Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel
Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...
Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...
Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen
Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...
Meine Frage dazu:
Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?
Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?
Oder was bedeuten die 201 Tage?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.
Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂
Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉
591 Antworten
Kann ja jeder machen wie er möchte.
Ich werde den Service bei Audi machen lassen.
Es sollte jedem bewusst sein das er nicht "das günstige Auto gekauft hat". Ich habe keine Lust auf Ärger (den man mit Audi sehr leicht bekommt) und were den Service auf jeden Fall bei Audi machen lassen.
Aber das wird nur einmal der Fall sein, danach ist Audi für mich gestorben.
Diese Firma schaufelt sich ihr Grab selbst durch den selbst auferlegten Sparzwang den der Kunde tolerieren und bezahlen soll.
Der neue Q3 ist noch wesentlich frecher kalkuliert als der Q2, aber die Audijünger wollen es nicht sehen, sie zahlen auch brav 70k für ein Auto das nichtmal auf Poloniveau ist.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. Mai 2019 um 17:45:14 Uhr:
Kann ja jeder machen wie er möchte.Ich werde den Service bei Audi machen lassen.
Es sollte jedem bewusst sein das er nicht "das günstige Auto gekauft hat". Ich habe keine Lust auf Ärger (den man mit Audi sehr leicht bekommt) und werde den Service auf jeden Fall bei Audi machen lassen.
Aber das wird nur einmal der Fall sein, danach ist Audi für mich gestorben.
Diese Firma schaufelt sich ihr Grab selbst durch den selbst auferlegten Sparzwang den der Kunde tolerieren und bezahlen soll.
Der neue Q3 ist noch wesentlich frecher kalkuliert als der Q2, aber die Audijünger wollen es nicht sehen, sie zahlen auch brav 70k für ein Auto das nichtmal auf Poloniveau ist.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. Mai 2019 um 17:45:14 Uhr:
Kann ja jeder machen wie er möchte.Ich werde den Service bei Audi machen lassen.
Es sollte jedem bewusst sein das er nicht "das günstige Auto gekauft hat". Ich habe keine Lust auf Ärger (den man mit Audi sehr leicht bekommt) und were den Service auf jeden Fall bei Audi machen lassen.
Aber das wird nur einmal der Fall sein, danach ist Audi für mich gestorben.
Diese Firma schaufelt sich ihr Grab selbst durch den selbst auferlegten Sparzwang den der Kunde tolerieren und bezahlen soll.
Der neue Q3 ist noch wesentlich frecher kalkuliert als der Q2, aber die Audijünger wollen es nicht sehen, sie zahlen auch brav 70k für ein Auto das nichtmal auf Poloniveau ist.
Hast du es jetzt auch erkannt, ich war ja selber einer von den Audijüngern und hatte mir aufs verrecken versucht den Q2 als er herauskam schön zu reden, aber diese Einsparungen, die beim Q2 begonnen haben wurden bei den anderen, neuen Modellen noch weiter verschärft, so dass die Marke Audi für mich endgültig gestorben ist.....
Öl bringe ich auch selbst mit.
Die Preise sind hoch, aber schau was da alles beim Audi Händler dranhängt und wer bezahlt werden muss:
- Glaspalast
- möglicherweise noch Verkauf querfinanziert
- Werkstatteinrichtung
- Chef
- Empfangsdamen
- Annahme - techniker
- Teiledienst
- Mechaniker
- Azubi für Innen/-Außenreinigung
- Hol und Bringdienst Angestellte
Deshalb ists einfach teuer, alle müssen was verdienen.
In einer freien Meister-Werkstatt dagegen arbeitet der Chef selbst, Annahme macht er auch oder eine 400 Euro Kraft. Werkstatt muss auch nicht aussehen wie ein Kreuzfahrtdampfer.
Jeder muss selbst entscheiden (nach Garantie/Kulanzzeit) wo er hingehen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf2004 schrieb am 29. Mai 2019 um 18:48:01 Uhr:
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. Mai 2019 um 17:45:14 Uhr:
Kann ja jeder machen wie er möchte.Ich werde den Service bei Audi machen lassen.
Es sollte jedem bewusst sein das er nicht "das günstige Auto gekauft hat". Ich habe keine Lust auf Ärger (den man mit Audi sehr leicht bekommt) und were den Service auf jeden Fall bei Audi machen lassen.
Aber das wird nur einmal der Fall sein, danach ist Audi für mich gestorben.
Diese Firma schaufelt sich ihr Grab selbst durch den selbst auferlegten Sparzwang den der Kunde tolerieren und bezahlen soll.
Der neue Q3 ist noch wesentlich frecher kalkuliert als der Q2, aber die Audijünger wollen es nicht sehen, sie zahlen auch brav 70k für ein Auto das nichtmal auf Poloniveau ist.
Hast du es jetzt auch erkannt, ich war ja selber einer von den Audijüngern und hatte mir aufs verrecken versucht den Q2 als er herauskam schön zu reden, aber diese Einsparungen, die beim Q2 begonnen haben wurden bei den anderen, neuen Modellen noch weiter verschärft, so dass die Marke Audi für mich endgültig gestorben ist.....
Ja, in meiner Euphorie auf die Erwartung vom Auto wollte ich sowas nicht lesen. Der Q2 ist nicht schlecht, es ist ein gutes Auto, aber er ist locker 10k zu teuer. Zumindest ist das mein Eindruck nach 15 Monaten. Er macht nichts schlecht, aber er macht auch nichts herausragend gut, mit diesen Eigenschaften gibt es aber viele Fahrzeuge und die sind zum größten Teil wesentlich günstiger und dabei wurden nicht unbedingt schlechtere Materialien verwendet.
Ich bin nicht vom Q2 enttäuscht (hab ja zuvor gesehen was ich kaufe), ich bin von der Marke enttäuscht, weil sie in keinem Bereich mehr bietet als die minderen Mitbewerber.
Ich bin gerne bereit viel Geld zu bezahlen, aber ich verlange dann auch viel. Für Audi ist solch ein Denken ein Unding.
Ok, so soll es sein, aber mich hat Audi als Kunden die längste Zeit gesehen, ich werde mich wieder auf bürgerlichere Marken konzentrieren. Auch wenn dort eventuell (eventuell !!!!!!!!) weniger Verarbeitung geboten wird, sie sind zumindest mal 10k günstiger und die Händler dieser Marken geben sich wenigstens Mühe.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:31:24 Uhr:
Man sollte aber bei all den Arbeiten nicht die Garantie aus dem Auge verlieren, am Schluss hat man ins Minus gespart.Nicht jede Werkstatt akzeptiert mitgebrachtes Öl.
Wenn man bei der Inspektion sparen muss, hat man mit einem Audi wohl das falsche Auto gewählt.
Man kauft sich ein Auto für 40-50k und hadert danach mit der Inspektion? Da wird auf einmal alles zu teuer und man muss sparen auf Teufel komm raus?
Wer mit den großen Hunden pissen will ............................................Aber jeder wie er mag.
Naja ich habe für meinen Q2 keine 40-50k gezahlt, sondern knapp 30k.
Bzw. waren es dann "nur" noch 20k aufgrund von Anzahlung des vorherigen PKWs.
Und selbst das ist in meinem persönlichen Fall eine Menge Geld, da ich als Anfang-20iger noch nicht die dicken Gehaltschecks nach Hause schleppe. Aus diesem Grund spare ich mir gerne ein paar hundert Euro bei der ersten großen Inspektion durch hilfreiche Tipps hier im Forum. 🙂
Eventuell hast dann die Falsche Wahl getroffen? Für 20k gibt es"meiner Meinung" nach attraktivere Angebote als ein Q2.
Wie auch immer, ich möchte deine Wahl nicht verurteilen.
Natürlich ist das ein Haufen Geld (auch für mich), aber genau
dann sollte man sich im Vorfeld sehr bewusste sein wofür man sein Geld ausgibt.
Du bist noch jung und wirst deine eigenen Erfahrungen machen.
Man kann den Erlös seines Vorherigen Fahrzeuges nicht einfach vom Kaufpreis des neuen abziehen, das alte Auto hatte ja einen Wert den du auch mal bezahlt hattest.
Ganz ehrlich? Es tut mir für Dich leid das du in diese Falle getappt bist. Aber wie gesagt, jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
Mit Anfang 20 hatte ich einen alten Opel Kadett D, den ich von meinem Papa geschenkt bekommen habe, weil ich ja auch noch für den Unterhalt aufkommen musste und genau wie du nur ein kleines Einkommen hatte, war einfach nicht mehr drin.
Welches Motoröl für den 2,0 ltr. TFSI 190 PS
0W20 oder 5W30 ?
Laut meinem Händler ( nach Abfrage der Fahrgest. Nr )
nur noch 0W20
Moin Manfred,
guck mal hier.
http://addinol.oilfinder.net/type_details.php?id=31869
Ich tendiere auf das 0w20 aber dazu hatten wir auch schon reichliche Diskussion.
Wenn laut Händler nur 50800/50900 freigegeben ist (bei meiner Mutter im Q2 auch, hab gemeinsam mit dem Freundlichen nachgesehen im Computer), dann sollte man das auch nehmen wegen Garantie.
Ich habe das Addinol Premium FE 0w20 mit entsprechender Freigabe einfüllen lassen.
Die 0w20 Öle sind etwas teurer. Hab für 4x1 L insgesamt 50 Euro bezahlt mit Versand.
Beim Freundlichen kostet der Liter etwas über 30 Euro inkl. Mwst.
Die Oilfinder sind nicht immer up to date. Verlässlich kann es nur die Anleitung bzw. der VW Dealer sagen.
Früher waren es die 5w30, dann gabs ne Übergangszeit wo man laut Anleitung beide verweden konnte, ab xx.xx.18 nur noch 0w20 nach 50800/50900. Der Q2 meiner Mutter ist aus Juli 18, nur noch 0w20 freigegeben.
Mein Service/Ölwechsel steht bald an. Zu diesen Preisen:
Öl ca 50 Euro selber besorgt.
5 Euro pro Liter Altölentsorgung, die Kosten für die Inspektion mit Pollenfilter und Ölfilter beträgt ca. 300 Euro
Bei mir steht der 1te Ölwechsel in 23 Tagen an.
Vorher nachgefragt ob ich das Öl selber
anliefern darf. Antwort Ja
Habe mir dazu 6 x 1 Liter Castrol 0w20 bestellt.
Preis 60 Euro + 5,95 € Versand.
Wenn das Öl für den Motor freigegeben ist und die 50800/50900 erfüllt klar.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. Juni 2019 um 15:09:36 Uhr:
Wenn das Öl für den Motor freigegeben ist und die 50800/50900 erfüllt klar.
Na das ist nicht so schwer, denn da gibt es nur 0w20.😁
Castrol erfüllte übrigens diese Norm.