ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Inspektion schon nach 20000 km??

Inspektion schon nach 20000 km??

Themenstarteram 6. Februar 2010 um 18:13

Moin,

also ich hab einen nagelneuen Golf 6 1.4 80PS. Hab jetzt 1546 km runter! wenn ich am Tacho links unten die kleine Taste drück wo die Uhrzeit anfängt zu blinken und ich drück die taste noch eins zweimal kommt irgendwann unten im MFA eine Anzeige mit einem Maulschlüssel und die KM dahinter! Das sind doch die noch zu fahrenden KM bis zur Inspektion!? dann hätte ich ja nach 20000 km schon die erste inspektion!? beim 5er waren es doch nach den ersten 30000km? kann mir es jemand freundlich erklären woran das liegt!? hat der 6er kein longlife mehr?

Beste Antwort im Thema
am 7. Februar 2010 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von john1986

Das LL Öl ist angeblich viel besser? Wer sagt denn so einen Mist? Wird hier eine Verbindung Literpreis = Qualität gemacht? Wenn ja, gute Nacht.

Hier steht alles wesentliche zum Thema "Longlife" Öle...und warum man die Plörre nicht fahren sollte.

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Die Frage war nicht, ob LL oder doch nicht.

Und "Plörre" wird das LL Öl bestimmt auch nicht sein, aber für manche gibt es eben nur Extreme.

Wenn ich den Typ aus dem a3 Forum lese erinnert mich der Beitrag doch stark an den Ölthread hier bei Motortalk und Sternendocktor (oder wie der hieß).

Dieses pseudowissenschaftliche Geschreibe von den beiden hört sich ganz gut an, aber für mich inzwischen zu gut.

Di ebeiden verwenden nahezu die gleichen Worte usw. Und interessanterweise wird jedes mal mobil 1 emfohlen als bestes ÖL

Und dann taucht auch noch dieses meguin auch.

Ich glaube eher die zwei (oder derjenige) der solche Schriften verfasst handelt in seinem Interesse und im Interesse seines Arbeitgebers.

Sozusagen guerilla Marketing in Foren. Früher war das Mobil1 toll, weil es vollsynthetisch sein sollte, nun gibt es da s nicht mehr auf dem Markt und der Nachfolger ist nur noch ein HC ÖL teilsynthetisch, trotzdem wird mobil 1 immer weiter empfohlen.

Es mag nicht schlecht sein, aber für mich wird es zu sehr gehyped. So schlecht sind die LL Öle auch nicht, daß gleich der Motor kaputt geht. Warum sollte es VW sonst abfüllen, damit reihenweise die Motoren kaputtgehen, und sie Arbeit haben?

 

Alles egal, das war nicht mein Thema.

Ich wollte diskutieren, warum die Service Anzeige so schnell runtergeht und man vielleicht nicht mal 8 Monate und 8000 km schafft.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 6. Februar 2010 um 23:26

Ich wollte auch schon einen Beitrag über das LL Intervall eröffnen.

Manche behaupten hier, man müßte frühestens nach x km und spätestens in 2 Jahren zur Inspektion.

Das kann so nicht ganz richtig sein, es wurde auch schon im Audi TT Forum besprochen.

Ich beobachte seit ca einer Woche die Serviceintervallanzeige ganz genau und notiere mir den Stand vor jedem losfahren. :D

Wenn das so weiter geht werde ich die erste Inspektion in einem halben Jahr mit vielleicht 6-7000 km schon haben.

Zu beginn hatte ich ca 24000 bis zur INspektion, das ist jetzt rapide auf 17000 gefallen.

Manchmal fahre ich ein paar Tage nicht mit dem Auto und wenn ich einsteige hat er ein paar Tage "geklaut".

Und das beste: Wenn ich dann eine bestimmte Strecke fahre, egal ob 5-10 km dann zählt er mindestens 100-200 km runter und zieht gleich mal 4-5 Tage ab.

Also müßte ich den Wagen nur ca maximal 170 mal in Betrieb nehmen und er müßte schon zur Inspektion. Und wenn man sich vorstellt den Wagen am Tag vielleicht 4-5 mal zu starten, kann man sich ja ausrechnen wie wenige Tage das wären.

Vor allen dingen gehen mir die Tage zu schnell runter, 17000 km werde ich vielleicht in 1,5 Jahren Fahren aber so rapide wie er die Tage runterzählt (auch wenn man den Wagen nur stehen läßt) werde ich nie die 17000 fahren können.

Hört sich jetzt für euch vielleicht alles etwas konfus an, aber schreibt es mal selbst auf und kontrolliert.

Ich wäre ja einverstanden, wenn ich mit dem LL service wenigstens 1 Jahr und bis zu 15000 km wie bei festem Intervall fahren könnte. Aber wenn ich schon nach 8 MOnaten und 8000 km zum Service soll bin ich damit nicht einverstanden.

Das kann es ja nicht sein, beim festen Intervall dürfte ich ja auch ein Jahr fahren, und das LL Öl ist ja angeblich viel besser.

Hier ist der Link zum Audi forum wo es ähnliche Probleme gibt

http://www.motor-talk.de/.../...bis-zum-longlife-service-t1424018.html

angeblich haben die Audi Leute getrennte Anzeigen für Öl und Inspektion, gibt es sowas beim Golf nicht?

Wie gesagt mir zählt das Teil zu schnell runter, ich habe schon Angst ;) mal den Wagen zu starten, da ruck zuck 200 km fehlen.

am 6. Februar 2010 um 23:32

Das LL Öl ist angeblich viel besser? Wer sagt denn so einen Mist? Wird hier eine Verbindung Literpreis = Qualität gemacht? Wenn ja, gute Nacht.

Hier steht alles wesentliche zum Thema "Longlife" Öle...und warum man die Plörre nicht fahren sollte.

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Zitat:

Original geschrieben von john1986

Das LL Öl ist angeblich viel besser? Wer sagt denn so einen Mist? Wird hier eine Verbindung Literpreis = Qualität gemacht? Wenn ja, gute Nacht.

Hier steht alles wesentliche zum Thema "Longlife" Öle...und warum man die Plörre nicht fahren sollte.

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Naja, eine wahnsinnig überzeugende Quelle ist das nun nicht gerade.

am 7. Februar 2010 um 0:04

Zitat:

Original geschrieben von john1986

 

www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Danke John, diese Tatsache kann man gar nicht oft genug publik machen!! PS: als ich den Werkstattmeister meines :) schon mal darauf hingewiesen habe, das ich das M1 möchte, hat der mit den Augen gerollt und vom LL geschwärmt...

Zitat:

Original geschrieben von surversilver

 

Danke John, diese Tatsache kann man gar nicht oft genug publik machen!!

Welche Tatsache?

am 7. Februar 2010 um 0:31

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Zitat:

Original geschrieben von surversilver

 

Danke John, diese Tatsache kann man gar nicht oft genug publik machen!!

Welche Tatsache?

das LonglifeÖl nicht unbedingt das Beste Öl für unsere Motoren ist!;)

Zitat:

Original geschrieben von surversilver

das LonglifeÖl nicht unbedingt das Beste Öl für unsere Motoren ist!

Es ist auch nicht das "Beste", falls es soetwas überhaupt gibt. Der Begriff LL-Öl sagt im Übrigen auch nicht sehr viel über die Qualität des Öls für den Anwendungszweck aus. Generell sind qualitativ hochwertige Öle, wie das Mobil1 oder Castrol so konzipiert und auch getestet das sie ohne Bedenken eingesetzt werden können. Alles andere ist Ölrelegion.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf

 

Wie gesagt mir zählt das Teil zu schnell runter, ich habe schon Angst ;) mal den Wagen zu starten, da ruck zuck 200 km fehlen.

Da haut was nicht hin. Habe meinen Golf seit Ende Juli, KM-Stand jetzt 10500 und meine Anzeige in der MFA zeigt mir 18000 Rest-KM und gute 500 Tage an.

am 7. Februar 2010 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von john1986

Das LL Öl ist angeblich viel besser? Wer sagt denn so einen Mist? Wird hier eine Verbindung Literpreis = Qualität gemacht? Wenn ja, gute Nacht.

Hier steht alles wesentliche zum Thema "Longlife" Öle...und warum man die Plörre nicht fahren sollte.

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Die Frage war nicht, ob LL oder doch nicht.

Und "Plörre" wird das LL Öl bestimmt auch nicht sein, aber für manche gibt es eben nur Extreme.

Wenn ich den Typ aus dem a3 Forum lese erinnert mich der Beitrag doch stark an den Ölthread hier bei Motortalk und Sternendocktor (oder wie der hieß).

Dieses pseudowissenschaftliche Geschreibe von den beiden hört sich ganz gut an, aber für mich inzwischen zu gut.

Di ebeiden verwenden nahezu die gleichen Worte usw. Und interessanterweise wird jedes mal mobil 1 emfohlen als bestes ÖL

Und dann taucht auch noch dieses meguin auch.

Ich glaube eher die zwei (oder derjenige) der solche Schriften verfasst handelt in seinem Interesse und im Interesse seines Arbeitgebers.

Sozusagen guerilla Marketing in Foren. Früher war das Mobil1 toll, weil es vollsynthetisch sein sollte, nun gibt es da s nicht mehr auf dem Markt und der Nachfolger ist nur noch ein HC ÖL teilsynthetisch, trotzdem wird mobil 1 immer weiter empfohlen.

Es mag nicht schlecht sein, aber für mich wird es zu sehr gehyped. So schlecht sind die LL Öle auch nicht, daß gleich der Motor kaputt geht. Warum sollte es VW sonst abfüllen, damit reihenweise die Motoren kaputtgehen, und sie Arbeit haben?

 

Alles egal, das war nicht mein Thema.

Ich wollte diskutieren, warum die Service Anzeige so schnell runtergeht und man vielleicht nicht mal 8 Monate und 8000 km schafft.

am 7. Februar 2010 um 11:28

Was fließt in die Berechnung mit ein?

Anzahl der Motorstarts, Öltemperaturen, Ölstände, Gaspedalstellung (abgefragte Last) etc pp. Genau wird dir das niemand sagen können, warum du wahrscheinlich so extrem früh wieder zum Ölwechsel musst. Entweder damit leben oder auf feste Intervalle umstellen!

Das "alte" 0W40 Mobil 1 Öl bzw das 5W40 von Meguin werden nicht umsonst so oft empfohlen...zumindest können das die Leute nachvollziehn, die ihre Motoren wegen kleineren Reperaturen mal geöffnet gesehn haben :rolleyes: Wie die Motoren nach xxxtkm mit LL aussehen sehe ich desöfteren im Betrieb. Ich würde es gerade bei Kurzstrecke nicht fahren.

Aber jedem das seine, und alle sind glücklich...

am 7. Februar 2010 um 11:31

Demnächst einfach ein Fahrzeug kaufen mit festen Serviceintervalen.

Mir unverständlich warum VW immer mit dieser Longlifeverarsche in diversen Autotesten die volle Punktzahl bei Unterhalt/ Werkstattkosten bekommt im Gegensatz zur Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei

Demnächst einfach ein Fahrzeug kaufen mit festen Serviceintervalen.

Mir unverständlich warum VW immer mit dieser Longlifeverarsche in diversen Autotesten die volle Punktzahl bei Unterhalt/ Werkstattkosten bekommt im Gegensatz zur Konkurrenz.

Weil sie eben dadurch alle möglichen Scenarien abdecken. Warum soll ein Langstreckenfahrer nach 15.000 km zum Service, wenn es technisch überhaupt kein Problem ist, damit bis zu 50.000 km zu fahren? Und Kurzstreckenfahrer müssen eben früher zum Service. Dabei ist es ja eine andere Geschichte, das die Länge des Intervalls derzeit nicht zum Öl passt.

 

Aber so ne Öldiskussion ist schon geil :D Vor nichtmal 10 Jahren gab es für Öl genau 3 Anforderungen:

15W40

10W40

5W40

Alles andere ist nur hausgemachter Quatsch...

am 7. Februar 2010 um 11:55

Weil zb. 30.000km Intervall heutzutage bei den meisten Herstellern Standart sind, und ein 50.000km Intervall nicht existiert.

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 11:59

schöne grße auch aus RDG:-)

am 7. Februar 2010 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von GolfdriverML

du weisst wahrscheinlich nicht was das longlifeöl kostet! ausserdem dürfte dann vw keine autos als solches longlife verkaufen wenn es schon 10000km früher in die werkstatt muss!

Longlife-III-Motoröl kostet ~ 8€ pro Liter im Internet ... das kaufst Du und bringst es mit zur Werkstatt. Und nirgendwo steht übrigens "Longlife" ... es heißt "felxible Wartungsintervalle".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Inspektion schon nach 20000 km??