle Marken (mehr oder weniger, nicht nur bei Audi, Audi gehört zu den tendenziell Besten).

Zitat:

@a3spbck schrieb am 30. August 2018 um 14:43:26 Uhr:

Zitat:

@a3spbck schrieb am 30. August 2018 um 14:43:26 Uhr:



Zitat:

2014-2016
Inspektion – Bei 30.000 km oder 2 Jahrend), dann alle 30.000 km oder 1 Jahrd).
Ölwechsel-Service QI6 Nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).

bei meinem A3 wurde Inspektion + Öwechsel IMMER zusammengemacht und das war die AUDI LL-Inspektion. Alles was dazwischen war, in Jahren 2007-2016 INTERESSIERT MICH NICHT😁

Das ist definitiv

nicht

zusammen (ausser bei seltener Zufallskonstellation), auch bei VW nicht. Alles gemäss Anzeige im Auto, sowohl Ölwechsel (abhängig von Fahrweise, Fahrstrecke und Streckenart) als auch dem eigentlichen Service (fix nach 30'000 km oder 2 Jahren).

Zitat:

@delli1951 schrieb am 30. August 2018 um 18:51:23 Uhr:



Das ist definitiv nicht zusammen (ausser bei seltener Zufallskonstellation), auch bei VW nicht. Alles gemäss Anzeige im Auto, sowohl Ölwechsel (abhängig von Fahrstrecke und Streckenart) als auch dem eigentlichen Service (fix nach 30'000 km oder 2 Jahren).

Stimmt, so ist es.

Nur zur Abrundung:
Früher (er schreibt von seinem Audi 2007 - 2016, also Baujahr 2007) gab es nur eine Anzeige zum Intervall-Service. Ölwechsel wurde nicht extra angefordert.
Mein Golf aus 2008 hat das auch, da kann man wählen zwischen jährlich oder flexibel.
Flexibel war dann die Zeit bzw. km, (je nach Fahrweise und Anteil Kurzstrecke), bis zum nächsten Service.

Dabei wurde dann auch immer Ölwechsel gemacht.

Die maximal möglichen zwei Jahre/30.000 km habe ich nie erreicht, da kommt immer schon früher die Anzeige der Tage/km bis zum Service. Diese kann man selbst durch eine bestimmte "Tastenkombination" (mit der Tageskilometernullstelltaste) zurücksetzen, dann ist aber das Festintervall 1 Jahr/15.000 km eingestellt.
Variabler Service kann nur mit VCDS oder in der Werkstatt programmiert werden.

Genau dasselbe passiert bei den heutigen aktuellen Autos, wenn ich selbst die Ölwechselanzeige zurücksetze. Dann habe ich auch den festen Ölwechselservice 1 Jahr/15.000 km eingestellt.

So gesehen ist die frühere Service-Intervall-Anzeige die heutige Öl-ist-verbraucht-Anzeige.

Nun großes Überraschung für alle die hier viel viel Ahnung haben, Bilder kann ich auch machen😁
Nach dem hier gewisse Herr Dofel schon einmal zugegeben hat dass er tatsächlich Ahnung hat und nun seit 2017 bei VAG doch andere Regeln bezüglich der Service-Intervallen gelten muss er noch ein kleines Schritt weiter machen und sich erkündigen wie genau das nun ab 2017 abläuft, in meiner Anzeige nähmlich stehen die Daten für Ölwechsel und Inspektion zwar getrennt ja aber ABSOLUT synchron, auf Tag und Km genau.

Es bedeuten nichts dass man nach 2007 getrennte Anzeigen eingeführt hat. Eine weile hat wohl VAG versucht Kunden jedes Jahr zu Werkstattbesuch zu zwingen nun, weiss ich nicht ,es gab bestimmt beschwerden und ev auch massive, ich würde da nicht schweigen denn es war für mich LL-Inspektion alle nur 2 Jahre großes Vorteil.

Als Beispiel habe ich Zuhause auch 2 Stromzähler und erst wurde nach 2 Tarifen abgerechnet, Tag und Nacht, und nun beide wieder zusammengeführt und die Zähler abgelesen und in eine Summe addiert da gleiche Tarif. Also getrennte Anzeigen bedeuten rein gar nichts.

Capture-23

Zitat:

@delli1951
Das ist definitiv nicht zusammen (ausser bei seltener Zufallskonstellation), auch bei VW nicht. Alles gemäss Anzeige im Auto, sowohl Ölwechsel (abhängig von Fahrweise, Fahrstrecke und Streckenart) als auch dem eigentlichen Service (fix nach 30'000 km oder 2 Jahren).

Abwarten, ich habe bei meinem Verkäufer angefragt wie es so nun genau ist und meine Anzeige läuft immernoch auf Tag unf KM synchrronn. Es gibt keinen Grund Inspektion öfters als alle 2 Jahre zu machen und getrennt vom Ölwechsel außer Abzocke. Jahrzehnte lang hat LL-Inspektion funktioniert und nun nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen