Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Ölwechsel und Filter kann man noch alles selber machen vielleicht hilft dir ja einer in deiner nähe.

Stundensatz 200Euro, das kann nicht sein.
Unglaublich. Dann wo anders hinfahren.

Selbst das Haldexöl wechsle ich selber, geht auch Ruck Zuck und super easy. Hierfür muss man aber eine Grube oder Bühne haben. Bei uns in der Nähe kann man sich für 8,50/Stunde eine Grube mieten. Haldexöl + die beiden Schrauben kaufen und ab geht die Post. 15-20 Minuten und alles ist erledigt.

Einlassschraube auf, Ablassschraube auf, Öl rauslaufen lassen, neue Ablassschraube drauf, Öl mit einer Spritze einfüllen bis es rausläut, alte Einlassschraube drauf, Motor starten, eine Minute laufen lassen ggfs. kurz vor und zurück fahren, alte Einlassschraube auf, Öl wieder nachfüllen bis es rausläut und neue Schraube drauf. Fertig ist der Spaß 🙂

Ist von unten alles frei zugänglich, man muss keine Abdeckungen oder sonstiges abschrauben.

P.S.: Haldexöl würde ich spätestens alle 30tkm wechseln und nicht wie Audi vorschreibe, alle 3 Jahre 😉 ... was ist, wenn ich in 3 Jahren 70tkm fahre? Ja dann Porst Mahlzeit Haldex^^

Zitat:

@DTD schrieb am 29. April 2022 um 08:14:58 Uhr:



Zitat:

@pauls1965 schrieb am 29. April 2022 um 08:09:30 Uhr:


@q2 Sport,
dann komm mal nach Ulm, Stundensatz über
200 €....

bei Audi ?

ja, es gibt nur zwei Audi Dealer und wegen Garantie sollte man die besser nutzen

Ähnliche Themen

Nach knapp 4 Jahren 42000km "Inspektion mit Ölwechsel Flexibel" angezeigt wurde nur Ölwechsel. Letzter Ölwechsel mit Teilinspektion war 2020. Die Inspektion jetzt war ein Paketpreis € 556, Anteil Öl € 140. Außerdem Staub- und Pollenfilter, Klimaservice, Scheinwerfer einstellen (angeblich verstellen die sich wenn man oft schlechte Straßen fährt ... 19'' Zoll). Insgesamt € 732. Das Ganze wurde im Audi Zentrum durchgeführt, sehr professionell. Und, ein Chauffeur Service hat mich nach Abgabe des Q2 nach Hause gebracht (15km) und auch wieder abgeholt.
Ein Freund berichtete von BMW, "habe eine S-Bahn Fahrkarte bekommen"

Hallo zusammen,

seit gut einem Jahr bin ich in Besitz eines Audi Q2, Benziner, 190 PS, Baujahr 2018.
Der Vorbesitzer hat bereits einen Öl-Wechsel durchgeführt mit folgendem Öl: Liqui Moly Top Tec 4200 5W30.

Da der nächste Ölwechsel demnächst ansteht, habe ich zufälligerweise herausgefunden, dass laut Audi nur das 0W20-Öl freigegeben ist und nicht das oben genannte 5W30-Öl.
Mich würde interessieren, ob das so korrekt ist und ich den Ölwechsel mit 0W20 durchführen lassen muss?
Vielleicht habe ich etwas übersehen.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. Ölwechsel' überführt.]

Und gibt es noch weiteres zu beachten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. Ölwechsel' überführt.]

Müssen tust du garnix.
Ja es wird 0W20 empfohlen.

Je nach Baujahr resp. genauer Modellausstattung kommen 2 unterschiedliche Öle zur Anwendung resp. sind entsprechend vorgeschrieben. Die Werksatt kann anhand der Fahrzeugidentifikation das richtige Öl herausfinden.
Einfach einen Öltyp zu nennen, ist daher unvollständig oder allenfalls sogar falsch!!
Meiner hat z.B. 5W30 mit der Freigabe 504 00 resp. 507 00 (diese Nummern sind entscheidend!).

Da ist nix falsch.
Er kann 5W30 genauso fahren wie 0W20 oder 0W30.

Zitat:

@Q2Sport schrieb am 25. August 2022 um 19:43:49 Uhr:


Da ist nix falsch.
Er kann 5W30 genauso fahren wie 0W20 oder 0W30.

Das stimmt so nicht, es ist ein bestimmter Typ vorgeschrieben! Aber nicht bei allen Ausführungen der gleiche.

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Rhythmus von Inspektion/Ölwechsel und dem Wechsel der Bremsflüssigkeit: Bei unserem Q2 wechselt sich das jährlich ab. Ich hätte das gerne immer zusammen im 2-Jahres-Abstand gemacht (der Wagen wird mit relativ geringer Fahrleistung benutzt sodass das so hinkommt).

Eine Möglichkeit wäre ja, dass ich den Wechsel der Bremsflüssigkeit ein Jahr vorziehe: Das kann doch dann vom Autohaus so im Auto programmiert werden, oder (also ein Jahr vor dem eigentlichen Termin)?

Oder ich lasse den Wechsel ein Jahr nach dem eigentlichen Termin machen: Kann ich dann ohne ein Problem zu verursachen mit OBD11 die Service-Anzeige so einstellen, dass sie eben erst ein Jahr später kommt?

Bremsflüssigkeitswechsel macht man nach Bedarf, sprich man prüft die Flüssigkeit und ab einem bestimmten Wassergehalt wird getauscht, vorher macht es keinen Sinn. Somit kannst Du locker 3-5 Jahre mit der Bremsflüssigkeit fahren, dieser 2 Jahresrhythmus füllt einzig und allein die Taschen der Autohäuser 😉

Und mit OBD11 kannst Du Dir alles so einstellen wie Du magst, mache ich auch immer. Da ich aus der Garantie raus bin, sieht mit das Audi Autohaus NIE mehr wieder 😉

...wobei der Wassergehalt zwischen Vorratsbehälter (dort wo gemessen wird) und dem Ende der Leitung, an der Bremszange, stark schwanken kann.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. Januar 2023 um 17:42:44 Uhr:


Bremsflüssigkeitswechsel macht man nach Bedarf, sprich man prüft die Flüssigkeit und ab einem bestimmten Wassergehalt wird getauscht, vorher macht es keinen Sinn. Somit kannst Du locker 3-5 Jahre mit der Bremsflüssigkeit fahren, dieser 2 Jahresrhythmus füllt einzig und allein die Taschen der Autohäuser 😉

Und mit OBD11 kannst Du Dir alles so einstellen wie Du magst, mache ich auch immer. Da ich aus der Garantie raus bin, sieht mit das Audi Autohaus NIE mehr wieder 😉

so mache ich es auch nach, 5 Jahren erstes mal die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Klimaanlage überprüft und neu befüllt alles andere ist nur Geld für die Autohäuser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen