1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
Ähnliche Themen
591 Antworten

Hallo, muss mich mal einklinken.
Ich bin gerade dabei für meine Frau einen neuen Audi Q2 zu bestellen.
Ich will diesen mit zusätzlich 3 Jahre Verlängerung (also insgesamt 5 Jahre Neuwagenverlängerung bis 100.000km) ordern. Audi verlangt für diese Verlängerung 715€.
Der Verkäufer hat mir hier im Angebot die Option "Wartung und Verschleiß (WTG 3512)" für 48 Montage (á 20000km) für monatlich 35€ angeboten.
Wenn ich diese Option wähle, bekomme ich auf die NW-Verlängerung -390€ gutgeschrieben, d.h. die effektiven Kosten für "Wartung und Verschleiß" würden eigenlicht ca. 26,88€/monatlich betragen. (35€ x 48 Monate = 1680€ - 390€ = 1290€ / 48 Monate = 26,88€)
.
Ich bin aus den Kundendienst/Inspektionskosten noch nicht ganz fündig geworden.
Was zahlt man ca. für die jährlichen Inspektionskosten eines Q2 Benziner 150PS Automatik ?

Zitat:

@snake.plissken schrieb am 21. April 2019 um 13:00:32 Uhr:


Hallo, muss mich mal einklinken.
Ich bin gerade dabei für meine Frau einen neuen Audi Q2 zu bestellen.
Ich will diesen mit zusätzlich 3 Jahre Verlängerung (also insgesamt 5 Jahre Neuwagenverlängerung bis 100.000km) ordern. Audi verlangt für diese Verlängerung 715€.
Der Verkäufer hat mir hier im Angebot die Option "Wartung und Verschleiß (WTG 3512)" für 48 Montage (á 20000km) für monatlich 35€ angeboten.
Wenn ich diese Option wähle, bekomme ich auf die NW-Verlängerung -390€ gutgeschrieben, d.h. die effektiven Kosten für "Wartung und Verschleiß" würden eigenlicht ca. 26,88€/monatlich betragen. (35€ x 48 Monate = 1680€ - 390€ = 1290€ / 48 Monate = 26,88€)
.
Ich bin aus den Kundendienst/Inspektionskosten noch nicht ganz fündig geworden.
Was zahlt man ca. für die jährlichen Inspektionskosten eines Q2 Benziner 150PS Automatik ?

Inspektion ist alle 24 Monate oder alle 30000 km, je nachdem, was zuerst Eintritt.

Die Kosten sind je nach Werkstatt unterschiedlich, ca. 550-600 €. Einmal im Jahr gibt es neue Wischerblätter und Bremscheiben und/oder Beläge, wenn notwendig. Da diese aber locker 60000-70000 km halten, muss man schon sehr viel und flott unterwegs sein, damit diese anfallen. Lohnt sich eigentlich nicht. Ist aber ein gutes Gefühl, nach einer Inspektion keine Rechnung über 600€ zu bekommen.

Wenn man auf einige Sachen achtet, dann kostet eine Inspektion zwischen 250 bis 350€. Vorausgesetzt man bringt Öl selber mit, wechselt den Luft- und Pollenfilter selbst sowie Wasserkasten selbst reinigen und Wischwasser auffüllen.
Bremsen sind meistens erst nach 50-80tkm fällig. In einer freien Werke kosten Bremsen ca. 1/3 des Audipreises mit Erstausrüsterqualität.

Wer aber faul ist und alles Audi überlässt, für den ist dies eine Plus/Minus Null Nummer.

Ich habe für meinen 1.4 TFSI 509 € für die erste Inspektion nach 24 Monaten und etwa 16.000 km bezahlt. Den größten Posten nahm mit fast 130 € das Öl ein. Das ist echter Wucher. Online bekommt man das für ein Drittel. Wischerblätter wollten sie auch erneuern, obwohl diese noch tadellos wischten. Habe ich dankend abgelehnt.
Für eine Erstinspektion ist das schon ein stolzer Preis, für den überschaubaren Arbeitsaufwand.
Einen Garantiemangel, die klappernde Fahrertürscheibe, hat man mit dem Austausch des Fensterhebers behoben.

509€? Das ist echt krass. Ich habe bei meinem S3 für die erste Inspektion mit Ölwechsel 320€ mit selbst mitgebrachten Öl bezahlt. Öl und Pollenfilter habe ich für 50€ besorgt. Also insgesamt 370€!

Regional gibt es da sehr große Unterschiede.
Für mein SQ5 habe ich auch nicht viel mehr als 300€ bezahlt.
Kommt wirklich drauf an wo man wohnt.

Hab gerade die 60.000er Inspektion nach 19 Monaten gemacht. Hat 370 Euro inkl. Zündkerzen gekostet plus 50 für Öl und Pollenfilter. Die erste Inspektion bei 30.000 (nach 9Mt) war 210 Eur + 50. Also 680 für die ersten 60.000 km.
Meiner Meinung nach rechnet sich die Option "Wartung und Verschleiß vorne und hinten nicht. 1.290 Euro für 80.000km ...dann hätte ich noch 610 Euro übrig um überhaupt +/- Null rauszukommen.
Außer vielleicht wenn man wie ein Wildsau fährt und das Material entsprechend beansprucht. Die Endabrechnung für sowas gibt es spätestens beim Verkauf des Autos... 🙂

Wir haben für die erste Inspektion (30.000 Kilometer 2,0 TFSI) 509 Euro bezahlt.

Im Preis/Service enthalten, die 30.000 Kilometer Inspektion, Wischerblätter vorn wurden gewechselt (auf Wunsch), an der Ladekante wurden ein paar Kratzer "weg" poliert, es gab den original Ladekantenschutz inklusive Montage, Fahrzeug wurde von innen und außen gereinigt und für einen Tag gab es nen neuen A3 Sportback als Ersatzfahrzeug.

Den Service macht unser VW Händler (Audi Service Partner)

Meine erste große Inspektion inkl. Ölwechsel wird Ende diesen Jahres fällig.
Leider wohne ich in einem sehr ländlichen Teil deutschlands (südlich von München) und kann "nur" auf ein Audi Zentrum zurückgreifen.
Hoffe ich kann zumindest selbst Öl mitbringen.
Habt ihr noch andere Tipps, die ich als KFZ-Leihe selbst erledigen könnte, um die Kosten möglichst gering zu halten?

Wurde hier schon y-mal erwähnt, aber für Dich noch mal 😉

- Öl selbst mitbringen
- Luftfilter selbst kaufen und tauschen
- Pollenfilter selbst kaufen und tauschen
- Scheibenwischer von Bosch selbst kaufen und tauschen
- kein Scheibenwischwasser auffüllen lassen

Allein hier sind über 200€ Ersparnis drin. Der Zeitaufwand liegt bei 10-15 Minuten, somit ein guter Stundenlohn^^

Wenn Du noch etwas handwerklich begabt bist, kannst Du auch die Zündkerzen selbst kaufen und einbauen. Sind auch locker 100 Flocken drin, die man sparen kann.

Bremsscheiben und Beläge in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Kannst hier dann auch fast 50% vom Audipreis sparen.

Hallo Neohazard,

welches Öl hast Du selber mitgebracht ?
Für welchen Motor ?

Man sollte aber bei all den Arbeiten nicht die Garantie aus dem Auge verlieren, am Schluss hat man ins Minus gespart.

Nicht jede Werkstatt akzeptiert mitgebrachtes Öl.

Wenn man bei der Inspektion sparen muss, hat man mit einem Audi wohl das falsche Auto gewählt.
Man kauft sich ein Auto für 40-50k und hadert danach mit der Inspektion? Da wird auf einmal alles zu teuer und man muss sparen auf Teufel komm raus?
Wer mit den großen Hunden pissen will ............................................

Aber jeder wie er mag.

Für sowas habe ich auch kein Verständnis - beim Seat habe ich jetzt sogar so ein allinclusive-Paket mit monatlichen Festbeitrag abgeschlossen weil ich keine Lust mehr habe mich darum zu kümmern und bin mir auch im Klaren darüber dass ich dabei vermutlich draufzahle, aber dass ist mir der Service Wert und falls doch etwas von der umfangreichen Ausstattung ausfällt bin ich auf der sicheren Seite.

Genau aus diesem Grund habe ich das Paket auch gewählt.

Die Pakete lohnen sich nur, wenn sie 9,99€ - 19,99€ kosten. Ansonsten ist es ein Nullsummenspiel oder man zahlt drauf 😉

Nur weil ich Audi, BMW oder Benz fahre (und das Geld dafür habe), heißt es doch noch lange nicht, dass ich mich bei den Servicepreisen abzocken lassen muss. Aber jeder wie er mag. Ich investiere das gesparte Geld in andere schöne Sachen statt es den Audi Bossen in den Hintern zu stecken. Wenn das Geld dem kleinen Mann (den Mechaniker) zu gute kommen würde, aber es landet in den Taschen der dicken Bosse und das sehe ich nicht ein. Da spende ich lieber das Geld an ein Tierheim oder andere kleine Institutionen.

Und wer mir sagt, dass er es für gerechtfertigt ansieht, dass man für den Wechsel des Pollenfilters 30€ berappen muss, der soll weiterhin Gutmensch bleiben und die Welt verbessern^^ ... der Wechsel dauert 2 Minuten mit Kaffee trinken dazwischen. Jetzt rechnet mal dies auf den Stundensatz um 😉

Ich mache auch den Zwischenölwechsel selber, weil ich nicht einsehe für eine 20 Minuten Arbeit 120€ zu zahlen. Ich glaube Audi geht es zu gut^^

Ich nutze entweder das Mobil1 5W30 ESP oder das Motul 5W30. Sind mit die besten Öle auf den Markt.

Und zum Thema Garantie: " Bin mal gespannt, wie man beim Luft- und Pollenfilter einem die Garantie verwehren will. Habe ich auch nich nie gehört oder erlebt. Selbst bei selbst mitgebrachten Öl wird es Audi schwer haben, wenn das Öl den Spezifikationen entspricht. Kann einer von euch mir einen Fall nennen, wo dies der Fall war? In den letzten 20 Jahren habe ich keinen gelesen 😉 ... aber diese German Angst halt 😉 alles zwölffach absichern, weil es könnte ja dies und das sein. Und wer ist der Gewinner davon? Dreimal dürft ihr raten^^ bestimmt nicht ihr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen