Inspektion selber machen ?
Moin !
Hat irgendwer schonmal ne komplette inspektion selber durchgeführt ?
Es gibt ja diese "Jetzt mach ich mir es selbst" bücher wo alles genau beschrieben steht.
Ich bin jetzt bei 80000 km und müsste jetzt hin. Hab überlegt das selber zu machen. Öl kann man ja dann zum händler oder zu soner sammelstelle bringen.
Aber wie is das mit Garantiebestimmungen und sonem kram. wird die Garantie erhalten wenn ich das bei VW direkt machen lasse ? Mein Auto isn 1.4 , 75 PS Golf, Bj 11.03.
Wenn jemand erfahrung hat oder irgendwas dazu sagen kann, würd ich mich freuen.
mfg, Martin
Beste Antwort im Thema
Die erste Inspektion kann man ja noch machen lassen, dann bleibt die Garantie erhalten und etvtl Kulanz.
Sind aber 4 Jahre rum, lohnt sich sowas nicht mehr.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MBC280
Hallo,wollte dem Threadsteller nur einen peinlichen Moment im Buchladen ersparen,
den das Buch heißt "Jetzt helfe ich mir selbst!" und nicht "Wie mache ich es mir selbst ?" 😁. . .was der schon daran verdient und dann wird weiterhin eine Sichtkontrolle mit teuren
AW´s abgearbeitet, aber wenn Rost am Fahrzeug gefunden wird, soll nix dem
Kunden gesagt werden da man möglicherweise noch Kulanz geben könnte nach der
8 Jahres-Regelung von MB . . .
Und wie ihr schon schreibt, in den Werkstätten werden für diese eher unkomplizierten
Arbeiten gerne Azubis oder Praktikanten genutzt, was meinem Vater zum verhängnis hätte werden können . . .
Wobei wir es immer noch so halten das die ersten zwei Jahre die Fahrzeuge bei der Vertagswerkstatt gewartet werden Zwecks Garantie und Ähnlichem.
Mfg
MBC280
. . . und jetzt Fußgänger ? 😉
E.Hallo,
ja ich bin zur Zeit Fussgänger oder besser gesagt Bahn und Busfahrer, da das Studium
schon genug Geld kostet, aber keine Angst mein Vater fährt immernoch Mercedes nur
den werde ich nicht in meine Signatur schreiben, da es nicht meiner ist, wobei ich den
Gottseidank von Zeit zu Zeit bewegen darf.
Verstehe leider nicht so ganz was du mit dem Smiley bei meiner Sig meinst, klär mich
bitte auf😁
Mfg
MBC280
Zitat:
Original geschrieben von MBC280
Hallo,
ja ich bin zur Zeit Fussgänger oder besser gesagt Bahn und Busfahrer, da das Studium
schon genug Geld kostet, aber keine Angst mein Vater fährt immernoch Mercedes nur
den werde ich nicht in meine Signatur schreiben, da es nicht meiner ist, wobei ich den
Gottseidank von Zeit zu Zeit bewegen darf.
Verstehe leider nicht so ganz was du mit dem Smiley bei meiner Sig meinst, klär mich
bitte auf😁
Mfg
MBC280
In diesem Fall ''ein netter Gruß'' 😉
E.Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Nennt euch ruhig gute Kunden und zahlt für jeden Sche.. 😁Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
Warum bringst Du den Oelfilter und den Dichtring nicht auch noch mit?
Bringst Du beim Bremsflüssigkeitswechsel auch deine eigene Bremsflüssigkeit mit?
Weiter so 😁
E.
Ich hoffe nur, dass eine Inspektion bald mind. 250€ "Arbeitslohn" kostet 😁
Frage mich nur, wie man Garantie geben kann, für etwas was nicht aus eigenem Hause is (mitgebrachter Ebay-Müll etc.)...
Dem Händler geht es wirklich schon so schlecht ?
Hast du ihn mal gefragt, wenn es zu einem Motorschaden kommen sollte, was dann genau passiert ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich hoffe nur, dass eine Inspektion bald mind. 250€ "Arbeitslohn" kostet 😁Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Nennt euch ruhig gute Kunden und zahlt für jeden Sche.. 😁
Weiter so 😁
E.Frage mich nur, wie man Garantie geben kann, für etwas was nicht aus eigenem Hause is (mitgebrachter Ebay-Müll etc.)...
Dem Händler geht es wirklich schon so schlecht ?
Hast du ihn mal gefragt, wenn es zu einem Motorschaden kommen sollte, was dann genau passiert ?
Einen Motorschaden bekommst du eh nicht bezahlt, ob du die Inspektion da in der Werkstatt gemacht hast interessiert da überhaupt nicht.
Es werden in Zukunft immer mehr Leute versuche Kohle bei den Werkstattbesuche zu sparen.
Das ist die Quittung für die zum Teil der große Ahnungslosigkeit vieler Mechaniker in den Vertragswerkstätten.
Hab bis jetzt noch keinen KFZ-Elektriker gefunden der sich richtig mit der Elektronik auskennt, da scheitert es meist schon am Ohmschengesetz.
Finde ich sehr traurig für einen Stundenlohn von um die 80Euro die der Kunde zahlen soll.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Hab bis jetzt noch keinen KFZ-Elektriker gefunden der sich richtig mit der Elektronik auskennt, da scheitert es meist schon am Ohmschengesetz.
Das ist ja völliger Blödsinn, da lernt man ja schon in der Schule. Wenn du gesagt hättest Kirchhoffsche Gesetzte, das hätte ich eingesehen (obwohl das auch PillePalle ist).
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Einen Motorschaden bekommst du eh nicht bezahlt, ob du die Inspektion da in der Werkstatt gemacht hast interessiert da überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich hoffe nur, dass eine Inspektion bald mind. 250€ "Arbeitslohn" kostet 😁
Frage mich nur, wie man Garantie geben kann, für etwas was nicht aus eigenem Hause is (mitgebrachter Ebay-Müll etc.)...
Dem Händler geht es wirklich schon so schlecht ?
Hast du ihn mal gefragt, wenn es zu einem Motorschaden kommen sollte, was dann genau passiert ?
Es werden in Zukunft immer mehr Leute versuche Kohle bei den Werkstattbesuche zu sparen.
Das ist die Quittung für die zum Teil der große Ahnungslosigkeit vieler Mechaniker in den Vertragswerkstätten.Hab bis jetzt noch keinen KFZ-Elektriker gefunden der sich richtig mit der Elektronik auskennt, da scheitert es meist schon am Ohmschengesetz.
Finde ich sehr traurig für einen Stundenlohn von um die 80Euro die der Kunde zahlen soll.
Sehe ich auch so 😉
GOLFVGTI/DSGscheint ein Vertreter dieser Zunft der Superschlauen zu sein 😁
E.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das ist ja völliger Blödsinn, da lernt man ja schon in der Schule. Wenn du gesagt hättest Kirchhoffsche Gesetzte, das hätte ich eingesehen (obwohl das auch PillePalle ist).Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Hab bis jetzt noch keinen KFZ-Elektriker gefunden der sich richtig mit der Elektronik auskennt, da scheitert es meist schon am Ohmschengesetz.
Das sind meine Erfahrungen...
Fakt ist das die Mechaniker in den Werkstätten oft schon mit den einfachsten Fehlern überfordert sind und die primitivsten Grundlagen der Elektrotechnik nicht können.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das sind meine Erfahrungen...Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das ist ja völliger Blödsinn, da lernt man ja schon in der Schule. Wenn du gesagt hättest Kirchhoffsche Gesetzte, das hätte ich eingesehen (obwohl das auch PillePalle ist).
Fakt ist das die Mechaniker in den Werkstätten oft schon mit den einfachsten Fehlern überfordert sind und die primitivsten Grundlagen der Elektrotechnik nicht können.
Da geb ich dir vollkommen recht.
Wenn man bedenkt das ein Ingenieur für zum Teil weniger Geld abgerechnet wird ist das kaum verwunderlich das die Autofahrer am Material sparen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Sehe ich auch so 😉Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Einen Motorschaden bekommst du eh nicht bezahlt, ob du die Inspektion da in der Werkstatt gemacht hast interessiert da überhaupt nicht.
Es werden in Zukunft immer mehr Leute versuche Kohle bei den Werkstattbesuche zu sparen.
Das ist die Quittung für die zum Teil der große Ahnungslosigkeit vieler Mechaniker in den Vertragswerkstätten.Hab bis jetzt noch keinen KFZ-Elektriker gefunden der sich richtig mit der Elektronik auskennt, da scheitert es meist schon am Ohmschengesetz.
Finde ich sehr traurig für einen Stundenlohn von um die 80Euro die der Kunde zahlen soll.
GOLFVGTI/DSG scheint ein Vertreter dieser Zunft der Superschlauen zu sein 😁
E.
Schade, dass ich gegen so eine Intelligenzbestie wie dich nicht rankomme 😁
Habe nur "Mitleid" für solche Händler, mit solchen Kunden😉
P.s. dies ganze hier ist "sinnfrei", jeder muss selber wissen was er macht...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Schade, dass ich gegen so eine Intelligenzbestie wie dich nicht rankomme 😁Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Sehe ich auch so 😉
GOLFVGTI/DSG scheint ein Vertreter dieser Zunft der Superschlauen zu sein 😁
E.
Habe nur "Mitleid" für solche Händler, mit solchen Kunden😉
P.s. dies ganze hier ist "sinnfrei", jeder muss selber wissen was er macht...
Schön für deinen Händler, dein Mitlied mit ihm 😁
Ich bin auf der Seite der Kunden - und mit denen hat kein Händler Mitleid.
In einem geb ich dir völlig recht, deine Einstellung ist sinnfrei 😁
Im übrigen seh ich mich als Partner, nicht als Vollidiot 😉
E.Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Da geb ich dir vollkommen recht.Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das sind meine Erfahrungen...
Fakt ist das die Mechaniker in den Werkstätten oft schon mit den einfachsten Fehlern überfordert sind und die primitivsten Grundlagen der Elektrotechnik nicht können.
Wenn man bedenkt das ein Ingenieur für zum Teil weniger Geld abgerechnet wird ist das kaum verwunderlich das die Autofahrer am Material sparen wollen.
was soll denn der schmarrn? Ein Ingenieur wird mit weniger abgerechnet? Ich weiß nicht auf was das im Einzelfall bezogen ist, aber ich kenne Mechaniker und Meister bei Vertragswerkstätten (von Vw über Daimler bis zu BMW) und auch Ingenieure (Audi). Du dafst mir ruhig glauben, die in der Wekstatt arbeiten hart und viel und kriegen eins auf die Socken für wenig Geld. Der Audi Fuzzi residiert gerade (nach einem halben Jahr bei Audi) in NYC in ner 5 Sterne Sweet mit nem Firmenwagen ala S8 und verdient dazu ein Schweinegeld^^ er hat absolut keine Ahnung von Autos, aber da er ja Maschinenbau ^^ studiert hat, ist er jetzt an der Entwicklung neuer Audis beschäftigt (A6 etc)
Also wie gesagt, ich weiß nicht, was "abgerechnet" bei dir bedeutet. Falls du die Entlohnung meinst irrst du dich gewaltig
Also Schmarrn ist das was du da schreibst.
Kennst du dich auf dem freien Markt mit Ingenieurstundensätzen aus?
Fakt ist das viele Mechaniker einfach nur Teiletauscher sind und eigentlich gar nicht wissen was da so machen.
Bei den Stundensätzen erwarte ich ein bisschen mehr Kompetenz.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Also Schmarrn ist das was du da schreibst.Kennst du dich auf dem freien Markt mit Ingenieurstundensätzen aus?
Fakt ist das viele Mechaniker einfach nur Teiletauscher sind und eigentlich gar nicht wissen was da so machen.
Bei den Stundensätzen erwarte ich ein bisschen mehr Kompetenz.
Stimmt, ich kenne mich auf dem freien Markt nicht aus. Ich sage das, was ich sehe. Und was ich sehe ist, dass mein Kumpel (Mechaniker bei Daimler) alte Schrottkosten wieder super schick macht, schwache Autos auf hunderte von PS tunt und diese auch viele tausend km laufen. Der Audi Ingenieur hingegen hat keinen Plan von Autos (konnte keinen Reifenwechsel bei seinem damaligen Corsa machen) und soll jetzt Autos entwickeln^^ Ohne Ahnung von der Materie....das sit was ich mein...dazu kommt eben sein fürtsliches Gehalt, Dinge wie der Umzug nach Ingolstadt werden komplett übernommen, jeden Tag ein anderes 300-500 PS starkes Auto zum rumfahren. Ich bin doch dabei wenn sich diese Fuzzies unterhalten....Da wird über die armen schlucker^^ Im "Meridian" gelacht, die nicht die 400 € / Nacht Sweet in NYC von Audi bezahlt bekommen.....
und da soll ich sagen Ingenieure sind unterbezahlt? Hallo, nochmal zur Verdeutlichung...er gibt immer an, er mache Überstunden....er "arbeite" 10-11 Stunden am Tag...Komischerweise sitzt er dann die letzen 3 Stunden des Arbeitstages da und trinkt Kaffee...ist abends frisch und munter. Ist ja auch klar, wenn er an ein paar Überstunden mal nen hunni netto gut gemacht hat.....Weiter gehts mit seiner Freundin...Ingenieur bei ZF...GENAU das gleiche spiel dort...
Ich arbeite z.Z. echte 60 h / Woche, und wenn ich Abends heimkomm bin ich halb tot....(Fabrik, Bau, Fahrer....)
Also, völlig inkompetent....würde man bei VW einen ganz neuen Lehrling einen Motor einbauen oder die Bremsen machen lassen? Glaubst doch selber nicht....also erfordert es eben doch einige Ausbildung und Kenntniss Mechaniker zu sein
aber ja, schieß du nur gegen den Mittelstand.....
Wie gesagt, die Stundensätze auf dem freien Markt kenn ich nicht...aber wieviele Machaniker und wieviele Ingenieure sind denn auf dem freien Markt tätig? Also ich kenne mehr Werkstätten auf dem freien Markt als frei arbeitende Ingenieure....und wenn die meisten angestellt sind, ist dann der Stundensatz auf dem freien Markt wirklich ausschlaggebend??
Egal,
hab jetzt wieder MobilitätsGarantie und den BremsflüssigkeitsWechsel
hab ich doch gleich mitmachen lassen.
Trotz mitgebrachtem Öl wurde ich nett bedient und bekam auch nen Kaffee 😉
Hab gleich bar bezahlt und hab jetzt so ein schlechtes Gewissen.
(mitgebrachtes Öl = schlechter Kunde).
Eines gab mir allerdings zu denken,
der Mechaniker kannte kein CASTROL Edge 5W-30 🙁,
ansonsten machte er aber einen kompetenten Eindruck 😉
E.
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII